Zum Inhalt der Seite

Thread: Empfehlungen Grafiktablett

Eröffnet am: 27.05.2006 20:17
Letzte Reaktion: 25.09.2019 12:14
Beiträge: 774
Status: Offen
Unterforen:
- Zeichentechniken & Material
- Computer & Technik




[1...10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21...26]
/ 26


Von:   abgemeldet 27.09.2008 12:34
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Ich muss auch mal wieder nerven...

Hat jemand Erfahrungen mit der Bamboo-Reihe?
Mich würde nämlich mal interessieren, ob es wirklich so große Qualitätsunterschiede, wie von Wacom beschrieben gibt, also zwischen One, Bamboo, und Fun!
Hab nämlich auch vor direkt am PC zu zeichnen oder zu malen.
Bitte nicht das Intuos empfehlen, ich bekomme nämlich kein BaföG, also liegt es weit über meinem Budget ^^



Von:    ct89 27.09.2008 15:27
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Hat jemand Erfahrungen mit der Bamboo-Reihe?
> Mich würde nämlich mal interessieren, ob es wirklich so große Qualitätsunterschiede, wie von Wacom beschrieben gibt, also zwischen One, Bamboo, und Fun!
> Hab nämlich auch vor direkt am PC zu zeichnen oder zu malen.
> Bitte nicht das Intuos empfehlen, ich bekomme nämlich kein BaföG, also liegt es weit über meinem Budget ^^

Also Qualitätsunterschiede würde ich jetzt nicht sagen. Eher Funktionsunterschiede.

Also hier ist zumindest das, was ich weiß (bitte korrigieren, wenn ich schmarrn erzähle lol)

Das Bamboo One ist für Einsteiger gedacht. Und zwar ist hier mit dem Wort Einsteiger eher die Home-Office-Einsteiger-Menschen gemeint. Als Ersatz für das Arbeiten mit der Maus. Zum Schreiben und "Krizteln" sag ich mal.
Richtig zeichnen und kolorieren kann man damit natürlich auch, aber man hat viele Einschränkungen z.B. durch das Fehlen der Shortcut-Tasten usw. Ich würde es nicht für angehende "PC-Koloristen" empfehlen.

--------------------------

Bamboo ist von den Eigenschaften her gleich dem Graphire oder dem Bamboo-Fun. Es eignet sich gut zum kolorieren und bearbeiten von Fotos und anderen Grafiken.

Von den Entwicklern her ist es aber eher für die normale PC und Schreibarbeit zugedacht. Deswegen kommt es mit der Software "Just Write Office" womit man am z.B. in Worddateien frei rumkritzeln kann und er erkennt es als Schrift und wandelt diese in normalen Buchstaben um (also statt tippen, schreiben usw.) Ist halt wie man am Design sieht für Leute zugedacht, die eine "coolere" Maus haben wollen als andere.
Das Bamboo ist glaub ich nur in A6 zu kaufen. Und der Radierer hat keine Druckintensität (braucht sowieso kein Schwein)

--------------------------

Bamboo Fun gibt es sowohl in A5 und A6. Es ist das "kreativere" Tablet, obwohl es von den Eigenschaften her genauso ist wie das Bamboo. Der Unterschied liegt nur in der Form (also statt dem schwarzen Business-Look ein Designer-Aplle-like weiss *lol*) und in der Software, die mitgeliefert wird.

Da es für die kreativeren Arbeiten zugedacht ist, bekommt man zusätzlich das Zeichenprogramm Artrage und/oder Photoshop Elements dazu. Außerdem ist der Radierer Druckempfindlich, was aber wirklich nicht das Kaufargument sein soll, denn diese Funktion benutzt kein Schwein, da das Umdrehen des Stiftes länger dauert als das Anklicken des Radier-Buttons.

Außerdem ist es mit der Stiftspitze sowieso genauer :)

--------------------------

Fazit: Sowohl Bamboo als auch Bamboo Fun eignen sich gut für Kolo-Arbeiten, da es im Grunde ein und das selbe Tablet ist.

Wer das weisse Design nicht mag und schon ein oder mehrere Grafik-Programme besitzt, der kann sich auch gerne das Bamboo holen.

Für Leute, die unbedingt auf A5 bestehen und / oder noch kein Grafik-Programm beistzen, können sich das Bamboo-Fun holen.

Bamboo One ist für "unsere Zwecke" eher ungeeignet, da weniger Funktionen.


Hoffe, dass das weiterhilft ^^°
Bewahre mich davor zu wissen, was ich nicht wissen muß. Bewahre mich davor, auch nur zu wissen, daß es Wissenswertes gibt, von dem ich nichts weiß. Bewahre mich davor zu wissen, daß ich beschlossen habe, nichts von den Dingen zu wissen, die nicht zu wissen ich beschlosse habe. Amen.



Von:   abgemeldet 27.09.2008 15:51
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Endlich mal jemand der Klartext redet ^^
Sonst hieß immer, das musst du für dich selber feststellen oder
kauf dir das, nicht jenes, ohne dabei auf Vorteile einzugehen. Also dann werde ich mal weiter nach Bamboo Funs Ausschau halten, das Graphire 4 kommt für mich nicht in Frage, da mir die Oberfläche zu glatt ist...

Nochmal danke dazu!



Von:    JRF 01.10.2008 19:31
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Ich habe das Intuos 3 A4, davor ein Volito A6, dass ich danach der Schule spendiert habe. Ich hatte Glück es zum halben Preis zu bekommen und muss sagen, dass es herrlich ist. Auch wenn ich nicht so oft am Computer male. Ich würde das Intuos 3 - unabhängig der Grösse - empfehlen, es lohnt sich darauf zu sparen! Wobei A6 schon grenzwertig ist ... Wenn man nicht so viel Platz hat, ist A5 optimal, imho.
Imagine.



Von:   abgemeldet 06.10.2008 13:54
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Hi,

was ist das beste Grafiktablett für ca. 50€???? (am besten A4^^), ... sollte stabil sein, bequem und natürlich gut funktionieren :P

Ich hatte mal eins vor ... 6 jahren oder so bekommen ...so n altes Medion teil ausm aldi oder lidl un des war voll fürn arsch^^



MfG
Hip Hop ist Wurst, Wurst auf Berlin!
A T Z E N F A K T O R 1 0 0 %



Von:   abgemeldet 06.10.2008 19:32
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hmmm,
wenn du dich erst einarbeiten willst dann wäre das Wacom Volito 2 nicht schlecht oder vll das Bamboo One.
Beides Wacom allerdings in A6.
In A4 für 50€ bekommst du nichts gescheites, glaubs mir :D



Von:    Niemandstochter 06.10.2008 22:57
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Hi,
>
> was ist das beste Grafiktablett für ca. 50€???? (am besten A4^^), ... sollte stabil sein, bequem und natürlich gut funktionieren :P
>
> Ich hatte mal eins vor ... 6 jahren oder so bekommen ...so n altes Medion teil ausm aldi oder lidl un des war voll fürn arsch^^
>
bei Aldi-Tabletts ist das auch kein Wunder...ich hab schon ziemlich viele GTs durch, von ganz billig bis sehr teuer.
Wenn du´s ernst meinst, spare auf ein Wacom....und A4 ist für Einsteiger schon recht wuchtig^^
A5/ A6 reichen dicke.



Von:   abgemeldet 07.10.2008 14:03
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Ich habe noch immer kein Grafiktablett, weiß aber auch nicht ob mir das colorieren am PC liegt *hust*
Ich hatte mal ein Medion xD
naja in Photoshop wurde es nicht erkannt T.T
Also konnte ich das Grafiktablett gar nicht richtig benutzen.
So aber da ich nicht weiß ob es mir überhaupt liegt, hole ich mir erstmal ein "billiges" Wacom.
Hatte da entweder an das Volito 2 A6 gedacht oder an das Graphire 4 A6.

So was würdet ihr empfehlen?
Zeichnen am PC habe ich nicht wirklich vor, eigentlich nur zu colorieren und vll sowas wie Speed Painting mal probieren *-*
Auf YT gibt es viele Speed Painting Videos wo ein A6 benutzt wurde, also dürfte doch ein A6 reichen oder?

Grüße, Faolin



Von:    Niemandstochter 07.10.2008 18:51
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Wenn du "nur! colorn willst reicht A6, beim Speedpainting kommts auf deine Technik an, wenn du große und schnelle Bewegungen machen willst, könnts eng werden....aber Methoden gibts wie Sand am Meer, daran sollte es nicht scheitern.
und mit einem GT Malen ist (fast) wie auf papier, mit ner kleinen Eingewöhnungsphase.
Wer Manuell zueichnen kann, kanns auch am Pc.



Von:   abgemeldet 07.10.2008 20:29
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
oki entschieden :D
Es wird schonmal aufjedenfall ein A6.
Ich denke es wird das schicke Graphire 4 A6.
Vll. auch ein Bamboo A6, aber ein Volito denke ich doch nicht.
Keine Hotkeys kein Radierer, niedrige Auflösung xD

Grüße, Faolin

PS: Is meine Wahl richtig? :D



Von:    Aiseki 09.10.2008 01:52
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Mal auf die Gefahr hin, eine extrem dämliche Frage zu stellen.

Ist die entsprechende Software, unter dem das Grafiktablett laufen soll, beim Kauf enthalten?

Und (ist jetzt zwar offtopic, aber gehört gerade dazu), welches Programm haltet ihr zum Colorieren am geeignetsten?


(Habe die wundervolle Eigenschaft, drölfzig Skizzen zu machen, bevor ich mit einer Zeichnung anfangen kann. Mit einem GT könnte ich wenigstens Papier sparen :>)




To forgive is to suffer...
Zuletzt geändert: 09.10.2008 01:53:27



Von:    Nelia 09.10.2008 10:17
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Ist die entsprechende Software, unter dem das Grafiktablett laufen soll, beim Kauf enthalten?

Meinst du den Treiber: Der müsste eigentlich immer dabei sein, kann aber passieren, dass man sich einen aktuellen runterladen muss, weil sonst trotzdem nichts geht.
Meinst du Malsoftware: Kommt auf den Hersteller an. Bei Wacom ist Artrage dabei und PS Elements meist auch. Bei billigeren Tabletts ist softwaremäßig oft gar nichts dabei.

>
> Und (ist jetzt zwar offtopic, aber gehört gerade dazu), welches Programm haltet ihr zum Colorieren am geeignetsten?
>

Das, mit dem man umgehen kann. Ich benutze Photoshop, war bei meinem dabei (also das Elements), viele Leute können aber auch mit Artrage klasse Bilder zaubern (manche benutzen sogar MS Paint) oder Freeware-Progs (Gimp zB). Kommt halt auf die persönliochen Vorlieben an und was man bereit ist auszugeben. Von Open Canvas gibts glaub auch noch eine Freeware Version (1.2b oder sowas) udn SAI soll auch gut sein, aber da kann ich nicht viel drüber sagen, weil ich mt diesen Programmen ncoh nicht gearbeitet habe und nciht mal weiß ob das Freeware oder weißderkuckuckwas ist.
>
> (Habe die wundervolle Eigenschaft, drölfzig Skizzen zu machen, bevor ich mit einer Zeichnung anfangen kann. Mit einem GT könnte ich wenigstens Papier sparen :>)
>
machs aber nciht so wie ich, dass man vom zu großen Druck beim Malen mit dem GT ne nette Sehnenscheidenentzündung bekommt >_> (ok, ich hatte da noch ein Trust-GT, das so langsam am sterben war...)
Und habe eine genügend große Festplatte, damit du deine drölfzig Skizzen speichern kannst xD
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.





Von:   abgemeldet 09.10.2008 20:49
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> > Ist die entsprechende Software, unter dem das Grafiktablett laufen soll, beim Kauf enthalten?
>
> Meinst du den Treiber: Der müsste eigentlich immer dabei sein, kann aber passieren, dass man sich einen aktuellen runterladen muss, weil sonst trotzdem nichts geht.
> Meinst du Malsoftware: Kommt auf den Hersteller an. Bei Wacom ist Artrage dabei und PS Elements meist auch. Bei billigeren Tabletts ist softwaremäßig oft gar nichts dabei.

ALs ich das letzte mal nachschauen ging, war es so, dass es bei wacom unterschiedliche 'Stufen' gibt. Beim Bamboo zum Beispiel gibt es drei. Bamboo one hat weniger Funktionen an sich und kein Phosothop Elements, das normale Bamboo hat die Zusatzfunktionen, aber auch kein PSE und das Bamboo Fun hat beides. Artrage ist aber bei One und Fun dabei.
Das intuos3, das ich habe, hatte Painter Elements 2 dabei, es gab aber auch Versionen (Graphire), die Photoshop Elements enthielten. Sogar ein Set namens Favo Comic Pack mit Manga-Software (Manga Studio Debut) gibt/gab es.

> > Und (ist jetzt zwar offtopic, aber gehört gerade dazu), welches Programm haltet ihr zum Colorieren am geeignetsten?
> >

Wie schon gesagt, kann man das nicht pauschal festlegen. Aber du kannst dir die Programme oder deren Testversion zum Testen herunterladen und ausprobieren, dann merkt man schon, womit man am besten klarkommt.

Tyra
GIMP rules!



Von:    Niemandstochter 09.10.2008 21:09
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> ALs ich das letzte mal nachschauen ging, war es so, dass es bei wacom unterschiedliche 'Stufen' gibt. Beim Bamboo zum Beispiel gibt es drei. Bamboo one hat weniger Funktionen an sich und kein Phosothop Elements, das normale Bamboo hat die Zusatzfunktionen, aber auch kein PSE und das Bamboo Fun hat beides. Artrage ist aber bei One und Fun dabei.
> Das intuos3, das ich habe, hatte Painter Elements 2 dabei, es gab aber auch Versionen (Graphire), die Photoshop Elements enthielten. Sogar ein Set namens Favo Comic Pack mit Manga-Software (Manga Studio Debut) gibt/gab es.
>

also bei meinem relativ neuen cintiq war painter essentials 3 dabei, hängt also 1. von dem GT ab, das du bei denen kaufst und dann no, wie alt das jeweils ist...



Von:   abgemeldet 09.10.2008 21:13
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> also bei meinem relativ neuen cintiq war painter essentials 3 dabei, hängt also 1. von dem GT ab, das du bei denen kaufst und dann no, wie alt das jeweils ist...

Komplett OT: Ahhh, ein Cintiq! *sabber* Wie ist es? Göttlich?

Tyra
GIMP rules!



Von:    Niemandstochter 09.10.2008 21:15
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> > also bei meinem relativ neuen cintiq war painter essentials 3 dabei, hängt also 1. von dem GT ab, das du bei denen kaufst und dann no, wie alt das jeweils ist...
>
> Komplett OT: Ahhh, ein Cintiq! *sabber* Wie ist es? Göttlich?
>
Jaaa....ich hatte so glück, dass ich 18 geworden bin und alle Verwandten zusammengeschmissen haben....



Von:    Aiseki 10.10.2008 02:02
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
>Meinst du den Treiber: Der müsste eigentlich immer dabei sein, kann aber passieren, dass man sich einen aktuellen runterladen muss, weil sonst trotzdem nichts geht.
>Meinst du Malsoftware: Kommt auf den Hersteller an. Bei Wacom ist Artrage dabei und PS Elements meist auch. Bei billigeren Tabletts ist softwaremäßig oft gar nichts dabei.

Meinte den Treiber, schätze mal der sollte schon wirklich enthalten sein.


>Das, mit dem man umgehen kann. Ich benutze Photoshop, war bei meinem dabei (also das Elements), viele Leute können aber auch mit Artrage klasse Bilder zaubern (manche benutzen sogar MS Paint) oder Freeware-Progs (Gimp zB). Kommt halt auf die persönliochen Vorlieben an und was man bereit ist auszugeben. Von Open Canvas gibts glaub auch noch eine Freeware Version (1.2b oder sowas) udn SAI soll auch gut sein, aber da kann ich nicht viel drüber sagen, weil ich mt diesen Programmen ncoh nicht gearbeitet habe und nciht mal weiß ob das Freeware oder weißderkuckuckwas ist.

Ich würde dann auf GIMP zurückgreifen - ist zurzeit das, womit ich am besten umgehen kann. Scheint außerdem eine gute Alternative zu Photoshop zu sein.


>Und habe eine genügend große Festplatte, damit du deine drölfzig Skizzen speichern kannst xD

Ich glaube, die Skizzen werde ich im Laufe der Zeichnung nach und nach löschen, sonst sehe ich im Nachhinein selbst nicht mehr durch :>

Na okay, danke für die Hilfe, muss dann nur noch zusehen dass ich Geld zusammenbekomme :>
To forgive is to suffer...



Von:   abgemeldet 10.10.2008 10:35
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
WOAAAAAAAAAAAAAAH =)
So eben in Ebay bestellt.
Mein noch neues Graphire4 Classic A6 kommt die nächsten Tage =)
Für 37€!!!
Eigentlich ein Top-Preis oder?

Grüße, Faolin *freu freu freu*



Von:    Niemandstochter 10.10.2008 19:12
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> WOAAAAAAAAAAAAAAH =)
> So eben in Ebay bestellt.
> Mein noch neues Graphire4 Classic A6 kommt die nächsten Tage =)
> Für 37€!!!
> Eigentlich ein Top-Preis oder?
>
OO gratulation...wenn das Ding auch so funktioniert wie´s soll haste echt nen super Schnäppchen gemacht^^



Von:   abgemeldet 11.10.2008 12:19
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
der verkauft sau oft so dinger in ebay un der hat noch keine schlechte bewertung



Von:   abgemeldet 16.10.2008 20:39
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
*grins*
MEIN GT IS DA =)
Das is noch funkelniegelnagel neu *-*
Es ist göttlich, kein vergleich zu meinem alten Medion xD
A6 reicht locker oO
Das Ding finde ich sogar jetzt noch groß genug xD
Aufjedenfall ist es geeeeeeeil =)
So ich geh weiter ausprobieren.
Ach übrigens Painter Essentials 3 war auch dabei oo

Grüße, Faolin



Von:    Rainbowheroine 30.10.2008 15:17
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
kommt es bei grafiktabletts eigentlich darauf an, welche marke sie haben oder so?
weil ich wollte mit letztens auch eins besorgen, und da meinte der verkäufer so er habe auch ein und da müsste man den stift voll grade halten und der strich würde nie da ansetzten, wo er aaufgehört hat O_O

is da was dran? denn ich wollte auch ein GB haben...;__;



Von:   abgemeldet 30.10.2008 21:03
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> kommt es bei grafiktabletts eigentlich darauf an, welche marke sie haben oder so?
> weil ich wollte mit letztens auch eins besorgen, und da meinte der verkäufer so er habe auch ein und da müsste man den stift voll grade halten und der strich würde nie da ansetzten, wo er aaufgehört hat O_O

Es gibt qualitative Unterschiede bei den Marken, aber ich denke, die meisten auf dem Markt werden so ein bisschen Neigung verkraften (Es gibt übrigens auch neigungssensitive Tabletts). Solange es kein Billiganbieter ist, sollten die Tabletts gut funktionieren, aber die meisten tendieren zu der Marke wacom.

Und es kann sein, dass der Verkäufer die absolute Projektion gemeint hat. Dabei ist es so, dass die Position auf dem Tablett der Position auf dem Monitor entspricht, also wenn du auf dem Tablett links oben zeichnest, geht der Cursor auch links oben auf dem Monitor. Ist zuerst ungewohnt, aber man bekommt nach einiger Zeit ein Gespür dafür. Überhaupt ist es am besten, selber mal ein Tablett (im Laden/ bei einer Freundin...) auszuprobieren.

Tyra
GIMP rules!



Von:   abgemeldet 31.10.2008 01:33
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hallo =)

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Grafiktablet zuzulegen und
würde gern wissen, ob es zwischen dem Zeichnen mit der Maus und einem Grafiktablett überhaupt einen bedeutenden Unterschied beim Ergebnis gibt.
Oder spart man sich damit lediglich den Scanner und schohnt die Gelenke?
(Ich stelle mir das Zeichnen auf so einem Tablett, während man die Augen auf den Bildschirm gerichtet hat auch nicht gerade leicht vor O.O)

Bis jetzt habe ich mich nur einige Male an einer Computerzeichnung versucht, war vom Ergebnis aber ziemlich enttäuscht. Link=__=

Gut, das kann auch daran liegen, dass meine Version von Photoshop Elements die Option Farbe/Ebene zu Transparenz nicht hat und ich somit nicht mit Bleistift und Papier vorskizzieren kann...
(Gimp bringt meinen Computer laufend zum Absturz und Photoshop liegt leider nicht in meiner Preisklasse...)

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen^^
lg, Victoria



Von:   abgemeldet 02.11.2008 01:39
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
> Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Grafiktablet zuzulegen und
> würde gern wissen, ob es zwischen dem Zeichnen mit der Maus und einem Grafiktablett überhaupt einen bedeutenden Unterschied beim Ergebnis gibt.

Man bekommt nich so schnell eine Sehnenscheidenenzündung ^-~ Es gibt Zeichner, die mit der Maus gut zurechtkommen, aber die meisten, die viel komplette Bilder am Computer zeichnen, benutzen ein Grafikablett. Zudem hat keine Maus (die ich kenne) Druckempfindlichkeit. Meiner Erfahrung nach ist es auch recht schwer, geschwungene Linien mit der Maus zu ziehen, jedenfalls fällt es mir mit dem Grafiktablett leichter.

> Oder spart man sich damit lediglich den Scanner und schohnt die Gelenke?

Ja, man schont die Hand. Aber sich den Scanner sparen? Zeichnen am Computer ist immer noch anders als das Arbeiten mit analogen Medien, es ist zum Beispiel nicht so einfach, auf die Schnelle Aquarelltexturen zu simulieren. Auf Outlines bezogen kann ich sagen, dass gute, saubere Outlines am PC recht viel Zeit und Übung brauchen. Viele Zeichner scannen auch lieber analoge Outlines ein als sie komplett am Computer zu zeichnen.

> (Ich stelle mir das Zeichnen auf so einem Tablett, während man die Augen auf den Bildschirm gerichtet hat auch nicht gerade leicht vor O.O)

Gewöhnungssache. Man schaut ja auch nicht immer auf die Maus, während man auf dem Computer navigiert...

> Bis jetzt habe ich mich nur einige Male an einer Computerzeichnung versucht, war vom Ergebnis aber ziemlich enttäuscht.

Kein Meister ist vom Himmel gefallen und ein GT macht einen auch nicht automatisch besser. Das schnellste Pferd wird ohne einen Reiter, der nicht damit umzugehen weiß, keine Rennen gewinnen.

> Gut, das kann auch daran liegen, dass meine Version von Photoshop Elements die Option Farbe/Ebene zu Transparenz nicht hat und ich somit nicht mit Bleistift und Papier vorskizzieren kann...

?
Für eingescannte Outlines, die man über den Rest der Ebenen sieht, gibt es den Ebenenmodus 'Multiplizieren'.

> (Gimp bringt meinen Computer laufend zum Absturz und Photoshop liegt leider nicht in meiner Preisklasse...)

Kann es sein, dass es sich beim Laden der Fonts aufhängt?


Tyra
GIMP rules!



Von:    Rainbowheroine 04.11.2008 18:02
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
naja mein problem ist halt, das ich so ein GB nirgendwo ausprobieren kann...
aber ich forsch mal weiter



Von:    IZAM 04.11.2008 23:40
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
Also die frage, welches grafiktablett für einen anfänger geeignet ist, finde ich, ist sehr leicht zu beantworten... Nehmt das günstigste was ihr kriegen könnt und probiert es einfach aus! Dann seht ihr auch ob ihr damit umgehen könnt und ob es euch gefällt. Danach könnt ihr euch dann überlegen, ob sich die investition lohnt.

So nun was anderes....
[Ich bitte im vorraus:NICHT LACHEN]
Also hab mir vor 5 monaten ein neues GT zugelegt. Multi Graphic Board 12" von odys. Bin auch sehr zufrieden damit obwohl ich nur a5 gewöhnt war.

Ich hoffe das sich jemand auskennt, denn ich hab folgendes problem... ich bin ein kleiner trottel und habe einen heißen teller aus das tablett gestellt... naja und dadurch ist die schutzfolie nun gewellt... Da ich aber bis jetzt keine folie für mein oard gefunden hab (a4 wide) wollt ich fragen ob ich mir nicht einfach eine von wacom holen kann...

Wie gesagt, es ist noch nicht sehr als und ich bin eigentlich über glücklich damit... also möchte auch kein neues kaufen und ich weiss nich ob das in der garantie inbegriffen ist.
~As long as I don't die, University is fun~

Zuletzt geändert: 04.11.2008 23:44:54



Von:    enjiru 05.11.2008 00:42
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
ich schätz mal, da wirst du wegen der Garantie schlechte Karten haben ^^° ist so, als würde ich´n Auto gegen Baum fahren und neues haben wollen - eigenverschuldung, nicht das du noch als "Betrüger/inn" abgestempelt wirst, man weiß ja nie, das war bei mir mal der Fall öÖ

also ich hatte bislang immer eines von wacom, das erste hat den geist aufgegeben nach 2 jahren oder so, das zweite hat´n Wackelkontakt am USB <- hab ich einem mexxler verschenkt... mein drittes allerdings hat so wehwechen, es ist sehr empfindlich, manchmal klickt es wild um sich, liegt es daran, weil mein GT direkt auf der tastatur liegt oder kann ich es einstellen (die spitze steht glaub ich auf normal, mit Hart kann ich nicht gut arbeiten)... es ist erst so intensiv geworden, als ich mir ein neues Notebook zugelegt hatte, ist das die "gute" technik, die mir ans bein pisst öÖ (also so magnetische störungen?)gibs eins, was nicht so empfindlich reagiert???

im übrigen A4-GT würde ich abraten, viel zu groß, ich habe nur ein sehr kleines B5 oder B6 (also kleiner als Postkarten), das reicht vollkommen auch für mich als anfänger ^.~
Willst du 500 KT gewinnen?, dann mach hier mit ^.~



Von:    IZAM 06.11.2008 00:16
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Avatar
 
xD Das problem hat sich bereits gelöst hab mit odys kontakt aufgenommen sie schicken mir kostenfrei eine neue schutzfolie! xD
Zum Glück.....

Also ich hab auch mit nem a5 angefangen aber zum ausprobieren tut es ein a6 auch...
~As long as I don't die, University is fun~




Von:    You 06.11.2008 18:14
Betreff: Welches Grafiktablett ist empfehlens wer... [Antworten]
Hat jemand schonmal ein Wacom tablet aus den USA bestellt? Auf amazon.com sind sie ja deutlich billiger als amazon.de.
Kann man die dort bestellen?
Wie verhällt es sich mit Versandkosten, Zoll etc.?
Ich habe ein wacom Intuos in 9*12 inch ins Auge gefasst für 400$, da ich nun doch eher daran denke mir ein Wacom anstatt ein Aiptek zu holen, weil ich nach meinm Abi gerne etwas in richtung design studieren möchte und eins gut gebrauchen könnte.

Edit:
Was empfehlt ihr als Größe? Ich bin es gewohnt grundsätzlich auf din a4 papier zu zeichnen, aber mir wurde gesagt, dass a4 sehr groß ist und a5 auf jeden fall reicht.
Zuletzt geändert: 06.11.2008 19:06:35


[1...10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21...26]
/ 26



Zurück