Zum Inhalt der Seite



Meine Fünfzehn Minuten Lesebühne

Autor:  -Broeckchen-
Puuuah~

Ich hätte nicht gedacht, dass es so kommt. XD

Vor etwa einer Woche kam in einem meiner Zirkel eine Fanfiction zur Sprache, welche die gesamte Mitgliedschaft vor Lachen und Weinen von den Socken riss. Entweder eine brilliante Trollfic oder ein Tiefpunkt der ernsthaften Prosa-Literatur, ertrug ich den Text nicht alleine. Ich beschloss, ihn mit JPunkt zu teilen.
Dabei begann ich, mich aus Spaß hineinzusteigern. Ich ahmte verschiedene Stimmen für die verschiedenen Leute nach und trug selbst die übelsten Sprachfehler mit einer Dramatik vor, die bei einer Oper angemessen gewesen wäre.

JPunkt fand das schmerzhaft bis lustig. Also las ich es auch GOTTHEIT vor. Und dann kam den beiden die Idee:
"Hey, lies das doch mal beim 'Brandmelder' vor!"
Der Brandmelder, das ist die Lesebühne vom Fire Club, einem lauschigen Etablissement bei JPunkt um die Ecke. Dort saß ich dann also heute mit zitternden Händen, wartete nervös auf meinen Einsatz und schlingerte schließlich mehr als dass ich ging auf die Bühne.
Ich hatte mir etliche, gewitzt-clevere Einleitungen für den Moment ausgedacht, an dem ich mich vor das Mikrofon setzte, aber letztendlich traute ich mich überhaupt nicht, auch nur irgendwas zu sagen, das ich nirgends ablesen konnte. Ich warf dem Publikum nur ein paar Worte an den Kopf und las dann.

Es klappte.
Ich musste mehrmals kurz unterbrechen, weil mich das Lachen der Zuschauer einfach zu sehr ansteckte, aber gleichzeitig schien ich halbwegs die richtige Balance zwischen Selbstbeherrschung und Gehenlassen, Kommentar und Eigenwirkung, sowie Spannung und Eintönigkeit zu finden. Im Nachhinein bekam ich das eine oder andere Lob, weswegen ich natürlich wieder strahlte wie ein Honigkuchenpferd (ich bin da halt wie ein Hund... "Braves Mädchen!" und ich bin endlos glücklich).

Worin mich das auf jeden Fall bestätigt hat ist die Idee (die ich schon vorher hatte), ein "Dramatic Reading" von der Geschichte zu machen. (Ob ich darüber blogge weiß ich noch nicht, aber ich twittere es auf jeden Fall *hint*). Außerdem überlege ich, wieder an der Lesebühne teilzunehmen. Andererseits weiß ich nicht recht womit. Ich bin kein Kurzgeschichtentyp... wenn ich welche schreibe neigen sie dazu, eher traurig als lustig zu sein. Also andere Autoren - aber weiter Dramatic Reading? Ist das beim zweiten Mal überhaupt noch lustig? Oder lieber Texte von tatsächlich guten Schriftstellern, die Douglas Adams? Bin ich denen gewachsen, finden das Andere genauso lustig wie ich?

Ich freue mich wie immer über Feedback dazu. Und klar, wenn Interesse besteht twittere oder blogge ich auch im Vorhinein über das nächste Mal, dass ich am Brandmelder teilnehme... *schluck*

Kleine Anmerkung: Ich hab ne neue "Fanfic" hochgeladen.
Avatar
Datum: 02.06.2010 23:34
Du hast's drauf, alta - ich könnte mich ewig wegschmeißen vor Lachen xDDD
Und du hast sicherlich mitbekommen, wie krass viel ich gelacht habe, oder? Nein, ich habe lachend geheult und umgekehrt!
Zirkel der Naruto-Fans in Berlin

Ihr wollt Kommenatre? Dann sucht sie hier: Kommentieren mit Niveau


Zum Weblog