Zum Inhalt der Seite



Tauchertagebuch Teil 3/4 DLRG, Tagebuch, Tauchen

Autor:  sora-minamoto
So, nach fast genau einem Jahr melde ich mich nun mit meinem Tauchertagebuch zurück.



Also dann...

Hier kommt mein Tauchertagebuch Teil 3:

25.05.2011

An diesem Tag waren wir wieder einmal im Nahegelegenen Freibad in einer Tiefe von 3,8 Meter. Während die ersten beiden Tauchgänge hauptsächlich der ersten Annäherung an die Ausrüstung und der Gewöhnung dienten, ging es nun richtig mit der Ausbildung los.
Da ich inzwischen einen eignen Neoprenanzug mit Füßlingen und Haube besitze, brauchte ich beim Anziehen mal wieder jede Menge Hilfe. Doch nachdem ich ich den Anzug endlich an hatte, meine Ausrüstung bereit war und ich das Flossenanziehen diesmal fast alleine schaffte, sind mein Tauchlehrer und ich abgetaucht. Mit uns im Becken waren auch die anderen Tauchschüler - jeder mit seinem eignene Tauchlehrer oder Partner (je nachdem wie viele aus den jeweiligen OVs die Ausbildung machten). Wir haben beim Tauchen die verschiedensten Übungen gemacht. Angefangen mit einfachen Tarierübungen (welche diesmal wesentlich besser klappten), über Koordinationsübungen (welche im Freibad ja glücklicherweise nicht sehr schwer sind), bis hin zur Wechselatmung (hierbei atmen beide Taucher aus einem Gerät). Auch dass Ab- und Anlegen des Jackets sammt Flasche unter Wasser mussten wir üben (ich sag euch, das war gar nicht so einfach). Insgesamt sind wir etwa 25 Minuten getaucht, doch bei einer Wassertemperatur von 21°C ist das gar nicht all zu schwer :D Auch das Zusammenpacken der Ausrüstung ging diesmal recht flott.

Mir hat dieser Tauchgang auf jeden Fall wieder jede Menge Spaß bereitet und ich freue mich immer wieder auf den nächsten^^

Hier kommt mein Tauchertagebuch Teil 4!

Diesmal ist es eine kleine Sammlung von Tauchgängen denn ich war Anfang Juni (ja ich weiß ist schon etwas her aber ich hatte einfach noch keine Zeit) im Taucherzeltlager in Österreich am Attersee.

02.06.2011

Der erste Tauchgang im Zeltlager fand gleich am Anreisetag statt. Wir sind direkt am Campingplatz tauchen gewesen. Es war richtig cool^^ Wir waren 6 Taucher also 3 Gruppen zu je 2 Tauchern. Alle haben sich im Ausrüstungszelt umgezogen und fertig gemacht. Wärenddessen wurden noch die letzten Absprachen gemacht und verglichen, wer mit wem, wo hin und wie lange taucht. Ich bin wieder mit meinem Tauchlehrer ins Wasser gegangen. Wir sind nicht lang (grade mal 20 Minuten) getaucht, aber wir haben schon eine Menge gesehen und waren immerhin bis auf 11 Meter runter. Außerdem habe ich diesmal eine kleine Einweg-Unterwasser-Kammera dabei gehabt und wir haben 1-2 Fotos von uns gemacht. Wasserpflanzen gab es diesmal nur kleine am Boden zu sehen, aber dafür habe ich jede Menge Barsche gesehen. Ein wenig grusselig war es schon, denn das Ufer ging zwar nicht steil aber stetig abwärts und man konnt wenn man schräg hinunter sah nur schwarz erkennen. Es war richtig aufregend irgendwie. Bei diesem Tauchgang hatte ich auch zum ersten Mal wirklich die volle Ausrüstung (abgesehen vom Schnorchel) an - Anzug, Füßlinge, Handschuhe, Haube, Jacket, Flasche, Atemregler, Tauchermesser, Taucherbrille, Flossen - alles in allem ganz schon schwer, aber glücklicherweise nur an Land ;) Das Wasser hatte diesmal aber auch nur kühle 13°C - da war ich doch schon ganz froh, soviel an zu haben :D Wir haben dann noch ein paar Tarierübungen gemacht und sind dann wieder aufgetaucht. Ich war richtig froh, mit ins Zeltlager gefahren zu sein^^

03.06.2011

Heute hatten wir sogar Zwei Tauchgänge - einen kurz vor Mittag und den zweiten am Frühen Abend.
Am Mittag waren wir bei einer nahegelegenen Tauchstelle bei der auch eine Tauchschule ist und wo einige Übungsplattformen und auch schon fast ein ganzer Tauchpacour aufgebaut ist. Hier gab es die verschiedensten Plattformen in allen Möglichen Tiefen. Alle waren mit Seilen verbunden damit man leichter von einer zur anderen finden konnte. Hier haben wir wieder Übungen gemacht - Tarieren, Aufsteigen und die Wechselatmung vor allem - wobei auch schon fast ein wenig ernst daraus wurde. Denn beim Abtauchen bekam ich plötzlich Probleme mit dem Druckausgleich und wir mussten aus 8 Meter Tiefe einen Aufstieg machen (das war die Aufstiegsübung). Danach haben wir es nochmal probiert und es ging. Als wir auf einer der Plattformen in 10 Meter Tiefe die Wechselatmung nochmal übten habe ich als ich den Atemregler meines Lehrers bekam aus irgendeinem Grund Probleme, denn statt Luft bekam ich Wasser in den Mund. Ich gab ihm den Regler sofort zurück und behilt die Luft die mir noch blieb erstmal. Doch auch beim 2. Versuch klappte es wieder nicht und langsam ging mir die Luft aus. Ich war tatsächlich ein wenig unruhig und war auch kurz davor an die Oberfläche schnellen zu wollen um Luft holen zu können. Glücklicherweise war ich aber mit einer Body-Leine (einem Seil das mich mit meinem Lehrer verbund) gesichert wodurch mir klar war, dass ich eh nicht bis an die Oberfläche kommen würde, weil er mich zurück halten würde. Außerdem viel mir fast Zeitgleich auch ein, dass wir nicht im Freibad waren, wo das schnell an die Oberfläche kommen kein Problem war, sondern 10 Meter tief in einem See und ein schneller Aufstieg ohne Sicherheitsstop gefährlich wäre. Nachdem es auch bei einem 3. Versuch aus seinem Gerät zu atmen scheiterte wurde mir doch langsam mulmig und ich veruchte eine Lösung zu finden. Dann viel es mir wie Schuppen von den Augen: Dies war ja nur eine Übung und mein eigener Atemregler funktionierte ja! Also angelte ich mir meinen Atemregler und versuchte es noch einmal, doch auch hier bekam ich nur Wasser ab. Ich verzweifelte und in einem Allerletzten Versuch nahm ich nochmal mein Mundstück so fest es ging in den Mund, betätigte die Munddusche (durch Druck auf einen Knopf bläst Luft auf dem Mundstück) und versuchte Einzuatmen - Es klappte, jedoch musste ich kräfig husten, weil es doch wirklich knapp war (ich kann euch sagen, unter Wasser zu husten ist echt schwer :D) Mein Tauchlehrer hatte verstanden was los war und deutete mir an, dass er es gerne nochmal versuchen würde, diesmal jedoch bekam ich sein 2. Mundstück und damit funktionierte es auch. Ich kann euch sagen, dass war schon eine ganz schöne Erfahrung und es hat mir den Grund deutlich gemacht, warum man niemals alleine Tauchen gehen sollte.
Am Ende war dann ja doch noch alles gut gegangen und wir konnten zu den anderen (die diesmal an anderen Stellen getaucht haben) zurück. Getaucht sind wir diesmal auch nur 15 Minuten, was mir bei der Aufregung und einer Wassertemperatur von ca 13°C auch gereicht hat ;D

Der 2. Tauchgang war dafür abolut unspektakulär. Wir sind wieder am Campingplatz tauchen gewesen und haben lediglich das Tarieren - was ich inzwischen schon viel besser beherschte - noch ein wenig geübt. Wir waren wieder etwa 25 Minuten unter Wasser bei einer Temperatur von ca 14°C.

04.06.2011

Auch heute waren wir wieder 2x tauchen. Wieder etwa um die Mittagszeit und dann haben wir noch sehr spät einen Nachttauchgang gemacht.
Am Mittag sind wir diesmal wieder alle zusammen zu einer weiteren Tauchstelle gefahren. Dort haben wir uns wieder fertig gemacht und auch andere Taucher getroffen. Dann sind wir wieder Gruppenweise ins Wasser gegangen und ich und mein Tauchlehrer sind einfach nur ein wenig vor uns her getaucht. Wir haben alle möglichen Gegenstände auf dem Grund gefunden: einen alten Anker, Flaschen in denen Unterwasserschnecken oder sowas lebten, Seile, einen alten Rechen, und sogar ein altes Fahrzeug haben wir gesehen (wir hatten die Kamera wieder dabei aber haben leider nicht daran gedacht wenigstens das Fahrzeug zu fotografieren -.-). Ansonsten war es aber doch ein recht ruhiger Tauchgang der aber trotzdem schön war.

Der Nachttauchgang war mein bisher doch spannenster Tauchgang. Obwohl das einzige was hier anders ist eigentlich nur die Tatsache ist, dass wir Tauchlampen mitgenommen haben und uns kaum noch Finger- sondern Lichtzeichen gaben. Ich finde sogar, dass man mit dne Lampen noch viel besser und viel mehr sehen kann. Besonders weil Nachts andere Fische zu sehen sind als am Tage. So habe ich mehrere Aale und ein paar Döbel gesehen und noch ein paar Fische von denen wir aber nicht wirklich sagen konnten, welche das sind. Auch der 2. Gruppe von uns (wir waren diesmal nur zu viert unter Wasser) sind wir begegnet und haben sie dabei beobachtet wie sie einen Aal beobachteten xD. Nach etwa 25 Minuten sind wir dann wieder aufgetaucht. Und das war dann auch der letzte Tauchgang den wir im Zeltlager gemacht haben. Ich fand auch, dass es der Beste war^^


Das Taucherzeltlager hat mir richtig gut gefallen und ich werde gewiss auch nächstes Jahr wieder mitfahren. Doch jetzt muss ich erstmal noch die letzten Übungen für den Tauchschein machen (die Übungen in ABC-Ausrüstung - Maske, Schnorchel, Flossen -  fehlen mir noch und evlt. auch noch 1 oder 2 Gerätetauchgänge). Also dann bis zum nächten Mal :)

lg


Zum Weblog