Zum Inhalt der Seite



Top 5 Weihnachtsfilme und Weihnachtsfolgen Film, Serie, Top 10, Weihnachten

Autor:  paptschik

Weihnachten naht! Yay! Ich werde spätestens im November ja schon zum Kleinkind wenn es um Weihnachten geht, für mich ist das wirklich die schönste Zeit im Jahr, mit allem was dazugehört. Geschenke bekommen, Geschenke geben, Adventskalender, Zeit mit Freunden und Familie verbringen, Tage die scheinbar viel langsamer vergehen wollen, diese elende Nervosität weil man wissen will was man kriegt und weil man den anderen sagen will was sie von einem bekommen und man endlich sehen will wie sie reagieren, Gebackenes, der Baum, die Tatsache dass es arschkalt, nass und oft verschneit ist, Läden die im Weihnachtsfieber sind, Einkaufsstraßen die überfüllt sind und natürlich die diversen Weihnachtsspecials und Filme die zwar auch im Sommer laufen, nun aber besonders oft wiederholt werden. Und die will ich hiermit feiern, wobei es bei den genannten Filmen bzw. Episoden von Serien auch wirklich irgendwie um Weihnachten gehen sollte. Irgendwie halt. Ich bin da großzügig. Was nicht gilt sind aber Filme die ständig zu Weihnachten gesendet werden, aber nichts damit zu tun haben, also kein letztes Einhorn.
In diesem Sinne, fangen wir mit den Serien an!

5.The Bath Item Gift Hypothesis (The Big Bang Theory)
Die Weihnachtsfolge der zweiten Staffel von The Big Bang Theory hat eigentlich kaum etwas mit Weihnachten zu tun. Weihnachten ist die Grundlage für einen der beiden Plots (Sheldons Suche nach dem passenden Geschenk, wobei jedoch keinerlei Weihnachtsfeeling aufkommt) und am Ende werden eben Geschenke ausgetauscht. Die Folge ist aber eine der besten Episoden der Serie und der Höhepunkt ist dann doch die weihnachtliche Zusammenkunft am Ende – vor allem wegen Pennys und Sheldons Geschenkeaustausch, inklusive eines kleinen Weihnachts“wunders“.

4.Alf's Special Christmas (ALF)
Eine der wenigen ALF Folgen an die sich so mancher noch erinnern dürfte und der eine Beitrag in meiner Liste der mit ner dicken Schicht Kitsch daherkommt. Aber es ist Weihnachten, da gehört sowas dazu. Leute (oder Aliens) die sich verkleiden und anderen als Engel oder Weihnachtsmann erscheinen, Menschen die wieder Hoffnung finden nachdem sie ihr Leben schon aufgeben wollten, kranke Kinder mit denen ein besonderes Geheimnis geteilt wird und natürlich das feierliche Happy End – alles davon hat man schon öfter als einmal gesehen und Alf bietet gleich jedes dieser Klischees. Und das gefällt mir so.

3.Holiday Knights (The New Batman Adventures)
Weihnachtsfolgen sind den Leuten die für das DC Animated Universe verantwortlich sind öfters gelungen, vor allem die Justice League Weihnachtsfolge weiß auch zu gefallen. Es ist jedoch die erste Folge von The New Batman Adventures die sich diesen Platz hier verdient. Wie die erwähnte Justice League Folge gibt es auch hier drei Kurzgeschichten, wovon die Letzte, zugegeben, eigentlich eine Neujahrsgeschichte ist. Die ersten beiden sind jedoch rund ums Thema Weihnachten. Die erste kriegt Bonuspunkte für Poison Ivy und Harley Quinn, es ist jedoch die zweite Geschichte, die Batgirlgeschichte, die ich hier als Hauptgrund für die Platzierung angeben will – denn Bullock und Montoya als Weihnachtsmann und Weihnachtselfe sind einfach ein Anblick den man gesehen haben muss. Sind schöne Frauen in knappen Outfits und grantige Weihnachtsmänner nicht das worum es bei diesem Fest wirklich geht?

2.Woodland Critters Christmas (South Park)
Satanisten und Weihnachten sind eine der natürlichsten Kombinationen auf der Welt, aber das ganze noch mit süßen Tierchen und Abtreibungen verbinden, das kriegen nur die Macher von South Park hin – auf grandiose Weise. Eine der besten Folgen einer Serie die voll mit genialen Folgen ist, so gut, dass der Weihnachtskot praktisch schon vergessen ist, die Satansviecher sind ohnehin viel kultiger. Woodland Critters Christmas hat alles was eine gute South Park Folge ausmacht und zumindest mehr als genug um auch als geniale Weihnachtsfolge durchzugehen.

1.Simpsons Roasting on an Open Fire (The Simpsons)
Die Folge mit der alles angefangen hat, allein dadurch wird sie zum absoluten Klassiker. Aber auch im Vergleich zu den Weihnachtsfolgen die da noch kommen sollten weiß diese hier wirklich zu überzeugen, mit dem perfekten Mix aus Sentimentalität und dem typischen Simpsons-Humor. Das unvermeidliche, aber nicht ganz so perfekte Happy End schließlich lässt das Publikum mit einem guten Gefühl zurück und zeigt, dass selbst wenn viel schief geht, Weihnachten ist trotzdem ein Fest, dass man immer genießen sollte, gemeinsam mit der Familie.

Honorable Mentions: A Tale of Two Santas (Futurama); Season's Greedings (Superman – Die Abenteuer von Lois und Clark); Comfort and Joy (Justice League)

Und nun zu den Filmen:

5.Stirb Langsam 2
Ich verspreche, das ist der einzige, der nur sekundär mit Weihnachten zu tun hat. Alle anderen sind durch und durch von Anfang bis Ende Weihnachtsfilme. Stirbt Langsam 2 ist im Grunde Stirb Langsam 1 im Schnee. Wer braucht mehr, wenn man Schnee hat? Schnee in Actionfilmen ist sowieso zu selten, dabei blutet es sich so schön darauf. Fazit: Wir brauchen mehr Weihnachtsaction!

4.Bad Santa
Schöne Frauen in knappen Outfits und grantige Weihnachtsmänner sind eben wirklich worum es bei dem Fest geht und keiner ist so grantig wie Billy Bob Thornton in diesem Goldstück. Bad Santa ist die klassische Geschichte vom bösen Mann der (mithilfe eines Kindes) den Geist der Weihnacht begreift sich ändert. Das tolle hierbei ist, die Veränderung nimmt keine zu extremen Ausmaße an. Unser Held ist auch am Ende noch ein Arschloch und ehrlich jedes mal wenn er etwas Gutes tut, tut es auf eine Weise die von Grund auf falsch und schlecht ist. Aber er versucht es und das macht die Geschichte so schön. Man kann es ihm irgendwie nicht übel nehmen, dass er droht Kinder zu verprügeln (oder es sogar tut), wenn er das für das herzigste Kind in einer Weihnachtsgeschichte seit Tiny Tim tut. Bad Santa ist eine wunderschöne (und bitterböse) Geschichte darüber, dass in jedem von uns ein wenig von dem steckt, was Weihnachten ausmacht. Selbst in den größten, unsympathischsten, versoffendsten Arschlöchern.

3.Nightmare Before Christmas
Der eine Film, der es geschafft hat sowohl zum Halloween- als auch zum Weihnachtsklassiker zu werden. Mittlerweile gibt es viele Filme die auf ähnliches Weise realisiert wurden, aber außer vielleicht Coraline kommt keiner auch nur ansatzweise an Nightmare Before Christmas heran. Alles stimmt, das Feeling, die Figuren und vor allem die Lieder. Egal ob weihnachtlich oder halloweenlich, die Musik ist ausgezeichnet. Trotzdem nur meine Nummer 3, denn letztlich gibt es nur eine einzige, ultimative Weihnachtsgeschichte...

2.Die Geister, die ich rief...
Nämlich Die Weihnachtsgeschichte. Von Dickens. Keine andere Geschichte in ihren zahlreichen Version ist einfach so wunderschön weihnachtlich, ist all das was mir persönlich auch an Weihnachten am wichtigsten ist, keine andere Geschichte drückt einfach so sehr aus wie man sich zu dieser Zeit des Jahres fühlen kann, will oder sollte. Die Geister, die ich rief... zählt zu den gelungeneren Adaptionen dieser Geschichte, auch wenn hier alles total auf den Kopf gestellt und modernisiert wird, der Kern bleibt erhalten. Bill Murray (damals als der Film rauskam auf dem Höhepunkt seines Schaffens) ist genial komisch und sogar als herzloser Geizhals noch irgendwie Liebenswert. Seine Wandlung ist gelungen, vor allem weil nicht so plötzlich wie in manch anderer Version wo die ersten beiden Geister nichts bewirken und der dritte eine 180° Wende verursacht, aber gerade bei den Geistern enttäuscht der Film ein wenig. Klar, Lacher müssen sein, aber die Geister der vergangenen und gegenwärtigen Weihnacht sind nicht mal halb so lustig wie jeder andere in dem Film und damit vor allem verschenktes Potential. Nicht das einen Unterschied macht, denn auch wenn diese besser gewesen wären und bei aller Liebe zu diesem auch so wie er ist schon wirklich guten Film, meine Nummer 1 war von Anfang an klar und unantastbar.

1.Die Muppets Weihnachtsgeschichte
Wenn ich zu Weihnachten nur eine Sache sehen dürfte, nur einen Film, eine Serie, eine Sendung, ich würde Die Muppters Weihnachtsgeschichte nehmen. Diesen Film muss ich zu Weihnachten einfach sehen, das ist meine eigene kleine Tradition die für mich und niemanden sonst gilt. Mehr als jeder andere Weihnachtsfilm, mehr als jede andere Weihnachtsgeschichte verschafft mir diese einfach ein gutes Gefühl. Die Witze sind harmlos, nie zu übertrieben, meist sogar erstaunlich zurückhaltend. Wirklich im Mittelpunkt steht der Humor nie, wenn dann ergibt er sich einfach dadurch, dass bestimmten Muppets bestimmte Rollen zugeordnet werden, durch die beiden Erzähler, die nie zu lange von der Handlung ablenken oder durch ein paar der Musiknummern. Wobei die meisten jedoch auch hier weniger auf den Humor setzen und vielmehr auf ihre Geschichte konzentriert sind. Die Musik hilft die Geschichte zu erzählen und die Wandlung von Scrooge zu zeigen. Insbesondere das Lied des Geistes der gegenwärtigen Weihnacht, nach welchem die Wandlung ja praktisch schon gänzlich vollzogen ist – der Geist der zukünftigen Weihnacht tritt hier nur noch einmal nach bei einem Mann der schon am Boden liegt und seine Fehler begriffen hat.
Michael Caine ist hier übrigens ein grandioser Scrooge, sowohl in offensichtlichen Aspekten wie auch subtileren Details. Der Übergang von finstrer Miene zu fröhlichem Lächeln am Ende ist nicht plötzlich, sondern laufend. Schon nach der Hälfte des Films scheint es als ob hier eine harte Schale aufgebrochen wurde und man darunter einen Mann erblickt, den man nie für den Scrooge aus den ersten Minuten halten würde, bei dem es jedoch auf einmal viel mehr Sinn macht, dass aus ihm später der freundliche Herr vom Ende des Filmes wird.
Auch die Geister sind hier besser als in anderen Versionen dieser Handlung. Klug war hier die Entscheidung sie nicht bekannten Muppets zu besetzen, sondern speziell für den Film geschaffene Charaktere zu verwenden. Besser als hier werden die drei Geister nur selten getroffen.
Aber auch die Muppets stören nicht. Die vertrauten Gesichter sorgen nicht nur für die genau richtige Menge an Humor, sondern machen es dem Zuschauer auch leichter bestimmte Figuren die kaum vorkommen schnell sympathisch zu finden – vor allem gilt dies für Bob Cratchit. Eigentlich eine recht kleine Rolle, ist er mitsamt seiner Familie besonders wichtig für die Handlung und sowohl Scrooge als auch Publikum sollten ihn mögen und Mitleid mit seinem schweren Schicksal haben. Umso logischer ist es, dass nachdem in der Disney Version Mickey die Rolle übernommen hat, es diesmal Kermit der Frosch ist. Das passt einfach, auch mit Miss Piggy als Frau und der Schar an Kindern. Tiny Tim, ebenfalls ein Frosch, ist dann schließlich so süß, dass sein prognostiziertes Schicksal umso deprimierender ist.
Die weiteren Muppets, in ihren zumeist recht kleinen Rollen, gefallen ebenfalls alle und kein einziges mal stört die Präsenz der Puppen. Gonzo und Rizzo als Erzähler funktioniert auch erstaunlich gut. Und Beaker kommt vor. Das hat mit der Handlung nicht viel zu tun, aber alles ist besser mit Beaker.

Honorable Mentions:Mickey's Christmas Carol, Santa Clause, Batmans Rückkehr



Zum Weblog