Zum Inhalt der Seite



Die Protagonisten

Autor:  AngelS
Diesmal möchte ich die "Helden" aus Lucified 666 vorstellen.
Die Texte, die ich dazu verwende, sind Originaltexte von Emanuela.


Suzaro Haiki:

ist ganz normal aufgewachsen. Seine Mutter war Bardame in einem modernen japanischen Lokal namens "Neko Buru". Sein Vater arbeitete in einer Zweigstelle einer Immobilien- und Architekturgesellschaft in der nächstgrößeren Stadt. Suzaro entdeckt früh seine Vorliebe für die Religionen und deren Widerlegungen. Er schließt Freundschaft mit Satanisten und macht sich mit deren Riten und Lebensweise vertraut, was nicht schwer ist in dem verruchten Viertel, wo sie wohnen. Zwar sind die Fassaden und Straßen nach außenhin normal und "stadtlich" doch im japanischen Untergrund lauert allerhand Kriminalität und Gewalt. Suzaro steigert sich ohne das Wissen seiner Eltern immer weiter in die Szene rein bis er sich soweit fühlt, nicht mehr auf die Hilfe und bundschaft seiner "Gefährten" angewiesen zu sein. Er bleibt von der Szene fern, bleibt tagelang Zuhause und vollführt eigenständig Rituale um sich selbst zur "Rechten Hand Satans" zu machen. Gelegentlich nimmt er ein Mädchen mit nach Hause, welches er dann Willenlos macht und opfert. (Genauer gesagt, deren Blut - sofern es Jungfrauen sind - ansonsten opfert er nur Tiere z.B. Lämmer, Katzen oder Tauben). Als er 18 Jahre alt ist, wird seine Mutter nocheinmal Schwanger. Suzaro glaubt nun, seine unangefochtene Präsenz als einziges "Kind" der Familie zerfallen zu sehen und ist zudem der Überzeugung, das Kind sei nicht von seinem Vater. Suzaro harrt aus bis der Fötus sich 7 Monate entwickelt hat, dann ermordet er seine Mutter, entfernt ihn und bringt ihn als Opfer dar. Er verabschiedet sich von seiner toten Mutter und flüchtet, wird aber leider gefasst. Sein Vater und die Polizei entdecken die grausame Tat und das "Zimmer" von Suzaro, auf dessen Altar das Kind seiner toten Mutter liegt. Aufgrund spezifischer Angaben seines Vaters finden die Polizisten Suzaro und machen ihm einen Prozess, den er natürlich verliert. (Er hat sich auch garnicht die Mühe gemacht, zu widersprechen, da er sehr froh über seine Tat war/ist!)
Er wird als unzurechnungsfähig eingestuft und in eine Klinik gebracht. Nach einer Weile in der Zelle hält er es nicht mehr aus. Mithilfe eines Tricks entkommt er und trifft dabei auf Hikishio Age.

Alter: 19
Größe: 1,79m
Gewicht: 76kg
Was er mag: Halsschmuck
Was er nicht mag: Baden (Duscht lieber), Priester


Hikishio Age:

sein Vater (alleinerziehend) leitet eine große Sportbekleidungsfirma. Hikishio ist in der Nervenklinik in einer Sonderabteilung untergebracht, weil er aufgrund eines schweren Falles von Kannibalismus nicht mehr rausgelassen werden darf (Bei der Flucht aus der Klinik nimmt Suzaro ihn mit.)
Hikishio Age hat oft allein seine Zeit verbracht und war als Kind schon sehr experimentierfreudig. Eines Tages hat er sich brutal mit einem Mitschüler geschlagen, da er ein besonders kluger, sportfreudiger Junge war, den viele Lehrer mochten. Dabei hat er seinem Gegner ein Stück Fleisch aus dem Arm gebissen. Nach diesem Vorfall konnte er den Geschmack des Fleisches nicht vergessen. Hikishio wird mit dem Kannibalismus groß. Er verheimlicht es bis er eines Tages dabei "ertappt" wird - sozusagen durch einen grausamen Befund. Bei einer Untersuchung, die die Polizei in seinem Apartment nach Aufputschmitteln macht, stoßen sie auf Leichenteile in seiner Kühltruhe. Vor Menschen, denen er seine "Vorliebe" verheimlichen will, behauptet er gern, Vegetarier zu sein. Er liebt Klassik und ist stets ruhig. Auch den Prozess, den die japanische Rechtskraft gegen seinen Willen mit Hikishio macht, verliert er, was ihm - abgesehen von der Entfernung zu seinem Vater - nicht viel ausmacht. Seitdem (ca. 1 1/2 - 2 Jahre) fristet er sein Dasein in der Sonderzelle im Spezialbereich des Klinikums, welche besonders streng bewacht wird.

Alter: 20
Größe: 2,01m
Gewicht: 81kg
Was er mag: Klassik, Herz
Was er nicht mag: Kinder, Hektik


Die Altersangaben stimmen (wie man auf den Bildern sieht) natürlich nicht mehr, da die Texte bereits vor Jahren geschrieben wurden.

...more to come


Zum Weblog