Zum Inhalt der Seite



Hilfe gesucht: Tasche modifizieren

Autor:  Shizana
30.01.2016 09:59

Heute bin ich ausnahmsweise mal auf der Suche nach eurer Unterstützung. Cosplay und Bastelei sei Dank habe ich gute Hoffnung, dass mir jemand von euch ein paar Ratschläge geben kann.
Also dann, legen wir los.

Ich habe mir eine Tasche gekauft. Und ja, Vögelchenstalker wissen, welche ich meine.
Soweit alles in Ordnung. Lieferung war für Importverhältnisse schnell, Preis okay und mein Fanherz hat freudig unzählige Purzelbäume geschlagen. Soweit entspricht alles der Beschreibung, die sehr ausführlich war. Ich kann nichts reklamieren.

Nur gibt es ein klitzekleines Problem:
Der Überschlag der Tasche fällt recht dünn aus. Der Aufdruck selbst besteht aus einem seidenartigen, glatten Stoff.
Die Innenseite besteht aus einem robusteren Material, dessen Begriff mir gerade entfallen ist.
Insgesamt sehr spärlich, sodass ich Sorge habe, dass er bei der kleinsten Unachtsamkeit reißen oder löchern könnte. Sicher wird es nicht so dramatisch sein, aber ihr wisst ja, wie überbesorgte Fans so sind.

Nun überlege ich, wie ich dem vorbeugen kann.
Meine Überlegung ist, die Oberseite vielleicht mit einer Art Laminierung überziehen zu lassen, um den dünnen Stoff vor Verunreinigung und groben Schnitzern zu schützen.
In die Innenseite könnte man vielleicht noch eine zweite Schicht zur Verstärkung ein- oder annähen lassen, sodass es insgesamt um ein paar Millimeter dicker und somit stabiler wird.

Probleme, die ich dabei sehe:

1. Für die Oberfläche müsste man evtl. erst die Randnaht öffnen. Ich weiß nicht, ob es sich anderweitig vernähen ließe.
2. Auf der Innenseite befinden sich die Klettverschlüsse, womit der Deckel an der Tasche verschlossen wird. Wollte man nur eine zweite Schicht darübernähen, müsste man die evtl. erst lösen und neu aufbringen. Oder man ersetzt sie durch Klipse, was den Vorteil hätte, den Deckel besser fixieren zu können. Klettverschlüsse halten ja, bekanntlich, selten sehr lange.

Weiteres Problem: Ich selbst bin kein Näher und habe im Basteln zwei linke Hände. Auch besitze ich keine Nähmaschine und andere nötigen Utensilien. Ich müsste folglich jemanden beauftragen, die Anpassungen für mich vorzunehmen.
Hierzu müsste ich wissen, ob es ein normaler Schneiderladen tut oder ob ich mir einen Spezialisten suchen muss. Sollte Zweites zutreffen, hoffe ich, dass ich so etwas in meinem Örtchen finde und ich keine 100 Euronen lassen muss. x)

 

Ich möchte nun von euch wissen: Was empfehlt ihr mir, wie ich das Problem(chen) angehen kann? Und wohin wende ich mich dafür?

Maße des Deckels: ca. 35x40 cm
Via Reißverschluss von Tasche abtrennbar.
Sollten Fotos zur Veranschaulichung notwendig sein, füge ich die gern nachträglich mit ein.

Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe.

Avatar
Datum: 30.01.2016 11:11
Bügelvlies. Das gibt es in verschiedenen Stärken von "nicht spürbar" bis "gut versteifend" und wird für verschiedene Dinge verwendet. Du müsstest halt den Deckel tatsächlich an den Seitennähten aufmachen, um das Bügelvlies auf die Rückseite des Musterstoffes aufbügeln zu können. Falls das Ding nicht zu groß ist, würde sich zum Beispiel auch ein WE in Handnähen anbieten ^^
 
Bügelvlies sollte jeder halbwegs gut sortierte Stoffladen haben.
There have always been ghosts in the machine, random segments of code that have grouped together to form unexpected protocols. Unanticipated, these free radicals engender questions of free will, creativity, and even the nature of what we might call soul ...
------------
Dr. Alfred J. Lanning
Avatar
Datum: 30.01.2016 13:43
Calafinwe

> Bügelvlies. […]
> Bügelvlies sollte jeder halbwegs gut sortierte Stoffladen haben.
Noch nie gehört, aber ich horche mich mal um und lasse mich dazu beraten. Stoffläden haben wir zum Glück zwei oder drei. Vielen Dank für den Tipp. :)
*~ It's up to you if you give it up ~*
____________________________
✩ Ich helfe Vivillon-Sammlern! ✩
♥❤ Team Rocket-Zirkel ❤♥
Avatar
Datum: 30.01.2016 17:57
Wenn es ein gut sortierter Laden ist, dann haben die vielleicht auch doppelseitiges Bügelvlies, d. h. du kannst den Motivstoff auf den inneren Futterstoff (der mit dem Glettverschluss) drauf bügeln. Aber lass dich am besten auch einfach mal beraten im Laden ^^
There have always been ghosts in the machine, random segments of code that have grouped together to form unexpected protocols. Unanticipated, these free radicals engender questions of free will, creativity, and even the nature of what we might call soul ...
------------
Dr. Alfred J. Lanning


Zum Weblog