Zum Inhalt der Seite



"Stolz ist die Maske der eigenen Fehler" I hate it here

Autor:  Jim

Salida,
Herrschaften, jeder darf Stolz auf etwas sein, was er geschafft hat. Und viele Leute tragen diesen Stolz auch in alle Welt hinaus, mittels des Mediums Internet. Warum aber jemand mit quasi Stolz verkündet sich eine Beleidigung eingefangen zu haben, weil man einen User mit dem Namen einer Größe der NS Zeit belegt hat, ist mir ein Rätsel. Ist es inzwischen cool unter den Kids (und mit "Kids" meine ich in diesem Falle "User den ich ungefähr auf meine Altersklasse einschätze") geworden sich nicht benehmen zu können? Und ist es außerdem cool geworden die offensichtliche Lernresistenz zur Schau zu stellen, indem man einen Blogeintrag anfertigt welcher weiter beleidigt? Wenn ja habe ich den Trend wohl - mal wieder - verpasst...

Basta! Ich habe genug!

Avatar
Datum: 09.06.2010 00:32
Um es mal mit den Worten der Nutzerin zu sagen:
"So viel Hirnverbrandtheit auf einem Haufen hab ich noch nicht erlebt."
I do it all because I'm evil
And I do it all for free
Your tears are all the pay I'll ever need

Avatar
Datum: 09.06.2010 00:33
Das wäre wiederum gelogen. Zumindest für mich.
Avatar
Datum: 09.06.2010 00:35
>Internet geht für die nicht über Xbox Live hinaus.

Danke, nun habe ich Gänsehaut. Kann man über XBL inzwischen auch surfen? Ich dachte das hat keinen regulären Browser, anders als die PS3 (welcher grauenhaft ist) oder die Wii (wo man dafür zahlen kann *mit Augen roll*).
Avatar
Datum: 09.06.2010 00:39
> Das wäre wiederum gelogen. Zumindest für mich.

Würde ich so nicht sagen - es ist ja jede Hirnverbranntheit für sich etwas Einzigartiges und das hier ist (jedenfalls für mich) die hirnverbrannteste Reaktion auf eine Verwarnung wegen Godwin-Beleidigungen.
I do it all because I'm evil
And I do it all for free
Your tears are all the pay I'll ever need

Avatar
Datum: 09.06.2010 10:35
>Ist es inzwischen cool unter den Kids (und mit "Kids" meine ich in diesem Falle "User den ich ungefähr auf meine Altersklasse einschätze") geworden sich nicht benehmen zu können?
Ich kenne bzw. kannte Achtklässer, unter denen es Trend ist oder war, sich in der Schule möglichst viele Verweise einzuhandeln, ohne zu fliegen. Bisher hatte ich immer gehofft, die würden eines Tages da rauswachsen. Ja, das Leben ist voller Enttäuschungen.
"Wait a minute - the elders of the internet? ... The elders of the internet know who I am?!"
Avatar
Datum: 09.06.2010 10:40
Langsam bin ich frustriert, weil ich nicht weiß, um wen es geht >_>
und dabei bin ich doch meistens informiert... Mpf.
Mein endliches Bewusstsein hat Augenbrauen!
Avatar
Datum: 09.06.2010 14:40
> Ich kenne bzw. kannte Achtklässer, unter denen es Trend ist oder war, sich in der Schule möglichst viele Verweise einzuhandeln, ohne zu fliegen. Bisher hatte ich immer gehofft, die würden eines Tages da rauswachsen.


Also ich erkenne da ein Verhaltensmuster unserer Regierungen
und vieler Firmen wieder. Rauswachsen? Im Leben nicht.
Um der Heuschreckenplage Herr zu werden, muß man manchmal Felder und Wiesen abfackeln.
Avatar
Datum: 09.06.2010 15:20
Ob Mann das gut findet oder nicht ein "Trend" ist sicher nicht.
Ich weiß man hört es zu oft, aber ich möchte nochmal an die Feuerzangenbowle erinnern. Schon in den Vierzigern haben die Kinder ihren Lehrern Streiche gespielt und sich nicht benommen.
Oder vielleicht sind mehr Leute mit Pippi Langstrumpf aufgewachsen. Das war ein "cooles Kind", dass sich nicht benommen hat und nicht mal zur Schule gegangen ist.
So war es immer. Coole Kinder lernen nicht und rebellieren. Schon Sokrates hat sich über die "dekadente Jugend" seiner Zeit beschwert.
Und - ich weiß nicht, ob du das mit "nicht benehmen" meinst - aber wenn jemand immer nur auf seine Eltern hören würde, wäre das ein ziemlich merkwürdiger Mensch. Ich werde von der Blogosphere sicher dafür zerrissen werde, aber ich zitiere meinen Vater mit: "Wenn mein Sohn immer das tuhen würde, was ich ihm sage, hätte ich als Vater versagt."
Und er muss es wissen, denn zu seiner Zeit galt es als "nicht benehmen" wenn man Woodstock unterstützt o. ä.
Ich will nicht wieder meinen Klassikerfetisch raus holen, aber ist das vielleicht der Grund warum es heute keine Bands mehr gibt wie die Beatles, Led Zeppelin oder Nirvana? Weil Bands wie Jonas Brothers sich "benehmen", nicht rebellieren und Musik machen, mit denen auch die Eltern einverstanden sind.
Und an deinem Blog-Label merke ich dass du ein Fan von amerikanischen Comics bist. In den Anfängen waren diese ein Zeichen dafür sich "nicht zu benehmen", und die Eltern haben eine Hexenjagt auf die ersten Klassiker-Horrorcomics gemacht.
Sich gegen die Eltern und die Schule auf zu lehnen ist Teil der Solzialisation. Ohne diesen menschlichen Urinstinkt gäbe es keinen Fortschritt.

(Nachdem ich diesen langen Kommentar verfasst habe, habe ich mir den Blogeintrag nochmal durch gelesen, und habe das Gefühl, dass du nicht willst, dass alle Kinder Zombies ihrer Eltern werden, und mir der Zusammenhang fehlt. Ich schreibe den Kommi aber trotzdem rein. Du kannst ihn ja löschen wenn du willst.)
Avatar
Datum: 09.06.2010 18:40
>Sich gegen die Eltern und die Schule auf zu lehnen ist Teil der Solzialisation

Andere mit Diktatornamen zu benennen finde ich für meinen Teil hingegen ziemlich asozial.
Avatar
Datum: 09.06.2010 21:43
Ich melde mich mal insofern zu Wort: Nicht nur, dass sie völlig übers Ziel hinausgeschossen ist und sich etwas auf etwas einbildet, wo selbst ihre Freunde ihr sagen, dass das ziemlich daneben ist - sie schafft es nicht einmal, richtig zu beleidigen.
Immerhin war Goebbels für die Propaganda zuständig. Wenn dann hätte sie schon 'Frau Himmler' schreiben müssen.
Aber naja. Man kann wohl nicht erwarten, dass sie vor dem Rauslassen von so einem Post für 3 Sekunden Wikipedia aufruft... Wo kämen wir denn da hin.


Zum Weblog