Zum Inhalt der Seite



talking english is soooo~ooo coo~ol! Deutsch, Englisch, Fanfictions, Titel

Autor:  Terrormopf

Es ist schrecklich!

Ich kann inzwischen kaum mehr die Tagesliste der FFs durchgehen. Überall nur Englische Titel und wenn's ganz hart kommt, ist der Untertitel auch noch in derselben fremdsprache. Und das Schlimmste ist, wenn es dann noch falsch ist - egal ob grammatikalisch oder von der Rechtschreibung.

Ich verstehe irgendwie nicht wirklich was das soll...

Wenn ich eine Geschichte schreibe, auf Deutsch, meiner Muttersprache, warum sollte ich ihr dann einen englischen Titel geben? Die Übersetzung klingt doch auch gut.

Ich meine, es gibt Ausnahmen, beispielsweise wenn die Geschichte hauptsächlich in England oder einem sonstigen englischsprachigen Land spielt, aber wenn doch wirklich keinerlei Verbindung zu der Sprache besteht?

Fühlt man sich dann intelligenter, weil man noch eine zweite Sprache sprechen kann?

Und ist es dann nicht irgendwie frustrierend, wenn man auch noch eine zweite Sprache verwenden muss, wenn man schon die eigene nicht wirklich beherrscht?

Zeitweilig geht es mir auch so, dass mir Wörter auf Englisch einfallen, die in einer gewissen Situation einfach perfekt sind, aber für die mir die normale Übersetzung nicht gefällt, aber dann hilft ein Blick ins Wörterbuch, da sind dann auch noch deutsche Synonyme genannt.

Und die deutsche Sprache ist doch eigentlich eine wunderschöne Sprache - gut, vom Gesprochenen her mögen Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch vielleicht besser klingen aber vom geschriebenen her, es gibt kaum eine Sprache bei der man aus wenigen Satzbausteinen so viele Sätze machen kann. Und auch die Rechtschreibung ist gar nicht mal so schwer; natürlich gibt es da die die Ausnahmefälle, aber wenn man im Deutschen ein U spricht, kann man davon ausgehen, dass eines geschrieben ist, im Englischen könnte es beispielsweise ein oo (cool), ough (through), ew (new), ou (should), oder sonst etwas sein.

 

Und dass es cooler klingt einen englischen Titel zu haben, finde ich ganz und gar nicht. Ich finde, es hat irgendwie etwas Verzwifeltes oÔ

 

Nun, mir ist klar, dass das hier kaum jemand lesen wird und es auch kaum etwas bewirken wird, aber es war mir mal wichtig das aufzuschreiben.

Datum: 26.08.2008 23:05
Nein, bringen tut dieser Weblogeintrag vielleicht wirklich nichts, aber dass ihn keiner liest, stimmt nicht - ich habe ihn gelesen und muss dir Recht geben ^^ (aber ich glaube, darüber haben wir auch schon einmal philosophiert, wenn ich mich recht erinnere? Naja, wie auch immer...).

Ich finde die gesamten englischen Titel auch meistens ziemlich... sinnfrei. Wo ich zustimmen muss ist, dass manche Wendungen so nur im Englischen verwendbar sind. Mir würde nun so ad hoc auch keine gute deutsche Übersetzung für "Breaking the Habit" (eine deutsche Fanfiction, bei der ich schon nicht mehr weiss, worum es ging... ich glaube, sie war nicht gut) einfallen - aber eigentlich sollte man als Autor doch so viel Kreativität aufbringen, dass man einen Titel findet, der im besten Falle originell und passend ist.
Ich selbst tue mich schrecklich schwer darin, Titel zu finden, die originell sind... Und passend? Mein Gott, irgendetwas fällt einem ja immer ein.

Ich habe manchmal auch das Gefühl, dass die Leute denken, englische Titel klingen besser als deutsche, weil es für uns immer noch eine Fremdsprache ist, soll heissen, wir verstehen es nicht so selbstverständlich wie deutsch. Okay, oder es gibt einige, die... du weisst, was ich meine.
Bei so etwas kann ich dann nur trocken lachen... weil... "Burning Desire" für mich genauso schwülstig und dumm klingt wie "Brennendes Verlangen" - ich muss bei beiden an billige Groschenromane denken, die man am Bahnhofskiosk kaufen kann. Natürlich sagt der Titel selbst noch nichts über die Fanfiction an sich aus.... aber wenn ich etwas lese, dass sich "Complicatet Love - Am I worth?" nennt, dann kringeln sich meine Zehennägel. Das hat ungefähr den gleichen Effekt, wenn ich das Wort "Küchenbrannt" im Titel lese... argh.
Nichts gegen Rechtschreibefehler, die sind menschlich, aber... argh... Q___Q

Ich meine, eigentlich könnte ich nun auch alle meine Fanfictions mit finnischen Titeln versehen... EINFACH WEIL ICH ES (nicht) KANN! Warum auch nicht?

Wenn die Referenz zum Inhalt der Story da ist, ist das auch okay, da muss ich dir zustimmen.

Heh, und ich bin ein bisschen stolz auf dich, dass du die relative Beständigkeit der ortografischen Repräsentation von Phonen im Deutschen erwähnt hat =)

<3
Ich bin der Geist, der stets verneint!/ Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,/ Ist wert, daß es zugrunde geht;/ Drum besser wär's, wenn nichts enstünde,/So ist denn alles, was ihr Sünde,/ Zerstörung, kurz das Böse nennt, / Mein eigentliches Element. (Goethe, Faust I)


Zum Weblog