Zum Inhalt der Seite

Thread: Zeitgenössische Literaturkritik - für Philosophen und Parodisten

Eröffnet am: 29.02.2008 16:19
Letzte Reaktion: 05.06.2008 13:26
Beiträge: 14
Status: Offen
Unterforen:
- Wettbewerb



Wettbewerb
Zeitgenössische Literaturkritik - für Philosophen und Parodisten
Am 29.02.2008 eröffnet von:  Hoellenhund
Einsendeschluss: 30.07.2008

--- Dieser Wettbewerb wurde einen Monat verlängert! ---

Hallo und herzlich Willkommen zum Wettbewerb der zeitgenössischen Literaturkritik, an dem sicher Philosophen wie auch Parodisten ihren Spaß haben könnten.

Nun möchte ich euch auf diesem breiten Gebiet keine völlig freie Hand lassen, liebe Autoren, stattdessen gebe ich euch eine klare Leitfrage:

Was hätte Thomas Mann zu einem klassischen Emo-Autor gesagt?

Wie ihr das Thema behandelt, bleibt eurer Phantasie überlassen: Ob als parodisches Gespräch zwischen Emo-Autor und Mann auf einer Parkbank oder als kritischer Aufsatz - alles ist möglich.

Ich möchte allerdings, bzw. ist es anders gar nicht möglich, dass ihr euch dabei auf Thomas Manns Einstellung zur Kunst bzw. Literatur an sich bezieht, das heißt eine ordentliche Recherche ist Pflicht.
Als Anhaltspunkt möchte ich hier auf Manns Werk "Tonio Kröger" verweisen, aus dem man meiner Meinung nach viel ablesen kann.
Hier zwei markante Textstellen, damit ihr wisst, in welche Richtung es geht:
Spoiler

"Man arbeitet schlecht im Frühling, gewiss, und warum? Weil man empfindet. Und weil der ein Stümper ist, der glaubt, der Schaffende dürfe empfinden. [...] Liegt Ihnen zu viel an dem, was Sie zu sagen haben, schlägt Ihr Herz zu warm dafür, so können Sie eines vollständigen Fiaskos sicher sein." (Thomas Mann, Tonio Kröger, S. 31)

Spoiler

"Die Literatur ist überhaupt kein Beruf, sondern ein Fluch - damit Sie's wissen. [...]
Sie fangen an, sich gezeichnet, sich in einem rätselhaften Gegensatz zu den Anderen, den Gewöhnlichen, den Ordentlichen zu fühlen, der Abgrund von Ironie, Unglaube, Opposition, Erkenntnis, Gefühl, der Sie von den Menschen trennt, klafft tiefer und tiefer, Sie sind einsam, und fortan gibt es keine Verständigung mehr. Was für ein Schicksal! Gesetzt, dass das Herz lebendig genug, LIEBEVOLL genug geblieben ist, es als furchtbar zu empfinden!...
[...]
Einen Künstler, einen wirklichen, nicht einen, dessen bürgerlicher Beruf die Kunst ist, sondern einen vorbestimmten und verdammten, ersehen Sie mit geringem Scharfblick aus der Menschenmasse. Das Gefühl von Seperation und Ungehörigkeit, des Erkannt- und Beobachtetseins, etwas zugleich Königliches und Verlegenes ist in seinem Gesicht." (Thomas Mann, Tonio Kröger, S. 33)


------------
So, nun, das war eine Menge an Informationen. Die Textstellen sollen nur als kleine Hilfe dienen, ihr müsst nicht auf sie zurückgreifen.

Wenn ihr andere Quellen verwendet, würde es mich freuen, wenn ihr Literaturverweise/Quellenangaben ans Ende eurer Geschichte oder eures Aufsatzes schreiben würdet. Ihr müsst aber keine Fußnoten setzen oder sowas^^

Da das alles eine wohl eher zeitintensive und anspruchsvolle Schreibaufgabe ist, möchte ich euch natürlich auch belohnen:
1. Platz: 150KT oder die Umsetzung einer eurer Geschichten als Hörbuch/Hörspiel (Maximal 5 A4-Seiten!) mit freundlicher Unterstützung des Patronizing Arts Hörbuchzirkels
2. Platz: 75KT
3. Platz: 37KT
Natürlich erhält jede Einsendung einen ausführlichen Kommentar.

Bewertungskriterien:
-Themenbehandlung/Idee
-Aufbau/Umsetzung
-Schreibstil
-Orthopgraphie/Grammatik

------------
Ich weiß, es ist ein schwieriges Thema, das sicher nicht alle interessiert. Trotzdem hoffe ich sehr, dass einige mitmachen - Preise werden ab einer Einsendung vergeben, schließlich sollen die Mühen auch belohnt werden ^.~


Verfasser Betreff Datum
Seite 1
 SailorTerra Zeitgenössische Literaturkriti... 05.03.2008, 12:13
 Hoellenhund Zeitgenössische Literaturkriti... 06.03.2008, 07:34
 lomelinde Zeitgenössische Literaturkriti... 31.03.2008, 17:53
 Hoellenhund Zeitgenössische Literaturkriti... 01.04.2008, 17:30
 lomelinde Zeitgenössische Literaturkriti... 01.04.2008, 18:07
 Hoellenhund Zeitgenössische Literaturkriti... 02.04.2008, 12:22
 lomelinde Zeitgenössische Literaturkriti... 03.04.2008, 13:39
Zeitgenössische Literaturkriti... 18.04.2008, 14:20
 Hoellenhund Zeitgenössische Literaturkriti... 18.04.2008, 14:33
Zeitgenössische Literaturkriti... 22.04.2008, 18:00
 Hoellenhund Zeitgenössische Literaturkriti... 22.04.2008, 18:41
Zeitgenössische Literaturkriti... 18.04.2008, 14:18
 Feles Zeitgenössische Literaturkriti... 04.06.2008, 23:27
 Hoellenhund Zeitgenössische Literaturkriti... 05.06.2008, 13:26
Seite 1



Von:    SailorTerra 05.03.2008 12:13
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Hi
Also ich würde erstmal so aus Prinzip gern mitmachen, allerdings hab ich noch ein paar Fragen. Erstens: Muss man Manns Einstellung aus gerade diesem Buch als Vorlage nehmen? Ich hab zwar noch nicht all zu viel von dem gelesen (was nicht ist, kann ja noch werden) aber es gibt glaub ich auch nicht ganz so negative Bücher.
Zweitens: Soll er was zu dem Emo sagen, oder nur zu einem Emo-Autor... denn viele von denen, sind keine Emos sondern sind nur einfach auf den Zug aufgesprungen.
Drittens: Na ja, ob Mann wirklich zeitgenössisch ist, bleibt mal dahingestellt. Aber wenn du etwas Zeitgenössisches willst, müssen wir ja hoffentlich nicht schreiben wie Mann, oder?
Viertens: In welchem Format hättest du gern 5 Seiten... und wenn es als Hörspiel vertont werden soll, muss es ja auch ein Gespräch sein, was schon wieder viele philosophische Spielereien unterbindet...
Fünftens: In der Überschrift heißt es Literaturkritik... welche Literatur sollen wir kritisieren... die Emos oder Mann???

Jetzt schon mal danke für die Beantwortung der Fragen.

MfG



Von:    Hoellenhund 06.03.2008 07:34
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
Hallöchen!^^

Also erst einmal freue ich mich sehr, dass du dich für den Wettbewerb interessierst^^

>Muss man Manns Einstellung aus gerade diesem Buch als Vorlage nehmen? Ich hab zwar noch nicht all zu viel von dem gelesen (was nicht ist, kann ja noch werden) aber es gibt glaub ich auch nicht ganz so negative Bücher.

Nein, es sollte nur als Anstoß dienen, du kannst jede andere beliebige Quelle zu Rate ziehen ^_^

>Soll er was zu dem Emo sagen, oder nur zu einem Emo-Autor... denn viele von denen, sind keine Emos sondern sind nur einfach auf den Zug aufgesprungen.

Zu einem Emo-Autor, es geht mir hauptsächlich um die Literatur. Du kannst natürlich auch etwas über die Lebenseinstellung einfließen lassen, wenn du magst, aber die Literatur sollte im Mittelpunkt stehen.

>Na ja, ob Mann wirklich zeitgenössisch ist, bleibt mal dahingestellt. Aber wenn du etwas Zeitgenössisches willst, müssen wir ja hoffentlich nicht schreiben wie Mann, oder?

Zeitgenössisch war nicht auf Thomas Mann, sondern auf den Emo-Autor bezogen xD Die sind ja noch recht neu in Mode ^_^
Und nein, du musst natürlich nicht wie Mann schreiben! Bzw. wenn du willst, kannst du es machen. Die Umsetzung bleibt völlig dir überlassen.

>In welchem Format hättest du gern 5 Seiten... und wenn es als Hörspiel vertont werden soll, muss es ja auch ein Gespräch sein, was schon wieder viele philosophische Spielereien unterbindet...

Oh, ich hatte das mit dem Preis eigentlich so gedacht, dass ich eine beliebige Geschichte des Gewinners vertonen würde, dabei könnte ich es sowohl in Hörbuch-Form (wenn gewünscht) machen oder als Hörspiel (inklusive Umwandlung in eine Hörspiel gerechte Form *g*).
Aber direkt die Geschichte an sich, welche gewonnen hat, zu vertonen, ist eigentlich eine noch bessere Idee *kopfkratz* Meinst du das sollte ich ändern?

>In der Überschrift heißt es Literaturkritik... welche Literatur sollen wir kritisieren... die Emos oder Mann???

Du kannst sie sich von mir aus auch gegenseitig kritisieren lassen, falls du auf ein schlichtes Gespräch zurückgreifst. Dann würdest du eben einmal Manns und einmal die Meinung des Emo-Autors vertreten.
Die Kritik kann sich vor allem auf den Wertewandel zwischen Manns Zeit und der jetzigen (vertreten durch den Emo-Autor) beziehen - also ich hatte zwar eher an Mann kritisiert den Emo gedacht, aber du kannst es auch anders herum umsetzen, wenn du dazu einen Aufhänger findest (mir fällt zwar gerade keiner ein, aber das muss ja nichts heißen ^.~)
Autoren sind vogelfrei
Sobald einer ihrer Texte an die Öffentlichkeit gerät.
Das ist ein Berufsrisiko
Doch für ein angekratztes Ego zahlt keine Versicherung...



Von:    lomelinde 31.03.2008 17:53
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
An sich ein sehr interessantes Thema, aber ich weiß nicht ob ich mich dem gewachsen fühle
Künstler auf Animexx fördern? Das kannst du bei Patronizing Arts
Schreibst du Originale und bedauerst den Stand den sie auf Mexx haben? Besuch uns hier!



Von:    Hoellenhund 01.04.2008 17:30
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
Keine Angst, ich hatte nicht vor so hart zu werten, wie es die Aufgabe eigentlich verlagen würde. Einfach weil es ja auch Spaß machen soll und ich nicht denke, dass ich, der nicht mehr weiß als die Teilnehmer, überhaupt die Möglichkeit habe, hohe literarische Ansprüche zu stellen.

Ich finde es einfach interessant zu sehen, wie man mit dem Thema umgehen kann, da kommt es mir auf Feinheiten und Nuancen im Verhalten von Mann und dem Emo so wenig an wie auf korrekte wissenschaftliche Darstellung.
Ihr müsst mir wirklich nicht die Sterne vom Himmel holen, es geht darum, sich mal an die Sache heranzuwagen und sich darin zu üben, mal etwas eher ungewöhnliches zu schreiben.
Zumindest hoffe ich, dass es für die meisten User hier sowas nicht jeden Tag schreiben, das wäre ga langweilig *breit grins*
Autoren sind vogelfrei
Sobald einer ihrer Texte an die Öffentlichkeit gerät.
Das ist ein Berufsrisiko
Doch für ein angekratztes Ego zahlt keine Versicherung...



Von:    lomelinde 01.04.2008 18:07
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
So wars auch nicht gemeint, aber ich hab eh mit Dialogen mein Problem und in Dialogen auch noch eine Diskussion aufzugreifen ist schwer und ich weiß net ob ich das kann
Künstler auf Animexx fördern? Das kannst du bei Patronizing Arts
Schreibst du Originale und bedauerst den Stand den sie auf Mexx haben? Besuch uns hier!



Von:    Hoellenhund 02.04.2008 12:22
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
Wenn du Lust bekommen solltest es zu versuchen, würde ich mich in jedem Fall sehr freuen ^_^
Sonst bliebe ja auch noch der kritische Aufsatz *g* Aber das ist natürlich... naja, trockener
Autoren sind vogelfrei
Sobald einer ihrer Texte an die Öffentlichkeit gerät.
Das ist ein Berufsrisiko
Doch für ein angekratztes Ego zahlt keine Versicherung...



Von:    lomelinde 03.04.2008 13:39
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
> Wenn du Lust bekommen solltest es zu versuchen, würde ich mich in jedem Fall sehr freuen ^_^

Lust hab ich in jedem Fall, aber du weißt ja meine Muse ist im Dauerurlaub, wenn sie nicht gar ausgewandert ist

Künstler auf Animexx fördern? Das kannst du bei Patronizing Arts
Schreibst du Originale und bedauerst den Stand den sie auf Mexx haben? Besuch uns hier!



Von:   abgemeldet 18.04.2008 14:20
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 

> Sonst bliebe ja auch noch der kritische Aufsatz *g* Aber das ist natürlich... naja, trockener

Ohh, muss nicht sein. Es gibt durchaus auch lustige kritische Aufsätze, ich sag nur Glossen und Zwiebelfisch (obwohl man in dem Fall das "kritisch" auch anders auffassen kann, aber das ist eine andere Diskussion).
Treten Sie ein, legen Sie
Ihre Traurigkeit ab, hier
Dürfen Sie schweigen.

(Rainer Kunze)



Von:    Hoellenhund 18.04.2008 14:33
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
>Ohh, muss nicht sein. Es gibt durchaus auch lustige kritische Aufsätze, ich sag nur Glossen und Zwiebelfisch (obwohl man in dem Fall das "kritisch" auch anders auffassen kann, aber das ist eine andere Diskussion).

Stimmt, da hab ich in dem Moment ehrlich gesagt gar nicht dran gedacht *gg* Aber wenn du Lust hast sowas zu schreiben, würde mich das natürlich freuen. In welcher Form das Thema behandelt wird, ist wirklich völlig frei. Einfach kreativ sein ^.~ Ich lasse mich da selbst überraschen

>allerdings muss man dabei beachten, dass die Auffassung, die Tonio von der Literatur, von Emotionalität usw. hat nicht unbedingt die Auffassung von Thomas Mann sein muss. Ich denke, da muss man vorsichtig sein, wenn man eine "Mann"-Figur schreiben will.

Gute Quellenkritik *nick nick*
Tonio Kröger mag zwar ein guter Aufhänger sein, aber du hast schon Recht, die Beziehung zu Mann selbst ist ziemlich strittig.
Viele sehen in Tonio Kröger Thomas Manns homosexuelles Ich, wovon ich persönlich ja nicht so viel halte, auch wenn die Vertreter dieser Meinung gute Argumente und Belege haben mögen...
Naja und so ist es natürlich auch mit der Verbindung zwischen Tonio und Mann im Allgemeinen. Aber ich denke die grobe Richtung ist schon brauchbar, zumindest aus dem zu schließen, was ich bisher aus Aufsätzen über Mann erfahren habe. Obwohl die natürlich auch nicht immer den Kern treffen müssen...

Also an der Stelle noch einmal betont: Jede Quelle kann verwendet werden und ich werde sie anerkennen. Nur, damit ich das kann, brauche ich natürlich auch entsprechende Quellenverweise, also vergesst die bitte nicht ^.~

Ach ja: Falls ihr noch Zeit brauchen solltet (es sind ja jetzt ja auch Abschlussarbeiten usw) verlängere ich den Wettbewerb natürlich auch gern.
Ich freue mich wirklich riesig, dass sich doch einige dafür interessieren, hatte ich fast nicht erwartet ^_^
Autoren sind vogelfrei
Sobald einer ihrer Texte an die Öffentlichkeit gerät.
Das ist ein Berufsrisiko
Doch für ein angekratztes Ego zahlt keine Versicherung...



Von:   abgemeldet 22.04.2008 18:00
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
>Aber wenn du Lust hast sowas zu schreiben, würde mich das natürlich freuen.

Lust hätte ich schon, mal sowas zu machen, fragt sich bloß, ob das Talent reicht... Naja, wer nicht versucht, der nicht gewinnt, oder so ähnlich ;)

> Viele sehen in Tonio Kröger Thomas Manns homosexuelles Ich, wovon ich persönlich ja nicht so viel halte, auch wenn die Vertreter dieser Meinung gute Argumente und Belege haben mögen...

Hihi, im Ernst? Naja, viele bringen auch heute noch Homosexualität und die "weiche Seite" der Männer miteinander in Verbindung, weswegen auch immer.

> Naja und so ist es natürlich auch mit der Verbindung zwischen Tonio und Mann im Allgemeinen. Aber ich denke die grobe Richtung ist schon brauchbar, zumindest aus dem zu schließen, was ich bisher aus Aufsätzen über Mann erfahren habe. Obwohl die natürlich auch nicht immer den Kern treffen müssen...

Naja, mal schauen, was ich so finde *sich in die Bibliothek verdrück*
>
> Also an der Stelle noch einmal betont: Jede Quelle kann verwendet werden und ich werde sie anerkennen. Nur, damit ich das kann, brauche ich natürlich auch entsprechende Quellenverweise, also vergesst die bitte nicht ^.~

Werde ich nicht, allerdings könnte es sein, dass ich Bücher benutze, die du evtl. nicht so schnell bekommst, unsere Bibo ist verdammt gut (Kunststück, es ist die Deutsche Nationalbibliothek). Aber sie sind auf jeden Fall echt ;)


> Ich freue mich wirklich riesig, dass sich doch einige dafür interessieren, hatte ich fast nicht erwartet ^_^

Jaja, animexx ist nicht unbedingt berühmt für seine kritische Auseinandersetzung mit den sogenannten "Klassikern". Aber was nich is kann ja noch werden...
lg
emar

Treten Sie ein, legen Sie
Ihre Traurigkeit ab, hier
Dürfen Sie schweigen.

(Rainer Kunze)



Von:    Hoellenhund 22.04.2008 18:41
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
>> Viele sehen in Tonio Kröger Thomas Manns homosexuelles Ich, wovon ich persönlich ja nicht so viel halte, auch wenn die Vertreter dieser Meinung gute Argumente und Belege haben mögen...
>Hihi, im Ernst?

Ja, mein voller Ernst... Ich glaube das steht sogar in einem dieser Literaturschlüssel drin, ich kann mir zumindest anders nicht erklären, wieso so viele Leute auf diese Idee kommen *g*

>Jaja, animexx ist nicht unbedingt berühmt für seine kritische Auseinandersetzung mit den sogenannten "Klassikern".

hehe Du meinst Animexx ist nicht gerade berühmt für seine "kritische Auseinandersetzung" im Allgemeinen xD
Naja, hat ja im Endeffekt nun auch nichts mehr mit Anime zu tun... Aber man sieht ja, dass es trotzdem einige Leute gibt, die sich dafür interessieren und das freut mich sehr ^_^

>Werde ich nicht, allerdings könnte es sein, dass ich Bücher benutze, die du evtl. nicht so schnell bekommst, unsere Bibo ist verdammt gut (Kunststück, es ist die Deutsche Nationalbibliothek). Aber sie sind auf jeden Fall echt ;)

*gg* Naja, also wenn ich jemanden erwische, der sich Buchtitel ausdenkt, bin ich echt sauer xD
Nein, aber davon bin ich jetzt auch nicht ausgegangen... Also ich würde dann versuchen die Bücher bei uns in der Uni-Bibliothek zu bekommen, aber wenn es nicht klappt, klappt es eben nicht. Dafür mache ich dann aber sicher nicht den Autor verantwortlich^^
Autoren sind vogelfrei
Sobald einer ihrer Texte an die Öffentlichkeit gerät.
Das ist ein Berufsrisiko
Doch für ein angekratztes Ego zahlt keine Versicherung...



Von:   abgemeldet 18.04.2008 14:18
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
Ohh, ein sehr interessantes Thema. Wenn ich genug Zeit für die Recherche finde, mache ich auf jeden Fall mit. Und Tonio Kröger ist ein wunderbarer Aufhänger, allerdings muss man dabei beachten, dass die Auffassung, die Tonio von der Literatur, von Emotionalität usw. hat nicht unbedingt die Auffassung von Thomas Mann sein muss. Ich denke, da muss man vorsichtig sein, wenn man eine "Mann"-Figur schreiben will.
Treten Sie ein, legen Sie
Ihre Traurigkeit ab, hier
Dürfen Sie schweigen.

(Rainer Kunze)



Von:    Feles 04.06.2008 23:27
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
^^' ich glaube nicht das mein Werk so gut belungen ist, aber habe mir mühe gegeben. Das Gedicht das ich hier einreiche ist: "Thomas Mann gegen Emo-Autor"



Von:    Hoellenhund 05.06.2008 13:26
Betreff: Zeitgenössische Literaturkritik - für Ph... [Antworten]
Avatar
 
Oh, ein Gedicht? Das klingt ja schon mal interessant ^_^
Danke für deine Einsendung!
Ich werde aber erst nach Ende des Einsendeschlusses reinschauen - ich hoffe ja noch, dass vielleicht noch die ein- oder andere Einsendung eintrudelt, dann macht das Auswerten mehr Spaß ^_~
Autoren sind vogelfrei
Sobald einer ihrer Texte an die Öffentlichkeit gerät.
Das ist ein Berufsrisiko
Doch für ein angekratztes Ego zahlt keine Versicherung...





Zurück