Zum Inhalt der Seite

Thread: Abgezeichnete Bilder (Diskussion)

Eröffnet am: 24.07.2012 10:21
Letzte Reaktion: 22.07.2013 15:24
Beiträge: 91
Status: Offen
Unterforen:
- Fanart



[1] [2] [3] [4]
/ 4

Verfasser Betreff Datum
Seite 1Vor
 Engelszorn Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 24.07.2012, 10:21
 Laolyth Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 01:54
 BlackClover Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 04:46
 Archimedes Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 07:06
 Gabriel_deVue Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 14:52
 larvl Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 15:04
 Zeitwolf Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 17:38
 larvl Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 18:08
 Zeitwolf Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 18:12
 larvl Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 18:17
 Murtagh Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 17:49
 CH0 Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 18:23
 Revo Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 18:40
 CH0 Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 19:18
 Revo Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 20:46
 CH0 Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 26.07.2012, 02:28
 Revo Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 26.07.2012, 07:52
 Revo Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 18:26
 larvl Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 18:49
 Revo Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 19:04
 larvl Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 19:16
 Revo Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 21:03
kleinnagini Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 09.08.2012, 10:03
 Revo Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 09.08.2012, 20:23
kleinnagini Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 09.08.2012, 20:40
 Revo Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 09.08.2012, 21:42
 asio_otus Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 25.07.2012, 21:04
 FroherAlgenpfleger Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 26.07.2012, 10:06
 Yommy Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 26.07.2012, 16:27
 Leysan Abgezeichnete Bilder (Diskussi... 27.07.2012, 14:23
Seite 1Vor

[1] [2] [3] [4]
/ 4


Von:    EngelszornAdmin 24.07.2012 10:21
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Ich wurde jetzt mehrfach darauf angesprochen, also denke ich, es besteht Bedarf an Diskussion. Bitte verhaltet euch diszipliniert, ich möchte Dialog, keinen Streit.
Pfefferminze - äh Adminze.
Biete Auftragszeichnungen an.



Von:    Laolyth 25.07.2012 01:54
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Worum geht es denn genau?
Um den Übergang von Referenz und abgezeichnet?
Oder um abgezeichnete Bilder im Allgemeinen? ._.



Von:    BlackClover 25.07.2012 04:46
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Danke Engelszorn ^__^
Hätts jetzt dann auch gemacht, ich wollte es nur nicht unter dem falschen Thema starten. (irgendwie erscheint der Aufbau her zwar logisch, aber sicher bin ich mir nie)

Also anlässlich der Diskussion im AL-Thread über Abgezeichnete Bilder. Hier einmalein paar Fragen an Alle:

"was ist für euch Abgezeichnet?"

Und wenn etwas Abgezeichnet ist, gibt es eurer Meinung nach ein gutes oder schlechtes Abzeichen? (Und hierbei meine ich nicht die Technik)

Warum ich finde, dass man das ruhig mal erörtern könnte?
Mir ist schon seit einer Weile aufgefallen, dass es hier verpönt scheint abgezeichnete Bilder hochzuladen, was für mich wirklich manches mal seltsam erscheint. Natürlich ist es bewunderswert vieles aus dem eigenen Kopf zu erschaffen, aber ist es nicht manchmal nötig etwas Abzuzeichnen um einen Schritt weiter zu kommen?
Denn Abzeichnen ist eine Form des lernens und auch eine Form ein Bild und einen eigenen Stil zu erschaffen.
Das mit dem Stil scheint zwar etwas wiedersprüchlich zu sein, aber oftals, wenn man sich mit etwas befasst, passiert es ganz von selbst die eigenen Eindrücke und Gedanken mit einfließen zu lassen und Dinge auf die eigene Art und Weise darzustellen.

Also was sagt ihr? Haben Abgezeichnete Bilder einen geringeren Stellenwert bei euch oder könnt ihr genauso viel Begeisterung für ein Bild aufbringen, das Abgezeichnet ist (und ich spreche in dem Fall nicht vom klau anderer Werke, sondern dem Zurückgreifen auf Fotos und Natur).

lg das Schovi
Zuletzt geändert: 25.07.2012 04:47:28



Von:    Archimedes 25.07.2012 07:06
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Meiner Ansicht nach ist ein Bild abgezeichnet, wenn eine konkrete mediale Vorlage existiert und diese exakt kopiert wird, bzw. der Versuch unternommen wird.
Aus der Natur abzuzeichnen oder eben ein Stilleben, ist für mich kein Abzeichnen, da erst ein Medium, in diesem Fall das Bild, geschaffen werden muss.
Wären wir tatsächlich so kleinlich, müssten wir davon ausgehen, dass alles, was gezeichnet ist, auf jeden Fall eine Referenz hat, da wir nur das abbilden können, was wir bereits zumindest einmal gesehen haben und an das wir uns erinnern. Es gibt grundsätzlich kein einziges Bild, das aus dem Nichts erschaffen wurde.
Selbst wenn es nur um einen Tisch geht. Wir wissen, wie ein Tisch zu zeichnen ist, weil wir schonmal einen gesehen haben. Hier müsste bei jedem gezeichneten Tisch eine Referenz angegeben werden, weil die Hauptmerkmale eines Tisches immer die gleichen sind.
Wenn wir so kleinlich argumentieren wollen...

Persönlich denke ich, dass RevolutionX wie so oft unnötig ein Fass aufmacht.
Mein endliches Bewusstsein hat Augenbrauen!



Von:    Gabriel_deVue 25.07.2012 14:52
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Ich fasse meine Meinung auch nochmal kurz zusammen:

3D in 2D übersetzen ist für mich kein Abzeichnen, weil dabei ganz andere Probleme gelöst werden müssen.

Ich persönlich kann sehr schwer einschätzen, wie weit ein Auto auf der Straße von mir noch entfernt ist. Auf einem Foto seh ich dagegen, ob ich noch über die Straße gekommen wäre ; ). Ich brauch auch keine Brille für Entfernungen auf einem Foto.

Für mich ist es ein grenzfall, für den ich keine Lösung anbieten kann, wenn sowas angewendet wird: http://dugalmckinnon.files.wordpress.com/2011/01/dc3bcrer_artistdrawingnude-copy.jpg
Das Glas mit dem Gitter ist 2d, die studierte Walküre 3D. Ich denke, ich würd trotzdem eher zu nicht abgezeichnet tendieren, weil kein Model ein paar Stunden so liegen kann und sich Zeichner und Modell bewegen. Licht in diesem Fall auch.
---------------------
auf Animexx.de helfen | Private Erleuchtung
------------------
Avatar by MG aus dem FA-Freischalter-Dôjinshi



Von:    larvl 25.07.2012 15:04
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Sorry. Aber abgezeichnet ist abgezeichnet. Wieso muss man sich über diese Vokabel streiten, die sich doch eindeutig definiert. Ob von der Natur oder vom Blatt sind zwar noch einmal zwei Paar Schuhe aber... Abgezeichnet ist abgezeichnet. Abzeichnen ist, wenn man ein existierendes Modell auf ein Blatt Papier/Leinwand/Photoshopdings überträgt. Ob es nun ein Foto, oder ein existierendes Objekt ist, ändert schonmal nichts an der Bezeichnung ,Abgezeichnet'.

Die Frage, die sich mir viel offensiver stellt ist, ob es Unterschiede zwischen ,Abzeichnen' gibt und ob diese Unterschiede berücksichtigt werden sollen.
Ich habe nichts gegen Naqinis Bild, das zwar von der Natur Kopiert, aber wahnsinnig gut mit Öl umgesetzt ist. Aber ich hätte ehrlichgesagt ein Problem damit, wäre das Bild eine Photoshopdatei.

Und noch ein Wort zu den Referenzen Ö_Ö
Eine Referenz zu benutzen ist für mich das Abzeichnen der ,Essenz' in einen fremden Rahmen hinein. Ganz einfach.
Brauche ich für einen Tisch eine Referenz, habe ich die Essenz eines Tisches noch nicht begriffen.
Zeichne ich einen Tisch aus dem Kopf, zeichne ich die ,Essenz' Eines Tisches. Die ,Essenz' eines Tisches (Tores/Buches/Menschen) ist die allgemeine Gesetzmäßigkeit eines Tisches, die ich zwar evtl. von Studien gelernt habe, aber nichts mit jenen Studien gemein hat. Als hätte ich gelernt, wie man eine Bestimmte Matheformel rechnet und solche nun selbstständig lösen. Das hat nichts mehr mit Referenzen zu tun.



Von:    Zeitwolf 25.07.2012 17:38
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
larvl:
> Ich habe nichts gegen Naqinis Bild, das zwar von der Natur Kopiert, aber wahnsinnig gut mit Öl umgesetzt ist. Aber ich hätte ehrlichgesagt ein Problem damit, wäre das Bild eine Photoshopdatei.

Das seh ich ja mal sowas von nicht ein. Warum sollte das Medium Öl dem Medium Photoshop bevorzugt behandelt werden?



Other than that: Ich frage mich, wie man da die Grenze ziehen soll.

_Aspekt Zeit:

Wenn ich einen - sagen wir - Tisch aus dem Gedächtnis zeichne, dann hab ich ihn schon mal gesehen und zeichne ihn quasi später ab.
Seh ich den Tisch vor mir und wende die Augen ab, um ihn zu zeichnen, greife ich auf mein Kurzzeitgedächtnis zurück. Eventuell ist das sogar schwieriger, weil wir hier manchmal nicht den logischen Grundaufbau des Tisches beachten, sondern Größen und Proportionen der einzelnen Teile spontan beobachten. Schon eine Kopfbewegung von wenigen cm kann hier zB zum Verdecken eines hinteren Beins durch ein vorderes führen -> mögliche Fehler der Perspektive.


_Aspekt Abstraktion:

Die Darstellung eines von der Realität abgezeichneten Objekts kann von extrem abstrakt über figürlich-vereinfacht bis hin zu photorealistisch reichen. Hätten wir Kristinas Bild auch als Stein des Anstoßes genommen, wenn es sich um eine Strichzeichnung gehandelt hätte (ich red jetzt mal vom Abzeichnen, nicht von AL-Würdigkeit, danke)? Oder um ein im Cell-Stil koloriertes Bild?

Ich finde, das kann man nicht vernachlässigen. Ein bereits abstrahiertes Bild, sagen wir, einen Anime-Screenshot, abzuzeichnen ist doch etwas anderes als ein Photo abzuzeichnen. Von "der Realität" ganz zu schweigen.

Eine Pose aus einem Photo abzuzeichnen nennen wir "Referenz verwenden". Eine Pose aus einem Manga abzuzeichnen bewegt sich schon in der Grauzone zu "Abzeichnen". Es ist einfacher, sich an Strichzeichnungen anzulehnen als an ein Photo. So ist unser Hirn nun mal geschaffen.



Von:    larvl 25.07.2012 18:08
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
> Das seh ich ja mal sowas von nicht ein. Warum sollte das Medium Öl dem Medium Photoshop bevorzugt behandelt werden?


Zum einen brauche ich für diese Meinung keine Einsicht, weil ich weiß, wie persönlich sie ist, also ganz cool ;). Aber um deine Frage zu beantworten: Das ist ein persönliches Wertegefühl über welches ich nicht zu streiten brauche. Ich kann eine Leinwand mit einem Stilleben als Arbeit akzeptieren und das Handwerk respektieren. Vielleicht weil diese Art des Malens schon sehr alt ist und mit viel Können verbunden (Wobei letzteres auch auf eine gute Photoshopstudie zutrifft). Und darum habe ich persönlich kein Problem mit der AL-Auswahl, PERSÖNLICH. Was für mich heißt, dass ich mich auf keine Seite stellen werde. Mir geht es nicht darum über irgendjemandes Bild zu streiten, sondern darüber, was Abgezeichnet heißt und was nicht. Diese Vokabel braucht man nicht aufsplitten, drehen und wenden. Sie ist völlig klar definiert. So einfach ist das.



Von:    Zeitwolf 25.07.2012 18:12
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
larvl:
> > Das seh ich ja mal sowas von nicht ein. Warum sollte das Medium Öl dem Medium Photoshop bevorzugt behandelt werden?
>
>
> Zum einen brauche ich für diese Meinung keine Einsicht, weil ich weiß, wie persönlich sie ist, also ganz cool ;). Aber um deine Frage zu beantworten: Das ist ein persönliches Wertegefühl über welches ich nicht zu streiten brauche. Ich kann eine Leinwand mit einem Stilleben als Arbeit akzeptieren und das Handwerk respektieren. Vielleicht weil diese Art des Malens schon sehr alt ist und mit viel Können verbunden (Wobei letzteres auch auf eine gute Photoshopstudie zutrifft). Und darum habe ich persönlich kein Problem mit der AL-Auswahl, PERSÖNLICH. Was für mich heißt, dass ich mich auf keine Seite stellen werde. Mir geht es nicht darum über irgendjemandes Bild zu streiten, sondern darüber, was Abgezeichnet heißt und was nicht. Diese Vokabel braucht man nicht aufsplitten, drehen und wenden. Sie ist völlig klar definiert. So einfach ist das.

Wohingegen ich persönlich denke, dass es kein schwarz-weiß gibt, sondern einen breiten grauen Bereich, der von vielen Faktoren abhängt. Erfahrung und Niveau der Fähigkeiten, Zeit, natürliche Anlange, Motiv, Stil, Medium - um nur ein paar zu nennen.



Von:    larvl 25.07.2012 18:17
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
> Wohingegen ich persönlich denke, dass es kein schwarz-weiß gibt, sondern einen breiten grauen Bereich, der von vielen Faktoren abhängt. Erfahrung und Niveau der Fähigkeiten, Zeit, natürliche Anlange, Motiv, Stil, Medium - um nur ein paar zu nennen.

Wieso?
Abzeichnen = Ich zeichne ein existierendes Objekt ab
Referenz benutzen = Ich bediene mich an der Essenz eines existierenden Objektes
Freihand = Ich sauge mir die Essenz selbst aus den fingern.

Der graue bereich ist doch viel eher die Akzeptanz. Das heißt Ob und Wann:
,Akzeptieren' Wir ein Bild, das von der Natur abgezeichnet ist? ,Akzeptieren' wir ein Bild, das von einem Foto abgezeichnet ist?
,Akzeptieren' wir ein Bild, das nur teilweise abgezeichnet ist?
DAS sehe ich als den grauen Bereich an.
Gib alles um ~



Von:    Murtagh 25.07.2012 17:49
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
>>>Das seh ich ja mal sowas von nicht ein. Warum sollte das Medium Öl dem Medium Photoshop bevorzugt behandelt werden?

Ich denke, dass da die mögliche Gefahr von Pfusch Stein des Anstosses ist. Sofern man denjenigen nicht sieht, könnte es ja auch sein, dass er einfach über ein Foto gemalt hat.

>>>3D in 2D übersetzen ist für mich kein Abzeichnen, weil dabei ganz andere Probleme gelöst werden müssen.

Dem schließe ich mich an.
Im konkreten Fall bedeutet das: das Bild muss erst einmal 'komponiert' werden. Was soll auf das Bild, was wohin, welches Format, welche Farben... Dann kommt das Licht ins Spiel, was auch wichtig ist. Dann die Technik an sich, die in diesem Fall toll ist...

Generell ist das für mich etwas anderes als ein Bild aus einem Naruto-Manga abzuzeichnen, da viele dieser Schritte da schon geschehen sind. Der zentrale Unterschied ist dabei die Idee: beim Naruto-Manga ist sie da, beim Bild nach Realität muss sie erst einmal entwickelt und gestaltet werden.

Zuletzt kann ich eigentlich nur sagen, dass es mir ziemliche Bauchschmerzen bereitet, wie einige hier das Malen nach der Realität geringschätzen. Viele der größten Meisterwerke aller Zeiten sind Bilder nach der Realität und nach dieser Argumentation wären das alles nur Kopien und keine Eigenleistung. Puh... dafür fehlt mir dann doch das Verständnis.
"That was always the difference between you and me. You were willing to sacrifice yourself. I wasn't. ... Not then."

Paolini: "Inheritance"



Von:    CH0 25.07.2012 18:23
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
>Zuletzt kann ich eigentlich nur sagen, dass es mir ziemliche Bauchschmerzen bereitet, wie einige >hier das Malen nach der Realität geringschätzen. Viele der größten Meisterwerke aller Zeiten sind >Bilder nach der Realität und nach dieser Argumentation wären das alles nur Kopien und keine >Eigenleistung. Puh... dafür fehlt mir dann doch das Verständnis.

Du sprichst mir so verdammt aus der Seele, amico! :D

Ich glaube, ein Problem, dass ich besonders hier bemerke ist der negative Gebrauch des Wortes und die damit verbundenen Vorurteile gegenüber des Stils.
Die meisten speien es beinahe aus, man kann es beim Lesen regelrecht hören, wie sie das Wort 'Abzeichnen' sagen würden, als sei es eine Krankheit.

Abzeichnen, liebe Leute, ist nicht Abpausen!

Das größte Problem ist aber, dass viele versuchen, beides miteinander zu vergleichen.
Das das unmöglich ist weiß man dann, wenn man darüber nachdenkt, welches 'Ziel'
referenzfreies und abzeichnende Kunst verfolgen.

Worum geht es bspw. bei einem typischen Stillleben?
Ganz einfach: Um die detaillierte, realistischste Darstellung eines Objektes oder einer Szenerie.
Und genau darauf muss der Betrachter sein Augenmerk legen. NUR darauf.
Es muss ALLES passen. Je mehr man denken würde, es sei ein Foto, desto 'besser'.

Bei einer Zeichnung ohne Referenzen achtet man auf das Motiv, man interpretiert es, außerdem übersieht man gegebene Fehler in der Anatomie, Dynamik und Perspektive. Warum? Weil derjenige keine (bewussten) Referenzen hatte. Man hat einen Mindestanspruch von allem, der kann übertroffen werden, mehr nicht.
Erstrecht, wenn es sich dabei um ein Manga-Bild handelt.

Und so muss man die beiden Kunstgenres eben differenzieren und sie nach solchen Kriterien beurteilen.

Wenn ein Stillleben also so gut ist wie umstrittenes, dann hat es einen genauso großen Anspruch, ernst genommen zu werden, wie ein gutes 'referenzfreies' Bild. (Wenn es keine Copyrights verletzt, natürlich.)
Man muss nur wissen, worauf man zu Schauen hat.

( Ich seh Da Vinci weinen in seinem Grab.)

Sheldon:
"I'm not Sheldon! I'm the Flash! And now I'm going to the Grand Canyon to scream in frustration *takes two quick steps* I'm back"

Zuletzt geändert: 25.07.2012 18:27:32



Von:    Revo 25.07.2012 18:40
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
CH0:

> Wenn ein Stillleben also so gut ist wie umstrittenes, dann hat es einen genauso großen Anspruch, ernst genommen zu werden, wie ein gutes 'referenzfreies' Bild. (Wenn es keine Copyrights verletzt, natürlich.)

Naja, aber man sollte es eben auseinander halten, wie du sagst.
Es ist aber keine Lösung anzufangen zu sagen "aber das ist ja was völlig anderes!11".

Mir ging es halt darum, das eben Bilder mit stärkeren Vorlagen sonst in den AL nicht erlaubt sind, und auch sonst Markierungen bedürfen.
Das es dann plötzlich da unverhältnismäßig anders ist, sorry, geht in meinem Kopf nicht rein.
Und es passt auch nicht damit zusammen, das es dabei-wie du sagst, auf unterschiedliche Dinge ankommt.

>Bei einer Zeichnung ohne Referenzen achtet man auf das Motiv, man interpretiert es,

Najaaa, es geht auch viel um Technik. deshalb gibt es ja auch viele Leute die über ihre Vorlagen lügen... etwas kann schrecklich abgezeichnet sein, aber gleichzeitig auf einem Niveau sein das ohne Vorlagen sehr schwer zu erreichen wäre.
Etwas kann auch ein schreckliches Foto sein, sobald man behauptet man hätte es gemalt ist es aber vllt unglaublich toll.
Daaas sind zwei belegte Brote
eins mit EMO
eins mit Oi!

Stellt mir Fragen/Memevorschläge!:D



Von:    CH0 25.07.2012 19:18
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
>
>Naja, aber man sollte es eben auseinander halten, wie du sagst.

Na klaa....

>Es ist aber keine Lösung anzufangen zu sagen "aber das ist ja was völlig anderes!11".

.sse..Eh..Na Moment, das widerspricht sich doch.
Genau, es wäre ratsam, beides auseinander zu halten und in genau diesem Moment machst du aus beiden Begriffen unterschiedliche Dinge.
Demnach sind sie 'anders'. (Übrigens, habe ich keine 11 gemacht, wo hast du die hier?)

>Mir ging es halt darum, das eben Bilder mit stärkeren Vorlagen sonst in den AL nicht erlaubt sind, >und auch sonst Markierungen bedürfen.
>Das es dann plötzlich da unverhältnismäßig anders ist, sorry, geht in meinem Kopf nicht rein.

Na sowas, ich glaube du missverstehst da gerade was.
Ich rede bestimmt nicht für die Allgemeinheit/Animexx, sondern für mich.
Ich habe beides schon immer differenziert betrachtet, daher vertrete ich diese Meinung, schließlich ging es ja darum, genau das auszudiskutieren, oder?

Aber ich verstehe, was bei dir auf Unbehagen stößt.
Ich muss aber gestehen, ich wusste nicht einmal, dass Bilder mit starker Referenz als AL nicht in Betracht gezogen werden, bevor du das angesprochen hattest.
Großer WTF-Moment für mich, muss ich sagen.
Entweder sie schließen auch gezieltes Abzeichen aus den AL aus, oder sie nehmen starkes Referenz-Zeichnen rein. Aber so ist das mit Gesetzesgebungen - es gibt immer Eventualitäten die nicht hineinpassen.

Ich persönlich wäre für 2...

>Najaaa, es geht auch viel um Technik. deshalb gibt es ja auch viele Leute die über ihre Vorlagen >lügen... etwas kann schrecklich abgezeichnet sein, aber gleichzeitig auf einem Niveau sein das >ohne Vorlagen sehr schwer zu erreichen wäre.
>Etwas kann auch ein schreckliches Foto sein, sobald man behauptet man hätte es gemalt ist es >aber >vllt unglaublich toll.

Das wäre ja nun wieder Betrug und damit ein anderes Thema.
Wenn ich hier über 'Abzeichnen' oder 'referenzfreies Zeichnen' rede, dann gehe ich in der Theorie davon aus. Wer nicht ehrlich ist zu anderen, hat wohl ein zu kleines Ego, aber verhindern kann man es natürlich nicht.

(Soweit ich das mitbekommen hatte, warst du ja einer der 1. die das Thema angeschnitten hat.
Ich find das ziemlich cool von dir, nebenbei erwähnt. Regt ein paar versoffene Gehirnzellen an ;))

Sheldon:
"I'm not Sheldon! I'm the Flash! And now I'm going to the Grand Canyon to scream in frustration *takes two quick steps* I'm back"




Von:    Revo 25.07.2012 20:46
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
CH0:
> >
> >Es ist aber keine Lösung anzufangen zu sagen "aber das ist ja was völlig anderes!11".
>
> .sse..Eh..Na Moment, das widerspricht sich doch.
> Genau, es wäre ratsam, beides auseinander zu halten und in genau diesem Moment machst du aus beiden Begriffen unterschiedliche Dinge.
> Demnach sind sie 'anders'. (Übrigens, habe ich keine 11 gemacht, wo hast du die hier?)

Ne, das bezieht sich auf die anderen.^^
Es geht alles immer sehr in die Richtung es -unproportional- als etwas zu sehen, was es nicht ist.
Das heißt eben, was hier öfter gesagt wurde, das von der Natur abzeichnen, kein Abzeichnen wäre.
Und das ist falsch.

Und da ist eben auch dieses "auf Alte Meister berufen". ect.(damit meine ich jetzt auch nicht dich, es passiert öfter, in zT absurden Arten.)
Ala Abzeichnen kann kein abzeichnen sein, weil dann wären ja Meisterwerke auch abgezeichnet.
So, wenn die abgezeichnet sind, sind sie das halt. Meiner Meinung nach.
...Nur wird so getan als wäre das etwas unaussprechlich grausames.

Vielleicht kann ich das nicht verstehen, weil ich auch Meisterwerke als Bilder sehe, nicht als unantastbare, göttliche Artefakte.
(die natürlich außerhalb von allem existieren)

> Na sowas, ich glaube du missverstehst da gerade was.

Naja, das "auf animexx" war aber halt der "Grund" für den Aufstand.

>Ich habe beides schon immer differenziert betrachtet, daher vertrete ich diese Meinung, schließlich ging es ja darum, genau das auszudiskutieren, oder?

Was?
Hm, ich weiß nicht.
Ich wollte nur mal sagen das was falsch ist (und weiter der Hoffung nachhängen das sich mal was ändert), und ezorn wollte nicht das ich (wo der AL-DiskussionsThread ja nicht mehr ist, wegen zu viel Diskussion) ihr Forum verwüste... and here we are.
Wobei ich, von den dumpfen Sachen mal abgesehen(die nur nerven), durchaus glaube das ich dabei meine Ansichten verfeinere.
Nicht das es helfen würde...aber...

>Ich persönlich wäre für 2...

Ich nicht. Aus unterschiedlichen Gründen.
Persönliche Präferenz, Auffassung der AL, zuviel Äfpel mit Birnen...ect. (Wobei ich zB nichts dagegen hätte wenn abgezeichnetes unter sich prämiert würde)
Aber es war bis dato halt auch so, das Leute deshalb rausgeflogen sind. Die wollten das aber zT eben bewusst verschleiern, ect. Und da geht es dann häufig eben auch um Vorlagen an denen sie sich -nicht- hätten bedienen dürfen...
Zumal es auch andere grenzwertige Sachen gibt, die man vielleicht auch nur durch die "starke Ref"-Regelung raushalten kann. (Teil-Paus, Teil copy-paste, copy-paste collagen. Gegen sowas wird hier zT nichts gemacht, ich kann mir aber vorstellen, dass die Regelung so die einzige "Ausrede" ist es dann nicht auch noch in die AL zu nehmen. :/)


> Das wäre ja nun wieder Betrug und damit ein anderes Thema.
> Wenn ich hier über 'Abzeichnen' oder 'referenzfreies Zeichnen' rede, dann gehe ich in der Theorie davon aus. Wer nicht ehrlich ist zu anderen, hat wohl ein zu kleines Ego, aber verhindern kann man es natürlich nicht.

Klar, war nur n'Beispiel.
Wobei es schon so ist, das sich Leute immer sehr auf dem ausruhen was sie "nicht müssen". Es gibt Ausnahmen, aber es scheint mir so Leute geben recht ungern ihre Vorlagen "freiwillig" an oder überlegen sich eben Ausreden warum das was sie machen etwas völlig anderes ist.

> (Soweit ich das mitbekommen hatte, warst du ja einer der 1. die das Thema angeschnitten hat.
> Ich find das ziemlich cool von dir, nebenbei erwähnt. Regt ein paar versoffene Gehirnzellen an ;))


Ich bin Schuld, dafür gibts wieder Negativ-Punkte bei den Admins. DX
Das ist seltsam, wenn auch deutlich erfreulicher als das normale "bloß nicht über irgendwas reden".
Daaas sind zwei belegte Brote
eins mit EMO
eins mit Oi!

Stellt mir Fragen/Memevorschläge!:D



Von:    CH0 26.07.2012 02:28
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
>Es geht alles immer sehr in die Richtung es -unproportional- als etwas zu sehen, was es nicht ist.
>Das heißt eben, was hier öfter gesagt wurde, das von der Natur abzeichnen, kein Abzeichnen wäre.
>Und das ist falsch.

So wie ich das verstanden habe, legen die Meinungsvertreter vor allem einen Wert darauf 'Abzeichnen' in verschiedene Arten abzuspalten.( 3D->2D // 2D->2D ?) Vollkommen in Ordnung, es gibt sicher viele Schwierigkeitsgrade - aber ich finde wie du: Abzeichnen bleibt Abzeichnen. :)

>Ich wollte nur mal sagen das was falsch ist (und weiter der Hoffung nachhängen das sich mal was >ändert), und ezorn wollte nicht das ich (wo der AL-DiskussionsThread ja nicht mehr ist, wegen zu >viel >Diskussion) ihr Forum verwüste... and here we are.

Naja, ich kann nichts zu dem Vergleich mit dem AL-Diskussions-Thread sagen, da mir der, lapidar gesagt, schon immer am Allerwertesten vorbei gegangen ist, aber die Problematik jetzt hat nichts mit dem Bild persönlich als vielmehr mit der Willkür der AL-Auswähler wegen problematischer/fehlender Regelsetzung zu tun.
Ich bin ganz froh darüber, nicht in der Situation zu sein, Regeln der Art verschriftlichen zu müssen o. eine ausgewogene AL-Mischung zu finden und mir tun die AL-Vergeber jede Woche aufs Neue Leid. :D

>Ich nicht. Aus unterschiedlichen Gründen.
>Persönliche Präferenz, Auffassung der AL, zuviel Äfpel mit Birnen...ect. (Wobei ich zB nichts >dagegen hätte wenn abgezeichnetes unter sich prämiert würde)

Klar, das wäre eine Alternative, könnte aber zu einigen Schwierigkeiten führen.
Es würden mit Sicherheit mehr Diskussion darüber folgen, was alles noch differenziert prämiert werden sollte, angefangen bei traditionellen bis neumodischen Medien über Manga - Realismus bis hin zu Motiven.

>Aber es war bis dato halt auch so, das Leute deshalb rausgeflogen sind. Die wollten das aber zT >eben bewusst verschleiern, ect. Und da geht es dann häufig eben auch um Vorlagen an denen sie >sich -nicht- hätten bedienen dürfen...
>Zumal es auch andere grenzwertige Sachen gibt, die man vielleicht auch nur durch die "starke >Ref"-Regelung raushalten kann. (Teil-Paus, Teil copy-paste, copy-paste collagen. Gegen sowas >wird hier zT nichts gemacht, ich kann mir aber vorstellen, dass die Regelung so die einzige >"Ausrede" ist es dann nicht auch noch in die AL zu nehmen. :/)

Man kann einen Zeichner, der pausen will, trotzdem in keiner Weise davon abhalten.
Nur weil man dahingehend eine Regel lockert/enger zieht, die das Abzeichnen in die AL-Auswahl-Kategorie erlaubt/verbietet, fangen Zeichner, die kaum Referenzen benutzen nicht plötzlich an, zu pausen oder umgekehrt.
Generell kann jedes Bild, das hier hochgeladen wird, ein Verstoß gegen ein Copyright sein, ohne das man je davon erfährt.
Woher will man das genau wissen? Daher ist es paranoid, aus Angst vor Copyrightverletzungen gleich alles, was in eine abzeichnende Schiene geht, aus den AL rauszunehmen.

>Wobei es schon so ist, das sich Leute immer sehr auf dem ausruhen was sie "nicht müssen". Es >gibt Ausnahmen, aber es scheint mir so Leute geben recht ungern ihre Vorlagen "freiwillig" an >oder überlegen sich eben Ausreden warum das was sie machen etwas völlig anderes ist.

Das verwundert mich aber nicht.
Hier bekommt man schnell den Eindruck, das genanntes eine Schande sei - was nichts mit dieser Diskussion zu tun hat. Ich denke es liegt am Image des Abzeichnens, wie ich bereits angesprochen hatte.
Ich kann daher nachvollziehen, dass vielen es einfach unangenehm ist zuzugeben, was eigentlich vollkommen legitim ist, zumindest meiner Meinung nach. Natürlich rechtfertigt es trotzdem nicht das zu verheimlichen. Es ist und bleibt Betrug.

>Ich bin Schuld, dafür gibts wieder Negativ-Punkte bei den Admins. DX

Ach was!
Der Thread beweist, dass das Thema eine nähere Betrachtung wert ist.
Das wissen auch die Admins. Dafür macht dich niemand verantwortlich. Sei doch lieber stolz, dass du Aufklärungsarbeit geleistet hast. =) Also mach' dir ausgerechnet deshalb keinen Kopf. Ich merkte schon, dass du scheinbar Grund siehst dich zu verteidigen, was eigentlich gar nicht notwendig ist. Dir will ja niemand was Böses. ;D

Sheldon:
"I'm not Sheldon! I'm the Flash! And now I'm going to the Grand Canyon to scream in frustration *takes two quick steps* I'm back"

Zuletzt geändert: 26.07.2012 02:35:40



Von:    Revo 26.07.2012 07:52
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
CH0:
> So wie ich das verstanden habe, legen die Meinungsvertreter vor allem einen Wert darauf 'Abzeichnen' in verschiedene Arten abzuspalten.( 3D->2D // 2D->2D ?) Vollkommen in Ordnung, es gibt sicher viele Schwierigkeitsgrade - aber ich finde wie du: Abzeichnen bleibt Abzeichnen. :)

Naja, da frag ich mich natürlich nur, welche Sachen müsste man da noch einbeziehen.....

<3

> Naja, ich kann nichts zu dem Vergleich mit dem AL-Diskussions-Thread sagen, da mir der, lapidar gesagt, schon immer am Allerwertesten vorbei gegangen ist, aber die Problematik jetzt hat nichts mit dem Bild persönlich als vielmehr mit der Willkür der AL-Auswähler wegen problematischer/fehlender Regelsetzung zu tun.

Richtig:)

> Ich bin ganz froh darüber, nicht in der Situation zu sein, Regeln der Art verschriftlichen zu müssen o. eine ausgewogene AL-Mischung zu finden und mir tun die AL-Vergeber jede Woche aufs Neue Leid. :D

Naja, mir tun sie manchmal so gar nicht leid:/

> Klar, das wäre eine Alternative, könnte aber zu einigen Schwierigkeiten führen.
> Es würden mit Sicherheit mehr Diskussion darüber folgen, was alles noch differenziert prämiert werden sollte, angefangen bei traditionellen bis neumodischen Medien über Manga - Realismus bis hin zu Motiven.

An und für sich ja nicht. DIE Sachen können ja werden, abgezeichnetes (bis auf diesen seltsamen Fall) eben nicht.
(Die Idee ist auch nicht ganz neu, ich war schon mal kurz davor aus Prinzip selber ne Auswahl zu machenX'D Und das wäre echt seltsam kurios.)
Ich sehe die Probleme da eher woanders...zB im Manga/Anime Bereich, die Vorlagen sind ja kein Stock.
Wäre es keine Manga/Anime Seite, hätte man so eine Implementierung durchaus positiv nutzen können. Nämlich mit "Ermunterung" seine Vorlagen genau anzugeben und Stockfotos als Vorlagen zu nutzen.


> Nur weil man dahingehend eine Regel lockert/enger zieht, die das Abzeichnen in die AL-Auswahl-Kategorie erlaubt/verbietet, fangen Zeichner, die kaum Referenzen benutzen nicht plötzlich an, zu pausen oder umgekehrt.

?
Das war auch nicht der Punkt. Die Referenz-Sache ist eh recht schwammig und es gibt wirklich krasse (Betrüger-)Dinge die -bekannt- sind, aber wo offiziell nichts gemacht werden kann.(Auch wenn die genau genommen wenig mit Referenzen zutun haben)
Ich könnte mir also im Zweifelsfalle vorstellen, das so eine schwammige Regel auch dazu genutzt werden kann so etwas dann doch aus den AL rauszuhalten. Aber auch nur eine gedankliche Spielerei meinerseits.

> Woher will man das genau wissen? Daher ist es paranoid, aus Angst vor Copyrightverletzungen gleich alles, was in eine abzeichnende Schiene geht, aus den AL rauszunehmen.

Ich dachte auch bis jetzt immer, dass das vllt eher "Eigenleistungs" Gründe hat. Aber kp woher ich das hab.

> Hier bekommt man schnell den Eindruck, das genanntes eine Schande sei - was nichts mit dieser Diskussion zu tun hat. Ich denke es liegt am Image des Abzeichnens, wie ich bereits angesprochen hatte.
> Ich kann daher nachvollziehen, dass vielen es einfach unangenehm ist zuzugeben, was eigentlich vollkommen legitim ist, zumindest meiner Meinung nach. Natürlich rechtfertigt es trotzdem nicht das zu verheimlichen. Es ist und bleibt Betrug.

Ich bin nicht so sicher, dass es daran liegt.
Früher war ich mal mit einer befreundet, die hat auch abgezeichnet(aber auch gepaust ect) extrem rumgelogen...dabei gab es weder von meiner Seite (mir war das damals völlig wurst) noch sonst solche "Vorbehalte" dazu. Das einzige Prob war das rumgelüge. Aber ich denke das war ein charakterliches Problem.

Ich denke, es hat weniger mit reeller "Schande" zutun..
Aufmerksamkeitsgeilheit...dafür muss man nicht wirklich unterbewertet sein. Es ist eher den Hals nicht voll kriegen.
Aber es scheint auch so zu sein, dass selbst Leute die viel mit Vorlagen arbeiten wohl trotzdem noch im Hinterkopf haben, dass es genial wäre so aus dem Kopf zeichnen zu können. (kam für mich bis jetzt so rüber)
Das ist ja auch nicht falsch...nur das Leute die darüber lügen irgendwie den Sinn dahinter nicht verstanden haben.
Ich denke auch da wird sich viel "Schande" selbst eingeredet, bzw auch die eigene Leistung überhöht...
Weil man hatte es ja sooo schwer mit dem Bild, es ist also sicher nicht abgezeichnet..;) man kann sich viel einreden.
Ich denke das ist auch ein großer Punkt.
Leute sehen, das was sie machen, gern als etwas tolleres und sich selbst als vollkommen underrated. (das Phänomen gibts ja auch so, nur gibts hier halt diese "Scheinlösung")
Man redet sich dann halt auch ein, das die kleinste Änderung oder Unzulänglichkeit, das Ganze ja so verschieden macht, das es nicht mehr abgezeichnet ist, bzw das man ja auch sooo viel mehr Arbeit damit hatte, die ja dann gar nicht gewürdigt wird.
Sachen in die Richtung hab ich auch so schon öfter mal gelesen.

Die eigentliche Schande ist aber, selbst nicht zu seiner Arbeitsweise stehen zu können. Das macht das Ganze mehr runter, als alles andere es je könnte, mMn.

Wobei ich auch denke, selbst wenn es die Art "Schande" von außen gibt, im nennenswertem(!) Rahmen, ist es wirklich kontraproduktiv es deshalb nicht anzugeben.
Wenn selbst die Leute die es gut machen, und sonst propagieren es sei ok, sich davor drücken es anzugeben...ja was soll man denn davon halten?
Das erzeugt entweder das Bild das sie sich schämen oder das es ja quasi kein abzeichnen gibt und die gleichen Ergebnisse ohne Vorlagen spielend leicht wären.
So kann man sicher auch gut Minderwertigkeitskomplexe auslösen... ob das zwingend ohne bestehende Tendenzen zum Betrügen führt, sei dahingestellt....aber es ist sicher scheiße wenn sozusagen nicht mal die eigenen Leute zur gemeinsamen Technik stehen können.

Gleichzeitig begünstigt Lügerei halt negative Gefühle, auch gegen die Technik an sich.
Ich spreche da aus Erfahrung.

Ich plane bekanntlich insgeheim (also allgemein bekannt) die Vernichtung aller Abzeichner.Ò_O
....Ah, ich sollte sowas nicht schreibenX'D es gibt genug Leute die denken das wirklich.


> Das wissen auch die Admins. Dafür macht dich niemand verantwortlich. Sei doch lieber stolz, dass du Aufklärungsarbeit geleistet hast. =) Also mach' dir ausgerechnet deshalb keinen Kopf. Ich merkte schon, dass du scheinbar Grund siehst dich zu verteidigen, was eigentlich gar nicht notwendig ist. Dir will ja niemand was Böses. ;D

Awww~
Oh glaub mir....X'D Irgendwo werden Mistgabeln geschärft.
Daaas sind zwei belegte Brote
eins mit EMO
eins mit Oi!

Stellt mir Fragen/Memevorschläge!:D



Von:    Revo 25.07.2012 18:26
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Ich find es auch etwas lose, das so in den Raum zu werfen. Also wenn man die vorangegangene Diskussion nicht hinzuzieht.
Aber....

Abgezeichnet ist abgezeichnet. Simpel.

Ich habe leider aber das Gefühl ins "von der Natur" malen, wird zu viel mystisches Zeug rein interpretiert.
Weil es ja so "alt-meisterlich" ist, oder weil man es selbst nicht kann, oder weil die möglichen Probleme überbewertet und gleich vom worst-case-scenario bei bestem Ergebnis ausgeht, und dabei die ganzen praktischen Lösungen für die Probleme nicht einbezieht.

Denn ja, für vieles gibt es Praktische Lösungen. Ich denke zumindest nicht, dass diese seltsamen Techniken nur sind um möglichst cool auszusehen. ;)
http://480bc.com/sight_size/sightsize.htm

Zumal man auch bedenken sollte: Sachen müssen nicht perfekt sein um abgezeichnet zu sein und (auch hier) als solches zu gelten.
Grob gesagt könnte sonst nichts was nicht bis ins kleineste Detail perfekt ist abgezeichnet sein, und auch nichts von Anfängern ect. Und das ist nicht so sonderlich sinnvoll.

BlackClover

Ich finde es seltsam, dass immer gleichzeitig auf "Übung" gepocht wird, andererseits trotzdem "verlangt" wird, dem abgezeichneten als "Werk"/technisch ect den gleichen Stellenwert zuzugestehen.
So kommt es mit zumindest oft vor.
Es wird ja auch oft so rumgejammert, also wirklich -rumgekammert- auch als Rechtfertigung warum soviel gelogen wird, weil die zu wenig geliebt werden.
Andererseits hat sich das das letzte mal in genau die gegenteilige Aussage entwickelt. Heißt, so schlecht gehts dem abgezeichneten gar nicht.
Und ich denke ab nem gewissen Niveau ist es den meisten eh recht "egal", was mal gut...mal schlecht ist.

>und ich spreche in dem Fall nicht vom klau anderer Werke, sondern dem Zurückgreifen auf Fotos und Natur

Fotos sind auch Werke.

Archimedes

Und doch sagst du selbst "Aus der Natur abzuzeichnen", wie kommt das?
Ich bitte zu unterschieden, zwischen dem was wirklich "passiert" und dem was du dem ganzen beimisst.

>Wären wir tatsächlich so kleinlich, müssten wir davon ausgehen, dass alles, was gezeichnet ist, auf jeden Fall eine Referenz hat

pseudo-Argument

Letztendlich geht es da um eine andere Referenz, als das was hier normal als Referenz bezeichnet wird. Das ist ein völlig anderes Prinzip...

Oder gehts darum "super schlau" zu sein, und anzumerken "sinnvolle" gezeichnete Dinge in der Regel -natürlich- im Grundsatz existierenden Konzepten ähnlich sein müssen, um sinnvoll zu sein?
Wenn ja, was hat das damit zu tun?

Referenz im Falle deines Beispiels ist Referenz im Sinne vom reinen "Verweisen auf etwas".

Wenn hier jemand von Referenz redet, meint er wohl in erster Linie das Bild zB auf das als Quelle verwiesen wurde. Die "Quelle" die direkt genutzt wurde, weil eben die Erinnerung nicht ausreichte.
Aber gemeint ist damit eben -auch- das Bild an sich dann, nicht der Verweis dahin.

Und das ist der Punkt, eine Referenz wie du hier beschreibst, ist eine im oberen Sinne. Aber dann hab ich mir der Aussage kein Problem.

Wenn man das so sieht, wird wohl auch die Aussage "Referenzen nutzen" sehr seltsam sein. Man nutzt ja in dem Falle die Quellen auf die die Referenzen dann später Verweisen.

Wenn du dagegen es quasi krass gesagt als ein "dann is alles abgezeichneeettt!11" meinst, ist das unlogisch.

larvl

>Die Frage, die sich mir viel offensiver stellt ist, ob es Unterschiede zwischen ,Abzeichnen' gibt und ob diese Unterschiede berücksichtigt werden sollen.

Ich hätte nicht unbedingt etwas dagegen da zB ne extra Markierung zuzulassen oä. Oder auch stärker zwischen "rechtmäßigem" und "unrechtmäßigem" unterscheiden.
Ich mein, warum nicht? Solange es klar und verhältnismäßig geregelt ist, jedem sein Recht.

Aber ich finde dabei sollte man zB nicht unproportional Sachen mehr Rechte geben.
Das ein wirklich von der Natur kopiertes AL werden kann, obwohl Sachen mit starken Referenzen( mMn richtiger weise) nicht werden können ist zB so ein Punkt. Das ist unproportional und ungerecht.

>Ich habe nichts gegen Naqinis Bild, das zwar von der Natur Kopiert, aber wahnsinnig gut mit Öl umgesetzt ist. Aber ich hätte ehrlichgesagt ein Problem damit, wäre das Bild eine Photoshopdatei.

Ich hab auch nicht gegen das Bild. ich habe nur etwas dagegen das es AL ist und so gar keine Markierung braucht. (ich mein es gibt ja Leute die machen das freiwillig, denen bricht ja auch scheinbar kein Zacken von der Krone.)

@ Öl vs Photoshop
Wie kommts? Und in welchem Zusammenhang?

Ich mein für Regelungen, kann man natürlich nicht so sehr diskriminieren. Das wäre ja auch ned besser:/

Zeitwolf

>Wenn ich einen - sagen wir - Tisch aus dem Gedächtnis zeichne, dann hab ich ihn schon mal gesehen und zeichne ihn quasi später ab.

Nein. Aber sowas von Nein.
Es sei denn natürlich du hast ein absolut fotorealistisches Gedächtnis.
Normal erinnert man sich wie das Konzept Tisch ca aussieht, und selbst das ist bei anderen Sachen nicht selbstverständlich oder genau. Und Lichtverhältnisse, Details? NO.

>Seh ich den Tisch vor mir und wende die Augen ab, um ihn zu zeichnen, greife ich auf mein Kurzzeitgedächtnis zurück. Eventuell ist das sogar schwieriger, weil wir hier manchmal nicht den logischen Grundaufbau des Tisches beachten, sondern Größen und Proportionen der einzelnen Teile spontan beobachten. Schon eine Kopfbewegung von wenigen cm kann hier zB zum Verdecken eines hinteren Beins durch ein vorderes führen -> mögliche Fehler der Perspektive.

Und du meinst was dein armes Kurzzeit Gedächtnis deiner Ansicht nach schon so gar nicht kann, wird bei dir im Langzeit Gedächtnis 100% super abgespeichert das man es nur noch kopieren braucht?
Ja, ne, schon klar.

>Hätten wir Kristinas Bild auch als Stein des Anstoßes genommen, wenn es sich um eine Strichzeichnung gehandelt hätte (ich red jetzt mal vom Abzeichnen, nicht von AL-Würdigkeit, danke)? Oder um ein im Cell-Stil koloriertes Bild?

Ja, das hätte durchaus passieren können.
Wenn ich was hier aus meinem Zimmer skizzieren würde, oder es am PC machen und erst mal Block-in...dann wäre es trotzdem abgezeichnet, möglicherweise sogar nur eine natürliche Vorstufe.
Solange kein wirklicher Eigenanteil da ist, bleibt es so.
Vereinfachung ist ja da meist kein unglaublicher Eigenanteil, sondern eben wie es klingt...eine Vereinfachung, vllt eine Vorstufe.

>Ich finde, das kann man nicht vernachlässigen. Ein bereits abstrahiertes Bild, sagen wir, einen Anime-Screenshot, abzuzeichnen ist doch etwas anderes als ein Photo abzuzeichnen. Von "der Realität" ganz zu schweigen.

Das ist sicher ein Unterschied.
Aber es ist auch schwerer bestimmte Stile zu zeichnen als andere. Liegt in der Natur der Sache.
Es mag auch schwieriger sein das eine Bild abzumalen, als das andere.
Das ändert aber nichts daran wie es entstanden ist.
Und das generell abzeichnen/abzeichnen lernen -logischerweise- leichter ist als aus dem Kopf.

Natürlich gibt es auch da Überschneidungen... ein super von der Natur abgezeichnetes Bild mit schwerem Motiv ist sicher schwerer als ein Strichmännchen.
Aber sobald es etwas komplexer wird, kann durchaus ein "einfacheres" Bild ohne Vorlagen anspruchsvoller sein als ein abgezeichnetes mit komplexerem Motiv.
Leute zeichnen ja nicht "am Anfang" ab, oder als Übung oä weil das völlig unmöglich und fies ist, sondern weil es Informationen bietet die man sich nicht plötzlich einfach so merken kann.


Murtagh

>beim Bild nach Realität muss sie erst einmal entwickelt und gestaltet werden.

MUSS nicht. Und wenn ist das in nem völlig anderem Umfang.
Zumal dann im Bezug aufs AL wieder die Frage ist, was ist bzgl starken Referenzen?
Oder Collagen aus abgezeichnetem? Das ist ja auch ne andere Komposition. Oder man könnte nen anderen Farbstich reinbringen.
Oder Bases.

Davon ab, heißt das wenn ich mir in nem Game nen Blickwinkel auf ne schöne Landschaft raussuche, oder ne Scene..
Dann wäre das, wenns um die Mitgestaltung des Motivs geht auch nicht abgezeichnet.
Zumal, wenns so um die Idee geht.. Poserbilder zB sind auch nicht erlaubt. Dabei dürfte man da sogar mehr Möglichkeiten haben als real.

>Zuletzt kann ich eigentlich nur sagen, dass es mir ziemliche Bauchschmerzen bereitet, wie einige hier das Malen nach der Realität geringschätzen.

Etwas als das zu sehen was es ist, ist nicht geringschätzen.
Es gibt durchaus Sachen die ich total klasse finde, aber auf ner anderen Ebene...und ich muss mir dazu nicht einreden das es nicht abgezeichnet wäre.:/

>Viele der größten Meisterwerke aller Zeiten sind Bilder nach der Realität und nach dieser Argumentation wären das alles nur Kopien und keine Eigenleistung. Puh... dafür fehlt mir dann doch das Verständnis.

Und ich habe kein Verständnis für dieses "Fantum".
Das ist was ich meine...dann kommt einer "aber alte tote Männer"...
Nur weil etwas ein Meisterwerk ist, existiert es doch nicht außerhalb jeglicher Logik. Es ist trotzdem nur ein Bild. O_o
Daaas sind zwei belegte Brote
eins mit EMO
eins mit Oi!

Stellt mir Fragen/Memevorschläge!:D
Zuletzt geändert: 25.07.2012 18:48:17



Von:    larvl 25.07.2012 18:49
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
> Aber ich finde dabei sollte man zB nicht unproportional Sachen mehr Rechte geben.

Ich rede nicht von Rechten, sondern von Akzeptanz. Also ein schwammiger Ausdruck, den ich hier aber passender finde als ,Recht'. Denn ,Eigentlich' kennen wir ja die AL-Regel die (soweit ich weiß) keine abgezeichneten Bilder zulässt, soviel zum Recht.
Mit Akzeptanz meine ich, dass hier ein Auswähler das Bild für so gut empfunden hat, dass er es auf die Startseite gebracht hat obwohl es abgemalt ist. Ehrlich gesagt habe ich zu dieser Art von ,Akzeptanz' zwar eine kritische Meinung, aber das Bild ist einfach sehr gut und schön Altmeisterlich, ich ,akzeptiere' es, obwohl es irgendwie nicht ganz AL-Regel-Kompartibel ist. Das mit der ,vergessenen' Abgezeichnet-Marke ist allerdings etwas schwierig.



> @ Öl vs Photoshop
> Wie kommts? Und in welchem Zusammenhang?

Hätte ich das nur nicht geschrieben. Wiegesagt, das ist etwas rein Persönliches. Ein persönliches Werte-gefühl, das... persönlich ist. Ich persönlich kann ein rein abgemaltes Ölbild mehr wertschätzen, als ein abgemaltes Photoshopbild. Es ist einfach so. Vielleicht wegen Farbe an Fingern, Terpentingeruch in der Luft oder einer Leinwand mit was drauf zum anstarren und ins zimmer hängen.
Gib alles um ~



Von:    Revo 25.07.2012 19:04
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
larvl:
> Ich rede nicht von Rechten, sondern von Akzeptanz. Also ein schwammiger Ausdruck, den ich hier aber passender finde als ,Recht'. Denn ,Eigentlich' kennen wir ja die AL-Regel die (soweit ich weiß) keine abgezeichneten Bilder zulässt, soviel zum Recht.
> Mit Akzeptanz meine ich, dass hier ein Auswähler das Bild für so gut empfunden hat, dass er es auf die Startseite gebracht hat obwohl es abgemalt ist. Ehrlich gesagt habe ich zu dieser Art von ,Akzeptanz' zwar eine kritische Meinung, aber das Bild ist einfach sehr gut und schön Altmeisterlich, ich ,akzeptiere' es, obwohl es irgendwie nicht ganz AL-Regel-Kompartibel ist.

Naja, ich finde es eben nicht ok, weil es wie gesagt nicht ins Bild passt. Es ist halt mMn nicht wirklich mit den Regeln kompatibel.
Selbst wenn jetzt einer reinschreibt "ausgenommen Bilder von der Natur", wäre es für mich irgendwo nicht verhältnismäßig gegenüber den restlichen Regelungen. (Das würde das Problem nur verschieben.)
Und das ist nicht gerecht.

Genauso wie ich, falls das immer noch so ist, es nicht "gerecht" finde, das man eben Referenzen nicht angeben muss, aber gleichzeitig wegen starken "unehrenhaft" aus den AL fliegen kann.
Dann sollte man zumindest ganz klar starke Referenzen angeben müssen.
So gut ichs auch finde wenn fragwürdige Leute was auffn Deckel kriegen, so -falsch- ist es doch wenn es so gemacht ist.

>Das mit der ,vergessenen' Abgezeichnet-Marke ist allerdings etwas schwierig.

Was meinst du jetzt?

> > @ Öl vs Photoshop
> > Wie kommts? Und in welchem Zusammenhang?

> Hätte ich das nur nicht geschrieben.

Ich fresse dich nicht. Noch nicht;)

>Wiegesagt, das ist etwas rein Persönliches. Ein persönliches Werte-gefühl, das... persönlich ist. Ich persönlich kann ein rein abgemaltes Ölbild mehr wertschätzen, als ein abgemaltes Photoshopbild. Es ist einfach so. Vielleicht wegen Farbe an Fingern, Terpentingeruch in der Luft oder einer Leinwand mit was drauf zum anstarren und ins zimmer hängen.

Das ist doch ok. Wenns was persönliches ist und sozusagen "da bleibt" und nicht als objektiv verkauft wird, sag ich ja nichts. (Außer es ist ganz abgedreht:'D)
Ich kanns irgendwo verstehen

Ich sehe, auch wenn das eher auf von Bildern angemaltes bezogen ist, es zB als deutlich "sinnvoller" etwas traditionell abzumalen. Also vom praktischen.
Ein Bild zB ganz exakt digital (und kleiner) abzumalen finde ich dagegen sinnlos. (Also wenns ums kopieren geht.)
Ich finde es unter Umständen zT auch sinnlos Sachen genau abzumalen digital und dann daran etwas zu verändern, das man genauso gut auch als Photomanip hätte machen können.
Daaas sind zwei belegte Brote
eins mit EMO
eins mit Oi!

Stellt mir Fragen/Memevorschläge!:D
Zuletzt geändert: 25.07.2012 19:10:40



Von:    larvl 25.07.2012 19:16
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
> Und das ist nicht gerecht.

Das Stimmt. Es ist nicht Regelkonform. Der Meinung bin ich auch. Allerdings ist das Bild selbst auch nicht ,Unrecht' weißt, was ich meine? Es hat ist weder schlecht noch am Rande der Illegalität. Da gab es hier schon echt andere Kandidaten. Es Fällt irgendwie durchs Raster, für mich jedenfalls.
Es besticht halt durch das was es ist. Es ist klar, dass es abgezeichnet ist, aber trotzdem halt unheimlich gut. Es ragt halt heraus.
Dass es sich allerdings mit den AL-Regeln beißt, bestreite ich nicht o,o


> Was meinst du jetzt?

Ich meine, dass eine Abgezeichnet/Referenzmarkierung tatsächlich fehlt.


> Ich fresse dich nicht. Noch nicht;)

D,x
Gib alles um ~



Von:    Revo 25.07.2012 21:03
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
larvl:
> > Und das ist nicht gerecht.
>
> Das Stimmt. Es ist nicht Regelkonform. Der Meinung bin ich auch. Allerdings ist das Bild selbst auch nicht ,Unrecht' weißt, was ich meine? Es hat ist weder schlecht noch am Rande der Illegalität. Da gab es hier schon echt andere Kandidaten. Es Fällt irgendwie durchs Raster, für mich jedenfalls. Es besticht halt durch das was es ist. Es ist klar, dass es abgezeichnet ist, aber trotzdem halt unheimlich gut. Es ragt halt heraus.
> Dass es sich allerdings mit den AL-Regeln beißt, bestreite ich nicht o,o

Ich sag ja nicht das das Bild schlecht und illegal ist.
Es geht halt wirklich darum, das es in diesem Zusammenhang nicht geht, und das man da auch konsequent sein sollte. Gut hin oder her.
Hätten wir ne Kategorie wo nur "sowas" im weitesten Sinne prämiert wird, hätte ich das vermutlich stark befürwortet.
(Hätte ich das Bild nicht gekannt, hätte ich mich vllt sogar darüber gefreut. Wobei vermutlich auch eher wenn es ne Markierung gehabt hätte...)

Allerdings ist das wohl schwierig, man muss ja auch sehen , das gut abgezeichnetes bzgl der Pausregeln eh nicht erlaubt ist. (Gilt auch für "rechtmäßiges")

> Ich meine, dass eine Abgezeichnet/Referenzmarkierung tatsächlich fehlt.

Naja, dafür ist sie sich zu schade, und laut ezorn ist das erlaubt.
Es ist vermutlich schon überraschend genug das sie überhaupt irgendwo, irgendwas angibt...(Von Modelfotos abzeichnen is ja bekanntlich auch kein abzeichnen;) also, laut ihr.)

Ich muss gestehen das ich mittlerweile mich generell wirklich freue, wenn bei sowas der Zeichner das ganze abgezeichnet markiert hat, gilt auch für andere Sachen ...also so Dinge wie privat Fotos ect.

> > Ich fresse dich nicht. Noch nicht;)
>
> D,x


Hast Schonfrist, is momentan einfach zu warm...
Daaas sind zwei belegte Brote
eins mit EMO
eins mit Oi!

Stellt mir Fragen/Memevorschläge!:D
Zuletzt geändert: 25.07.2012 21:05:48



Von:   abgemeldet 09.08.2012 10:03
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
edit: nevermind, ich hab schon verstanden.

Interessante Diskussion. ô.o
Klicken verboten

Potresti morire domani, perciò disegna oggi. - Du könntest morgen sterben, also zeichne heute.
Zuletzt geändert: 09.08.2012 10:06:13



Von:    Revo 09.08.2012 20:23
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
abgemeldet:
Kp worum es ging.
Falls es um das "zu schade "geht, tut mir Leid. Das ist nicht unbedingt nett. :/
Ich muss aber sagen das ist wirklich mein Eindruck von dir, auch bzgl der Modelfotos. Ich verstehe wirklich nicht wie man auf so verquere Dinge kommt, wenn nicht aus Eigennutz.
Und dieses (für mich) scheinheilige "soll ich's markieren" hilft wirklich nicht.
Ich verstehe nicht, warum du es nicht machst, wenn es für dich keinen Unterschied macht? Wenn es für dich wichtig wäre, gut, scheiße. Aber so?
Das wäre doch für alle Beteiligten einfacher. :/
Daaas sind zwei belegte Brote
eins mit EMO
eins mit Oi!

Stellt mir Fragen/Memevorschläge!:D



Von:   abgemeldet 09.08.2012 20:40
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Welche Modelfotos meinst du? Welche würdest du gern sehen? Bei welchem Bild? Ich verstehe das Interesse. Auch mich interessiert manchmal, wer wo mit welchen Referenzen arbeitet.
Sag Bescheid und ich erkläre/zeige gern. Außer es handelt sich um peinliche (halb)nackedei-Fotos von mir oder Freunden. XD
Klicken verboten

Potresti morire domani, perciò disegna oggi. - Du könntest morgen sterben, also zeichne heute.



Von:    Revo 09.08.2012 21:42
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
abgemeldet:
> Welche Modelfotos meinst du?

Nein, du hattest mal ne Aussage gemacht, die ich so verstanden habe, dass du etwas was von stockfotos oä abgemalt ist nicht als abgemalt siehst, auch wenn es genau übernommen ist. Da hab ich logischerweise Probleme das nachzuvollziehen.
Vielleicht habe ich dich ja missverstanden, das ist jetzt schon etwas her... dann klär mich bitte auf.

>Welche würdest du gern sehen? Bei welchem Bild? Ich verstehe das Interesse. Auch mich interessiert manchmal, wer wo mit welchen Referenzen arbeitet.

Wenn ich ehrlich bin, ist das jetzt so aussm Stehgreif schlecht.
Im allgemeinen würde es da aber sicher auch helfen, wenn du vielleicht einfach n'paar Stichworte zu in den Ref-Tag schreiben könntest. Damit man zumindest ca weiß was/wofür.
Es muss ja nicht mal immer ein Link sein. Einfach so ungefähr wofür/in welchem Umfang, würde eben aber auch helfen das einzuschätzen und abzuwägen falls man nachfragen will...
Darum würde ich dich nach Möglichkeit wirklich bitten, das würde sehr helfen.

Ich weiß nicht, ob du das zwischendurch mal gemacht hast, SO aufmerksam bin ich dann doch nicht. Ich habs halt öfter gesehen wo es nicht war, aber fände ich halt gut.

> Sag Bescheid und ich erkläre/zeige gern. Außer es handelt sich um peinliche (halb)nackedei-Fotos von mir oder Freunden. XD

Ich komme vielleicht mal darauf zurück.

Die Sache mit den Stillleben ect ist mir aber immer noch nicht klar....was hält dich davon ab es mit Tag anzugeben, wenn es für dich keinen Unterschied macht?
Ich muss gestehen, dass hat mich vorhin doch ziemlich aufgeregt, nicht nur weil mir das Thema wichtig ist....sondern einfach weil es für mich so gar keinen Sinn macht.
Daaas sind zwei belegte Brote
eins mit EMO
eins mit Oi!

Stellt mir Fragen/Memevorschläge!:D



Von:    asio_otus 25.07.2012 21:04
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
Geht es hier jetzt um Abzeichen und AL oder um Abzeichnen allgemein?

Also allgemein seh ich das so:

Das Zeichen von der Natur ist meiner Meinung nach kein Abzeichnen in dem Sinne. Zumal man da schon selbst auf einiges achten muss, wie das Einfangen des Motivs, Komposition, 3D->2D, Lichteinfall (der sich u.U. ändern kann), Stimmung… und man muss auch berücksichtigen, dass sich relativ schnell der Blickwinkel ändern kann (wenn man z.B. nicht aufpasst). Zumal wählt man ja noch selbst das Motiv.
Eine Stilllebenkomposition zu erstellen (bevor man überhaupt angefangen hat zu zeichnen) gehört bei mir schon zur Kunst. Der Künstler stellt dann selbst das zusammen, was später mal sein Bild wird.
Bei beweglichen Motiven wird das Ganze noch schwieriger, weil diese ja nicht stillhalten, wenn man es ihnen sagt (z.b. Tiere).

Bei Fotos (also real-Bilder) würde ich von Abzeichnen sprechen.
Da hier viele der obengenannten Dinge bereits der Fotograph u. Fotoapparat übernommen hat (Einfangen, Komposition, Stimmung…). (Auch wenn ich selbst der Fotograph bin).
Diesbezüglich muss man auch immer drauf achten, dass man das Urheberrecht nicht verletzt!
(mMn. wird dies viel zu oft missachtet.)
So sollte man das Foto verlinken oder zumindestens immer den Fotograph mit angeben, wenn man das Bild dann noch veröffentlich.
(ich muss zugeben, ich hab auch ein Bild in meiner Gallerie, wo ich nicht mehr weiß, wer der Fotograph war und hab das Foto bis heute nicht wieder gefunden – bin immer noch auf Suche.)

Von nem bestehendem Bild abzeichnen geht mMn gar nicht. Selbst wenn Stil/Material/Medium oder so anders ist, die Idee gehört dem Urheber!
Ist es allerding nur als Übung gedacht, so akzeptiere ich es.

Unter Referenzen versteh ich, wenn ich mir viele viele viele Bilder/Fotos her nehme, um mein Motiv/Medium zu verstehen. D.h. ich zeichne nicht ab, sondern „reime mir selbst meinen Teil zusammen“.
Oder ich nehm mir ein Foto und mache mein Bild daraus, ohne das Urheberrecht zu verletzen (ich weiß jetzt nicht, wie ich das am besten erklären sollte.. -.-) . Also nix abzeichen oder so, sondern mehr oder weniger nur Anregung.

Man sollte selbst so ehrlich sein, wenn man abzeichnet /Referenz verwendet, dass man es angibt. Man betrügt sich nur selbst.
"de arte venandi cum avibus"

Zahme Vögel singen von der Freiheit. Wilde Vögel fliegen. - John Lennon



Von:    FroherAlgenpfleger 26.07.2012 10:06
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
In diesem Faden: Textwände statt Leinwände.



Von:    Yommy 26.07.2012 16:27
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Avatar
 
FroherAlgenpfleger:
> In diesem Faden: Textwände statt Leinwände.

Der Ausspruch trifft es eigentlich ganz gut.

Wenn etwas 1:1 in Komposition und/oder Licht übernommen wurde, dann ist es ein abzeichnen (für mich jedenfalls). Man "kopiert" das schon bestehende Werk egal ob es jetzt durch göttliche Fügung (Natur, Landschaft) oder von Menschenhand (Photo, Bild) gemacht wurde.

Verwendet man allerdings viele Bilder und zeichnet nur Teile davon ab ist es wie mit einer Hausarbeit. Man bedient sich der verschiedensten Quellen, fügt noch etwas eigenes hinzu (meist die Meinung, Einleitung, Rückblick, Ausblick und was es da noch so alles gibt) und erschafft etwas anderes, neues! Die Quellen gibt man dabei aber auch immer an! Genauso wie die Referenzen! (Vergleich und Zitat).

Wertung zum Abzeichnen an sich:
Ein legitimes Mittel um sich weiterzuentwickeln (immer schön Quelle dazu!). Ich kann mich auch an abgezeichneten Bildern erfreuen, gerade, weil ich die Originalbilder nicht kenne und es schön ist durch das abgezeichnete Bild von neuen alten Motiven zu erfahren.

Bezüglich AL:
Wenn man die Regel aufstellt, dass Abgezeichnetes nicht Fanart der Woche werden darf, dann sollte man diese Regeln auch befolgen!!!
Ich bin schwer enttäuscht, zumal hier die Künstlerin in ihrer Galerie so schöne "eigene Werke" hat, die man so hätte würdigen können :/
Alt mach neu!♣ :)



Von:    Leysan 27.07.2012 14:23
Betreff: Abgezeichnete Bilder (Diskussion) [Antworten]
Oh man, ich glaube die Diskussion hatten wir hier schon paar mal.
Was Animexx Markierungen oder ALs angeht ist mir das ziemlich egal. Ich würde auch alles was nach Referenz gezeichnet wurde strenggenommen als abgezeichnet markieren. Sämtliche Fanarts sind schon mal abgezeichnet, wenn man das original Charakterdesign verwendet hat...


Übrigens haben die "Alten Meister" auch Fotos/Projektion verwendet, soweit der Technologiestand das erlaubt hat. Jede Technik hat ihren Zweck.

Ich gebe euch hier mal ein Paar Links zur Anregung, hauptsächlich über Abzeichnen von Fotos:

Famous painters copied photographs

"Renaissance artist Caravaggio used an early form of photography"

CA Thread zu Fotoreferenzen

CA Thread: Using photo reference correctly

CA Thread: Drawing from life : Analysing vs copying

Und die ganze Copyright Diskussion hängt mir schon zum Hals raus. Daher stelle ich jetzt alle meine Bilder auf DA unter eine Creative Commons Lizens mit "Derivate erlaubt".


Schlusswort:
"Plagiarize,
Let no one else's work evade your eyes,
Remember why the good Lord made your eyes,
So don't shade your eyes,
But plagiarize, plagiarize, plagiarize...
Only be sure always to call it please 'research'." [1]


[1] [2] [3] [4]
/ 4



Zurück