Zum Inhalt der Seite
[English version English version]

[Beta Ver.] CONDENSE

An jenem schicksalhaften Regentag
Autor:   Weitere Fanfics des Autors

Erstellt:
Letzte Änderung: 24.02.2023
nicht abgeschlossen (1%)
Deutsch
272693 Wörter, 127 Kapitel
EXTREM WICHTIGE INFO: Diese Geschichte ist vom Plot her so gut wie vollständig, jedoch sind die Kapitel noch extrem fehlerhaft. Zu der Zeit als ich die Geschichte begonnen habe, war ich selbst noch sehr jung und wusste entsprechend nicht sehr viel. Weder was ich mit dem Plot noch was ich mit den Charakteren tun soll. Vieles von dem, was ich wie in die Geschichte integriert habe, würde ich heutzutage unter keinen Umständen so umsetzen. Ich empfehle von daher, auf das Release der jeweiligen Bände zu warten, ehe sich von den ersten Versionen meines Romans alles verderben zu lassen. Die Daten der Fertigstellung der endgültigen Versionen dieser werden auf dieser Seite vermerkt. Keines der Kapitel wird nach der offiziellen Veröffentlichung gelöscht, sondern auch weiterhin auf Animexx und Wattpad kostenlos zu lesen sein. Ich bin dankbar für jede Unterstützung, die ich kriege und gebe auch weiterhin mein Bestes.

Wo es CONDENSE zu lesen gibt/geben wird:
Animexx [x] (du bist schon hier)
Wattpad [x] (unter @YukihoYT)

Ich dulde keine Raubkopie auf anderen Plattformen oder das Aneignen meines geistigen Eigentums!

Elvis ist ein Zombie. Das sagt man sich zumindest. Von unübersehbaren Narben im Gesicht gezeichnet und neben seiner leblosen Mimik nicht in der Lage, die Gefühle anderer oder seine eigenen einzuordnen, ist es schwer, nicht immer wieder auf Misstrauen und Ablehnung zu stoßen. Doch er muss durchhalten. Nur noch ein bisschen. Bis dahin lernt er. Denn nur wenn er lernt, lebt er. Als eines Tages die exzentrische Internetfreundin seines Bruders in der Stadt auftaucht und auf ihn aufmerksam wird, ahnt er nicht, dass diese längst nicht die letzte oder die seltsamste aller Begebenheiten sein würde, die in den toten Winkeln Osakas noch auf ihn lauern. Und inmitten dieser Unruhen bahnt sich auch in seinem Kopf ein bislang unbekanntes Chaos an, das zu ignorieren von Tag zu Tag immer schwerer wird...

Chronologische Reihenfolge der CONDENSE-Serie

SOLIDIFY - Die Ruhe vor dem Sturm
MELT - Als der erste Tropfen fiel
CONDENSE - An jenem schicksalhaften Regentag
PLASMAIZE - Und dazwischen die Gezeiten
CONDENSE II - Der Sonnenstrahl eines neuen Morgens


Eckdaten zu offiziellen Print-Releases, dem Game und dem Hörspielprojekt


Light Novel
Verlag: -
Bände: 5
Erstausgabe: -

Visual Novel
Publisher: -

Hörspieladaption
Studio: HalationDreamsRecordings (https://www.youtube.com/channel/UCvQL6dPrfUB9B1bTV0WEPfw)
Länge: 25 min
Episoden: 25 in 1 Staffel
Regie: Yukiho
Musik: -
Erstausstrahlung: -

Fanfic lesen
Kapitel Datum Andere Formate Daten
~komplette Fanfic~ V: 05.01.2019
U: 24.02.2023
Kommentare (0 )
272693 Wörter
Prolog Vol. 1 - Das bin ich, zumindest glaube ich das. E: 14.06.2019
U: 15.05.2021
Kommentare (0)
1264 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 1 Vol. 1 - "Hinedere" Arc: Die Welt, in der ich lebe. E: 06.01.2019
U: 18.05.2021
Kommentare (0)
3499 Wörter
nicht abgeschlossen (89%)
Kapitel 2 Vol. 1 - "Hinedere" Arc: Dieser Albtraum von Wahrheit E: 08.01.2019
U: 14.06.2021
Kommentare (0)
3258 Wörter
nicht abgeschlossen (90%)
Kapitel 3 Vol. 1 - "Hinedere" Arc: Ihre Stimmen hinter dir E: 10.01.2019
U: 14.06.2021
Kommentare (0)
1544 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 4 Vol. 1 - "Hinedere" Arc: Als der Mond aufgeht und die Sonne vermisst wird E: 18.01.2019
U: 22.05.2021
Kommentare (0)
3221 Wörter
nicht abgeschlossen (90%)
Kapitel 5 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Fata Morgana E: 02.02.2019
U: 22.05.2021
Kommentare (0)
4742 Wörter
nicht abgeschlossen (90%)
Kapitel 6 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Verlass mich nicht. Bitte. E: 06.03.2019
U: 02.06.2021
Kommentare (0)
2110 Wörter
nicht abgeschlossen (90%)
Kapitel 7 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Du bist nicht sie. Wer bist du? E: 08.03.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2253 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 8 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Diese Hand ist nicht deine E: 10.03.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2425 Wörter
nicht abgeschlossen (78%)
Kapitel 9 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Eine Welt, eine Stadt, ein Junge. E: 24.03.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2412 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 10 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Ein sogenanntes Liebespaar E: 06.05.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
4368 Wörter
nicht abgeschlossen (90%)
Kapitel 11 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Jene Person, die ich nicht kenne. E: 27.05.2019
U: 04.05.2021
Kommentare (0)
2521 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 12 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Was es heißt, innerlich zu sterben. E: 28.05.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
835 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 13 Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Der Eindringling im Paradies E: 29.05.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2388 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 14 Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 1) E: 29.05.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2881 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 15 Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 2) E: 30.05.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2492 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 16 Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 3) E: 30.05.2019
U: 04.05.2021
Kommentare (0)
2107 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 17 Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 4) E: 08.06.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
1553 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 18 Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 5) E: 12.06.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
1784 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 19 Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 6) E: 13.06.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
826 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 20 Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Ich verstehe dich. Sehr gut sogar. E: 13.06.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
5196 Wörter
nicht abgeschlossen (70%)
Kapitel 21 Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Da war etwas und ich wünschte, ich wüsste es nicht. E: 18.06.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2354 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 22 Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Der Sekundenkleber für dein zerbrochenes Herz E: 19.06.2019
U: 24.09.2020
Kommentare (0)
2062 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 23 Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Halte mich fest und sag mir, dass es okay ist. E: 19.06.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
3492 Wörter
nicht abgeschlossen (80%)
Kapitel 24 Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Die Liebe, wie es sie schon tausendmal gab. E: 19.06.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
5597 Wörter
nicht abgeschlossen (78%)
Kapitel 25 Vol. 1 - "Tomodachi" Arc: Über das, was ich nie auszusprechen vermochte. E: 21.06.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
4646 Wörter
nicht abgeschlossen (46%)
Kapitel 26 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Verbotene Früchte schmecken am besten. E: 03.07.2019
U: 18.05.2020
Kommentare (0)
1430 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 27 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Was bleibt sind Schutt und Asche. E: 05.07.2019
U: 16.03.2020
Kommentare (0)
2233 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 28 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Unverzeihlich, das bin dann wohl ich. E: 09.07.2019
U: 09.07.2019
Kommentare (0)
2153 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 29 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Aus der Ferne E: 10.07.2019
U: 10.07.2019
Kommentare (0)
1584 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 30 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Der Außerirdische und der, der ihn begreifen will. E: 15.07.2019
U: 18.07.2019
Kommentare (0)
1448 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 31 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Derweil dort, wo das Leid nicht rankommt. E: 24.07.2019
U: 27.07.2019
Kommentare (0)
2053 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 32 Vol. 2 - "Tomodachi" Life: Lässt du dich darauf ein, zerfällt es irgendwann. E: 01.08.2019
U: 03.08.2019
Kommentare (0)
1033 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 33 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Schlaflos, schweigend, den Kopf voller Geheimnisse. E: 01.08.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2408 Wörter
nicht abgeschlossen (90%)
Kapitel 34 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Meine Schuld, dein Schmerz und unsere Angst E: 02.08.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
3191 Wörter
nicht abgeschlossen (92%)
Kapitel 35 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Der Soundtrack des Antihelden E: 06.08.2019
U: 07.08.2019
Kommentare (0)
1606 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 36 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Die Menschen, denen etwas an dir liegt. E: 08.08.2019
U: 11.08.2019
Kommentare (0)
2184 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 37 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Die Tränen, die für dich fallen. E: 08.08.2019
U: 11.08.2019
Kommentare (0)
1785 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 38 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Das Schloss, das in sich zusammenfällt. E: 09.08.2019
U: 11.08.2019
Kommentare (0)
1261 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 39 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Flucht im Morgengrauen zur Mittagszeit E: 11.08.2019
U: 13.08.2019
Kommentare (0)
1487 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 40 Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Du bist der Nordpol und ich der Südpol. E: 13.08.2019
U: 17.08.2019
Kommentare (0)
1171 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 41 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Wie die Gezeiten kann auch ich mich nicht entscheiden. E: 13.08.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
4212 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 42 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Nur du, ich und die Dunkelheit. E: 14.08.2019
U: 24.12.2020
Kommentare (0)
2498 Wörter
nicht abgeschlossen (80%)
Kapitel 43 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Im Labyrinth der benebelten Sinne E: 14.08.2019
U: 17.08.2019
Kommentare (0)
1199 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 44 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Zwischen Himmel und Hölle E: 20.08.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
1870 Wörter
nicht abgeschlossen (80%)
Kapitel 45 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Freundschaft, Feindschaft und Mitleidenschaft. E: 23.08.2019
U: 08.09.2020
Kommentare (0)
1806 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 46 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Niemand braucht davon zu erfahren. E: 24.08.2019
U: 25.08.2019
Kommentare (0)
1250 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 47 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Zu schrecklich, um wahr zu sein. E: 28.08.2019
U: 12.05.2020
Kommentare (0)
2141 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 48 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Alles in bester Ordnung. (Nicht!) E: 08.09.2019
U: 12.04.2020
Kommentare (0)
1879 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 49 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Ist es das, wonach es aussieht? E: 13.09.2019
U: 18.09.2019
Kommentare (0)
1407 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 50 Vol. 2 - "Deredere" Arc: Schockierende Erkenntnise E: 15.09.2019
U: 20.08.2020
Kommentare (0)
2958 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 51 Vol. 3 - "Deredere" Arc: Was das Herz begehrt und die Hand zerstört E: 16.09.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
1911 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 52 Vol. 3 - "Deredere" Arc: Das Lied vom kaputten Jungen E: 20.09.2019
U: 28.09.2019
Kommentare (0)
1389 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 53 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Trauter Heim, Glück allein. E: 25.09.2019
U: 01.10.2019
Kommentare (0)
1307 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 54 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Rendezvous von Nostalgie und Zeit E: 26.09.2019
U: 01.10.2019
Kommentare (0)
2247 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 55 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Die Geschichte einer anderen Welt Teil 1 E: 01.10.2019
U: 04.10.2019
Kommentare (0)
2242 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 56 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Die Geschichte einer anderen Welt Teil 2 E: 04.10.2019
U: 05.10.2019
Kommentare (0)
1931 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 57 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Willkommen zu Hause, mein Kind. E: 05.10.2019
U: 03.04.2020
Kommentare (0)
1858 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 58 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Mit dir durch alle Dimensionen E: 05.10.2019
U: 06.10.2019
Kommentare (0)
1460 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 59 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Langersehntes Wiedersehen und ein Abschied E: 08.10.2019
U: 12.10.2019
Kommentare (0)
1594 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 60 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Das Liebeslied einer Witwe E: 13.10.2019
U: 20.08.2020
Kommentare (0)
1697 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 61 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Die Grenze von Diesseits und Jenseits E: 16.10.2019
U: 25.06.2020
Kommentare (0)
2276 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 62 Vol. 3 - "Bodere" Arc: Weil wir zusammen stark sind E: 16.10.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
2880 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 63 Vol. 3 - "Undere" Arc: Die andere Seite der Medaille E: 21.10.2019
U: 23.10.2019
Kommentare (0)
1582 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 64 Vol. 3 - "Undere" Arc: Zurück zu alten Ufern E: 22.10.2019
U: 24.10.2019
Kommentare (0)
1436 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 65 Vol. 3 - "Undere" Arc: Es tut mir so leid... E: 25.10.2019
U: 27.09.2021
Kommentare (0)
4132 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 66 Vol. 3 - "Undere" Arc: Rundgang durch die Unterwelt E: 28.10.2019
U: 28.10.2019
Kommentare (0)
1605 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 67 Vol. 3 - "Undere" Arc: Das Allerletzte E: 29.10.2019
U: 31.10.2019
Kommentare (0)
1493 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 68 Vol. 3 - "Undere" Arc: Wenn man vom Teufel spricht E: 29.10.2019
U: 31.10.2019
Kommentare (0)
1208 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 69 Vol. 3 - "Undere" Arc: Die Narben ihrer Seele E: 30.10.2019
U: 31.10.2019
Kommentare (0)
1491 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 70 Vol. 3 - "Undere" Arc: In diesem Augenblick E: 30.10.2019
U: 14.04.2020
Kommentare (0)
1607 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 71 Vol. 3 - "Undere" Arc: Unverhofftes Aufeinandertreffen E: 03.11.2019
U: 03.11.2019
Kommentare (0)
1256 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 72 Vol. 3 - "Undere" Arc: Im Auge des Sturms E: 31.10.2019
U: 03.11.2019
Kommentare (0)
1459 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 73 Vol. 3 - "Undere" Arc: Was in den Sternen steht E: 01.11.2019
U: 25.06.2020
Kommentare (0)
1799 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 74 Vol. 3 - "Undere" Arc: Es handelt sich um eine Ewigkeit E: 03.11.2019
U: 05.11.2019
Kommentare (0)
1454 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 75 Vol. 3 - "Undere" Arc: Auf dem Grund des Meeres E: 07.11.2019
U: 11.11.2019
Kommentare (0)
2046 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 76 Vol. 4 - Das Geigenspiel des Zeitreisenden E: 08.11.2019
U: 12.11.2019
Kommentare (0)
1335 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 77 Vol. 4 - Fernab der Realität E: 09.11.2019
U: 12.11.2019
Kommentare (0)
1104 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 78 Vol. 4 - Die Erde außerhalb der Umlaufbahn E: 11.11.2019
U: 12.11.2019
Kommentare (0)
1405 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 79 Vol. 4 - Denn es war Schicksal, das uns verband. E: 11.11.2019
U: 12.11.2019
Kommentare (0)
1103 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 80 Vol. 4 - Das Band zweier Menschen E: 12.11.2019
U: 16.11.2019
Kommentare (0)
1519 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 81 Vol. 4 - Aus dem Hinterhalt E: 13.11.2019
U: 16.11.2019
Kommentare (0)
1067 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 82 Vol. 4 - Die Abgründe des Herzens E: 13.11.2019
U: 24.02.2023
Kommentare (0)
1766 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 83 Vol. 4 - Hinter den Kulissen E: 16.11.2019
U: 24.02.2023
Kommentare (0)
2433 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 84 Vol. 4 - Trotz aller Kraft machtlos E: 16.11.2019
U: 12.04.2020
Kommentare (0)
1500 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 85 Vol. 4 - Das Survival Game namens Leben E: 17.11.2019
U: 25.06.2020
Kommentare (0)
1572 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 86 Vol. 4 - Die Etüde von Leid und Liebe E: 17.11.2019
U: 19.11.2019
Kommentare (0)
1078 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 87 Vol. 4 - Verheddert und verdreht im Netz aus Lügen E: 18.11.2019
U: 20.11.2019
Kommentare (0)
1242 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 88 Vol. 4 - Eine BFF wie keine andere E: 19.11.2019
U: 20.08.2020
Kommentare (0)
1815 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 89 Vol. 4 - Die Liebe meines Lebens E: 20.11.2019
U: 20.11.2019
Kommentare (0)
1449 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 90 Vol. 4 - Die Melancholie der Mutter E: 21.11.2019
U: 26.11.2019
Kommentare (0)
1537 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 91 Vol. 4 - Das Ende der Welt E: 23.11.2019
U: 26.11.2019
Kommentare (0)
1704 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 92 Vol. 4 - Komischer Kauz E: 26.11.2019
U: 27.11.2019
Kommentare (0)
1996 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 93 Vol. 4 - Der verlorene Sohn E: 28.11.2019
U: 24.02.2023
Kommentare (0)
2948 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 94 Vol. 4 - Falscher Alarm? E: 29.11.2019
U: 03.12.2019
Kommentare (0)
1076 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 95 Vol. 4 - Die Distanz der Liebenden E: 30.11.2019
U: 03.12.2019
Kommentare (0)
1247 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 96 Vol. 4 - Teamwork, Patchwork, alles arbeitet zusammen. E: 02.12.2019
U: 03.08.2020
Kommentare (0)
2372 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 97 Vol. 4 - In den Fängen der Langeweile E: 03.12.2019
U: 04.12.2019
Kommentare (0)
1298 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 98 Vol. 4 - Der Tanz von Gut und Böse E: 04.12.2019
U: 05.12.2019
Kommentare (0)
2005 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 99 Vol. 4 - Die letzte Mission E: 06.12.2019
U: 07.12.2019
Kommentare (0)
2449 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 100 Vol. 4 - In einer weit entfernten Galaxie E: 07.12.2019
U: 09.12.2019
Kommentare (0)
1711 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 101 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 1 E: 09.12.2019
U: 24.02.2023
Kommentare (0)
4278 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 102 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 2 E: 11.12.2019
U: 06.04.2021
Kommentare (0)
5293 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 103 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 3 E: 11.12.2019
U: 06.04.2021
Kommentare (0)
1093 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 104 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 4 E: 13.12.2019
U: 15.12.2019
Kommentare (0)
2268 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 105 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 5 E: 15.12.2019
U: 17.12.2019
Kommentare (0)
1524 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 106 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 6 E: 16.12.2019
U: 17.12.2019
Kommentare (0)
1501 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 107 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 7 E: 16.12.2019
U: 17.12.2019
Kommentare (0)
1093 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 108 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 8 E: 17.12.2019
U: 24.02.2020
Kommentare (0)
1510 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 109 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 9 E: 19.12.2019
U: 24.02.2023
Kommentare (0)
3472 Wörter
nicht abgeschlossen (90%)
Kapitel 110 Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 10 E: 19.12.2019
U: 21.12.2019
Kommentare (0)
1495 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 111 Vol. 5 - Im Angesicht meiner Feinde E: 20.12.2019
U: 03.08.2020
Kommentare (0)
1947 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 112 Vol. 5 - Die Wahrhaftige E: 20.12.2019
U: 21.04.2021
Kommentare (0)
3938 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 113 Vol. 5 - Auswegsloser Kampf E: 21.12.2019
U: 29.08.2020
Kommentare (0)
3912 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 114 Vol. 5 - Begegnungen vom Gestern und Morgen E: 21.12.2019
U: 18.04.2020
Kommentare (0)
1590 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 115 Vol. 5 - Fragmente von damals E: 21.12.2019
U: 22.12.2019
Kommentare (0)
832 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 116 Vol. 5 - Gedanken an die gute alte Zeit E: 22.12.2019
U: 20.08.2020
Kommentare (0)
2503 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 117 Vol. 5 - Versönung und Waffenstillstand E: 23.12.2019
U: 26.12.2019
Kommentare (0)
1131 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 118 Vol. 5 - Vergeben und vergessen für immer E: 23.12.2019
U: 25.06.2020
Kommentare (0)
1345 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 119 Vol. 5 - Ein Idiot kommt selten allein E: 25.12.2019
U: 29.12.2019
Kommentare (0)
2158 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 120 Vol. 5 - Aschenputtels Botschaft an den Prinzen E: 25.12.2019
U: 19.09.2020
Kommentare (0)
1663 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 121 Vol. 5 - Nach Anbruch der Dämmerung E: 25.12.2019
U: 29.12.2019
Kommentare (0)
2090 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 122 Vol. 5 - Die Frau fürs Leben und dem danach E: 25.12.2019
U: 24.02.2023
Kommentare (0)
5298 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 123 Vol. 5 - Rückkehr einer Legende, die niemals stirbt E: 26.12.2019
U: 24.02.2023
Kommentare (0)
5943 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 124 Vol. 5 - Die Aftershowparty unserer Helden E: 27.12.2019
U: 24.08.2020
Kommentare (0)
2274 Wörter
abgeschlossen
Kapitel 125 Vol. 5 - Der Abspann erklingt und da stehen unsere Namen E: 28.12.2019
U: 24.12.2020
Kommentare (0)
3977 Wörter
abgeschlossen
Epilog Vol. 5 - Das war ich, das bin ich, zweifellos. E: 30.12.2019
U: 01.01.2020
Kommentare (0)
2397 Wörter
abgeschlossen
  • Haftungsausschluss


    Diese Geschichte ist seit der Erstveröffentlichung im Jahre 2019 mehrmals überarbeitet worden.
    Als ich diese zu schreiben anfing, war ich vierzehn Jahre alt. Zu dieser Zeit fehlte es mir, jung wie ich war, entsprechend an emotionaler und mentaler Reife, sodass in der ersten Version stellenweise ersichtlich wurde, wie unwissend ich war.
    Besagte Passagen und mit der Geschichte verbundene Einzelheiten fielen demnach unbeabsichtigt dumm, problematisch oder missverständlich aus, da ich schlicht nicht besser wusste, wie mit der Handhabung eigener Fiktion richtig umzugehen ist. Vieles von dem, was ich damals wie in die Geschichte integriert habe, würde ich heutzutage unter keinen Umständen so umsetzen.

    Hiermit distanziere ich mich also von sämtlichen Interpretationen und Implikationen der Handlungsstränge, Charakterbeschreibungen, Interaktionen und dem Narrativ zu entnehmenden Aussagen vor Version 2.0, die in ihrer Natur den Leser in irgendeiner Form zu gefährlichem, gesundheitsschädlichem, undifferenziertem, voreingenommenem oder schlicht dämlichem Denken und Handeln anstiften könnten.

    Figuren und Handlungen sind frei erfunden.
    Sämtliche Überspitzungen in den Texten sollen nicht als böswillige Angriffe auf Privatpersonen verstanden werden. Ich bitte ausdrücklich darum, das Handeln der Charaktere - Version 2.0 inbegriffen - nicht zu imitieren, da sie rechtliche und/oder körperliche Folgen nach sich ziehen können.


    Der Grund, wieso alte Klappentexte (für Sidestories und Fortsetzungen), Steckbriefe (für die Charaktere) und allgemein mittlerweile ungültige Daten trotz Neuauflage über die SPOILER-Balken noch einsehbar sind, ist der, dass ich den langen Prozess, den ich durchlaufen habe, um diese Geschichte, so wie sie endgültig im Netz aufzufinden sein wird, nicht verleugnen möchte.
    So zu tun, als hätte ich schon immer so schreiben gekonnt, wie ich es kann und als hätte es den nötigen Lernfortschritt weder gebraucht noch gegeben, erscheint mir unaufrichtig.
    Der Weg dahin, einen Roman zu schreiben, (ob virtuell oder als Printmedium), ist auf so vielen Ebenen beschwerlich.
    Aber auch auf genauso vielen Ebenen aufregend und spannend.
    Die Leidenschaft dafür brannte in meiner Jugend und sie brennt auch jetzt noch. Ich weiß, dass es, vor mir gegeben und mir gleichermaßen nachkommend, noch viele weitere junge Schriftsteller geben wird, die eines Tages erwachsen werden, nur um sich beim Anblick ihrer ersten Entwürfe noch gerade so davon abhalten können werden, sich unter den immensen Schamgefühlen die nächstbeste Klippe hinunterzustürzen.
    Bevor das jetzt wirklich passiert, möchte ich besagten Nachwuchsschriftstellern versichern, dass es okay ist, sich über seine alten Werke und ihre Qualität aufzuregen.
    Das gehört dazu, wenn man in dem Bereich heranreift und es wird auch weiterhin dazugehören.
    Ich weigere mich zu glauben, dass es besser ist, seine bescheidenen Anfänge zu verleugnen und so zu tun, als wären sie für die Reise an sich wertlos. Weder für mich noch für irgendjemanden sonst, der willig ist, diesen Weg zu gehen.
    Daran zu wachsen, sich weiterzuentwickeln, daraus zu lernen und es besser zu machen, dafür ist die peinliche Vergangenheit erfunden worden. Vergesst nicht, dass jeder mal klein anfängt und ihr darin nicht allein seid.
    Diese Geschichte, für die ich so lange gelebt und gebrannt habe, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass ich zu dem Menschen geworden bin, der das jetzt gerade tippt.

    Danke an jeden, der durch die anfänglichen fremdschamerregenden Texte und Handlungen bis hin zur Vollendung der Webnovel Jahre später nie damit aufgehört hat, an mich und meine Vision zu glauben. Ihr rockt.

    (Es würde mich unfassbar freuen, wenn die Geschichte auch in der Leserschaft das eine oder andere Gefühl auslöst, ob nun Glück, Wut oder andere. Fühlt euch frei, sie mir mitzuteilen, wenn ihr wollt. Wascht mir ruhig den Kopf, wenn ihr glaubt, ich hätte einen Sprung in der Schüssel. Oder seid nett zu mir, weil ihr mein Werk bis zum Mond und zurück abfeiert. Was immer ihr warum auch immer fühlt.
    Liebend gerne.)
  • Inhaltsverzeichnis

    1.: Charaktere
    : 1.1. Hauptcharaktere
    : 1.2. Nebencharaktere
    2.: Konzept
    3.: Hörspiel-Adaption
    4.: Besetzung
    5.: Episodenliste
    6.: Musik
    : 6.1. "(Ehemalige) CONDENSE Soundtracks"
    : 6.2. "Lieder in CONDENSE II"
    : 6.3 "Songs in SOLIDIFY"
    : 6.4. Eigene Soundtracks
    : 6.5. Ressourcen und Einflüsse
    7.: Animexx-Original
    : 7.1. Version 1.0
    : 7.2. Version 1.5
    : 7.3. Version 2.0
    : 7.4. CONDENSE II (Spin-off)
    : 7.5. SOLIDIFY (Spin-off)
    : 7.6. MELT (Spin-off)
    : 7.7. PLASMAIZE (Spin-off/Film)
    : 7.8. Girlfriend's Farewell (Sidestory)
    : 7.9. Enemy's Ambition (Sidestory)
    : 7.10. Bromance Life (Sidestory)
    : 7.11. Before I met you (Sidestory)
    : 7.12. Escaping Hell (Sidestory)
    : 7.13. The void inside (Sidestory)
    : 7.14. The boyfriend I never had (Sidestory)
    8.: Light Novel
    9.: Visual Novel
    : 9.1. Früheste Phase
    10.: Externe Links
    11.: Trivia
    : 11.1. Kapiteltitel der Version 1.0
    : 11.2. Ursprung des Serientitels
    : 11.3. Draußenarrest
    : 11.4. Nachwort-Kolumne
  • 1. Charaktere


    1.1. Hauptcharaktere

    Elvis Kyokei:

    Akira Egaoshita:

    Chika Failman:

    Taiyo Takamiya:

    Hanako Hanazawa:

    Shuichiro Fujisawa:

    Kaishi Kazukawa:

    Sanae Uchihara:

    Kiara Nojimiya:
  • Elvis Kyokei


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Elvis Kyokei (京経エルビス)

    Stereotyp: Hinedere
    Geschlecht: männlich
    Geburtstag: 14. März 2002
    Alter: 17 Jahre (aktuell)
    : 14 Jahre (Mittelschule)
    : 22 Jahre (nach dem 1. Timeskip)
    : 39 Jahre (nach dem 2. Timeskip)
    Größe: 171cm
    Gewicht: 49 kg
    Haarfarbe: Schwarz
    Augenfarbe: Blutrot
    Beschäftigung: Schüler
    : Student (nach dem 1. Timeskip)
    : Dozent / Romanautor (nach dem 2. Timeskip)
    Erstes Auftreten: Roman: Prolog
    : Hörspiel-Serie: Episode 1
    Redizenz: Shizukazemachi (aktuell)
    : Akutenkozaka (temporär)
    Synchronstimme: Yukiho

    Aussehen:
    Elvis ist ein eher schlaksiger Junge durchschnittlicher Größe und relativ heller Haut. Seine schwarzen, glatten Haare sind hinten kurz und vor den Ohren etwas länger. und wie bei seiner Mutter Setsuna haben auch seine Augen eine blutrote Farbe. Es zeigt sich ebenfalls, dass er seit dem Vorfall in der Mittelschule vor allem im Bauchbereich stark sichtbare Narben trägt, welche der Grund sind, wieso er es hasst, oberkörperfrei oder komplett nackt zu sein. Elvis trägt fast ausschließlich Kleidung mit Kapuzen und auch zu seiner Schuluniform trägt er einen dunkelblauen Kapuzenpullover oder eine graue Kapuzenweste im Sommer. Statt der Schulschuhe trägt er immer die gleichen roten und leicht abgenutzten Sneaker.

    Persönlichkeit:
    Elvis hat wie die meisten "Hinedere" Charaktere (nicht zu verwechseln mit "Himedere") ein sehr kaltes und in sich gekehrtes Auftreten. Dabei tut er dies, anders als viele Charaktere dieser Art nicht unbedingt aus Arroganz oder Zynismus, sondern viel mehr, weil er seit seinem Erwachen im Krankenhaus vor drei Jahren weder die seinen noch die Gefühle anderer lesen und verstehen kann. Er ist gefühlsblind. Von seinen Klassenkameraden wird er trotz fehlender Emotionalität aufgrund seines zuverlässigen Wissens über alles Mögliche und seines unbeabsichtigtem trockenen Humors sehr geschätzt. Auch sein gutes Aussehen trägt zu seiner Beliebtheit bei, wie sich zeigt, als Shuichiro auffällt, dass Chika das achte Mädchen ist, welches sich in ihn verliebt. Trotz all dem sieht Elvis sich seit seinem Gedächtnisverlust nicht länger als der Elvis aus der Vergangenheit, da er spürt, dass der, der er jetzt ist, nicht der gleiche ist, den seine Familie liebgewonnen hat. Das hat zur Folge, dass "er" persönlich sich stets erklärt, dass er lediglich der Platzhalter von Elvis ist, der dessen Leben dort so gut es geht weiterleben muss, wo dieser aufgehört hat und sich selbst nie richtig angesprochen fühlt, egal was passiert.

    Trivia:
    - Elvis ist seines Erachtens nach weder besonders reif noch männlich
    - Er verträgt nicht viel Alkohol
    - Er hat Schuhgröße 39
    - Dass Elvis sein Gedächtnis verloren hat, stand am Anfang überhaupt nicht im Plot der Story
    - Sein Lieblingsautor Stephen Hawking starb an seinem Geburtstag
    - Ursprünglich war Elvis' Charakterdesign eine Anlehnung an die Genderbender-Version von Nico Yazawa aus LoveLive!
    - Der Song für den Trailer für das CONDENSE - Hörpiel" ist "Leia" von Yuyoyuppe, eine Anspielung auf Elvis' Weltbild und dem Wissen um die graue Spirale der Ewigkeit
  • Akira Egaoshita


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Akira Egaoshita

    Geschlecht: männlich
    Größe: 1,74
    Alter: 17
    Status: Beliebter Schüler
    Zugehörigkeit: Gangmitglied
    Schwäche: Mädchen, durchschnittlich bis schlechte Noten
    Persönlichkeit: Unbeschwert, fröhlich, versaut, loyal

    Bester Freund von Elvis, der ihm geholfen hat, Freunde zu finden und die Idee hatte, eine Gang zu gründen. Mag es, Elvis zu ärgern und denkt sehr oft zweideutig. Ist mit seiner extrovertierten Art das komplette Gegenteil von Elvis. Wird öfters von Kaishi wegen seiner Flachköpfigkeit gefoppt.
  • Chika Failman


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Chika Failman (散佳フェイルマン)

    Stereotyp: Undere
    Geschlecht: weiblich
    Geburtstag: 12. Dezember 2000
    Alter: 18 Jahre (aktuell)
    : 15 Jahre (Mittelschule)
    : 23 Jahre (nach 1. Timeskip)
    : 40 Jahre (nach 2. Timeskip)
    Größe: 168cm
    Gewicht: 56kg
    Haarfarbe: Moosgrün
    Augenfarbe: Gold
    Beschäftigung: Schülerin
    : Maid
    : Bloggerin (chikatsudon auf Instagram)
    Erstes Auftreten: Roman: Kapitel 1
    : Hörspiel-Serie: Episode 1
    Synchronstimme: -NACHTRÄGLICH ZENSIERT-
    Residenz: Shizukazemachi (aktuell)
    : Bei Hanazawa zu Hause (temporär)
    : Hakodate (ehemalig)
    : Philadelfia (ehemalig)

    Aussehen:
    Chika ist ein hübsches Mädchen mit gebräuntem Teint, moosgrünen Haaren und goldfarbenen Augen. Wie schon oft in Anime gesehen, hat auch sie eine speziell abstehende Haarsträhne, ein Ahoge oder auch einfach Antenne. Sie hat im Verhältnis zum Rest ihres Körpers recht große Brüste und nicht selten wird sich wegen ihrer Statur ein zweites Mal nach ihr umgesehen. Neben ihren auffälligen Körpermerkmalen sticht sie ebenfalls durch ihren Kleidungsstil oft ins Auge. Meist trägt sie Kleidung, welche in die Kategorien Goth, Emo und Alternative fallen. Wie die meisten Hauptcharaktere trägt sie die Schuluniform der Chinobara Oberschule, welche bei ihr durch ein dunkelvioletten Pullunder, lange Kniestrümpfe und Springerstiefel ergänzt wird. Unabhängig ihrer Kleidung trägt sie stets eine blaue Haarschleife sowie schwarze Lederarmbänder mit Spikes an beiden Handgelenken.

    Persönlichkeit:
    Wie die zugeteilte Rolle "Undere" bereits vermuten lässt, ist auch Chika die Art Charakter, welche oft bejaht und in ihrem Umfeld als süß und freundlich bekannt ist. Sie gibt ihr Bestes, Menschen, die ihr wichtig sind, beizustehen und die Erwartungen anderer zu erfüllen, selbst wenn ihr dabei oft ihre Tollpatschigkeit im Weg steht. Trotz, dass ihre Freundlichkeit von Herzen kommt, zeigt sich Chika im Stillen zum Teil auch als grob, reserviert und kalt. Hinter ihrer liebevollen Fassade verbirgt sich in Wahrheit ein traumatisiertes kleines Mädchen, welches verzweifelt nach der Liebe und Zuneigung ihrer Mitmenschen lechzt und versucht, ihrer tragischen Vergangenheit zu entfliehen.
    Es wird ebenfalls gezeigt, dass Chika Bruder, Eltern und sogar Tante von Elvis mit der Anrede "-sama" anspricht, da ihr Höflichkeit sehr wichtig ist und sie sich um ein gutes Band mit der Familie ihres Freundes bemüht.

    Trivia:
    - Chika entstand unter anderem aus der Überlegung der Autorin, was diese denn auf einer Convention anziehen könnte
    - Ihr Vorname Chika (散佳) setzt sich aus den beiden Kanji für "Intelligenz" (散) und "Güte" (佳) zusammen
    - Failman ist unter anderem auch der Name eines Superhelden aus dem semibekannten Point'n'Click Puzzle Game "Failman"
    - Ihr Instagram ist ein Kofferwort aus ihrem Namen (Chika) und ihrem Lieblingsessen (Katsudon)
    - Chika liebt es, Wetterelemente und das physische Verhalten ihres Umfelds zu beobachten
    - Sie mag Musicals
  • Taiyo Kyokei


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Taiyo Kyokei [sic]

    Geschlecht: männlich
    Alter: 22
    Größe: 1,83m
    Status: Student
    Zugehörigkeit: Bruder von Elvis
    Persönlichkeit: etwas dumm, ziemlich faul, ärgert Elvis gerne, ist fürsorglich
    Schwäche: Sehr verletzlich, überreagiert manchmal

    Bruder von Elvis. Lebt mit diesem allein, seit er ausgezogen ist und dieser mitkam. Wird von Chika Onii-sama genannt, was ihm sehr schmeichelt. War in der Vergangenheit übergewichtig, ist dann aber weggezogen, um heimlich abzunehmen, um sich Elvis gegenüber nicht zu schämen. Musste deshalb ein Studentenjahr wiederholen. Dreht durch, wenn seinem Bruder etwas passiert. Bruderkomplex? Neeee...
  • Hanako Hanazawa


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Hanako Hanazawa (花沢花子)

    Stereotyp: Tsundere
    Geschlecht: weiblich
    Alter: 17 Jahre (aktuell)
    : 21 Jahre (nach dem 1. Timeskip)
    : 37 Jahre (nach dem 2. Timeskip)
    Größe: 149cm
    Gewicht: 38 kg
    Haarfarbe: Blond
    Augenfarbe: Braun
    Beschäftigung: Schülerin
    : Maid
    : Idol (nach dem 1. Timeskip)
    : Reporterin im Fernsehen (nach dem 2. Timeskip)
    Erstes Auftreten: Roman: Kapitel 5
    : Hörspiel-Serie: Episode 2
    Residenz: Shizukazemachi
    Synchronstimme: -NACHTRÄGLICH ZENSIERT-

    Aussehen:
    Hanako ist für ihr Alter ziemlich klein und schmächtig, wobei sie trotz ihrer Proportionen körperlich sehr stark zu sein scheint. Passend zu ihrer Körpergröße sind bei ihr auch weder Brust noch Hüfte großartig ausladend. Sie ist mit ihren langen blonden Haaren und ihren zarten Gesichtszügen als einer der Schönheiten der Chinobara Oberschule bekannt. Es wird ebenfalls gezeigt, dass sie eine Schwäche für die Lolita-Mode hat, einer Subkultur in Japan. Meistens trägt sie ihre Haare zu zwei hochgesteckten Zöpfen, welche gleichermaßen von zwei schwarzen Schleifen zusammengehalten werden. Ihre Schuluniform wird durch einen weißen Reifrock und einem orangefarbenen Cardigan personalisiert. Im Sommer trägt sie statt des Cardigans die schwarze Weste der Sommeruniform, und kurze weiße Socken statt der Strümpfe in der gleichen Farbe. Die schwarzen Riemenschuhe anstatt der Schulschuhe trägt sie fast immer.

    Persönlichkeit:
    Hanako hat die typische "Tsundere" Persönlichkeit (nicht zu verwechseln mit "Undere"). Sie ist impulsiv, passiv-aggressiv und ungeduldig. Oft kriegt sie sich mit Elvis in die Haare, da sich seine Reaktionsarmut nicht gut ihrem Ego verträgt. Trotz ihrer Fehler ist sie in ihrer Klasse sehr begehrt, da ihre sozialen Fähigkeiten sehr gut sind und sie weiß, wie man das Vertrauen anderer gewinnt. Weil sie von ihren eigenen Fähigkeiten so überzeugt ist, tun ihr die sich immerzu wiederholenden Niederlagen gegen Elvis sehr weh und es ist sichtbar, dass sie eben nicht immer weiß, was sie eigentlich will. Hanako wird im Lauf der Serie aber immer mehr zu einem verlässlichen Gangmitglied, welches seine Freunde liebt und alles für sie tun würde. Sie hat einen starken Gerechtigkeitssinn und kann es nicht ausstehen, wenn Menschen hinterrücks einander betrügen.

    Trivia:
    - Hanako (花子) bedeutet etwa so viel wie "Blumenkind", ebenfalls referiert in ihrem Character Song "Innocent Flower"
    - Ihr Nachname Hanazawa (花沢) ist, wenn auch mit anderen Kanji ebenfalls der Nachname der berühmten Seiyuu Kana Hanazawa
    - Sie hat ebenfalls den selben Namen wie ein Charakter aus dem Anime "Sazae-san", eine Nebenrolle aus dem Anime "Oregairu" sowie dem Spiel "Final Fantasy XIV"
    - Ihr Lieblingslied ist "Der Name des Lebens" (jap. "Inochi no Namae") aus dem Film "Chihiros Reise ins Zauberland" (jap. "Sen to Chihiro no Kamikakushi") von Ghibli Studio
    - Sie ist Platz 3 der besten Schüler in Klasse 3-6
  • Sanae Uchihara


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Sanae Uchihara

    Geschlecht: weiblich
    Geburtstag: 15. Juli 2002
    Alter: 17
    Größe: 1,57m
    Gewicht: 48kg
    Status: beliebte Schülerin
    Zugehörigkiet: Ganhgmitglied [sic]
    Persönlichkeit: freundlich, spontan, naiv, fröhlich
    Schwäche: Romantik, Erdbeereis, Akira
    Beziehungen: Akira (Liebe)
    : Gento (Vater)
    : Unbekannte Mutter

    Eine Freundin von Akira und ehemalige Prostituierte. Hat mit ihrem Vater keine gute Beziehung, ihre Mutter kommt gar nicht vor. Sie ist die Neue in der Klasse und versteht nicht viel von den ungeschriebenen Gesetzen der Gesellschaft. Versteht sich mit so ziemlich allen gut, genießt ähnlich wie Chika und Hanako den Ruf des hübschen Mädchens. Trägt immer einen Pferdeschwanz. Ist in Akira verliebt. Hat eine Boys-Love-Manga-Sammlung.
  • Kaishi Kazukawa


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Kaishi Kazukawa

    Geschlecht: männlich
    Alter: 17
    Größe: 1,76m
    Status: Beliebter Schüler
    Zugehörigkeit: Gangmitglied
    Persönlichkeit: Still, intelligent, vernünftig, höflich
    Schwäche: Perfektionist, wird deshalb oft enttäuscht

    Ebenfalls Gangmitglied. Hilft Elvis aus der Patsche, wenn er nicht weiter weiß. Kindheitsfreund von Shuichiro. Zieht gern Akira auf. Er und Elvis sind Klassenbesten. Kommt aus einer reichen Familie, ist trotzdem sehr bescheiden. Sagt nur das Nötigste. Kann manchmal aber auch sehr verpeilt sein.
  • Shuichiro Fujikawa


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Shuichiro Fujikawa [sic]

    Geschlecht: männlich
    Alter: 16
    Größe: 1,66m
    Status: Beliebter Schüler
    Zugehörigkeit: Gangmitglied
    Persönlichkeit: gedankenverloren, fantasievoll, sensibel, direkt
    Schwäche: Schnell den Tränen nahe, nicht sehr stark

    Einer von Elvis' Freunden aus der Gang. Der Jüngste von allen und der verstahlteste. Sagt immer das, was er denkt und liebt Süßigkeiten, insbesondere Pockys. Wird von den Mädchen als niedlich bezeichnet, ist stolz auf diesen Titel[da fehlt ein Komma] aber auch neidisch auf Akira, dass er so stark und cool ist. Viel ist nicht über ihn bekannt.
  • 1.2. Nebencharaktere


    Rei Otosaka

    Aya Ayase

    Natsuru Katsuoka

    Yusuke Sonoda

    Erika Hatsuyama

    Hideki "Hide" Kousaka

    Yuki Tsuzuka

    Len Orikida

    Setsuna Kyokei

    Shun Takamiya

    Akane Kyokei

    Fumiko Takamiya

    Meiko Norakata
  • Setsuna Kyokei


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Setsuna Kyokei

    Geschlecht: weiblich
    Geburtstag: 21. Februar 1979
    Alter: 40 Jahre
    Größe: 1,59m
    Gewicht: 50kg
    Status: Mutter, Buchhalterin, Autorin
    Zugehörigkeit: Familie Kyokei
    Persönlichkeit: einfühlsam, vorsichtig, nett, fürsorglich
    Schwäche: schwaches Immunsystem, Vaterkomplex
    Beziehungen: Shun (Ehemann)
    : Elvis (Sohn)
    : Taiyo (Sohn)
    : Akari (Tochter)
    : Akane (Schwägerin)
    : Shizuku (Schwester)
    : Bakura (Vater)
    : Ryoko (Mutter)
    : Keita (Verstorbener Ehemann)

    Die Mutter von Elvis und Taiyo. Sie lebt mit Shun in der Nachbarstadt, die in der Geschichte früher erwähnt wird als der Nachbarbezirk, in dem Sanae gewohnt hat. Sie hat viel in der Vergangenheit durchlitten und trägt wie Elvis eine Narbe davon. Wie er hat auch sie rubinrote Augen und einen Pony, der in ihrem Falle aber hellbraun. Setsuna redet gerne, aber nicht zu viel, weil sie weiß, dass ihr Mann viel schüchterner ist als sie selbst und sie gerne hilft. Im Laufe der Geschichte kommt sie nicht sehr oft vor, jedoch zeigt sich oft, dass sie sehr besorgt um ihre Söhne, insbesondere Elvis ist, ist, da sie Angst hat, es könnte zu einem weiteren tödlichen Vorfall kommen. Sie hat ihn damals ausziehen lassen und fragt sich immerzu, ob das die Richtige Entscheidung war. Ihr fällt es schwer, zu sich selbst zu stehen und das zu tun oder zu sagen, das ihrem Innersten entspricht.
  • Shun Kyokei


    Charakterisierung aus Version 1.5
    Shun Kyokei [sic]

    Geschlecht: männlich
    Geburtstag: 27. Oktober 1981
    Alter: 39 Jahre
    Größe: 1,85m
    Gewicht: 57kg
    Status: Vater, Polizist
    Zugehörigkeit: -
    Persönlichkeit: zurückhaltend, ruhig, nett
    Schwäche: Klartext, sich zu öffnen, wird schnell rot
    Beziehungen: Setsuna (Ehefrau)
    : Taiyo (Sohn)
    : Elvis (Sohn)
    : Akamaru (Tochter)
    : Jun (Bruder)
    : Fumiko "Finnland" (Nichte)
    : Bakura (Schwiegervater)
    : Ryoko (Schwiegermutter)

    Der Vater von Elvis und Taiyo. Er arbeitet als Polizist und hat es nicht so mit zwischenmenschlichen Beziehungen, da es ihm schwer fällt, Klartext mit jemandem zu reden, der ihm am Herzen liegt. Trotz allem ist er sehr freundlich und sorgt sich genau wie seine Frau um seine Söhne, die nicht mehr bei ihnen wohnen und ausgezogen sind. Shun und seine Eltern verstehen sich nicht besonders gut, seine Nichte Fumiko sieht er fast nie und genauso ihre Mutter, die die Frau seines Bruder war. Diese mag ihn auch nicht besonders und er scheint generell sehr oft der Sündenbock der Verwandtschaft zu sein, was sich auch darin zeigt, dass Bakura ihn zu anfangst nicht über den Weg traut. Er hat einen starken Sinn für Gerechtigkeit und Frieden, wie man es von einem Polizisten erwartet.
  • Akane Kyokei


    Charakterisierung aus Version 1.5 / Triggerwarnung: Sexueller Missbrauch, Tod
    Akane Kyokei

    Geschlecht: weiblich
    Alter: 41
    Größe: 1,64m
    Zugehörigkeit: Familie Kyokei
    Persönlichkeit: schüchtern, tollpatschig, liebenswert, freundlich
    Status: Krankenschwester
    Schwäche: hat den Führerschein nur knapp bestanden, ist sehr ängstlich

    Zitate:

    "(...) Es tut mir leid, dass ich nichts richtig gemacht habe. Ich wollte es wirklich. Ich habe so getan, als hätte sich nichts verändert, ich habe es wirklich versucht. Aber... Ich habe versagt."

    "Rede nicht weiter! Glaubst du, ich weiß nicht, wie kaputt du wirklich bist? Ich weiß es, ich war die ganze Zeit da, ich sehe es in deinem Blick, du bereust! Jeden einzelnen Schritt. Du meldest dich immer, wenn du traurig bist, das ist nicht gut und macht mich traurig, aber wenigstens kann ich damit leben, dass du dich überhaupt noch meldest! (...)"

    "(...) Ich weiß nicht, ob du es gemerkt hast, aber... Ich habe ein Sozialleben."

    "(...) Es hilft mir, hier durchzulaufen, wenn ich nach Antworten suche, weißt du? Ich weiß nicht, wieso ich dir das erzähle, aber... du bist nun mal eine meiner wenigen Freunde!"

    Persönlichkeit:
    Akane wird häufig als fröhlich, tollpatschig und leicht peinlich gezeigt. Sie kommt oft zu spät, überfrisst sich oft und und fällt oft hin. Trotz ihres Alters wird sie oft damit aufgezogen, mental immer noch zwanzig zu sein. Trotz der vielen Dinge, die sie mit ihrer unfähigen Art und ihrem zurückhaltenden Charakter verschweigt, ist sie wirklich sehr nett und gibt alles, um ihren Mitmenschen einen Ort zu geben, an denen sie sich entspannen, ausruhen und sie selbst sein können.

    Aussehen:
    Akane hat von Natur aus schwarze Haare und violette Augen. Die Haare hat sie sich seit dem falschen Eheschluss zwischen Setsuna und Shun rot gefärbt. Den weißen Haarreif mit der Schleife, den Setsuna ihr einst geschenkt hatte, trägt sie unentwegt die ganze Serie über. Meist wird sie in einem grünen langärmligen Shirt und einem weiteren Spaghettiträger gesehen. Dazu trägt sie einen braunen Rock und weiße Pumps.

    Hintergrund:
    Akane war zusammen mit ihrem jüngere Zwillingsbruder Keita auf der gleichen Schule wie Setsuna, nachdem die beiden ihr geholfen haben, ihre Ängste zu überwinden und ein normales Leben zu führen. Nach dem Studium arbeitete sie als Lehrerin, wo sie Meiko kennenlernte. Zu Anfang traute das Mädchen ihr nicht über den Weg, doch mehr und mehr begann sich eine Art Mutter-Tochter-Beziehung zwischen den beiden aufzubauen. Akane war ebenfalls die Erste, der Meiko von ihrer Schwangerschaft erzählte, nachdem es Probleme und Intrigen mit ihrem Freund und einem Mitschüler gab, mit dem sie diesen betrogen hatte. Völlig überfordert und verloren schwänzte Akane die Schule am nächsten Tag, jener Tag, an dem auch ihr geliebter Zwillingsbruder ermordet wurde. Um sich zumindest ein wenig vom Tod Keitas abzulenken, nahm sie die Arbeit als Lehrerin erneut auf und unterstützte die schwangere Meiko mit allem was sie hatte. Nachdem Setsuna, Shun und Taiyo zusammengezogen waren, färbte sie sich ihre schwarzen Haare im selben Rot wie das von Taiyos Haaren, um zu verbergen, um besser in diese neue Familienformation hineinzupassen und zu verbergen, wessen Kind Elvis tatsächlich war. Wenig später nach Elvis brachte Meiko ihren unehelichen und vaterlosen Sohn Akira zur Welt. Wieder war es Akane, die ihr half, indem sie sich um dessen Adoption kümmerte. Kurz darauf gab sie die Lehrerschaft auf, um im Krankenhaus zu arbeiten, da sie es nicht übers Herz brachte, ohne Meiko, die verschwand, in diesem Job weiterzumachen. Fünfzehn Jahre später begegneten sich Akane und Akira jedoch wieder und langsam entwickelten auch sie eine tiefverbundene Freundschaft, welche der von ihr und der Mutter des Jungen sehr nahe kam. Nach zwei Jahren geheim gehaltener Bekanntschaft realisierte Akane, dass sie sich in den Sohn ihrer ehemaligen Schülerin hoffnungslos verliebt hatte.* (Ähm... dazu später mehr.) Dies rückte jedoch schnell wieder in den Hintergrund, als sich dieser für die Suche nach seiner leiblichen Mutter aufmachte und die Stadt verließ. Nach seinem Verschwinden bekam sie mit, dass Meiko an Leukämie verstorben war und litt sehr an dem weiteren Verlust eines geliebten Menschen. Schweren Herzens plante sie ihre Beerdigung und lud den Mann ein, der sie verlassen hatte und mit einer anderen, Sanae aufkreuzte, welche er auf seiner Suche kennengelernt hatte. Für längere Zeit sprachen die beiden nicht mehr miteinander, bis Akira eines Tages wieder zu ihr zurückkam, um ebenfalls nach der Nummer seines leiblichen Vaters zu fragen. Er entschuldigte sich außerdem noch für seine Unhöflichkeit, nachdem sie ihm ihre Liebe gestanden hatte. So kam es, dass er versuchte, ihre Liebe zu erwidern und sie miteinander schliefen. Nachdem Elvis seine Tante und seinen besten Freund miteinander im Bett erwischte, war er zutiefst enttäuscht und angewidert von ihr, was sie fast genauso sehr verletzte wie der Verlust von Keita und Meiko. Im letzten Arc war sie trotz der Missstände im Rettungstrupp dabei, der Elvis zu finden versuchte, als es hieß, dass dieser verschwunden war. Auch Akira traf sie dabei an und beide konnten ihn noch einmal sehen. So aber blieb es nicht, denn als Akane feststellte, dass die Gasmaske, die ihre Arbeitskollegin Erika um den Hals trug, jene war, die auch der Mörder ihres Bruder getragen hatte, war, verlor sie den Verstand und rannte kopflos auf sie zu. Fassungslos, dass eine so gute Freundin ihrerseits hinter alldem, insbesondere der Entführung ihres Bruders Sohnes, steckte, kam sie erst wieder zu Sinnen, als sich Erikas Messer bereits in ihrer Brust befand und sie daraufhin verblutete. Vor ihrem Tod jedoch sagte sie zu Elvis und Akira, dass sie ihretwegen ebenfalls nicht bereute, damals von Setsuna und Keita gerettet worden zu sein, weil sie jene Jungs anders vielleicht nie kennengelernt hätte. Ihre einzigen Bedauern bis zuletzt waren lediglich, dass sie weder das Kind kennenlernen würde, welches Setsuna und Shun zu der Zeit erwarteten, noch, dass sie jemals in der Lage sein würde, Akiras Kind in ihrem Innern auszutragen, welches durch ihren Tod niemals die Chance bekam, am Leben zu sein.

    Trivia:
    - Akanes Äußeres und ihre Persönlichkeit ist inspiriert vom gleichnamigen Charakter Akane Mishima aus dem Anime Kämpfer!
    - Akane sagte einmal, dass, wenn Setsuna ein Mann wäre, sie sich in sie verlieben könnte
    - Akane kann nicht fahren, zeigt sich in Episode 4 des Hörspiels, als sie beinahe Elvis mit dem Motorrad überfährt und so den Stein, der für die Enthüllung seiner wahren Herkunft verantwortlich ist, ins Rollen bringt
    - Akane kann nicht schwimmen

    *AAAARRRRGH!!! Wie zum Fick kam ich auf die Idee, so einen Scheiß zu schreiben?! Leute, es ist mitten in der Nacht und ich habe Luft gekotzt, als ich das überflogen habe. Ohne Mist. Es macht mich so rasend, dass ich diesem Thema damals so dermaßen nicht gerecht werden konnte. Zwar habe ich wenigstens den Anstand besessen, die beiden NICHT unironisch zu shippen (bäh), aber das macht nur geringfügig besser, wie scheiße das geschrieben war. Für alle, die nach dieser Charakterisierung ebenfalls Luft kotzen mussten, ich entschuldige mich von ganzem Herzen für diesen furchtbaren Versuch, so eine ausbeuterische Erfahrung zu adressieren, als ich selbst zu jung war, um zu checken, wie man sowas zu behandeln hat. Akira war das Opfer in der Situation, das ist mir meines vagen Wissens nach auch damals nicht entgangen und die Tragik sollte vermutlich darin liegen, dass Elvis genau dieses Detail tragischerweise nicht klar ist (was eigentlich auch keinen Sinn ergibt, je länger man darüber nachdenkt). Die Betonung liegt auf sollte, weil dieses komplette Handlungselement so bodenlos und abartig beschissen umgesetzt wurde, dass ich fast schon behaupte, dass Akane in Version 1.0 und Version 1.5 in jeder Hinsicht verdient hat, auf ähnlich beschissene Art und Weise abgeschlachtet zu werden.
    (10. Mai 2023 um 00:36)


  • 2. Konzept


    CONDENSE spielt in einem alternativen Japan in der Animewelt, wobei die damit konnotierten Archetypen, die von den Protagonisten verkörpert werden, jeweils ihre eigenen psychologischen Päckchen zu tragen haben, die eine solche Rekonstruktion begünstigen.
    Wiederkehrende Themen sind vor allem Individualismus, Diskriminierung und Trauma.
    Ziel ist darin nie, lediglich eine von beiden Seiten bezüglich Weltanschauung, Lebensstil und Sexualität in die Operrolle zu zwingen und die Opposition unreflektiert zu dämonisieren, sondern ein Gesamtbild aufzuzeigen, das alle Beteiligten zu mehr Vernunft aufruft, ohne ihre Andersartigkeit zu verleugnen oder herablassend zu sein.
    Dadurch werden nicht selten abstoßende bis verstörende Seiten des Menschen ans Licht gebracht, die einen Großteil der Konflikte zu verantworten haben.
    Der Humor ist überdreht und verrückt. Oft gibt es darin diverse Anspielungen auf die japanische (Pop)Kultur, Vorwissen ist aber grundsätzlich nicht nötig.
  • 3. Hörspiel-Adaption


    2020 wurde erstmals versucht, CONDENSE als wöchentlich auf YouTube auszustrahlendes Hörspiel zu adaptieren.
    Die Besetzung der Rollen erfolgte vor allem über Discord-Server wie "FandubSzene" und anderen, die sich um nonkommerzielle Synchronisationen drehen.
    Wenig später wurde der Kanal HalationDreamsRecordings aufgemacht, auf dem die Episoden hochgeladen werden würden.
    Das Besondere an den Hörspielen, die für diesen Kanal geplant waren, sollte sein, dass man diese Hörspiele sowohl ganz normal hören als auch in Form von Animation sehen könnte.
    Die 2D-Animationen wurden hauptsächlich auf dem Programm OpenToonz erstellt, während der gesprochene Text auf Filmora Wondershare zusammengeschnitten werden sollte.
    Im Oktober 2022 wurde das Projekt bis auf weiteres pausiert, um den Schreibstil und die Lore zu reparieren, aber auch, um mehr Erfahrung zu sammeln.
  • 4. Besetzung

    Elvis Kyokei: (CV: Name einfügen)
    Akira Egaoshita: (CV: Name einfügen)
    Chika Failman: (CV: Name einfügen)
    Taiyo Takamiya: (CV: Name einfügen)
    Hanako Hanazawa: (CV: Name einfügen)
    Shuichiro Fujisawa: (CV: Name einfügen)
    Kaishi Kazukawa: (CV: Name einfügen)
    Sanae Uchihara: (CV: Name einfügen)
    Kiara Nojimiya: (CV: Name einfügen)
  • 5. Episodenliste


    Dieses Episodenverzeichnis bezieht sich auf die noch zu erscheinende Hörspiel-Adaption, welche durch den zukünftigen Projekt-Account erscheinen wird. Vertont wird Version 2.0, die letzte Version, von den angeheuerten Sprechern. Des weiteren erscheint noch eine MSTing-Lesung älterer Versionen, gelesen von mir selbst.

    Episode 1
    Inhalt!


    Episode 2
    Inhalt!


    Episode 3
    Inhalt!


    Episode 4
    Inhalt!


    Episode 5
    Inhalt!


    Episode 6
    Inhalt!


    Episode 7
    Inhalt!


    Episode 8
    Inhalt!


    Episode 9
    Inhalt!


    Episode 10
    Inhalt!


    Episode 11
    Inhalt!


    Episode 12
    Inhalt!


    Episode 13
    Inhalt!


    Episode 14
    Inhalt!


    Episode 15
    Inhalt!


    Episode 16
    Inhalt!


    Episode 17
    Inhalt!


    Episode 18
    Inhalt!


    Episode 19
    Inhalt!


    Episode 20
    Inhalt!


    Episode 21
    Inhalt!


    Episode 22
    Inhalt!


    Episode 23
    Inhalt!


    Episode 24
    Inhalt!


    Episode 25
    Inhalt!

  • 6. Musik

    6.1.: "(Ehemalige) CONDENSE Soundtracks"
    6.2.: "Lieder in CONDENSE II"
    6.3.: "Songs in SOLIDIFY"
    6.4.: Eigene Soundtracks
    6.5.: Ressourcen und Einflüsse

    6.1. "(Ehemalige) CONDENSE Soundtracks"
    In den frühen Phasen des Hörspiels wurde eine Playlist erstellt, welche Songs auf YouTube beinhaltete, die im Hörspiel vorkommen sollten.

    (Ehemalige) CONDENSE Soundtracks

    「Lucia」Freely Tomorrow -Piano ver.- (Cover) von Lunibyo

    Digimon Tri - Mimis Song | I Wish [German Cover] von Suika

    【MuseX】 Fuyu ga Kureta Yokan [German] von ♥MuseX♥

    Legends Never Die (ft. Against The Current) | Worlds 2017 - League of Legends von League of Legends

    Kokoro - Rin Kagamine (Piano Version) von WolvesOfDread

    Black Board | German Cover【Chiyo】 von Chiyo

    ikanaide いかないで - Acoustic Arrange - (German) 【Poppy】 von MrsPoppyflower

    【Poppy】Leia (Piano Version) [GERMAN] von MrsPoppyflower

    Nightcore - Beethoven Virus von Zero.Miz-Kun

    League of Legends - Legends Never Die for violin and piano (COVER) von Alison Sparrow

    Kimi no Taion/Kuwagata-P feat. Hatsune Miku [Music Box] von R3 Music Box

    Vocaloid - Sayoko [German Fancover] von Suika

    World is Mine/supercell feat. Hatsune Miku [Music Box] von R3 Music Box

    君の体温 (Kimi no Taion) ~ Piano Arrange von Nekomura Iroha

    Rolling Girl/wowaka feat. Hatsune Miku [Music Box] von R3 Music Box

    Reon GERMAN 【My】 von Riimei (nicht gelistet)

    Nonsense Speaker | German Cover【Chiyo】戯言スピーカー von Chiyo

    Tell Your World [German Cover] 【Chocox3】 von LadyofChocolate

    Hatsune Miku - When the first Love ends [German Cover] [Chocox3] von LadyofChocolate

    🌙 Odds&Ends | German Cover ● NyuMoon ● von NyuMoon

    〖German Fancover〗Interviewer 【Piano】 von CookiePugGirl

    Corruption Garden - Megurine Luka VOCALOID // GERMAN von xximelodii

    Electric Angel/Yasuo-P feat. Hatsune Miku [Music Box] von R3 Music Box

    Melt メルト - Gazelle ガゼル (Acapella/Voice Only) version von soreijo

    【Poppy】vivi [GERMAN] -hachi- Acoustic Version von MrsPoppyflower

    WAVE/niki feat. Lily [Music Box] von R3 Music Box

    9 Mermaids - Sky Journey [English Full Cover] von 9 Mermaids

    Bad Apple!!/Team Shanghai Alice [Music Box] (Game "Lotus Land Story" 3rd Stage Theme Song) von R3 Music Box

    I bet you've never seen anyone play ukulele like this, @BillieEilish Bad Guy, Feng E von Feng E

    Teddyloid feat. DAOKO「ME!ME!ME!」- German ver. | Selphius von Selphius

    BAD APPLE!! || METAL COVER by RichaadEB ft. Cristina Vee von RichaadEB

    Motto.../Kana Nishino [Music Box] von R3 Music Box

    Pretty Cure Opening German von Sarahchanful4

    Neon Genesis Evangelion - Zankoku na Tenshi no Thesis [German Cover] von LadyofChocolate

    【Poppy】1925 (Acoustic Version) [GERMAN] von MrsPoppyflower

    Meteor / メテオ (German Cover) 【JoyDreamer】 von JoyDreamer

    8HIT | German Cover【Chiyo】 von Chiyo

    -ERROR (English Cover) 【JoyDreamer】 von JoyDreamer

    ♪ Nightcore - Just A Dream (Acoustic) 【Emotional Version】 von Rιи-кυи

    Tell Your World - (Another) Music-Box Arrange von Nekomura Iroha

    『숨바꼭질 | Hide and Seek』 【German Fancover】 von Jinja

    『WILDFIRE!!』【German Fancover】 von Jinja

    カゲロウデイズ (Heat-Haze Days) - Piano Arrange von Nekomura Iroha

    【ニコカラ】 右肩の蝶 Butterfly on your right Shoulder [German Fancover] von NiggiXNibell

    Megu Megu ☆ Fire Endless Night 【German Version】 von xKonekoHaine

    TheFatRat - Unity - Music Box von Leizel Banci

    えれくとりっく・えんじぇぅ カバ | Electric Angel | German Cover • ft. Jinja von Neppi *:・゚✧

    Last Song / ラストソング (English Cover) 【JoyDreamer】 von JoyDreamer

    ♪ Hatsune Miku - Calc.『AppLchan Ѽ german piano cover 』♪ von AppLchan

    Irony (アイロニ) - Piano Arrange (Off Vocal) von suhloann

    Reboot/JimmyThumb-P feat. Hatsune Miku, Megurine Luka, Samune Zimi [Music Box] von R3 Music Box

    ハロ/ハワユ (Hello/How are you) - Piano Arrange von Nekomura Iroha

    Echo - Cover by @lollia_official and @sleepingforestmusic von Lollia

    Vocaloid - Palette (German Acoustic Cover) [LuRecs] von LuRecs

    Goodbye April Doppel-san 【German Fancover】 von CookiePugGirl

    【ギター】glow 弾いてみた【多重録音】glow Acoustic guitar cover von ビッ栗/skyry13

    ロストエンファウンド (Lost and Found) ~ Piano Arrange von Nekomura Iroha

    CELINE DION- MY HEART WILL GO ON (AUF DEUTSCH) Titanic von thisisvoyce

    Black Board/Chouchou-P feat. Hatsune Miku [Music Box] von R3 Music Box

    「 CCB feat. CHOCI 」Futariboshi • German Duett von GINTY


    So lautete die inzwischen teilweise inakkurate Beschreibung der Playlist, die zuletzt am 09.01.2022 aktualisiert wurde:

    (Ehemalige) CONDENSE Soundtracks
    Hier sind alle Songs, die ich in den CONDENSE-Episoden als Hintergrundmusik drüberlegen wollte, ehe ich mich dazu entschloss, eigene Soundtracks zu machen. Es IST so, dass es in CONDENSE sehr viele Referenzen zu (insbesondere Vocaloid-) Songtiteln gibt und dass sehr viel über deren Inhalt gesprochen wird, was ich in kein[st]er Weise schlecht finde oder bereue. Nur ist es so, dass es immer noch, trotz aller Referenzen und dem Trailer (dessen Song uns genauso wenig gehört), ein eigenes Werk ist, welches eigene Soundtracks verdient hat. Der Trailer wird vermutlich das letzte Mal sein, dass wir fremde Musik (Klassik ausgeschlossen) benutzen werden. Trotzdem könnt ihr hier die Songs anhören, von denen in der Geschichte von Elvis und co. die Rede ist.

    Der Song für den Trailer, auf den hier verweist wird, bezieht sich auf Leia - English Cover by Lollia feat. @Kal12012 von Lollia, wobei das Cover verwendet werden durfte, sofern es nicht monetarisiert werden würde. Jedoch, wie die Beschreibung bereits vermuten lässt, missfiel mir allmählich der Gedanke, so viel Arbeit und Mühe in ein Hörspiel zu investieren, das davon abhängig war, was mir andere Leute erlaubten und was nicht. Mir ging es nicht in erster Linie darum, das große Geld zu verdienen. Doch die Tatsache, dass mir diese Option auf Basis fremder Arbeit in meinem Werk inhärent verwehrt bleiben würde, hat sich damals angefühlt, als würde die Hörspiel-Adaption und damit ein Teil meines geistigen Eigentums, nie wirklich mir gehören können. Um also dem Ziel einer eigenen Identität für die Serie näherzukommen, wurden sämtliche dieser Songs von der Produktion trotz möglichem Bezug zur Handlung endgültig ausgeschlossen.

    6.2. "Lieder in CONDENSE II"
    Playlist
    "Lieder in CONDENSE II"

    Da kommt noch was


    6.3. "Songs in SOLIDIFY"
    Playlist
    "Songs in SOLIDIFY"

    Da kommt noch was


    6.4. Eigene Soundtracks
    Nachdem die Idee fremder Musik in der Hörspiel-Adaption fallen gelassen wurde, habe ich die Produktion der Soundtracks eine Zeitlang selbst in die Hand genommen, ehe auch dieses Vorhaben bis auf weiteres eingestellt wurde.

    6.5. Ressourcen und Einflüsse
    Die musikalische Untermalung übernahm für eine kurze Zeit der Indie-Rocker 零to死 (sprich: "Reitoshi").
  • Charakter
    7. Animexx-Original

    7.1.: Version 1.0 ("An jenem schicksalhaften Regentag")
    7.2.: Version 1.5 ("CONDENSE - An jenem schicksalhaften Regentag")
    7.3.: Version 2.0
    7.4.: CONDENSE II (Spin-off)
    7.5.: SOLIDIFY (Spin-off)
    7.6.: MELT (Spin-off)
    7.7.: PLASMAIZE (Spin-off/Film)
    7.8.: Girlfriend's Farewell (Sidestory)
    7.9.: Enemy's Ambition (Sidestory)
    7.10.: Bromance Life (Sidestory)
    7.11.: Before I met you (Sidestory)
    7.12.: Escaping Hell (Sidestory)
    7.13.: The void inside (Sidestory)
    7.14.: The boyfriend I never had (Sidestory)

    7.1. Version 1.0 ("An jenem schicksalhaften Regentag")
    Version 1.0 beschreibt die Erstveröffentlichung der Serie auf Animexx vom 5. Januar 2019 bis zum 1. Januar 2020.
    Sie ist von einer gewissen Fanfiction abgesehen auch das erste veröffentlichte Werk von mir als Schriftsteller. Hier ist die Handlung vor allem spontan und impulsiv sowie der Schreibstil noch sehr unbeholfen, auch wenn an ein paar Stellen vielleicht ersichtlich wird, was ich versucht habe. Charaktere wie Len Orikida, Rei Otosaka, Meiko Egaoshita und weitere sind wenig bis überhaupt nicht ausgereift, was nicht zuletzt auch daher rührt, dass sie praktisch keine Auftritte haben. Zudem sind die Persönlichkeiten der Hauptcharaktere, insbesondere Chika Failman, weder wirklich originell noch erfahren sie im Laufe der Handlung auch nur irgendeine tatsächliche Entwicklung auf menschlicher Basis. Zwar gibt es Szenen, welche den Leser unter besserer Umsetzung wirklich hätten bewegen können, durch zahllose Logikfehler und der fehlenden Nachvollziehbarkeit der Charaktere oder der Handlung als solche, scheitert dies jedoch auf ganzer Linie.

    7.2. Version 1.5 ("CONDENSE - An jenem schicksalhaften Regentag")
    Klappentext
    Elvis hat sein Gedächtnis verloren. Und daran, dass er sich jemals wieder erinnern wird, hat er nach drei Jahren aufgehört zu glauben. Alles, was von seinem damaligen Leben noch übrig ist, sind zusammenhangslose Sequenzen von Erinnerungen an einen stürmischen Regentag, einen Asphalt voller Blut und eine von jemandem, der aussieht wie er selbst, nur mit giftgrünen Augen. Doch, egal wie sehr er auch die Leere in seinem Herzen zu füllen versucht, indem Bestnoten schreibt, liest und mit seinen Freunden Spaß hat, die Vergangenheit soll ihn bald wieder einholen. Chika, das Mädchen aus der vergessenen Vergangenheit findet pünktlich zum Schuljahresbeginn ihren Weg zurück in sein Leben, gefolgt von ihrem Willen, ihm seine Erinnerungen zurückzugeben, egal, wie unwahrscheinlich dies auch sein mag. Doch nicht nur sie war damals Teil seines Lebens: Auch Akira, sein bester Freund, hütet ein schwerwiegendes Geheimnis. Schnell wird klar, dass Elvis nicht der Einzige ist, der eine Fassade aufrechtzuerhalten hat. Und dass seine Mitmenschen nicht immer die ganze Geschichte erzählen. Als seine Welt eines Tages in sich zusammenfällt, ist diese Erkenntnis tödlicher als alles andere...

    Diese Version kann streng genommen nicht als eigenständige Version betrachtet werden, da sie nur wenige Kapitel ausmacht, welche nicht zwangsläufig zusammenhängen. Diese Version hängt allerdings nahezu unmittelbar mit der Produktion der Hörspiel-Adaption zusammen, die zu der Zeit geplant war. Noch am selben Tag, an dem der Epilog von Staffel eins angelegt wurde (30. Dezember 2019), eröffnete ich meinen eigenen Discord-Server, welcher diesem Projekt gewidmet sein würde.
    Die Sprecher wurden mehr, ich besorgte mir ein Grafiktablett und war fest entschlossen, aus dem, was ich angefangen habe, ein Hörspiel zu machen, das die Welt noch nicht gehört hat. Mir wurde aber auch sehr schnell klar, dass die Geschichte, so wie sie zu der Zeit war, unmöglich zu adaptieren war. Die Charaktere und die komplette Handlung waren in ihrer Natur viel zu willkürlich und undurchdacht, als dass sich das irgendjemand geben könnte, der auch nur einen Funken Selbstachtung in sich trägt. Da ich die Skripte also nicht eins zu eins einfach von diesen fremdschamerregenden Texten abhängig machen konnte, begann ich erstmal, ein wenig nachzudenken. Meine erste Strategie bestand darin, immer fünf Kapitel, welche in einer Episode adaptiert werden sollten, so zu verbessern, dass sie Sinn ergeben. Dadurch könnte ich den Sprechern ein vorzeigbares Skript geben, sodass sie mir die Takes geben, welche ich dann im Anschluss zusammenschneide. Das erste Datum, dass ich mir für Ausstrahlung aussuchte, war ein mir selbst unbekanntes, Ende März 2020.
    Doch dann kam die Corona-Pandemie und sehr viel Drama über alles Mögliche. Die Schule war nicht besonders nett zu mir und es gab viel privaten Mist, der mir in dieser Zeit immer wieder den einen oder anderen Gehfehler verpasst hat. Ich schrieb hier von daher eher selten ganze Kapitel außerhalb von Animexx um oder verbesserte sie, sondern versuchte mich stattdessen mehr an einzelnen Szenen für die Serie. Durch die ganzen Komplikationen kam es so zur ersten Verlegung. Die erste Ausstrahlung sollte von nun an am April 2021 erfolgen.
    Doch mit der Zeit, die verging, merkte ich, dass selbst, wenn ich jetzt sofort glücklich mit der Geschichte werden würde, es damit allein nicht getan wäre. Und mir dämmerte auch, dass das Hörspiel, welches ich mir erträumt hatte, von Anfang an nicht allein davon lebte, dass man etwas hörte und dass es sich gut anhörte. Ich meine, wofür hätte ich sonst dieses Grafiktablett gekauft? Meine Animationen waren nicht ansatzweise auf dem Level, auf dem ich sie haben wollte. Das waren ja nicht mal meine Zeichnungen an sich. Und so kam es zu einer weiteren Verlegung und einer weiteren Entschuldigung meinerseits auf dem Discord-Server. Diesmal war es der April 2023, den ich anpeilte, kurz bevor 2021 zu Ende ging.
    Vielleicht hätte ich es kommen sehen können. Ich hätte fröhlich vor mich weiterschreiben und zeichnen können. Die Szenen, die ich schrieb, hätten sich an irgendeinem Punkt ineinander einfügen müssen. Die Zeichnungen und Animationen hätten sich schon ausreichend verbessert, zu der Zeit, in der ich die Episode produziere. Um es nett zu sagen, Träume gehen nicht einfach so in Erfüllung.
    Oktober 2022 zog ich daraufhin die Reißleine und pausierte die Produktion. Und damit rettete ich vermutlich das ganze Projekt.
    Diese Version war zudem auch die, bei der mir zum ersten Mal die Idee mit den "Dere"-Typen-Arcs einfiel. Dadurch konnte ich auf die einzelnen Charaktere von vornherein viel besser eingehen und eine damit aus meiner Sicht viel lebhaftere Geschichte erzählen. Diese Version lässt sich ungefähr im Zeitraum 2020 bis etwa 2021 verorten.

    7.3. Version 2.0
    Das ist die Gegenwart (Stand 15. März 2023). Hier wird außerhalb von Animexx die komplette Lore überdacht und die Geschichte neu ausformuliert, sodass ich ehrlich stolz darauf sein kann. Diese Version ist vermutlich dann die finale Form der CONDENSE-Webfiction. Sobald ich damit fertig bin, lade ich die neuen Kapitel hoch, um die alten zu ersetzen (das gilt sowohl für Animexx als auch für Wattpad). Diese stellen dann Version 2.0 dar, auf die dann alles weitere im Grunde basiert. Die Light Novel, das Game und das Hörspiel natürlich auch.
    Der Prozess der letzten Version läuft knapp seit 2022 und ist noch nicht fertig.

    7.4. CONDENSE II - Der Sonnenstrahl eines neuen Morgens
    Klappentext
    Tsubasa ist klein, leicht reizbar und voller Qualitäten. Würde die Allgemeinheit das nur mal zur Kenntnis nehmen und ihn nicht ständig darauf reduzieren, eben dieser uninteressante Autorensohn zu sein. Währenddessen tut seine ältere Zwillingsschwester Chinatsu, hübsch, beliebt und freundlich, alles, um das Herz von Kindheitsfreund Hayato zu gewinnen, bei dem man in letzter Zeit überhaupt nicht mehr weiß, woran man eigentlich bei ihm ist. Nana unterdessen beschließt, sich auf ihre schulische Laufbahn zu konzentrieren, mit aller Kraft ausblendend, dass ihre Gefühle für Tsubasa trotzdem jeden Tag nur noch stärker werden. Diese vier und weitere verwirrte Menschen führen die einst begonnenen Geschichten in Shizukazemachi fort. Sie verflechten sich ineinander, kommen vom Kurs ab und finden sich wieder. Erneut zerreißt der Alltag in dem Moment, in dem einer die Realität irreparabel beeinflusst...

    Dieses Sequel wurde am 3. Januar 2020 angelegt, also nicht lange nach dem Ende der ersten Staffel, die an und für sich zu dem Zeitpunkt nicht gerade ein logisches Fundament für eine Fortsetzung abgab. Das erste Kapitel erschien am 2. Juli 2020 und das zweite am 1. Januar 2021. Mehr Kapitel wurden durch die kritische Auseinandersetzung mit meinem Werk vor allem während Version 1.5 nicht veröffentlicht. CONDENSE II sollte den Abenteuern der Zwillinge Chinatsu und Tsubasa Kyokei folgen, die zusammen mit ihren Freunden, die zu einem großen Teil ebenfalls Nachkommen der originalen Charaktere waren, die typischen Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens in Angriff nehmen. Dieses Sequel wurde zusammen mit der Adaption auf Eis gelegt, da ich zunächst mit Staffel eins zufrieden sein wollte, ehe ich mehrere Staffeln raushaue, die alle schlecht geschrieben sind.

    7.5. SOLIDIFY - Bevor der Sturm aufzog
    Klappentext

    Die Geschichte der Eltern der Hauptcharaktere neu erzählt, aus dem Blickwinkel aller, die in der Mainstory zu kurz gekommen sind. Für alle, die CONDENSE noch nicht gelesen haben, empfehle ich, dies zuerst zu tun, ehe sie diese Geschichte lesen. Falls nicht, du kleines Rebellchen, du!

    Setsuna Shizuhara hat es nicht leicht. Wer glaubt, Schönheit würde einem das Leben einfacher machen, täuscht sich gewaltig. Ihr Leben läuft seit sie denken kann, nach folgendem Schema ab: Sie fällt durch ihr Äußeres auf, wird angesprochen, Dinge ergeben sich, nur, damit jene Person sich enttäuscht von ihr abwendet und verschwindet. Es scheint, als würde nichts hinter ihrem süßen Gesicht stecken und doch sucht sie verzweifelt nach ihrem Charakter, den sie selbst nicht ergründen kann. Dass ihre ältere Schwester Shizuku ebenfalls einen Groll gegen sie hegt, macht die Sache für sie auch nicht leichter und sie beginnt, sich selbst immer mehr aufzugeben. Als jedoch eines Tages Keita in ihr Leben tritt, bekommt sie die Chance, sich selbst erneut kennenzulernen. Aber damit endet es nicht, denn das Leben hält für sie und viele weitere Menschen noch eine Menge Wendungen bereit. Doch nicht jede bringt ein Happy End...
    Diese und viele weitere Backstorys voller Romantik, Drama und Errettung finden sich in SOLIDIFY, der Spin-off-Reihe zu CONDENSE, bevor der regnerische Sturm des Schicksals aufzog.

    Diese Vorgeschichte habe ich am 7. April 2020 angelegt und bis zum 20. August 2020 versucht, weiterzuführen. Und dann habe ich einfach aufgehört.
    Das Problem mit dem Prequel besteht vor allem darin, dass die komplette Lore als solches so dermaßen von Logikfehlern und Handlungslöchern durchtränkt war, dass ich auf die Schnelle überhaupt nicht wusste, wie ich all das überhaupt erklären wollte. Die komplette Handlung, die darauf folgte, hat ja schon keinen Sinn ergeben, wie also hätte ich eine sinnvolle dreiteilige Vorgeschichte schreiben können, nur damit die Konsequenzen, die in der Fortsetzung sichtbar werden, ebendiesen Sinn in hohen Bogen wieder aus dem Fenster schmeißen? Die Idee war simpel; Die Elternpaare Setsuna und Keita, Shun und Kotori und was auch immer bei Meiko abging, sollten alle ihre Geschichten haben, die mit der Hauptgeschichte in Verbindung stehen. Allerdings musste ich zuvor rausfinden, wer diese Charaktere überhaupt sind und wieso sie die Dinge tun, die sie tun. Das wusste ich alles nicht und so war es schlauer, sich zurückzuziehen und genau das zu tun.

    7.6. MELT - Als der erste Tropfen fiel
    Klappentext

    Die Backstory von Kiara Nojimiya, bevor die erste Staffel endet und sie verschwindet. Wenn ihr CONDENSE noch nicht gelesen habt, empfehle ich, das zuerst zu tun. Andernfalls: Rebell! Wie auch immer.

    Kiara ist eine Stalkerin. Ihre Zielperson? Der Sohn einer Hassperson ihrer Meisterin, den diese um jeden Preis tot sehen will. Doch zunächst darf keiner eigreifen. Es gilt abzuwarten, bis sich dieser von selbst in Gefahr begibt. Denn laut der Meisterin und den Medien wird der Junge das früher oder später mit Sicherheit tun. Er ist instabil. Keine Erinnerungen an seine Vergangenheit oder Klarheit über seine eigene Familie. Eines Tages wird er zerbrechen, lautet ihre Vorhersage und beauftragt Kiara damit, ihn zu überwachen und seine Eliminierung in den Weg zu leiten. So beginnt sie, ihn zu beobachten und den ultimativen Racheplan zur Vernichtung aller Feinde ihrer Meisterin. Jedoch fängt ihr der Junge, den sie eines Tages töten muss, immer mehr ans Herz und die Gefühle in ihr, die bislang nie da waren, erwachen zum Leben. Wird sie ihren Auftrag erfüllen, trotz dessen, dass sie beginnt, ein Mensch zu werden?

    Ich war nicht fertig damit, Nokia-chan zu charakterisieren und das brach mir das Genick. Das erklärt, wieso seit der Veröffentlichung am 9. April 2020 nichts kam. Weil ich einfach nicht wusste, wie sie jetzt wirklich zu Elvis und dem Rest der Gruppe zu stehen hat. Sie ist in Version 1.0 viel zu spät implementiert worden und das ganze Mysterium um den Kurodate-Clan gegen Ende ist einfach sehr unsauber ausgeführt worden. Ich weiß nicht, ob ich dieses Spin-off nach der Löschung wieder hochladen und weiterführen werde, sollte ich es überhaupt löschen, aber in erster Linie gebe ich alles, Nokia-chans Daseinsberechtigung in Staffel eins voll auszuarbeiten und zu festigen, wie es einem so wichtigen Charakter wie ihr würdig ist.

    7.7. PLASMAIZE - Und dazwischen die Gezeiten
    Klappentext

    Der letzte Teil der CONDENSE-Saga. Diese Geschichte spielt in der Timeline zwischen CONDENSE und CONDENSE II. Es ist nicht das zeitliche Ende, aber das Ende der Serie, in der Chikas Charakterentwicklung noch einmal verfolgt und tiefer auf ihren Hintergrund an sich eingegangen wird. Bitte die vorherigen Teile zuerst lesen, bevor ihr diesen lest.

    Die Freunde der Blutrosenoberschule haben wieder zueinander gefunden. Akira und Sanae sind zurück, damit ist scheinbar alles wieder beim Alten. Doch nur scheinbar. Denn Sanae erwartet ein Kind und am selben Tag, an dem die beiden wieder zur Gang stoßen, erhält Chika einen Telefonanruf, der sich gewaschen hat. Es ist ihre Großmutter in Philadelphia. Diese ist schwer erkrankt und will Chika ein letztes Mal sehen, für den schlimmsten Fall der Fälle. Chika fällt aus allen Wolken. Wie kann sie ihrer Großmutter nach all den Jahren am Besten gegenübertreten? Widerwillig beschließt sie, ihr zu helfen, Elvis und der Rest, folgen ihr. Es beginnt eine spannende Reise in ein fernes Land, in dem Elvis' und Chikas Beziehung noch einmal auf die Probe gestellt wird. Wieder einmal folgt das eine Drama dem nächsten und Chika ist gezwungen, sich zu fragen, ob sie die Lasten der Vergangenheit aus eigener Ehre weiter ertragen will oder sich Elvis zuliebe selbst verzeiht...

    Releasedatum des Films: kein Plan
    Laufzeit: 180 Minuten

    Dieser Film war sowas von nicht bereit, produziert zu werden. Keine Ahnung, was ich mir dabei gedacht habe, als ich die Vorlage am 22. Juni 2020 ins Netz gejagt habe. Ich sage nicht, dass die Idee eines solchen Films grauenvoll ist, ich denke wirklich, dass das cool wäre. Es braucht nur sehr viel mehr Zeit, die Lore zu fixen und eine bessere Prämisse als so eine zu finden. Bei allem Respekt, die ist Bockmist. Für alle, die sich daraufhin unironisch auf PLASMAIZE gefreut haben: Ich kann absolut nichts versprechen. Ich habe keine Ahnung, wie der Film, sollte er rauskommen, aussehen würde. Der Prozess, eine gute Serie aufzubauen, ist ein langer und es gibt viel zu überdenken. Bevor alles gehetzt wird, sollte das passiert sein, damit das Ergebnis unvergesslich schön wird. Das würde ich mir für den Film wünschen.

    7.8. Girlfriend's Farewell - Hanakos Abschied
    Klappentext
    Eine Sidestory zu CONDENSE. Spoilerwarnung an alle, die CONDENSE noch nicht gelesen haben. Oder gehört. Je nach dem. Das ist die Szene nach dem Schulabschluss. Hanakos Abschied für eine ungewisse Zeit, Dilemma, wie es mit ihrer Beziehung weitergehen soll.

    Ein Oneshot vom 6. April 2020 bis zum 9. April 2020 über Hanako und Taiyo, der nach dem Schulabschluss spielt. Bei besagtem Schulabschluss hat sie den Song tsubasa wo kudasai gesungen, für den ich damals sogar deutsche Lyrics geschrieben habe. Hanako hat für ihren Auftritt von irgendwelchen Leuten, die aus welchem Grund auch immer dabei gewesen sind, einen Plattenvertrag bekommen, bevor sie Taiyo für einen Spaziergang entführt hat. Man muss zudem noch wissen, dass sie an der Stelle ein Paar sind. Taiyo will Polizist werden, wie sein Vater, denn natürlich will er das. Und er hat Hanako, nachdem Akane getötet wurde und sie durch den Friedhof gewandert sind, einen Antrag gemacht.
    Denn natürlich hat er das.
    Taiyo unterstützt sie in ihrem Vorhaben, ein Idol zu werden, auch wenn er besorgt darüber ist, was die Musikindustrie mit den Leuten in der Vergangenheit schon gemacht hat und was Hanako blühen könnte, wenn sie diesen Weg einschlägt.
    Sie einigen sich darauf, mit der Hochzeit zu warten, bis Hanako fertig damit ist, ein Idol zu sein, was wie der Rest dieses literarischen Meisterwerks total viel Sinn ergibt und überhaupt gar nicht komisch ist.
    Ich weiß, dass Idols, die keinen Partner haben, die begehrtesten sind, aber das macht kein Stück besser, was irgendwer, der sich diesem Text ausgesetzt hat, lesend war.

    7.9. Enemy's Ambition - Chroniken von Mikoto Asahina
    Klappentext

    Disclaimer: Dies ist eine Sidestory von CONDENSE - An jenem schicksalhaften Regentag. Wenn du diese Geschichte noch nicht gelesen beziehungsweise gehört hast, dann rate ich dringend, dies zuerst zu tun, um das hier zu verstehen. Ansonsten, viel Spaß bei Asahinas Backstory!

    Mikoto ist der Hass in Person. Er hat Schreckliches erlebt. Die Kontrolle über sein Leben besitzt er schon lange nicht mehr. Nichts geht mehr so, wie er es sich wünscht. Dabei wünscht er sich nichts mehr als Liebe und Zuneigung. Dieses Leben besteht nur noch aus Leid, Eifersucht und Schmerz. Es ist nur noch eine Anreihung Ereignisse, die seinen Zorn entfachen und ihn in ein immer größeres Tief von Selbsthass und Missgunst drängen. Er hat keinen Ort, an dem er diesen Frust auslassen kann, bis er eines Tages, jemanden begegnet, den er noch mehr verachtet als sich selbst. Elvis Kyokei, dieser Neue aus seiner Klasse, für den alle Mädchen schwärmen, das Wunderkind mit den guten Noten und dem schönen Gesicht. Alles, wovon er nur träumen kann. Eines Tages geraten diese beiden aneinander und somit bricht der Anbeginn einer dreijährigen Feindschaft an, die am Ende fast zu einer Tragödie führt.

    Die Backstory des Mobbers von Elvis in Version 1.0 vom 7. Mai 2020 bis zum 28. Mai 2020, an dem die letzte Änderung passierte. Die Mutter des Kerls wurde an Silvester durch einen verrückten Mitarbeiter, der in die Wohnung einbrach, mit einem Böller angegriffen. Den hat unser Boy dann mit einem Messer totgestochen.
    Das ist mein voller Ernst. Das Baby, das die Mutter erwartet hat, ist an dem Abend als Totgeburt zur Welt gekommen und hat den Mobber nachhaltig gezeichnet. Diesen inneren Schmerz und den Frust hat er dann an Elvis rausgelassen. Zu Hause hält er eine Babypuppe anstelle seiner toten Schwester in seinem Zimmer, um den Verlust zu bewältigen und "sich freundlich zu fühlen". Es kann gut sein, dass der eine oder andere Aspekt von Enemy's Ambition in seiner endgültigen Charakterisierung nachklingen wird, aber ich müsste alle Aspekte noch weiter ausarbeiten, wenn es das ist, was ich haben will. Im Moment ist diese Sidestory wie der Rest meiner Sammlung nichts als ein äußerst wirrer Fiebertraum, den ich nicht adaptiert haben möchte, ohne ihn gehörig zu bereinigen. Allein der Name des Mobbers ist nichts, was ich einfach so stehen lassen kann.

    7.10. Bromance Life - Ich musste gehen, um dir ein andermal zu zeigen, wer ich wirklich bin.
    Klappentext

    Das ist eine Sidestory zu meiner Serie CONDENSE - An jenem schicksalhaften Regentag. Ich empfehle, diese zuerst zu lesen, bevor man diese liest. Ansonsten, viel Spaß!

    Taiyo ist abgehauen. Weg von seinem Bruder, der sich umbringen wollte. Weg von der Person, auf die er seit was nicht langer Zeit so neidisch ist, dass es in ihrer Gegenwart kaum aushält. Es gibt zu viel, was ihn von innen auffrisst. Er hält es nicht mehr aus, sich selbst zu hassen und dabei zu sehen, wie sein Bruder sich nicht einmal erinnern kann, wie stark sie sich gestritten haben und er von Taiyo verletzt wurde. Er hat so unsäglich viel verschwiegen und jetzt weiß sein Bruder durch den erlittenen Gedächtnisverlust nicht einmal mehr, wer er ist. Pünktlich zu seiner Flucht trifft er auf den durchtrainierten Hide, der den gleichen Studiengang wie er besucht. Zum ersten Mal scheint Taiyo aus sich herauszukommen und beginnt fast, zu vergessen, wieso er überhaupt erst zu diesem Glück kam. Doch eines Tages bringt ein Anruf aus seinem früheren Leben alles durcheinander...

    Diese Geschichte ist in zehn Kapiteln vom 31. Mai 2020 bis zum 2. September 2020 veröffentlicht worden. Zusammengefasst ist das Taiyos Abnehm-Story mit Studenten-Drama. Darin lernt er Hide und Yuki kennen, nachdem Elvis ihn im Krankenhaus nicht erkennen konnte und er auf der Straße landete. Hides Existenz war ziemlich speziell in dieser Sidestory. Ziemlich generisch und oberflächlich eigentlich, ich wusste nicht einmal, wie er aussieht und was er neben Sport eigentlich sonst noch so mag. Taiyos Umgang mit seinen Gefühlen für Yuki war einfach nur unangenehm, auch wenn es an ein paar Stellen vielleicht ein bisschen hätte süß sein können. Die Szene gegen Ende war einfach ein großes Nein auf allen Ebenen. Im Grunde ist Bromance Life hinsichtlich dessen, was in der letzten Version der Lore canon sein wird und was nicht, schon mehr oder weniger auf dem richtigen Weg, allerdings muss diese Backstory maßgeblich aufgemotzt werden, ehe ich sie wirklich mit Taiyo als Charakter in der Geschichte freiwillig verbinden kann.

    7.11. Before I met you - Die Flucht von Akira Egaoshita
    Klappentext
    Akira ist schuld. Er hat seinen besten Freund in den Suizid getrieben. Und das Mädchen, welches in jenen Freund verliebt war, dazu gebracht, ihn vom Herzen zu hassen. Er muss weg, denkt er und verschwindet genau wie sein bester Freund von der Bildfläche. Auf eine neue Schule. Fernab seiner Schuld. In diesem neuen Leben findet er schnell viele Freunde und auch seine Zeit auf der Oberschule fängt friedlich an. Er scheint trotz seiner inneren Traurigkeit Spaß zu empfinden, als er Menschen trifft, die ihn schätzen. Doch eines Tages taucht jener Freund wieder auf und nichts ist mehr, wie es mal war...

    Akiras Backstory vor der eigentlichen Handlung ab dem ersten Kapitel. Diese kam am 8. Juni 2020 raus und bekam am 6. Dezember 2022 nur ein Kapitel, um aussortiert zu werden. In diesem erfährt Akira, was Elvis in der Zeit, in der er nicht da war, getan hat. Was er, sagen wir mal so, nicht ganz so gut wegsteckt. Die Szene aus dem Kapitel ist zwar für die letzte Version von CONDENSE canon, aber ich schrieb nicht weiter, da diese Sidestory, wie ein paar der anderen auch, ziemlich problemlos in die normale Geschichte implementiert werden kann und ich nicht weiß, wie viel von dem, was dazugehört, noch unbedingt eine separate Geschichte verdient.

    7.12. Escaping Hell - Die Entschlossenheit von Chika Failman
    Klappentext
    Chika hat alles verloren. Ihre Familie, ihr Haus und den Jungen, den sie liebte. Jetzt bleibt ihr nichts anderes als fortzugehen. Sie hat keine Ahnung, wohin, aber sie muss los. Sie hat keine Ahnung, ob Elvis noch lebt oder nicht, aber sie muss ihn finden. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert und sie hatte keine Gelegenheit, ihn zu sehen. Dennoch soll er bald wieder entlassen werden und zur Schule gehen. Das ist ihre Chance, denkt sie sich und sucht weit und breit nach ihrer Liebe, bei der sie ab und zu an seine Worte aus der Vergangenheit denkt. Es hat keine Garantie, ob er sich an diese Wort noch erinnern kann noch, ob sich an seinen Gefühlen für sie nichts geändert hat, trotzdem ist sie wildentschlossen, ihm zu begegnen, koste es, was es wolle. Dabei ist es ihr auch völlig egal, wie sehr er sie verletzt hat oder wie sehr die Ungewissheit an ihrer Psyche und ihrem Herzen nagt. Denn die Last einer unglücklichen Liebe könnte ihr Herz vielleicht buchstäblich nicht ertragen...

    Diese Sidestory ist vom 8. Juni 2020 und das ist vielleicht die peinlichste Prämisse, mit der ich in Bezug auf die Serie jemals angetanzt kam. Selbst, wenn man die Beziehung von Taiyo und Hanazawa aus Version 1.0 in Betracht zieht. Grundgütiger. Ich weiß, dass Chika nach dem Selbstmordversuch von Elvis eine schwere Zeit hat, aber mir gefällt nicht, wie es sich anhört, als hinge ihr Leben davon abhängt, dass eine bestimmte Person sie mag. Wegen... eines Geburtsfehlers. Das ist doch einfach nur schrecklich. In dem Kapitel, das wie bei den anderen nur angelegt wurde, damit ich die Geschichte aussortieren kann, hat Mariko, ein Charakter aus Version 1.5 gegen Ende, ihren ersten Auftritt. Auch hier ist eher unklar, ob Escaping Hell für den Verlauf der herkömmlichen Handlung, die CONDENSE ist, unbedingt als einzelne Sidestory existieren muss.

    7.13. The void inside - Gedankengänge von Elvis Kyokei
    Klappentext
    Da ist nichts als Leere in seinem Kopf. Erinnerungen, die nicht da sind. Menschen, denen er scheinbar noch nie begegnet ist. Elvis hat sein Gedächtnis verloren. Und nun liegt er hier, mit gebrochenen Knochen, einem verlorenen Gedächtnis und stumm im Krankenhaus. Alles, was er hat, sind ein Notizbuch, ein Rollstuhl und seine etwas verpeilte Tante, die ihm mit allem Mitteln helfen will, sich selbst ins Leben zurückzuholen. Als er aus dem Krankenhaus entlassen wird, ist er bereit, in seine Stadt zurückzufinden und mit ihr die Erinnerungen, die mit ihr verbunden sind. Aber die Welt, die er vergessen hat, scheint auf allen Ebenen längst nicht mehr dieselbe zu sein...

    Die Notizen von Elvis während seinem Aufenthalt im Krankenhaus, nach dem Selbstmordversuch. Diese Sidestory ist vom 8. Juni 2020 und hat nur ein Kapitel zwei Jahre später bekommen, um aussortiert zu werden. Hier ist ebenfalls nicht klar, ob diese zusätzliche Geschichte für Staffel eins, von der alles ausgeht, zwangsläufig nötig ist. Sollte mir irgendetwas einfallen, dass offscreen passierend interessant im Bezug auf Elvis sein könnte, werde ich schon irgendwie etwas unternehmen. Die Zeitspanne ist sehr wichtig für die Handlung und ich will klug an die Sache rangehen.

    7.14. The boyfriend I never had - Die erste Liebe von Fumiko "Finnland" Takamiya
    Klappentext

    Ein kurzer One-shot zu Finnland. Ein Charakter, der es noch nicht so ganz geschafft hat, in CONDENSE eine Präsenz aufzubauen. Vorhang auf für Finnland!

    Fumiko liebt Hetalia. Das ist ihre absolute Lieblingsserie und seit sie sich in den süßen "Finnland" verliebt und einen neuen Spitznamen aufgesetzt bekam, ist das fortan ihr neues Ich. Damit ist sie auch zufrieden, denn Fumiko ist ja viel zu gewöhnlich und so freut sie sich, etwas besonderes an sich zu haben. Doch eines Tages gerät sie in eine Krise der Klasse "Mayday!", als sie sich in den gutaussehenden reichen Jungen aus dem Freundeskreis ihres Cousins verliebt. Wird sie dennoch so verrückt, "Finnland" bleiben können, wie ihr lieb ist oder muss sie sich dennoch eingestehen, dass auch sie immer noch nur ein ganz gewöhnliches Mädchen "Fumiko" ist?

    Eine Sidestory über Fumiko Takamiya, die Cousine von Taiyo und Elvis, die am 8. Juni 2020 angelegt und im Grunde nie richtig angefangen wurde. Lediglich am 6. Dezember 2022 wurde ein Kapitel über ein Doppeldate angefangen, um die Geschichte aussortieren zu können. In dieser Sidestory sollte es darum gehen, wie Fumiko mit ihren Gefühlen für Kaishi umgeht, dem reichen Schönling aus der Besetzung. Diese Geschichte konnte ich gar nicht richtig schreiben, weil ich Fumiko als Charakter fundamental verfehlt und nicht richtig verstanden habe. Ich meine, "Finnland" wegen Hetalia? Was dachte ich mir dabei?
    Was die Dynamik der beiden in Zukunft hergeben wird, weiß ich noch nicht so genau.
  • 8. Light Novel

  • 9. Visual Novel

    9.1: Früheste Phase

    9.1. Früheste Phase
    Am 8. August 2022 wurde erstmals ein Gruppenchat für die Mitwirkenden der Visual Novel auf Discord erstellt. Zwei Tage später erstellte Gamecrafter_2020 einen vorläufigen Trailer für das Spiel.
  • 11. Trivia

    11.1.: Kapiteltitel der Version 1.0
    11.2.: Ursprung des Serientitels
    11.3.: Draußenarrest
    11.4.: Nachwort-Kolumne

    11.1. Kapiteltitel der Version 1.0
    Zur Entstehungszeit der Geschichte wurden die Kapiteltitel mehr oder weniger willkürlich vergeben und verwiesen teilweise nur bedingt auf die Handlung der jeweiligen Texte. In Version 1.5 wurden diese in marginalem Maße abgeändert, ehe sich in Version 2.0 für ein konkretes Muster entschieden wurde, das die Essenz des Settings angemessen widerspiegelt.

    Kapiteltitel der Version 1.0

    - Prolog: Vol. 1 - Das bin ich, zumindest glaube ich das.
    - Kapitel 1: Vol. 1 - "Hinedere" Arc: Die Welt, in der ich lebe.
    - Kapitel 2: Vol. 1 - "Hinedere" Arc: Dieser Albtraum von Wahrheit
    - Kapitel 3: Vol. 1 - "Hinedere" Arc: Ihre Stimmen hinter dir
    - Kapitel 4: Vol. 1 - "Hinedere" Arc: Als der Mond aufgeht und die Sonne vermisst wird* (ehemalig: Die Abendluft des Strandes Teil 1)
    - Kapitel 5: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Fata Morgana* (ehemalig: Die Abendluft des Strandes Teil 2)
    - Kapitel 6: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Verlass mich nicht. Bitte.
    - Kapitel 7: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Du bist nicht sie. Wer bist du?
    - Kapitel 8: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Diese Hand ist nicht deine
    - Kapitel 9: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Eine Welt, eine Stadt, ein Junge.* (ehemalig: Es kommt zurück und damit mein Lächeln)
    - Kapitel 10: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Ein sogenanntes Liebespaar* (ehemalig: In der Nacht, in der Traum Realität wird)
    - Kapitel 11: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Jene Person, die ich nicht kenne.
    - Kapitel 12: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Was es heißt, innerlich zu sterben.
    - Kapitel 13: Vol. 1 - "Tsundere" Arc: Der Eindringling im Paradies
    - Kapitel 14: Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 1)
    - Kapitel 15: Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 2)
    - Kapitel 16: Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 3)
    - Kapitel 17: Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 4)
    - Kapitel 18: Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 5)
    - Kapitel 19: Vol. 1 - "Nadeshiko" Arc: Die verblassenden Gefühle der Vergangenheit (Teil 6)
    - Kapitel 20: Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Ich verstehe dich. Sehr gut sogar.
    - Kapitel 21: Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Da war etwas und ich wünschte, ich wüsste es nicht.
    - Kapitel 22: Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Der Sekundenkleber für dein zerbrochenes Herz
    - Kapitel 23: Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Halte mich fest und sag mir, dass es okay ist.
    - Kapitel 24: Vol. 1 - "Onii-chan" Arc: Die Liebe, wie es sie schon tausendmal gab.
    - Kapitel 25: Vol. 1 - "Tomodachi" Arc: Über das, was ich nie auszusprechen vermochte.
    - Kapitel 26: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Verbotene Früchte schmecken am besten.
    - Kapitel 27: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Was bleibt sind Schutt und Asche.
    - Kapitel 28: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Unverzeihlich, das bin dann wohl ich.
    - Kapitel 29: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Aus der Ferne
    - Kapitel 30: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Der Außerirdische und der, der ihn begreifen will.
    - Kapitel 31: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Derweil dort, wo das Leid nicht rankommt.
    - Kapitel 32: Vol. 2 - "Tomodachi" Life: Lässt du dich darauf ein, zerfällt es irgendwann.
    - Kapitel 33: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Schlaflos, schweigend, den Kopf voller Geheimnisse.
    - Kapitel 34: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Meine Schuld, dein Schmerz und unsere Angst
    - Kapitel 35: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Der Soundtrack des Antihelden
    - Kapitel 36: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Die Menschen, denen etwas an dir liegt.
    - Kapitel 37: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Die Tränen, die für dich fallen.
    - Kapitel 38: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Das Schloss, das in sich zusammenfällt.
    - Kapitel 39: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Flucht im Morgengrauen zur Mittagszeit
    - Kapitel 40: Vol. 2 - "Tomodachi" Arc: Du bist der Nordpol und ich der Südpol.
    - Kapitel 41: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Wie die Gezeiten kann auch ich mich nicht entscheiden.
    - Kapitel 42: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Nur du, ich und die Dunkelheit.
    - Kapitel 43: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Im Labyrinth der benebelten Sinne
    - Kapitel 44: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Zwischen Himmel und Hölle
    - Kapitel 45: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Freundschaft, Feindschaft und Mitleidenschaft.
    - Kapitel 46: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Niemand braucht davon zu erfahren.
    - Kapitel 47: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Zu schrecklich, um wahr zu sein.
    - Kapitel 48: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Alles in bester Ordnung. (Nicht!)
    - Kapitel 49: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Ist es das, wonach es aussieht?
    - Kapitel 50: Vol. 2 - "Deredere" Arc: Schockierende Erkenntnise [sic]
    - Kapitel 51: Vol. 3 - "Deredere" Arc: Was das Herz begehrt und die Hand zerstört
    - Kapitel 52: Vol. 3 - "Deredere" Arc: Das Lied vom kaputten Jungen
    - Kapitel 53: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Trauter Heim, Glück allein. [sic]
    - Kapitel 54: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Rendezvous von Nostalgie und Zeit
    - Kapitel 55: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Die Geschichte einer anderen Welt Teil 1
    - Kapitel 56: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Die Geschichte einer anderen Welt Teil 2
    - Kapitel 57: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Willkommen zu Hause, mein Kind.
    - Kapitel 58: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Mit dir durch alle Dimensionen
    - Kapitel 59: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Langersehntes Wiedersehen und ein Abschied
    - Kapitel 60: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Das Liebeslied einer Witwe
    - Kapitel 61: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Die Grenze von Diesseits und Jenseits
    - Kapitel 62: Vol. 3 - "Bodere" Arc: Weil wir zusammen stark sind
    - Kapitel 63: Vol. 3 - "Undere" Arc: Die andere Seite der Medaille
    - Kapitel 64: Vol. 3 - "Undere" Arc: Zurück zu alten Ufern
    - Kapitel 65: Vol. 3 - "Undere" Arc: Es tut mir so leid...
    - Kapitel 66: Vol. 3 - "Undere" Arc: Rundgang durch die Unterwelt
    - Kapitel 67: Vol. 3 - "Undere" Arc: Das Allerletzte
    - Kapitel 68: Vol. 3 - "Undere" Arc: Wenn man vom Teufel spricht
    - Kapitel 69: Vol. 3 - "Undere" Arc: Die Narben ihrer Seele
    - Kapitel 70: Vol. 3 - "Undere" Arc: In diesem Augenblick
    - Kapitel 71: Vol. 3 - "Undere" Arc: Unverhofftes Aufeinandertreffen
    - Kapitel 72: Vol. 3 - "Undere" Arc: Im Auge des Sturms
    - Kapitel 73: Vol. 3 - "Undere" Arc: Was in den Sternen steht
    - Kapitel 74: Vol. 3 - "Undere" Arc: Es handelt sich um eine Ewigkeit
    - Kapitel 75: Vol. 3 - "Undere" Arc: Auf dem Grund des Meeres
    - Kapitel 76: Vol. 4 - Das Geigenspiel des Zeitreisenden
    - Kapitel 77: Vol. 4 - Fernab der Realität
    - Kapitel 78: Vol. 4 - Die Erde außerhalb der Umlaufbahn
    - Kapitel 79: Vol. 4 - Denn es war Schicksal, das uns verband.
    - Kapitel 80: Vol. 4 - Das Band zweier Menschen
    - Kapitel 81: Vol. 4 - Aus dem Hinterhalt
    - Kapitel 82: Vol. 4 - Die Abgründe des Herzens
    - Kapitel 83: Vol. 4 - Hinter den Kulissen
    - Kapitel 84: Vol. 4 - Trotz aller Kraft machtlos
    - Kapitel 85: Vol. 4 - Das Survival Game namens Leben
    - Kapitel 86: Vol. 4 - Die Etüde von Leid und Liebe
    - Kapitel 87: Vol. 4 - Verheddert und verdreht im Netz aus Lügen
    - Kapitel 88: Vol. 4 - Eine BFF wie keine andere
    - Kapitel 89: Vol. 4 - Die Liebe meines Lebens
    - Kapitel 90: Vol. 4 - Die Melancholie der Mutter
    - Kapitel 91: Vol. 4 - Das Ende der Welt
    - Kapitel 92: Vol. 4 - Komischer Kauz
    - Kapitel 93: Vol. 4 - Der verlorene Sohn
    - Kapitel 94: Vol. 4 - Falscher Alarm?
    - Kapitel 95: Vol. 4 - Die Distanz der Liebenden
    - Kapitel 96: Vol. 4 - Teamwork, Patchwork, alles arbeitet zusammen.
    - Kapitel 97: Vol. 4 - In den Fängen der Langeweile
    - Kapitel 98: Vol. 4 - Der Tanz von Gut und Böse
    - Kapitel 99: Vol. 4 - Die letzte Mission
    - Kapitel 100: Vol. 4 - In einer weit entfernten Galaxie
    - Kapitel 101: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 1
    - Kapitel 102: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 2
    - Kapitel 103: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 3
    - Kapitel 104: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 4
    - Kapitel 105: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 5
    - Kapitel 106: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 6
    - Kapitel 107: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 7
    - Kapitel 108: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 8
    - Kapitel 109: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 9
    - Kapitel 110: Vol. 5 - An jenem schicksalhaften Regentag Teil 10
    - Kapitel 111: Vol. 5 - Im Angesicht meiner Feinde
    - Kapitel 112: Vol. 5 - Die Wahrhaftige
    - Kapitel 113: Vol. 5 - Auswegsloser Kampf [sic]
    - Kapitel 114: Vol. 5 - Begegnungen vom Gestern und Morgen [sic]
    - Kapitel 115: Vol. 5 - Fragmente von damals
    - Kapitel 116: Vol. 5 - Gedanken an die gute alte Zeit
    - Kapitel 117: Vol. 5 - Versönung und Waffenstillstand [sic]
    - Kapitel 118: Vol. 5 - Vergeben und vergessen für immer
    - Kapitel 119: Vol. 5 - Ein Idiot kommt selten allein
    - Kapitel 120: Vol. 5 - Aschenputtels Botschaft an den Prinzen
    - Kapitel 121: Vol. 5 - Nach Anbruch der Dämmerung
    - Kapitel 122: Vol. 5 - Die Frau fürs Leben und dem danach
    - Kapitel 123: Vol. 5 - Rückkehr einer Legende, die niemals stirbt
    - Kapitel 124: Vol. 5 - Die Aftershowparty unserer Helden
    - Kapitel 125: Vol. 5 - Der Abspann erklingt und da stehen unsere Namen
    - Epilog: Vol. 5 - Das war ich, das bin ich, zweifellos.
    (*Titel, bei denen ich weiß, dass ich sie in Version 1.5 editiert habe.)


    11.2. Ursprung des Serientitels
    Der ursprüngliche Titel der Serie lautete "An jenem schicksalhaften Regentag", obwohl noch überhaupt nicht klar war, warum dieser Regentag schicksalhaft war und in welcher Weise er irgendwen zu der Person machte, als die er sich gab.
    An irgendeinem Punkt, vermutlich in Version 1.5, wurde der Titel zu CONDENSE mit An jenem schicksalhaften Regentag als Untertitel abgeändert, woraus sich auch die Spin-off-Titel MELT und SOLIDIFY herauskristallisierten. Dadurch also CONDENSE - An jenem schicksalhaften Regentag.
    Die Prämisse mit einem Amnesiepatienten in der Hauptrolle blieb, auch wenn dieses Merkmal in der ersten Version recht willkürlich hinzugefügt wurde, seitdem immer gleich, sodass ich sie in irgendeiner Form im Titel implementiert haben wollte. CONDENSE (dt. "kondensieren") bezog sich dabei zunächst auf die Erinnerungen, die verlorengingen (sprich; wie Gas nicht greifbar), nur damit er sie an irgendeinem Punkt der Handlung wieder greifen konnte (sprich; Gas auf Fenster wird zu Wassertropfen und ist demnach wieder in einem greifbaren Aggregatszustand übergegangen, sofern man Wassertropfen als greifbar definiert).
    Die Spin-offs verfolgten ein ähnliches Muster. MELT repräsentierte die Geschichte eines Menschen, der bei der Erfahrung "warmer" Gefühle schmolz und SOLIDIFY die eines Menschen, der innere Stärke gewann, also verfestigte.
    Des Weiteren kann CONDENSE auch als Repräsentation davon verstanden werden, wie Elvis in Version 2.0 von anderen aufgefasst wird. Das kann seine Art, nur das Nötigste zu sagen, sein oder die, wie er sich allgemein kleinmacht. In der Typographie zum Beispiel steht die Handhabung für das englische Wort condensed nämlich für eine enganliegende und kleinere Version einer Schrift, während er in Literatur und dem Schreiben von Texten dafür steht, sich kurzzufassen.

    11.3. Nachwort-Kolumne
    In der Produktion der endgültigen Webnovel-Version wurde außerdem für jedes zu überarbeitende Kapitel eine Nachwort-Kolumne über die früheren Versionen verfasst, in welcher die Fehler der damaligen Veröffentlichung jeweils auf spöttisch-konstruktive Weise kritisiert und analysiert wurde. Dabei wird oft ersichtlich, wie viel Fremdscham und Frust ich beim Revisionsprozess empfunden habe, aber auch, mit wie viel Freude es mich erfüllt hat, an diesem Projekt gearbeitet zu haben.

    #000

    Ehemaliger Titel aus Version 1.0 - Das bin ich, zumindest glaube ich das.
    Grund:
    Dieser Prolog behandelt im Grunde die Langatmigkeit der ersten Version bis zu diesem einen Punkt und ist nicht einmal das erste Kapitel, das rauskam. Den Prolog schrieb ich ungefähr zu der Zeit, als ich den Aspekt mit den Narben in die Geschichte implementiert habe (damals war es lediglich eine quer über seinem Bauch).
    Mir ist in diesem Kapitel, dem über dem Nachwort hier, klar geworden, dass ich die Geschichte unfassbar unspektakulär angefangen habe. Doch ich wusste nicht, was ich dagegen tun sollte, also adressierte ich das Problem durch Elvis' Narrativ über die Handlung (und dem mit dem Gedächtnisverlust verbundenen Kälteschock der Welt) anstatt besagtes Problem tatsächlich zu lösen. Ich wusste damals einfach nicht, wie ich das hätte anstellen sollen.
    (Nachwort vom 14. April 2023)


    #001

    Ehemaliger Titel aus Version 1.0 - Die Welt, in der ich lebe.
    Grund:
    Das erste Kapitel der Geschichte (was du nicht sagst). Hier wurde, wie der Name schon sagt, die Welt, in der Elvis' lebt vorgestellt. Seit der ersten Version gab es hier und da Änderungen, aber bislang sind immer folgende Dinge nahezu identisch geblieben: Elvis geht ohne Erwartungen in das letzte Jahr der Oberschule und begegnet Chika Failman, die neu an der Schule ist.
    Seine Freunde, Akira, Kaishi und Shuichiro tauchten im ersten Kapitel, soweit ich mich erinnern kann, noch überhaupt nicht auf. Von Hanako ganz zu schweigen, die kam sogar noch später vor.
    Im ersten Kapitel wurde bereits ersichtlich, dass Chika etwas weiß, was Elvis nicht weiß. Und so endet das Kapitel. In der ersten Version fragte er sich aber bereits, ob es irgendjemanden gibt, der ihn genauso nehmen und lieben könnte, wie er ist. Sekunden später, bevor seine zukünftige Waifu den Raum betrat. Kolossal, genial.
    (Nachwort vom 14. April 2023)


    #002

    Ehemaliger Titel aus Version 1.0 - Dieser Albtraum von Wahrheit
    Grund:
    Hier fand Chika raus, dass Elvis sich nicht an sie erinnern kann. Und sie war untröstlich. Genau wie ich zu dem Zeitpunkt, an dem ich dieses Nachwort hier schreibe, nachdem ich den ganzen Spaß noch einmal überflogen habe.
    Folgendes ist für den Kontext relevant;
    In der ersten Version trug Chika in der Bauchtasche, die zu der Zeit zu ihrem Character Design gehörte, einen Inhalator, da sie durch den Geburtsfehler an ihrem Herzen hin und wieder Probleme mit dem Sauerstoff hatte.
    Ich weiß nicht einmal, ob das überhaupt so funktioniert, aber das ist nebensächlich.
    Auf jeden Fall hat Chika Elvis in der Version, in der dieser Inhalator noch eine Rolle gespielt hat, geküsst.
    So... komplett ohne sein Einverständnis. Und dann ist sie davongerannt. Um sich woanders ihren Sauerstoff zu holen, schätze ich. Aber darauf kommt es an der Stelle auch nicht mehr an.
    Oh Junge. Worte können nicht beschreiben, wie krank das ist. Zwar wurde diese Aktion später von ihr selbst kritisiert (und erklärt, da sie irgendwie wollte, dass Elvis sich an uns erinnert), aber das macht es auch nicht ungeschehen. Die Szene ist unglaublich unangenehm und ich bin froh, dass die aus dem Skript geflogen ist.
    (Nachwort vom 14. April 2023)


    #003

    Ehemaliger Titel aus Version 1.0 - Ihre Stimmen hinter dir
    Grund:
    Mir tut alles weh. Was ist dieser Text?! Wer auf diesem Drecksplaneten hat es für eine gute Idee gehalten, so einen Bockmist ins Internet zu posten? Ach ja, ... meine Wenigkeit.
    Zum äußerst geistreichen Inhalt, der sich gerade in meine über alle Maßen verstörte Netzhaut brennt, der sah etwa so aus;
    Unser Boy Elvis trifft sich nach seiner Begegnung mit unserem wunderbaren Girl Chika Ich-Belästige-Dich-Jetzt-Sexuell-Weil-Fräulein-Cringe-Dich-Tot-Zu-Inkompetent-War-Sich-Im-Vorfeld-Irgendwelche-Gedanken-Über-Die-Love-Interest-Zu-Machen Failman in der Karaokebar mit dem Rest der Gang: Dem weisen Kaishi, dem süßen Shuichiro und dem verspielten Akira. Ich liebe diese Jungs, wirklich. Aber das tat einfach nur weh beim Lesen.
    Tatsächlich ist dieses Kapitel in Version 1.5 überarbeitet worden, was auch die Randbemerkungen erklärt, die es, zu dem Zeitpunkt, an dem ich das hier schreibe, zu lesen gab;

    ¹LOVE & JOY = Single aus dem Jahre 2000 von Yuki Kimura, auch bekannt unter dem Spitznamen Yukipoyo, einem philippinisch-japanischen Star, der Sängerin und Model ist. Dieses Lied ist ebenfalls der Titelsong von Hanamura Daisuke, einem sogenannten J-Drama.

    ²Darling in the Franxx = Science-Fiction-Anime, der auf den gleichnamigen Manga von Kentaro Yabuki basiert

    ³Mechas = In der Nerd-Kultur verbreitete Abkürzung des englischen Wortes "Mechanism" und Begriff für Riesenroboter oder Machinen, die von Menschen gesteuert werden

    ⁴Neon Genesis Evangelion = (Originaltitel: 新世紀エヴァンゲリオン, "Shin Seiki Evangerion") Anime selben Genres, nach einer Idee von Hideaki Anno

    ⁵Light Novel = mittelgroße, meist an Jugendliche gerichtete Romane, die auch Zeichnungen im typischen Anime/Manga-Stil beinhalten

    ⁶Sprachzentrum = Die Areale im Gehirn, welche für Verarbeitung sowie Produktion von Sprache verantwortlich sind

    ⁷YOLO = Ein aus dem Englischen kommendes Akronym für "You only live once." (dt. "Du lebst nur einmal."), welches eine Aufforderung ist, Chancen zu ergreifen und Spaß zu haben, weil es nun einmal das einzige Leben ist, das man hat.

    ⁸Houston, wir haben ein Problem. = Bekannte Phrase vom Film "Apollo 13" aus dem Jahre 1995


    Ich könnte ausrasten. Und weil in Version 2.0, auf die ich mich wirklich wie ein Idiot freue, vermutlich jeglicher Kontext verloren gegangen sein wird, erkläre ich jetzt mal so gut zusammengefasst wie ich kann, warum;
    Die Freunde von Elvis... sind komplette Vollhonks.
    Shuichiro, der die gleichermaßen grenzdebile weibliche Protagonistin genauso wenig kennt wie Elvis, shippt die beiden natürlich sofort. Das ist doch genau die Art von Freund, die wir alle in echt brauchen, nicht wahr?
    Akira macht das Ganze auch kein Stück besser. Mal ganz davon abgesehen, dass es super unangenehm ist, wie er mit Kaishi über Neon Genesis Evangelion und Darling in the Franxx diskutiert, kommt er nach acht abgewiesenen Mädchen nicht auf die Idee, dass Elvis zum einen kein Playboy ist oder jemals sein wird und zum anderen, dass gerade er Chika zu diesem Zeitpunkt der Handlung buchstäblich nicht einmal dann eine Beziehung mit dem Protagonisten gönnen könnte, wenn sein Leben davon abhinge. Wieso um alles in der Welt ist dieser Pisser dem potenziellen Paar also schon von vornherein so positiv gestimmt?
    Dass es acht Mädchen sind, die in Elvis verliebt waren, ergab schon damals keinen Sinn.
    Wie hätte so jemand beliebt sein können?
    Wieso hatte er nur an einer bedeckten Stelle eine Narbe und nicht - ich weiß auch nicht - überall sonst auch?
    Ist seine Persönlichkeit peinlich berührt oder juckt ihn das alles nicht?
    WIE KANN ICH VON MEINEM EIGENEN PROTAGONISTEN SO UNWAHRSCHEINLICH WENIG AHNUNG GEHABT HABEN?!
    Um zu verstehen, warum das so dumm ist:
    Bevor ich mir die gemeinsame Vergangenheit der drei aus dem Allerwertesten gezogen habe, kannte Akira sie nicht einmal.
    Egal, wie man es dreht und wendet, es gibt buchstäblich keinen Grund für Akira, die beiden zusammen in der Kiste haben zu wollen. Selbst für so einen notgeilen Hedonisten wie Akira ist das absolut unlogisch.
    Und falls ihr dachtet, dass wenigstens unser Schulprinz, der Engel aus gutem Hause, Kaishi Haare-so-seidig-wie-was-weiß-ich Kazukawa, irgendwie besser ist als der Rest...
    Jein. Der impliziert zwar ebenfalls so ein bisschen, dass Elvis und Chika in dieser Version Potenzial haben (Grundgütiger), aber er ist damit wenigstens nicht so aggressiv wie die anderen beiden, was auch Elvis begrüßt hat. Statt zu behaupten, dass Besagter seine Hemmungen fallen lassen wird, wenn er Chika auf der Klassenfahrt erst im Bikini gesehen hat, so Akira, meint der Dude lediglich, dass er sie dort besser kennen lernen kann. Dass Akira es wirklich gut meint, nur dass er das Feingefühl eines Bären hat. Zugegebenermaßen fand ich den letzten Satz ziemlich cool. Wenigstens etwas.
    Und besagter Bär liefert auch eine saubere Überleitung in eine Rückblende, in der Akane Elvis einen Bären schenkt, als der im Krankenhaus chillt. Auch das ist ein Feature, dass in Version 1.5 im Nachhinein hinzugedichtet wurde. Genau wie die Szene, in der Elvis sich selbst die Haare abschneidet, nachdem Taiyo meinte, dass sie ziemlich lang geworden seien.
    Ich wünschte, die drei Ausgeburten der Idiotenhölle wären schon das Schlimmste an diesem Kapitel. Aber da habe ich wohl die Rechnung ohne die alte Chika gemacht. Die Gute lauert Elvis nämlich ganz beiläufig in seiner Nachbarschaft auf. Schön positionierend in der Main-Girl-Hans-Guck-In-Die-Luft-Pose (KIMI DAYO, KIMI NANDAYO... OSHIETE KURETAAAAAA!!! Sorry, den musste ich jetzt rauslassen)
    Elvis wollte sie echt nicht sehen. Und ich kann es ihm absolut nicht verübeln. Die Olle ist in sein altes Ich verliebt. Auf eine Weise, so krank wie... Ich weiß auch nicht. Alles an der Romanze der beiden in Version 1.0 ist einfach so falsch und abstoßend. Oh Junge, und was das alte Ich betrifft, in das sie an der Stelle so verschossen ist, das macht alles in der Gegenwart gleich noch viel schrecklicher. (Zumindest gab es an der Stelle in Version 1.5 eine Katze.)
    Es wird mit jedem Kapitel ein kleines bisschen schlimmer. Und ich, die Ursache dieses literarischen Waldbrandes, habe die Ehre, euch in der Nachwort-Kolumne bis zum Release von Version 2.0 mit schriftlichen Mikroaggressionen über die hässlichsten Abgründe der ersten Version zu verwöhnen. Für die zukünftigen Leser aus der Nachwelt, die darauf brennen zu erfahren, wie scheiße die Serie war, ehe sie zu dem Projekt geworden ist, auf das ich eines Tages so stolz und zufrieden zurückblicken kann. Der Weg dahin ist lang und beschwerlich. Noch sieht es so aus, als könnte niemals irgendwer auch nur eine Sache an meinem Werk finden, die er mag. Aber es gibt kein Zurück mehr. Dafür ist es bereits viel zu spät.
    Mein Name ist Yukiho und das ist die vierte Folge der Kolumne darüber, wie ich es geschafft habe, mich meinen alten Texten zu stellen, ohne vor Scham zu sterben. Eine Geschichte voller Fremdscham, physischen Schmerzen und vielleicht auch den einen oder anderen Rechtschreib- oder Grammatikfehler, den ich im Eifer des Gefechts übersehen werde.
    Aber ich bin wild entschlossen, am Ende behaupten zu können, dass ich den ganzen Spaß glorreich überlebt habe.
    (Nachwort vom 10. Mai 2023)


    #004

    Ehemaliger Titel aus Version 1.0 - Als der Mond aufgeht und die Sonne vermisst wird*
    (*ehemalig: Die Abendluft des Strandes Teil 1)

    Grund:
    Hierbei handelt es sich um die Hälfte einer ehemaligen Strandepisode. Darauf komme ich später noch zurück und glaubt mir, das macht alles - wie beim letzten Mal - gleich noch viel schrecklicher.
    Es ist schon lustig, wie diese abstoßende Pfütze Buchstaben-Erbrochenes, welche ich gerade nach so langer Zeit wieder zu inspizieren gedenke, noch einer der besseren Versionen sein soll. Die noch "bessere" ist bei mir und ist nicht öffentlich einsehbar. Gut für sie, denke ich. Gut für sie.
    Hier ein paar weitere Annotationen, die keinen Kontext mehr haben werden:

    ¹Harry Styles = britischer Sänger, Songwriter und Schauspieler sowie Mitglied der seit 2016 pausierenden Boygroup "One Direction"

    ²Rom-Com = Kurzform für "romantic comedy" (dt. "romantische Komödie), ein Subgenre in der Filmindustrie, welche im allgemeinen Serien, Filme usw. bezeichnet, die sowohl romantisch als auch witzig sind. Durch die Hindernisse, welche die Protagonisten überwinden müssen, bekommen dabei meistens ein Happy End.

    ³"Unzulässige Information" = Mikuru Asahinas Spruch, wann immer sie etwas Bestimmtes nicht preisgeben darf (in der deutschen Fassung der Serie). In der englischen Fassung sagt sie "That's classified." und im japanischen Original lautet dieser Spruch "kinsoku jikou desu" (jp. 禁則事項です).

    ⁴Die Melancholie der Haruhi Suzumiya = (Originaltitel: 涼宮ハルヒの憂鬱, "Suzumiya Haruhi no Yuutsu") Light-Novel-Reihe von Nagaru Tanigawa aus dem Jahre 2003, welche sowohl als Manga als auch Anime adaptiert wurde.

    ⁵Onii-sama = sehr höfliche Anrede für große Brüder im Japanischen, kann unabhängig des Verwandtschaftsgrades verwendet werden

    ⁶"Der Mond ist schön." = (Original: 月が綺麗ですね, dt. "Der Mond ist schön, nicht wahr?") bekannte Phrase des Autoren Natsume Soseki (1867-1916), welche in Japan als eine weniger peinliche Art von "Ich liebe dich." verstanden wird.


    Aber um mal wieder auf das eigentliche Kapitel dieser Folge zurückzukommen;
    TAIYO KOMMT HIER ENDLICH MAL VOR!
    Wenigstens eine gute Sache, die hier passiert.
    Chika und Elvis betreten also die Wohnung - Chika vergaß ihren Hausschlüssel, traut sich anschließend nicht allein zum Schlüsseldienst und wohnt in der Nachbarschaft, wie gelegen! - und da ist er auch schon.
    Zunächst denkt Taiyo hier, dass unser Protagonist das Mädchen abgeschleppt hat, ehe besagter die Situation erklärt. Elvis hat sie praktisch nur zum Abendessen eingeladen, weil ihr Magen geknurrt hat. Und er ja höflich sein musste, auch wenn er logischerweise keinen Bock darauf hatte. Verständlich.
    Können wir darüber reden, wie unfassbar erzwungen das alles hier zusammengekleistert wurde?
    Diese komplette Situation. Die Annotationen sprechen dabei wirklich für sich.
    Onii-sama?
    Natsume Soseki?
    Unzulässige Information?


    Was. Habe. Ich. Mir. Dabei. Gedacht?
    Und ich habe nichts gegen Natsume Soseki, so soll es nicht wirken. Gegen Die Melancholie der Haruhi Suzumiya und japanische Rufnamen (wenn man das so nennen kann) genauso wenig.
    Aber wie kann man so hart dabei verkacken, diese Sachen einzubauen?
    So ohne Sinn und Verstand?
    Junge, dann mach es doch wenigstens gut! Mach es richtig! So tut es einfach nur weh.
    Ich merke, ich schweife ab.
    Das Abendessen geht also vorbei und die beiden dann zum Schlüsseldienst (was ich nicht gezeigt habe, weil mir nichts dazu eingefallen ist), von dem sie dann wieder heimkehren.
    Auf dem Weg zurück reden sie über verschiedene Dinge, die unangenehme Spannung trieft durch die Zeilen.
    Über Taiyo.
    Über Elvis.
    Und dann weint sie.
    Wie im Regen damals und wie auch sonst, wann immer es regnet. Das hat sie unironisch gesagt.
    Es sei ein Fehler, dass sie hergekommen war.
    Hier äußert sie das erste Mal so richtig die Feststellung, dass der Junge, den sie liebt, nicht mehr hier ist.

    Wisst ihr, diese Szene hätte tatsächlich traurig werden können, hätte man sich für Failman tatsächlich gejuckt und wäre nicht bis zu diesem Zeitpunkt nichts als genervt von ihr gewesen.
    Elvis ist sichtlich überfordert, versucht aber irgendwie, die Situation zu retten, sodass schlussendlich ihr Gesicht auf seiner Schulter chillt und sie sich darauf ausheulen kann.
    Noch ohne irgendwelche echte Sympathie für sie zu empfinden. Kann er doch auch unmöglich nach all dem Bums hier. Diese Handlung ist also nachweislich praktisch nur für ihn selbst.
    Einzige Anomalie ist, dass sie, anders als die anderen Mädchen (haha, not like other girls, oder was? Nur ein Scherz, zum Glück nicht) nicht in den Elvis verliebt ist, der jetzt hier ist, sondern den, der nicht mehr da ist.
    Wie auch nur einer der beiden sich dafür eignet, darüber lässt sich streiten.

    Tatsächlich tut ihm das ein bisschen weh, da er sich schuldig dafür fühlt, dass der alte Elvis nicht mehr da ist, den sie so gernhatte.
    Nachts im Bett kann er nicht schlafen. Er wollte vernünftig sein und bereut die Worte, die er ihr sagte, da diese logischerweise sehr irreführend waren. Immerhin liebt er sie nicht und sieht sich selbst weiterhin nur als einen Platzhalter-Parasiten im Körper von Elvis. Am glücklichsten ist er, wenn er nichts sieht oder fühlt.
    So endet diese Version von Kapitel 4.

    Die neuere Offline-Version, die ich eben geöffnet habe, ist auch auf ihre Weise schrecklich, wie mir gerade wieder auffällt, aber um die soll es heute auch gar nicht gehen, sondern um die ältere Version, nach der das Kapitel annähernd benannt wurde. Jetzt habe ich über die aktuellste auf Animexx lesbar gewesene Version geschrieben
    - wird Zeit, die Version dieses Kapitels zu roasten, die sogar noch älter ist.
    Es war nicht schlau, die Titel so gedankenlos zu vergeben, aber dafür bin ich jetzt ein kleines bisschen schlauer.
    In diesem Kapitel sind sie ja noch nicht mal an besagtem Strand angekommen. Das muss man sich mal vorstellen. Inwiefern ist es denn vernünftig, ein Kapitel nach etwas zu benennen, was in dem Kapitel selbst praktisch keine Relevanz außer einer kleinen Erwähnung am Rande hat?
    Denn das mit dem Strand ist da ja ebenfalls nur beiläufig erwähnt worden. In diesem Kapitel und in dem zuvor. Aber deshalb heißt das andere Kapitel ja auch nicht so. Kein Wunder, dass dieses Kapitel demnach umbenannt wurde.
    Mal im Ernst, selbst wenn sie in diesem Kapitel bereits den Strand erreicht hätten, hätte das keinen Sinn ergeben.
    Warum?
    Da ist April. Da hat die Schule bei denen gerade erst angefangen. Wie wahrscheinlich ist es an einer japanischen Oberschule (oder irgendeiner anderen Schule), dass man da so früh schon wegfährt?
    Und selbst, wenn man dann wegfährt.
    Wohin hätte die Reise bitte gehen sollen?
    Ich hab ja nicht mal gewusst, wo genau in Japan sich das alles überhaupt abspielt, als ich es geschrieben habe. Dass vermutlich nicht jede japanischen Stadt gleichermaßen guten Zugang zum Meer haben kann, sollte jetzt niemanden schockieren.
    Halten wir fest:
    Haupt-Pairing hat keine Chemie.
    Nebencharaktere shippen die beiden zu einem unrealistischen Ausmaß.
    Der Aspekt, auf den seit der Karaoke-Szene hingearbeitet wird, ist absolut unlogisch.
    Nicht zu vergessen, dass die ganzen Referenzen, die in den Text geballert wurden, einfach drin sind, um drin zu sein, und nicht, weil sie dem Narrativ in irgendeiner Form sinnvoll weiterhelfen. ARGH!
    Schwach.
    Einfach nur schwach.
    Aber das Schlimmste, das Allerschlimmste folgt am Ende dieses Handlungsstrangs, in der eigentlichen Strandepisode. Und ab da wird alles - ihr könnt es erahnen - gleich noch viel schrecklicher.
    Ich habe ein bisschen Angst.
    (Nachwort vom 14. August 2023)


    #005

    Ehemaliger Titel aus Version 1.0 - Fata Morgana*
    (*ehemalig: Die Abendluft des Strandes Teil 2)

    Grund:
    Ich sehe jetzt schon, diese Folge wird anders wehtun. Kann man sich nicht mehr ausdenken. Hätte vermutlich auch nicht gewusst, dass man sich das eben doch ausdenken kann, wenn ich es nicht offensichtlich selbst getan hätte.
    Aber ich bin entschlossen, die Nachwort-Kolumne durchzuziehen.
    Demnach mache ich den HeyMoritz und springe mit Klamotten in diesen kalten Pool von Netz-Literatur.
    Ach du Kacke.
    Wieder beziehe ich mich, wie beim letzten Mal, auf die Animexx-Version, die ich an diesem Tag vor mir sehe und gehe im Anschluss auf verloren gegangenen oder abgeänderten Aspekte aus der Version auf meinem PC ein.
    Des Weiteren versuche ich, die Grammatik ein bisschen konsistenter zu halten, da ich den Eindruck habe, dass die in den letzten Folgen immer so zwischen Präsens und Präteritum hin- und hergesprungen ist.
    Präsens sollte passen, aber bitte jagt mich nicht, sollten mir stellenweise Fehler unterlaufen.
    Da das jetzt geklärt ist, fange wir mal an.

    Die Schüler haben, da das ja ein Ausflug ist, keine Schuluniformen, sondern normale Sachen an. Ob das akkurat ist oder nicht, ist mir damals nicht ganz so wichtig gewesen. Nach heutigem Ermessen schätze ich, dass man das pauschal nicht so sagen kann.
    Was man aber pauschal so sagen kann, ist, dass der Konsum von Dosenbier in Sichtweite einer Lehrerin unabhängig der Veranstaltung ja mal überhaupt nicht fliegt.
    Stimmt's, Akira?
    Doch wie zu erwarten, ist unser weißhaariger Freigeist nicht das, was in dieser Folge alles noch gleich viel schrecklicher macht.

    Denn Chika - die wohlgemerkt in so einer kurzen Zeitspanne unmöglich etwas gegen ihre chronische Nervtödlichkeit hätte unternehmen können - umarmt Elvis wieder von hinten.
    Welcher zwar irgendwie so tut, als wäre er genervt von ihr, aber eigentlich ist er vielmehr irritiert von ihrer aufreizenden Kleidung.
    Diese vermaledeiten Hotpants!
    Um die beiden erneut auf die wohl unangenehmste Weise, die es gibt, einander aufzuzwingen, habe ich Elvis sich am Tag zuvor überfressen lassen.
    Der Zusammenhang kommt noch.

    Wovon er anschließend pünktlich zum Anbeginn der Fahrerpause auf den Asphalt der Raststätte bricht, das Bewusstsein verliert und besagtes erst wiederbekommt, nachdem sie erstens angekommen sind und er zweitens auf irgendein Zimmer gebracht wurde. Auch in ein Bett, versteht sich.
    Den Gedanken, ob es sich um ein Hotel ähnlich denen in unseren Kreisen oder um ein japanisches handeln soll, habe ich ebenso wenig zu Ende gedacht.

    Aber egal, ob er jetzt in einem herkömmlichen Bett oder in einem Futon liegt, unter keinen Umständen hätte Chika mit ihm zusammen derart darin liegen dürfen.
    Was sie jedoch davon nicht abgehalten hat.
    Das ist der Zusammenhang, hier seht ihr ihn in voller Pracht.

    Ich weiß nicht, was hier mehr wehtut; Wie unwahrscheinlich es ist, dass er in all den Instanzen zwischen Umkippen, Bus ausladen und aufs Zimmer getragen werden, an keinem Punkt ansatzweise wieder zu sich kommt - Junge, so krank war er auch wieder nicht - oder die Tatsache, dass Chika es anscheinend völlig unbedenklich gefunden hat, sich zu einer bewusstlosen Person ins Bett zu legen und ihre Teile vor das Gesicht des Opfers zu packen.
    Da ich nicht weiß, wie explizit ich in der Nachwort-Kolumne werden darf, muss ich darauf vertrauen, dass verständlich wird, was ich hier gerade so unbeholfen andeute.
    Ihre Melonen.

    Wenigstens kommt hier Hanako das erste Mal vor, indem sie reinplatzt und anstelle des Lesers ihren Ekel an den Tag legt.
    So entkommt Elvis wenigstens fürs Erste dieser grünhaarigen Hexe, weil er den Raum verlassen kann.
    Geschieht denen recht, wie sie vor Schreck auf den Boden aufkommen!

    Nachdem Shuichiro Elvis den Pullover vollgerotzt hat (ganz besorgt gewesen, diese Heulsuse), isst die Truppe zusammen zu Abend.
    Chika sitzt nicht mit der Gang und Hanako tut es auch nicht. Zu diesem Zeitpunkt ist Letzte noch nicht relevant für die Freundesgruppe.

    Später findet Elvis seine Belästigerin am Strand sitzend in den Mond starren. Seine Freunde sind drinnen und zocken.
    Chika hat allen Ernstes am Strand auf ihn gewartet, weil er aus dem Fenster geschaut hat und aussah, als würde er da hinwollen. Dort reden sie auch ein bisschen.
    Dabei trieft sie unnormal nach Schuldfalle - und ja, ich habe das wirklich gerade eingedeutscht - was anders wehtut.

    Auf der einen Seite äußert sie die Sorge, ihm im Weg bei etwas zu stehen, ihm auf die Nerven zu gehen und dass sie sehr wohl merkt, was für ein unverschämtes Verhalten sie vorher an den Tag gelegt hat.
    Auf der anderen Seite sagt sie auch, dass sie dachte, es würde ihm helfen, wenn er mit einer Bekannten im Bett aufwacht.

    Es gibt nur eine riesige Logiklücke in ihren Beweggründen:
    Für Elvis ist sie schlicht keine Bekannte mehr.
    Und sie weiß das.

    Dass Elvis ihr effektiv für all das viel zu leicht verzeiht und gegen Ende der Konversation sogar mehr oder weniger dazu anstiftet, sich noch mehr anzustrengen, macht mich krank.
    Was ist falsch mit ihm?!

    Und ich bin heutzutage nicht einmal unbedingt dagegen, dass sie die erste Person ist, die er nach seiner Ohnmacht sieht. Immerhin ergibt es für sie, wenn auch auf eine ganz verdrehte Weise Sinn, dass sie sich Sorgen um ihn macht.
    Was mich daran wirklich stört, ist welche Mittel den Weg in diese Situation geebnet haben, wie unnatürlich die Geschwindigkeit ihres Beziehungsfortschritts (wenn man das so nennen kann) bis dahin ist und wie sie im Detail damit umgeht.

    Es ist willkürlich, unlogisch, einfach zu früh für solche Situationen.

    Genau wie man in einem Anime die Strandfolge nicht in den ersten, keine Ahnung, drei Folgen oder so droppt, weil einen da die Charaktere und ihre Körper sowieso noch gar nicht jucken können (meistens), lässt man auch die weibliche Protagonistin nicht so komplett ohne irgendeinen anständigen Aufbau der Gesamtsituation, mit dem der da liegt, im Bett chillen.
    Fliegt einfach nicht.

    Es hilft nicht, dass Nokia-chan die beiden auch noch im Hintergrund beobachtet für eine Mission. Heute den ganzen Teppich darunter aufzurollen, will ich ehrlich gesagt noch nicht. Der Aspekt mit den Kriminellen in der Geschichte ist sowieso so bescheuert implementiert worden, dass ich den in einer anderen Folge in größeren Dimensionen als hier durchleuchten möchte. Es ist besser so.

    Die weitere Sichtweise durch Nokia-chan zu der Zeit ist gegen Ende dieses Kapitels wie vieles weitere in der Story später noch hinzugefügt worden. Da ich gegen Ende der Serie ziemlich eskaliert bin und anschließend verzweifelt versucht habe, irgendwas in den früheren Kapiteln einzubauen, das diese Eskalation gegen Ende in irgendeiner Weise rechtfertigt.

    Ist mir nicht gelungen.
    (Nachwort vom 16. August 2023)


    #006

    Text


    #007

    Text


    #008

    Text


    #009

    Text


    #010

    Text


    #011

    Text


    #012

    Text


    #013

    Text


    #014

    Text


    #015

    Text
    [/SP[SPOILER=#016]
    Text


    #017

    Text


    #018

    Text


    #019

    Text


    #020

    Text


    #021

    Text


    #022

    Text


    #023

    Text


    #024

    Text


    #025

    Text


    #026

    Text


    #027

    Text


    #028

    Text


    #029

    Text


    #029

    Text


    #030

    Text


    #031

    Text


    #032

    Text


    #033

    Text


    #034

    Text


    #035

    Text


    #036

    Text


    #037

    Text


    #038

    Text


    #039

    Text


    #040

    Text


    #041

    Text


    #042

    Text


    #043

    Text


    #044

    Text


    #045

    Text


    #046

    Text


    #047

    Text


    #048

    Text


    #049

    Text


    #050

    Text


    #051

    Text


    #052

    Text


    #053

    Text


    #054

    Text


    #055

    Text


    #056

    Text


    #057

    Text


    #058

    Text


    #059

    Text


    #060

    Text


    #061

    Text


    #062

    Text


    #063

    Text


    #064

    Text


    #065

    Text


    #066

    Text


    #067

    Text


    #068

    Text


    #069

    Text


    #070

    Text


    #071

    Text


    #072

    Text


    #073

    Text


    #074

    Text


    #075

    Text


    #076

    Text


    #077

    Text


    #078

    Text


    #079

    Text


    #080

    Text


    #081

    Text


    #082

    Text


    #083

    Text


    #084

    Text


    #085

    Text


    #086

    Text


    #087

    Text


    #088

    Text


    #089

    Text


    #090

    Text


    #091

    Text


    #092

    Text


    #093

    Text


    #094

    Text


    #095

    Text


    #096

    Text


    #097

    Text


    #098

    Text


    #099

    Text


    #100

    Text


    #101

    Text


    #102

    Text


    #103

    Text


    #104

    Text


    #105

    Text


    #106

    Text


    #107

    Text


    #108

    Text


    #109

    Text


    #110

    Text


    #111

    Text


    #112

    Text


    #113

    Text


    #114

    Text


    #115

    Text


    #116

    Text


    #117

    Text


    #118

    Text


    #119

    Text


    #120

    Text


    #121

    Text


    #122

    Text


    #123

    Text


    #124

    Text


    #125

    Text


    #126

    Text



"(O)nii-san/-chan/-sama"
= Anrede für große Brüder im Japanischen, welche unabhängig des Verwandtschaftsgrades verwendet werden kann
"-cchi"
= verniedlichte Anrede im Japanischen in Form einer Abweichung von "-chan"
"-chan"
= verniedlichte Anrede im Japanischen
"-kun"
= Anrede für junge Männer, wobei sie auch vereinzelt für Frauen verwendet wird
"-rin"
= verniedlichte Anrede im Japanischen in Form einer Abweichung von "-chan"
"-sama"
= sehr höfliche Anrede im Japanischen
"-san"
= höfliche Anrede im Japanischen
"-sensei/Sensei"
= Anrede für Lehrer, Ärzte, Anwälte, Politiker, Künstler, Kampfsporttrainer, usw.
"Ani(ki)"
= Anrede für große Brüder im Japanischen, allerdings deutlich umgangssprachlicher (oft auch unter Gangmitgliedern verwendet)
"Unzulässige Information!"
= (jp. 禁則事項です/"kinsoku jikou desu", eng. "That's classified.") Gimmick von Mikuru Asahina aus Die Melancholie der Haruhi Suzumiya. Die Übersetzung entspricht sowohl bei der englischen als auch der deutschen Version respektiv den offiziellen Synchronisationen.
(O)bon
= (jp. お盆) dem Buddhismus entspringendes Fest Mitte August, um die Seelen der verstorbenen Ahnen zu erretten
6-3-3-4-System
= in Japan werden die Schuljahre nach dem 6-3-3-4-System aufgeteilt, wobei die Grundschule sechs, die Mittelschule drei, die Oberschule auch drei und die Universitäten vier Schuljahre haben. Demnach entspricht die 3 in "3-6" dem letzte Jahr der Oberschule bzw. der zwölften Klasse in Deutschland.
Absolutes Territorium
(jp. 絶対領域, dt. "zettai ryouiki") beschreibt den Bereich Haut zwischen Rock oder kurzer Hose und den Kniestrümpfen oder Ähnlichem
CROWN
= japanische Kondom-Marke
Die Melancholie der Haruhi Suzumiya
= (Originaltitel: 涼宮ハルヒの憂鬱, "Suzumiya Haruhi no Yuutsu") Light-Novel-Reihe von Nagaru Tanigawa aus dem Jahre 2003, welche sowohl als Manga als auch Anime adaptiert wurde
Heisei-Ära
= Zeitraum vom 8. Januar 1989 bis zum 30. April 2019 in der japanischen Zeitrechnung
Hiragana
= japanische Silbenschrift
Kanamara-Fest
= (jp. かなまら祭/"Kanamara Matsuri", "Fest des stählernen Penis") traditionelles japanisches Fest um April in Kawasaki, Tokyo
Kanji
= japanische Schriftzeichen chinesischen Ursprungs für Worte
Konbini
= Mini-Supermärkte in Japan, die rund um die Uhr geöffnet haben (z.B. FamilyMart)
Line (stilisiert auch LINE)
= japanischer Messenger-Dienst
Osaka-Dialekt
= Dialekt, der in Osaka gesprochen wird und zu den Kansai- bzw. Kinki-Dialekten gehört (Dieser wird in meiner Serie durch Schwäbisch veräußert)
Pocari Sweat
= (jp. ポカリスエット, "pokari suetto") japanisches isotonisches Erfrischungsgetränk vom Pharmazieunternehmen Otsuka Seiyaku
Pockys
= japanische Süßware (dünne mit Schokolade überzogene Keksstäbchen) von der Firma Ezaki Glico
Ramune
= beliebtes Kohlensäure-Getränk aus Japan mit vielen Geschmacksrichtungen. Ähnelt Limonade geschmacklich sehr. Wird durch das Drücken auf die Murmel im Inneren geöffnet.
Tanabata
= (jp. 棚機, "siebter Abend") traditionelles japanisches Fest um August
Volkshotel
= (jp. 民宿, "Minshuku") traditionell japanisch eingerichtete Familienpensionen, im Gegensatz zu einem Reisegasthaus (jp. 旅館, "Ryokan") allerdings deutlich günstiger, da oft keine Yukata oder Toiletten-Artikel angeboten werden
Yukata
= (jp. 浴衣, "Badegewand") luftigere Variante eines Kimono (jp. 着物, "Anziehsache") aus Baumwolle, welche oft zu traditionellen Festen, Hotels oder auch zum Schlafen getragen werden
Kommentare zu dieser Fanfic (0)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.

Noch keine Kommentare