Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Zitat (231)
- Uni (63)
- Wissenswertes (36)
- stuff of the day (33)
- Shinu (26)
- Buch (24)
- Rezension (24)
- The Picture of Dorian Gray (22)
- lustig (19)
- Die Magier von Montparnasse (17)
- Kochen (16)
- Fundstück des Tages (15)
- Maya (15)
- Muttersprachliche Kompetenz (15)
- Alltag (14)

Zitat The End of Mr. Y, Zitat

Autor:  Karopapier
Emotion is a whole world of metaphor itself, a type of being that shows itself only in not showing itself – as the symptom and never the thing.
(The End of Mr. Y; Scarlett Thomas)

Zitat The End of Mr. Y, Zitat

Autor:  Karopapier
Anyway, part of being a god is doing things to destroy yourself. It's like being a human. We're all trapped in the same economy.
(The End of Mr. Y; Scarlett Thomas)

Zitat The End of Mr. Y, Zitat

Autor:  Karopapier
But the world is made of language, and we all know how unreliable that is. […] The numeral 2 only means something because it is not 1 or 3. House only exists because it isn't a boat or a street. I am only me because I am not someone else. […] The whole system of existence is a closed system floating on nothing, like a locked hovercraft.
(The End of Mr. Y; Scarlett Thomas)

Scarlett Thomas - The End of Mr Y Buch, Rezension, The End of Mr. Y

Autor:  Karopapier
Autor: Scarlett Thomas
Titel: The End of Mr Y
Verlag: Canongate Books
Sprache: Englisch
Seitenanzahl: 452

Klappentext:
When Ariel Manto uncovers a copy of "The End of Mr Y" in a bookshop, she can't believe her eyes. She's read about its author before, the outlandish Victorian scientist Thomas Lumas, and this is his most notorious, and rarest, book. It is also believed to hold a curse. Anyone who's ever read it, including Lumas, has disappeared without trace.


Das Buch ist... WOW! Es war nicht leicht, sich hindurchzubeißen (wer sich seiner Englischkenntnisse nicht zu 100% sicher ist, sollte sich die deutsche Version "Troposphere" holen, um es genießen zu können!), aber letzten Ende hat es sich gelohnt.
Ich muss zugeben, ich habe es wegen dem Aussehen gekauft: Rotes Titelbild, schwarze Schnittkanten. Dann fing ich an zu lesen, schon auf das Schlimmste gefasst. Anfangs dachte ich: Nun ja, eine unterhaltsame Lektüre hatte ich auch schon lange nicht mehr ohne gleich zu Slapstick-Humor gegriffen zu haben. Dann wurde es komplexer, geradezu bizarr, ich wusste nicht im Geringsten worauf die Autorin hinaus wollte. Eine seltsame Begebenheit jagte die andere, es verwirrte mich, schien mein Hirn einmal im Mixer zu drehen und zur Präsentation in ein Schüsselchen zu füllen, um es mir zurückzureichen. Und dann kam das Ende, das wirklich alles auflöste.
Nicht nur, dass es wirklich in keine Schublade passt, die ich für Bücher bis jetzt gefunden habe (außer "verdammt gut", meine Ehrenschublade), es regt zum Denken an. Und ganz ehrlich? Ich überlege heute noch teilweise, ob es die "Troposphere" gibt... ;)