Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Samurai Champloo [Diskussionsforum]


Samurai Champloo
TV-Serie: Samurai Champloo
Manga: Samurai Champloo
:: Fanarts (226)
:: Fanfics (27)
:: Dōjinshi (1)
:: Fanliste (833 Mitglieder)
:: RPGs
:: Zuviel-Sprüche (27)
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Samurai Champloo
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 16:54, 26. Mär 2006
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Version vom 15:25, 14. Feb 2007
 MasterKain (Beiträge)

Nächste Änderung →
Zeile 1: Zeile 1:
-:'''[[Anime-Reviews|Zurück zu den Anime-Reviews]]'''+{{Anime}}
Samurai Champloo (サムライチャンプルー) ist ein Anime, welches seit 19. Mai 2004 im japanischen Fernsehen läuft. Regie führte Watanabe Shinichiro, der hierzulande besonders durch Cowboy Bebop bekannt wurde. Die Serie spielt während der Edo-Ära, ist jedoch nicht geschichtlich. Samurai Champloo (サムライチャンプルー) ist ein Anime, welches seit 19. Mai 2004 im japanischen Fernsehen läuft. Regie führte Watanabe Shinichiro, der hierzulande besonders durch Cowboy Bebop bekannt wurde. Die Serie spielt während der Edo-Ära, ist jedoch nicht geschichtlich.

Version vom 15:25, 14. Feb 2007

Zurück zu den Anime-Reviews

Samurai Champloo (サムライチャンプルー) ist ein Anime, welches seit 19. Mai 2004 im japanischen Fernsehen läuft. Regie führte Watanabe Shinichiro, der hierzulande besonders durch Cowboy Bebop bekannt wurde. Die Serie spielt während der Edo-Ära, ist jedoch nicht geschichtlich.

Es gibt auch einen Manga zu Samurai Champloo, der seit Januar 2004 im Shonen Ace läuft. Seit Winter 2005 erscheint er in Deutschland bei Tokyopop Inhaltsverzeichnis

   * 1 Hauptfiguren
         o 1.1 Mugen
         o 1.2 Jin
         o 1.3 Fuu


Hauptfiguren


Mugen

Mugen (ムゲン) kommt von den Ryūkyū-Inseln (die bekannteste dieser Inseln, die zur Edo-Zeit ein getrenntes Königreich mit engen Verbindungen zu China bildeten, ist Okinawa). Mugen ist unfreundlich und egoistisch, sodass er den Leuten in seiner Umgebung einige Probleme bereiten kann. Mugen hat stets zwei Schwerter bei sich, das eine ist eine kleines Tanto-Messer. Seine Kleidung ähnelt ein wenig der Hip-Hop Mode. Die braunen Haare lässt er immer ungekämmt, sodass sie leicht wie ein Afro wirken. Im Kampf ist sein Stil unkonventionell; er vollführt viele ungewöhnliche Bewegungen, die manchmal an Capoeira erinnern, das sogenannten champuru kendo (daher Champloo), was ihn zu einem gefürchteten Gegner macht. Hin und wieder kämpft er mit Jin, aber wenn nötig bilden die beiden ein starkes Team. Sein Japanisch klingt ziemlich rau und zu Beginn der Serie ist er Analphabet. Die blauen Tätowierungen, unter anderem an den Schultern, weisen darauf hin, dass er ein ehemaliger Häftling ist. Die Umstände für seine Inhaftierung bleiben genauso unklar wie die Frage, ob er aus dem Gefängnis geflohen ist oder entlassen wurde (wobei das erstere wohl wahrscheinlich ist). Mindestens einmal war Mugen als Pirat tätig.

Mugens japanischer Sprecher, Kazuya Nakai (中井 和哉), ist besser bekannt als Sprecher eines anderen Schwertkämpfers, Lorenor Zorro (Roronoa Zoro in der japanischen Version), aus der beliebten Shonen Anime-Serie One Piece. Weitere bekannte Sprechrollen Nakais sind außerdem noch Hoshiyomi aus der Serie InuYasha und Wakka in den Final Fantasy-Teilen X und X-2. In den englischsprachigen Folgen wird Mugen von Steven Blum (unter dem Pseudonym Daniel Andrews) gesprochen. In der deutschsprachigen Version wird Mugen von David Nathan gesprochen, der seine Stimme schon einige male Johnny Depp gab und in dem Anime Dragonball Z Piccolo gesprochen hatte.


Jin

Jin (ジン) ist eine weitere Hauptfigur der Serie. Mugen und er haben sich einander geschworen den jeweils anderen zu töten, nachdem sie sich im Teehaus, wo Fuu vorher gearbeitet hat, duelliert hatten. Aber solange sie ihr Versprechen an Fuu, die die beiden vor der Hinrichtung gerettet hat, nicht eingelöst und den Samurai, der nach Sonnenblumen duftet gefunden haben, können sie diesen Schwur nicht einlösen. Im Gegensatz zu Mugen darf Jin ein Daisho bei sich tragen, weil er der Samurai-Schicht angehört. Er trägt ein traditionelles Hakama und Gi in Indigo-Blau mit einem Kragen aus weißen Diamanten. (Dieser Kragen erinnert an den des Takeda-Clans, was zu einigen Mutmaßungen über den Ursprung seiner Familie geführt hat.) Obwohl es zur damaligen Zeit in Japan sehr selten war besitzt Jin eine Brille. Er ist ein hochbegabter Kämpfer, der im Kampfstil der Mujuushin Kenjutsu Schule kämpft. Viele Leute (hauptsächlich solche, die mit ihm gemeinsam ausgebildet wurden) wollen ihn töten, weil Jin den Ausbilder, Mariya Enshirou, getötet hat. [Mujuushin war ein echtes Schwertkampf-Dojo, und Mariya Enshirou ist als der dritte Meister bekannt; seine Todesumstände sind nicht bekannt.] Jins Name stammt von japanisch jin, "Wohlwollen", der dritten der sieben Tugenden des Zen -Buddhismus.

Jins Sprecher in der japanischen Version ist Ginpei Sato. In der englischen Version leiht ihm Kirk Thornton die Stimme.

Fuu

Fuu (フウ) ist ein 15-jähriges Mädchen, das zwar aus einer Samurai-Familie stammt, aber sie besitzt nur sehr wenig Geld. Sie hat einen positiven und vertrauensvollen Charakter und zieht Schwierigkeiten trotz ihres vernünftigen Handelns wie magisch an. Bevor ihre Mutter an einer Krankheit starb haben sie gemeinsam ein schweres Leben geführt, weil der Vater nicht da war, um die Familie zu versorgen. Danach war Fuu auf eigenes Geld angewiesen und startete einen wenig geglückten Job als Kellnerin in einem Teehaus. In der ersten Folge rettet sie Mugen und Jin vor der Hinrichtung und deshalb müsssen ihr die beiden bei ihrer Mission helfen. Sie ist auf der Suche nach dem Samurai, der nach Sonnenblumen duftet, aber sie erklärt nie näher, wonach eine Sonnenblume duftet oder wie der gesuchte Samurai aussieht. Mugen und Jin werden von ihr oft an die Verpflichtung erinnert, vor allem dann wenn sie gerade gegeneinander kämpfen wollen oder schon dabei sind. Fuu trägt einen Kimono in einem matten Pinkton, der mit Blumenmustern verziert ist und hat dazu ein passendes Tanto. Das Flughörnchen Mo-mo (offensichtlich die Kurzform zu japanisch momonga, was übersetzt "Flughörnchen" heißt) wohnt in den Taschen ihrer Kleidung.

Fuus japanische Stimme ist die von Ayako Kawasumi (川澄 綾子), die neben vielen anderen Rollen auch Nomura Tomoko aus Great Teacher Onizuka (GTO) spricht. In den Folgen der englischen Übersetzung findet sich Kari Wahlgrens Stimme statt der Ayako Kawasumis.

Quelle: wikipedia




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten