Zum Inhalt der Seite



Atmosphäre Engel, Pen & Paper, Soundtrack

Autor:  -Broeckchen-
Oh Mann...
Ich habe gestern nach dem hier offen gezeigten Depri-Anfall entschlossen, mich mit ein paar schönen Projekten abzulenken. Das Eine wird die Entwicklung einer Onlinespielplattform zusammen mit Story sein (wobei da noch nicht sicher ist, mit welcher Konsequenz wir das durchziehen wollen. XD Bisher ist es noch eine Spinnerei.) das Andere ist die Engel-Runde, die ich wie ich meinem Popstar (Oliver Graute! *kreisch*) versprochen habe, demnächst starten möchte.

Ich habe mich dazu im Thema Soundtracks bereits ein wenig umgetan, weil ich weiß, dass gute Musik die gesamte Gruppe richtig schön in Stimmung bringen kann. Und wie immer muss ich meinen Senf dazu abgeben. XD

Erstmal: Endlos geile Soundtracks gibts! Auf jeden Fall werden Lieder aus Lemony Snicket, Mulan und Portal sowie Heavy Rain Verwendung finden. Gott, bei manchen Liedern aus dem Portal OST bin ich gestern Nacht erschrocken zusammengezuckt, so gruselig sind die zuweilen. Und passen teilweise super gut zu der Geschichte, die ich mir ausgedacht habe.
Was die angeht bin ich sowieso stolz auf mich - auch wenn ich sie noch nicht sehr weit ausgearbeitet habe. Ich werde das Risiko eingehen, nur Hintergrundereignisse und grobe Plotpunkte festzulegen, und der Rest der Handlung entsteht hoffentlich durch das Zusammenspiel der Spieler und die Entwicklung ihrer Charaktere. Ursprünglich hätte ich das vielleicht zu riskant gefunden, aber vier von den fünf Spielern sind meines Wissens nach höchste Qualität beim Charakterplay, und der Fünfte wird hoffentlich als einziger Neuling schnell in die Atmosphäre mit hineingesaugt. Außerdem zeichnet sich bereits jetzt ab, dass ich die meisten Figuren auch dauerhaft erfolgreich miteinander kombinieren können werde. Und das sind einfach tolle Voraussetzungen für geniales RPG, auch wenn die eigentlichen Runden von mir halbimprovisiert sind.
Wieviel und was mir spontan einfällt, werden sie hoffentlich nie genau erfahren. >.< XD

Naja... ich wollte eigentlich noch mehr zu den Soundtracks schreiben, aber mir fiel im Nachhinein auf, dass es blöd für meine Spieler wäre, das alles hier zu posten. Das ist so typischer Spielleiterkram, und wenn JPunkt, abgemeldet und GOTTHEIT es hier läsen, nähme ihnen das vermutlich viel vom Spielspaß weg, weil sie bewusst auf die von mir beschriebenen Sachen achten würden. Aber zwei Dinge sind dazu zu sagen, die nicht nur meine, sondern eine recht häufig vertretene Meinung widerspiegeln - man sieht es an Filmen. Und ich halte es für jeden, der mal mit Musik spielleitern will, für nützlich. Ich spoiler sie mal für alle die das weniger bis gar nicht interessiert.
Spoiler

1.) Kein Gesang. Man kann Ausnahmen machen, diese sollten jedoch nur die Regel bestätigen. Ich zumindest habe festgestellt, dass ich besonders nach längerer Spielzeit Schwierigkeiten habe, Liedtext und Worte des SL akustisch voneinander zu trennen. Das Gehirn will den Text verstehen und gleichzeitig den Meister hören, und dabei geht ne Menge Energie flöten. Außerdem kann ein unpassender Textfetzen zur falschen Zeit oder ein bekanntes Stück letztendlich dafür sorgen, dass die Spieler abgelenkt werden und an der falschen Stelle belustigt sind oder anfangen, sich über die Interpreten zu unterhalten, statt sich geistig dem Spiel zu widmen. Dann ist die Atmosphäre futsch, die man mithilfe der Musik aufbauen wollte. Am besten eignen sich wirklich Soundtracks von Filmen, die machen es nicht umsonst genauso (also nutzen textlose Musik für den Hintergrund). Unten gebe ich mal ein paar Tipps ab.
2.) Der Spielleiter sucht die Musik aus. Das fängt bei der Vorbereitung an, wo der SL die Musik sortiert (gern auch nachdem er ein paar empfohlene CDs von seinen Spielern bekommen hat). Aber keiner der Spieler weiß oder sollte wissen, was der SL mit der Gruppe vorhat. Richtig stimmungsvoll wird ein RPG-Soundtrack, wenn mit kleinen Tricks die fröhliche Musik urplötzlich in eine actiongeladene überfließt und der Spielleiter genau in diesem Moment abrupt beginnt, einen Angriff zu schildern. Das funktioniert einfach nicht, wenn man die ganze Zeit nur fröhliche Musik laufen lässt oder einem Spieler ankündigt, dass man gerade actiongeladene gebrauchen könnte.
Am besten als Hardware für musikalische Untermalung geeignet sind bestimmte Computerprogramme, zum Beispiel WinAmp, welches bisher gespielte und neu geladene Musik miteinander verschmelzen lässt (so braucht man im Prinzip nur noch drei-vier Playlists oder Ordner mit der Musik drin). Ich mag auch den RPG-Soundmixer sehr gern, bei dem man nicht nur Lieder und Playlists, sondern auch Geräusche und Geräuschkulissen auf Knopfdruck starten und beenden kann. Ansonsten geht auch ein CD-Player mit Scheibenwechsler, dann bespielt man einfach eine CD pro Stimmung und schaltet im rechten Moment um.
Man kann auch die ganze Runde über sehr stimmungsneutrale Musik laufen lassen, um nichts falsch zu machen... Aber wenn sich die Melodien nicht passend zum Spielgeschehen verhalten, ist das je nach Art der Spieler vielleicht sogar eher unangenehm als hilfreich.


Soviel also dazu.

Jetzt stellt sich mir dazu noch die Frage, ob ich mich bei der Spielmechanik auf das D20-System einlasse, welches im Regelwerk enthalten ist, oder drauf dingse und was eigenes zusammenbastle. Ich experimentiere auf dem Papier schon herum, mal schauen was dabei herauskommt...

Und nun noch einige Tipps zu Hintergrundmusik für Pen & Paper-Runden, komplett mit besonderen Merkmalen/Einsatztipps. Sind alles Soundtracks.
Spoiler

Disney - Mulan: Asiatisches, Kampf, Ruhige Stimmungen, fröhlich-leichte Momente
Portal: Gruseliges, Postapokalypse, Technik, Ruinen, Beklemmung
Wag the Dog: Heroische Momente, epische Tolligkeit, leicht spannungsgeladene Momente, Wortgefechte
Bioshock 1 & 2: Beklemmung, Grusel bis Panik, Melancholie bis tiefe Trauer, 20er-Jahre-Settings, Einleitungsszenen, Geisterschiffe :3
Lady in the Water: Magie, Angst/Panik, Action, epische Finalszenen, Fantasy
A beautiful Mind: Ahnung von Bedrohung, Magie, Alltägliches
Disney - Tarzan: Verfolgungsjagden und Kämpfe, romantische und traurige Szenen
Lemony Snicket: Alles wuselige und huschige, spannungsgeladene Stimmung, Fantasy, Magie, Mysteriöses und Traurigkeit bis zum Anschlag
Die Fabelhafte Welt der Amelie: Fröhliche Leichtigkeit, Frankreich, Hektik, Beschaulichkeit, ergreifend zauberhafte Momente
Edward mit den Scherenhänden: Heuli-Momente, Fantasy, Magie, Mechanik und Bedrohliches, ergreifend zauberhafte Momente
Datum: 13.04.2010 19:41
Wusa,
darf ich mir gleich die Musikempfehlungen klauen?
Bei meiner dsa-Runde steht ein Gruselabenteuer im Irrenhaus an und da sorgt Musik sicher für eine passende Stimmung :)
Datum: 13.04.2010 20:26
Tu das. ^^ Aber lausch vorher die Titel durch, nich dass dir sonst zwischendurch was Fröhliches dazwischenplatzt. XD
Bei Mulan sind die Hunnenlieder auch noch sehr beklemmend.
Datum: 13.04.2010 22:02
hihi, wird gemacht
Fröhliche Musik kommt dann nur bei den Tavernen und sowas :3


Zum Weblog