Zum Inhalt der Seite

Thread: Empfehlungen Grafiktablett

Eröffnet am: 27.05.2006 20:17
Letzte Reaktion: 25.09.2019 12:14
Beiträge: 774
Status: Offen
Unterforen:
- Zeichentechniken & Material
- Computer & Technik




[1...10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21...26]
/ 26


Von:   abgemeldet 12.10.2009 22:59
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Guten Tag ;)

Ich bin kurz davor mit ein GT zuzulegen, da ich momentan noch in der Zeichenübungsphase bin und mir die ganzen tut's für painter, illustrator und ps durchgehe und lerne. Demnächst will ich mir dann nachm Bday ein GT zulegen.

Für einen Anfänger das Wacom Bamboo Pen & Touch (wegen Radierfunktion) ??

Hätte mir liebend gerne das Wacom Graphire4 geholt, aber das gibts ja nicht mehr aufm "Markt" jedenfalls nicht neu ;)

Könnt Ihr mit das Bamboo pen & touch A6 für den Einstieg empfehlen`? oder kann ich auch das neue Medion GT fürs "Anfangen" nehmen?


LG epox



Von:    Kjesta 20.10.2009 16:08
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Gut, dass wir grade beim Bamboo sind - ich bin ein wenig verwirrt, welche der Ausführungen denn jetzt am empfehlenswertesten ist. Was ist der große Unterschied zwischen Bamboo Pen, Pen&Touch und Touch? Wenn ich Bilder zeichnen möchte, brauche ich doch nur Bamboo Pen? Und was ist der große Unterschied zu Bamboo Fun oder - z.B. - Bamboo Craft?

Merkt man, dass ich keine Ahnung habe, wovon ich spreche? ^^"
FUCK YEAH.

Mein Skizzenbuch



Von:    Amandola 20.10.2009 17:49
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
@epox:
Ich würde dir so oder so eher zum Bamboo als zum einem Graphire raten. Das Bamboo hat eine mattere Oberfläche und die Rutschgefahr ist dadurch im Gegensatz zum Grapphire viel geringer.

@ Kjesta:
Die Unterschiede in den Versionen zeigen sich ganz deutlich wenn man mal in den Shops in die Beschreibungen der Eigenschaften und Funktionen schaut. Beim "Bamboo Pen", "Touch" und "Pen & Touch" liegt der Unterschied natürlich erst mal in den Eigenschaften die ihnen den Namen geben.

1- Das "Bamboo Touch" kann nur mit den Händen bedient werden, verfügt über keinerlei Druckstufen und ist daher zum Malen und Zeichnen nicht wirklich geeignet, sondern eher ein Maus Ersatz.

2- Das "Bamboo Pen" kann nur mit dem Stift bedient werden, ist etwas größer als das Bamboo Touch und wird inklusive der Software "ArtRage" geliefert.

3- Das "Bamboo Pen & Touch" hingegen vereint die neue Multitouch Funktion mit der altbekannten Stiftnutzung. Es ist so groß wie das "Bamboo Pen", verfügt über eine doppelt so hohe Druckintensität hat aber wie das "Bamboo Touch" keinerlei zusätzliche Bildbearbeitungssoftware beiliegen.

Was das "Bamboo Craft" sein soll weiß ich nicht, der deutsche Wacom Shop führt es auf jeden Fall nicht. Abgesehen von den bereits genannten Versionen gibt es in Deutschland aber noch zwei neue Versionen des "Bamboo Fun".

4- Das "Bamboo Fun S Pen & Touch" ist so groß wie das "Bamboo Pen & Touch", hat genausoviele Druckstufen wird aber im Gegensatz zum normalen Pen & Touch mit ArtRage und Photoshop Elements geliefert.

5- Das "Bamboo Fun M Pen & Touch" ist wie der Name schon sagt größer als die "S" Version, hat genausoviele Druckstufen und noch Corel Painter Essentials mit im Paket.
-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Band 3 jetzt erhältlich!

Tharsis Homepage

Zuletzt geändert: 20.10.2009 18:05:31



Von:    Kjesta 20.10.2009 18:33
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> 3- Das "Bamboo Pen & Touch" hingegen vereint die neue Multitouch Funktion mit der altbekannten Stiftnutzung. Es ist so groß wie das "Bamboo Pen", verfügt über eine doppelt so hohe Druckintensität hat aber wie das "Bamboo Touch" keinerlei zusätzliche Bildbearbeitungssoftware beiliegen.

Wie gut ist denn die Druckintensität beim Pen? Da steht 512, aber die bloße Zahl sagt mir nicht viel. Reicht das gut aus, oder sollte ich lieber in ein P&T investieren? (Wobei mich Art Rage interessiert als Programm.)
FUCK YEAH.

Mein Skizzenbuch



Von:   abgemeldet 20.10.2009 18:40
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Zu ArtRage...ich kann nicht wirklichg empfehlen...Allein von den Zeichenmaterialien ist es nicht wirklich gut und gibt nicht viel her...
Ich mach damit nur skizzen und bearbeite sie dann in MS(wenn es denn mal richtig funzen würde u.u...)
Keine Liebe hält ewig. Erst liebt man jemanden, dann hasst man ihn. Aber herrschen tut man ewig.



Von:    Amandola 20.10.2009 18:52
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Man kann mit 512 Druckstufen schon ordentlich arbeiten, ich tu das zur Zeit auch noch weil ich ein altes Wacom Tablett habe. Aber eine höhere Druckempfindlichkeit zu haben macht schon einen ziemlichen Unterschied weshalb ich auch auf ein neues Tablett spare.

Wenn ich bei einem so geringen Preisunterschied wie beim Pen im Vergleich zum Pen & Touch (das sind grade mal 20€) die Wahl hätte und nicht auf die Bildbearbeitungssoftware angewiesen wäre (weil ich z.B. schon ein Programm hätte), dann würde ich persönlich auf jeden Fall das mit der besseren Druckintensität wählen.

Notfalls gibt es für jemanden der kein Programm hat ja auch noch Freeware wie Gimp, mit der man als Anfänger schon ziemlich weit kommt. Ich hab allerdings noch nicht mit ArtRage gearbeitet und kann daher nicht zweifelsfrei sagen, ob es im nicht vielleicht doch etwas mehr kann als Gimp...

-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Band 3 jetzt erhältlich!

Tharsis Homepage

Zuletzt geändert: 20.10.2009 18:54:57



Von:    Kjesta 20.10.2009 19:08
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Danke für die ganze Info :) Ich glaube, die 20€ extra investiere ich dann besser. Und GIMP wollte ich sowieso haben, ich wusste nur nicht, wie sich Artrage so im Vergleich zu anderen Programmen macht.

FUCK YEAH.

Mein Skizzenbuch



Von:   abgemeldet 20.10.2009 20:06
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
ArtRage dürfte sich kaum besser machen als Gimp. Es hat nicht viele Funktionen. In erster Linie versuchts verschiedene bestehende Techniken zu imitieren.
Ein Buntstift ist da z.B. kaum breiter als ein echter Buntstift, also ists fast genauso elendig wie mit den echten, nur dass man radieren kann wie man will und alle Farben hat XD

ArtRage ist mMn nett für Spielereien und vllt. auch Skizzen am Rechner, weils nen natürlicheren Look hat als SAchen die man mit nem normalen Brush PS in zeichnet, aber zum richtigen digitalen Malen taugt es meiner Meinung nach nicht.



Von:    Kjesta 20.10.2009 20:48
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Okay, dankeschön :) Dann halte ich mich vorerst weiter an GIMP. (Irgendwo liegt das noch in einer Ecke meiner Festplatte rum XD)

FUCK YEAH.

Mein Skizzenbuch



Von:    Kjesta 25.10.2009 21:00
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Ooookay, ich nochmal. Hab mir auf Amazon Reviews durchgeguckt und in einem hieß es, GIMP würde das Bamboo Pen&Touch nur als normale Maus erkennen. Stimmt das? ö_Ö"
FUCK YEAH.

Mein Skizzenbuch



Von:    Amandola 26.10.2009 17:19
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Hmm, wenn dem so ist würde das ein Problem erklären, dass neulich in einem anderen Thread geschildert wurde.
Allerdings fänd ich es leicht verwunderlich wenn dem so wäre. Da würde ich mich fragen wie es kommt, dass mein 6 Jahre altes Tablett mit GIMP zurecht kommt und eines auf dem neusten Stand der Technik nicht. o.o

Es könnte aber auch sein, dass sich die Aussage vielleicht nur auf die alten Bamboos und nicht auf die neue Generation bezieht. Um mehr Klarheit zu haben würde ich an deiner Stelle einfach mal über Google nach Testberichten suchen, die gibts sicherlich.

-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Band 3 jetzt erhältlich!

Tharsis Homepage




Von:   abgemeldet 07.11.2009 10:44
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
hallo,
also ich habe grade mein bamboo fun bekommen und wollte mir die software runterladen.., aber dann stand da, dass ich für photoshop elements eine seriennummer brauche,
ich weiß nicht, wo ich die finden kann, ich dachte, das programm wäre beim tablet dabei,
kann mir jemand helfen ?



Von:    AmorUndPsyche 07.11.2009 11:06
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Hm? Bei mir war Photoshop Elements schon beim Kauf als CD dabei. Vielleicht hast du die Seriennummer irgendwo im Karton übersehen?


Zum Thema allgemein:
Ich habe seit August ein Bamboo Fun A5 und ich muss sagen - der hohe Preis lohnt sich!
Die Druckempfindlichkeit ist echt super, und Photoshop Elements ist natürlich ein riiiiesen Plus.
Wenn man Photoshop Elements hat, braucht man sich nie wieder ein anderes Zeichenprogramm holen, es ist einfach ein Traum.

Naja das Negtive ist halt, dass die Spitzen schnell abnutzen, allerdings sind ja auch ersatzspitzen dabei und notfalls kann man immer neue Spitzen Nachbestellen.



Von:    Inas 09.11.2009 19:22
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Ich bin grad auch auf der suche nach einem schnuckeligen GT nur für mich

Ich grig das ding zu weinachten und darf deswegen auch etwas über die 100 aber unter 200 wärs mier lieb (mami soll nicht zu viel blechen nur weil ich sowas will)
mein roter pungt ist nämlich ich hab schon öfter bei freunden gezeichnet und festgestellt A6 ist scheisse - für mich jedenfalls
ich kom damit nicht klar, auch wens drucktechnich genauer ist
A5 das ist inordnung aber A4 wär schon besser.

Frage ist mit was fr preisen muss ich durschnitlich bei
A5/A4
rechnen ? bei A5 würd ich noch umbedingt wacom wollen aber darüber kans auch billiger werden oder ratet ihr davon ab?



Von:   abgemeldet 09.11.2009 22:32
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
@ Ina

Wir raten dir zu einem Wacom Intuos3 A5. Zur Zeit liegt der Preis bei ungefähr 300 €, wobei es schonmal vorkommt, dass er bei 200 € liegt.



Von:    Jun 10.11.2009 13:44
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Hallo!
Ich überlege mir, mir demnächst das Bamboo Fun zuzulegen (wobei es irgendwie immer schwerer zu kriegen ist... oder kommt mir das nur so vor?), wahrscheinlich in A6.

Eine Frage habe ich nun bezüglich der mitgelieferten Software.
Der Grund warum ich mir ein Grafiktablett zulegen will, ist, um endlich den Sprung vom Papier auf den Rechner zu machen, und vor allem auch um endlich anständig colorieren zu können (weil ich mit den traditionellen Colorationsarten deshalb auf Kriegsfuß stehe, weil ich praktisch mit meinen Radiergummi verheiratet bin und wahnsinnig werde, wenn ich nicht korrigieren kann).

Dementsprechend weiß ich bisher noch nicht viel über Colorierung und ähnliches am Rechner, bzw. worauf man bei Programmen achten sollte.
Meine Frage ist deshalb, was Photoshop Elements 5.0 (mit dem das Tablett ja kommt) wirklich taugt. Ich habe einiges an schlechten Reviews gelesen, weiß aber nicht so recht ob die dort bemängelten Punkte für mich von Belang sind, andererseits höre ich oft, dass es ein Basis-Programm sei mit dem man nicht viel machen kann.

Deswegen wollte ich mal fragen, was es für Erfahrungen mit dem Programm gibt und ob ich Gefahr laufe nach einem halben Jahr andere Software haben zu wollen oder nicht.

Alternativ habe ich noch die Möglichkeit, Photoshop 7 zu bekommen. Da das aber ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, weiß ich nicht so recht ob das jetzt besser, schlechter, gleich gut, wasweiß ich als Elements 5.0 ist. (Und auch nicht so recht, was eigentlich der zentrale Unterschied ist?)
Meinungen, Empfehlungen, Erfahrungen?
--------------> www.kövit.de <--------------



Von:   abgemeldet 11.11.2009 09:34
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
@ Jun

Mit Photoshop 7 habe ich bei meinem Praktikum an einem Nintendo Wii Spiel gearbeitet. Es ist also vollkommen brauchbar.

Ich kenn mich nicht gut mit Photoshop Elements aus, aber soweit ich weiß fehlen bei Elements wichtige Funktionen, wie etwa eigene Pinsel erstellen. Wenn du also die Möglichkeit hast Photoshop 7 zu erhalten, dann würde ich dir zu dieser Version raten.



Von:    Amandola 11.11.2009 17:35
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Ich überlege mir, mir demnächst das Bamboo Fun zuzulegen (wobei es irgendwie immer schwerer zu kriegen ist... oder kommt mir das nur so vor?), wahrscheinlich in A6.

Das dürfte daran liegen, dass das normale "Bamboo Fun" ein Auslaufmodell ist und die Läden wahrscheinlich jetzt eher mit den neuen "Bamboo Fun Pen & Touch" beliefert werden.

> Ich kenn mich nicht gut mit Photoshop Elements aus, aber soweit ich weiß fehlen bei Elements wichtige Funktionen, wie etwa eigene Pinsel erstellen.

Eigene Pinsel erstellen ging schon, nur gab es (zumindest bei den älteren PS Elements Versionen) nicht die Möglichkeit verschiedene Pinselspitzen miteinander zu kombinieren oder z.B. zwischen harten und weichen Kanten zu wechseln. Es ist einfach alles eingeschränkter gewesen. Ich weiß allerdings nicht wie das bei den neuen Versionen ist, inzwischen ist ja schon PS Elements 8 auf dem Markt.

Ich hab damals bei meinem ersten Grafiktablett mit PS Elements 2 angefangen und fand es für einen Anfänger vollkommen ausreichend. Ich hab ca. 2 Jahre damit gearbeitet, aber wie lange es einem persönlich ausreicht ist natürlich von der jeweiligen Person abhängig...

-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Band 3 jetzt erhältlich!

Tharsis Homepage




Von:    nerd-chan 14.11.2009 18:18
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Hallo :)

Ich wünsche mir zu Weihnachten ein Grafiktablett doch da meine Eltern davon keien Ahnung habe, soll ich selber im Internet nach einem geeigneten GT nachschauen ^^

Also welches ist für einen Anfänger Ideal? Hab schon dran gedacht eines von Wacom zu nehmen, also ein Bamboo Pen.
Ich denk die Touch version ist überflüssig und sowieso nur teurer.
Auch eine wichtige Frage, kann das Bamboo Pen mit Gimp klar kommen? ^^ An Gimp hab ich mich nämlcih schon sehr gewöhnt und würd mich nur ungern von gimp trennen.

Bei amazon hab ich natürlich auch geguckt, ist dieses hier "Wacom Bamboo Pen only, CTL-460-DE" ein richtiges GT? Nicht das ich mir ne Ente kaufe xD
Bleib bei der Sache, aber chilln nicht vergessen



Von:   abgemeldet 18.11.2009 15:31
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Hallo, also ich habe noch nie mit PC irgendwas coloriert und bin auch keine wirklich gute Zeichnerin - zwar keine blutige Anfängerin mehr, doch eben noch ausbaufähig - jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mich mal an PC Colos zu wagen und würde mir gern ein Grafiktablett zulegen.
Jetzt wollte ich mal wissen, was da empfehlenswert wäre - es dürfte bitte nicht ganz so teuer sein, die 200 Euro aufkeinenfall übersteigen und das ist schon die oberste Grenze (billiger wäre natürlich optimal).
Danke schonmal <3
'Man schließt die Augen der Toten behutsam; Nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen.'
Jean Cocteau




Von:    Chi-Yuki 19.11.2009 11:12
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
die wacom bamboo one/pen/fun GT´s sind nicht teuere als 199.
Unormale leute leben länger als Normale
Nobody is perfect -◕ω◕-
>DBSK-fan?<
Zuletzt geändert: 22.03.2010 04:45:55



Von:   abgemeldet 22.11.2009 20:26
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hi!

So ich habe mir nun fast alle Kommentar hier durchgelesen und bin um einiges schlauer...doch auf einige Fragen fehlen mir immer noch die Antworten.

Warum ist das “Wacom Bamboo Fun Pen&Touch“ günstiger als das “Wacom Bamboo Fun“, obwohl es doch mehr Funktionen(auch einen besseren Druckbereich) hat? Das “Wacom Pen&Teuch“ scheint besser zu sein oder?

Warum steht bei dem “Wacom Bamboo Fun“ keine Information zu der Bewegungsauflösung?

Das “Wacom Intuos4“ ist doch besser als das “Wacom Bamboo Fun“ oder?

Ich schwanke noch zwischen dem “Intuos4 S“ und dem “Wacom Bamboo Fun Medium“. Ich würde auch sofort nach dem “Intuos4“ greifen, wenn da nicht die Größe wäre, denn das “Wacom Bamboo Fun“ hole ich mir auf jeden Fall in der Größe Medium doch bei “Intuos4“ müsste ich auf Small zurücksetzen wegen dem hohen Preis.

Habt ihr vielleicht noch Tipps/Meinungen für mich um meine Zweifel zu zerschlagen?

Danke

Gruß

Sayena




Von:   abgemeldet 22.11.2009 22:36
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Ich gehöre zu den Leuten, die sagen, Intuos sind mehr oder weniger GEldverschwendung. Allenfalls Profis dürften wirklich nen Nutzen daraus ziehen dass sie dafür einiges an Geld mehr berappen.

Ich für meinen Teil hab ein Wacom Bamboo Fun und habe schon die neuen Intuos 4 ausprobiert. Ich kann nur für mich sagen, mir ists keine 200 Euro mehr Wert solang ich nicht irgendwann Profi spielen will und zu dem Zweck natürlich ein Intuos haben muss weil das ja alle Profis haben... oder so. Umgerissen vor Begeisterung hats mich zumindest nicht. (oder bei weitem nicht so sehr, dass es rechtfertigen würde dafür so viel mehr an Geld auszugeben)
Ok, es mag aber auch Leute geben die auf die neuen Intuos 4 schwören.

Das Pen&Touch ist der Nachfolger vom BambooFun soweit ich weiß. Einer meiner Kommilitonen hats und meint, dass die Touchfunktion nicht soo brauchbar ist. Aber das Teil an sich ist schick und praktischer als die alten weißen Bamboos. Da wurde schon an den Schwächen gearbeitet. Die Arbeit damit ist auch angenehm. Meiner Meinung das passende GT für alle Anfänger und Fortgeschrittenen.



Von:    Chi-Yuki 23.11.2009 17:35
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Kan man die touchfunktion von den wacom GT auch (manuel) deaktivieren/ein und ausschalten?
Nobody is perfect -◕ω◕-
>DBSK fan?<
Zuletzt geändert: 22.03.2010 04:46:11



Von:   abgemeldet 23.11.2009 21:17
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Kan man die touchfunktion von den wacom GT auch (manuel) deaktivieren/ein und ausschalten?

japps, die Touchfunktion kann man ein und ausschalten. Würde sonst etwas stören wenn man mit dem Stift zeichnen will und die Hand das GT dabei auch berührt.



Von:    Chi-Yuki 25.11.2009 10:41
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
@Nephilie: Dankesehr.
Some say eat or be eaten, some say Live and let Live.
But all are agree as they join the Stampede,
you should never take more than you give.
Nobody is perfect -◕ω◕-
>DBSK fan?<
Zuletzt geändert: 22.03.2010 04:46:29



Von:   abgemeldet 25.11.2009 13:44
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hi!

@ Nephilie

Wenn du sagst das es Geldverschwendung ist sich ein Intuos zu holen, dann ist also ein Bamboo Fun völlig ausreichend zum guten colorieren und zeihnen und man braucht die vielen verschiedenen Pinsel die Intuos so anbietet nicht, ebenso wie diese Zusatzfunktion „Neigungsempfindlichkeit“? Wie sieht es da mit dem Druckbereiche aus, der ja bei Intuos das doppelte beträgt oder mit der Auflösung die auch viel höher ist als bei Bamboo Fun?

Wie sieht es mit gebauschten Grafiktablett aus, ist das eine Alternative oder sollte man davon lieber die Finger lassen?

Gruß

Sayena




Von:    maomorin 25.11.2009 15:35
Betreff: --- [Antworten]
Avatar
 
---
Zuletzt geändert: 01.03.2011 12:48:39



Von:    Chi-Yuki 25.11.2009 16:50
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
@ Creamberry:
Alles von > wacom-europe.com/de/ < abgetippt
Bamboo pen:
- Gibt es nur in eine grösse (248 x 176 x 8,5 mm
- Maximale Erkennungshöhe (Stift): 16 mm
- ergonomischer Stift mit zwei Tasten

Bamboo fun pen&touch:
- Gibt es in 2 grösse
- erhält Adobe Photoshop Elements, Corel Painter Essentials und ArtRage
- Unterstützung von Multi-Touch-Gesten zum Scrollen, Zoomen, Drehen und mehr.
- Vier konfigurierbare ExpressKeys für schnellen Zugriff auf Funktionen.
- Maximale Erkennungshöhe (Stift): 16 mm

- Intuos:
- Gibt es in 4 grössen (jedenfalls Intuos4).
- Auflösung (pro Punkt): 0,005 mm (5.080 Linien pro Zoll)
- Neigungssensitivität: ± 60°
- Maximale Erkennungshöhe (Stift): 10 mm
- Erhält Autodesk SketchBook Express 2010 & Corel SketchPad /Adobe Photoshop Elements 6/7
Some say eat or be eaten, some say Live and let Live.
But all are agree as they join the Stampede,
you should never take more than you give.
Nobody is perfect -◕ω◕-
>DBSK fan?<
Zuletzt geändert: 22.03.2010 04:46:45



Von:   abgemeldet 26.11.2009 14:14
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hallo zusammen, auch ich wünsche mir zu weihnachten ein GT; nur kann ich schlecht sagen was am besten für mich wäre - wie sieht es beim BambooFun S Touch&Pen mit der Arbeitsfläche aus, kann man mit einer so kleinen Fläche gut arbeiten? Ich finde den Preis auch gerecht und relativ günstig.

Dann habe ich noch ein Aktionspreis auf wacom.com gesehen, hier der Link:

http://de.shop.wacom.eu/Favo-Comic-Pack_cat_1205.html

kann mir vill jemand dazu was sagen ^^?

Ich freue mich auf baldige antworten.


[1...10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21...26]
/ 26



Zurück