Zum Inhalt der Seite



Neustart Manga, Rezension

Autor:  abranka

Bisher hat dieser Weblog weniges beinhaltet, das lesenswert ist. Das geht mir selbst so auf, nachdem ich mittlerweile angefangen habe, den einen oder anderen Blog hier auf Mexx zu verfolgen und generell Blogs zu abonnieren und zu lesen.

Um hier ein bisschen Leben und Abwechslung und mehr als nur ein paar alle naselang hochgeladenen Songtexte hier stehen zu haben, habe ich beschlossen, hier Mangarezensionen zu posten. ^.^ Vielleicht werde ich auch mal zu einem Buch oder Film meinen Senf dazugeben - mal schauen. Aber den Beginn werden die Mangas machen.

Und den Beginn bei den Mangas machen einige Rezensionen, die ich bereits vor einer Weile für die Manga-Community geschrieben habe. Meinungen, die vielleicht etwas älter sind, hinter denen ich aber immer noch vollkommen stehen.


Kazusa Takashima: Mad Love Chase


Bände: 5 von 5 Bänden

Verlag: Carlsen

Preis: 6€

Genre (laut Verlag): Comedy

Inhalt:


Der Höllenkönig ist wütend: Sein Sohn Kaito hat keine Lust mehr auf das langweilige Leben am Hof und ist, nicht zuletzt wegen der bevorstehenden Zwangsheirat mit einer ungeliebten Dame einfach abgehauen! Zusammen mit seinem besten Freund, der Katze Rebun, hat er beschlossen, in der Welt der Menschen ein Leben als ganz normaler Teenager zu führen. Natürlich ist das Menschenleben bei weitem nicht so normal, wie Kaito sich das vorgestellt hat: Sein Vater hat drei Abgesandte - einen Zombie, einen Vampir und einen Werwolf - losgeschickt, um ihn in die Unterwelt zurückzuholen! Und so nimmt das Chaos seinen Lauf...

Der Manga ist teilweise Slapstick Comedy pur und dann wiederum ernst und recht dramatisch.
Die Zeichnungen wechseln zwischen SD in den komischen Szenen und sehr detailreich in den eher ernsteren Szenen.
Was mich persönlich wirklich umgehauen hat, als man Kaito/Yamato (wie er in der Menschenwelt heißt) das erste Mal in seiner Dämonengestalt sieht. ^^

Das Schöne ist, dass der Manga nicht zu vorhersehbar ist, sondern durchaus eher überraschende Wendungen aufbietet oder auch neue Charaktere, die man gar nicht auf der Liste hatte. Genauso machte jede der Figuren gewisse Wandlungen durch und „reift“ sozusagen. Auch das ist ein eindeutiger Pluspunkt.
Was mich manchmal ein wenig nervt, ist, wenn die x-te Verfolgungsjagd stattfindet und wieder alle Kaito/Yamato an die Wäsche wollen, um sich seinen Rücken anzusehen (den ein großes, auffälliges Mal auf dem Rücken ist das Zeichen des Dämonenprinzen). Als Dauergag wird’s irgendwann ein wenig platt.

Deswegen gibt es

~*~*~*~*~ 3,5 von 5 Sternen ~*~*~*~*~
 

 
Olga Rogalski: Tränen eines Engels

Bände: One Shot

Verlag: Tokyo Pop

Preis: 6,50 €

Genre (laut Verlag): Shonen Ai, Romance

Inhalt:


Als sein Freund per SMS mit ihm Schluss macht, bricht für Nico eine Welt zusammen. Seines Lebensmutes beraubt, sehnt er sich sein Ende herbei und ruft so den Todesengel Chagan auf den Plan. Doch der verliebt sich in Nico und begehrt damit gegen die Gesetze des Jenseits auf. Zwischen den beiden entflammt eine verzweifelte leidenschaftliche Liebe voller Hindernisse...


Die Story klang gut, das Titelbild (und sogar die Rückseite) sind schön, also habe ich mir den Manga spontan gekauft. Gut, bei einem One Shot hätte ich mir durchaus denken können, dass die Story nicht sooo umfangreich wird.
Letzten Endes ist sie vollkommen vorhersehbar. Alles geht zu einfach, zu schnell, zu direkt - die Hindernisse habe ich nicht wirklich gesehen. Oder zählt es schon als Hindernis, dass sich Nico aus Angst vor Ablehnung scheut, vor Chagan zu outen? Und es zwei Minuten später dann doch tut? Eigentlich nicht, oder?
Nun ja, die Story ist, wie gesagt, vorhersehbar und der Klappentext verspricht mehr, als er hält. Eine längere Reihe mit komplexeren Figuren und Zusammenhängen wäre bei der Grundidee definitiv mehr gewesen.

Die schönen Zeichnungen (besonders die schwarzen Federn von Chagan) retten den Manga trotz dämlicher Schreibfehler (dass/das-Fehler sollten einfach in gedrucktem Papier nicht auftauchen!) auf

~*~*~*~*~ 0,5 von 5 Sternen ~*~*~*~*~
 

 
Yasuki Tanaka: Blick der Bestie

Bände: One Shot (vermutlich ursprünglich 2 Bände, da der Band ~ 450 Seiten hat)

Verlag: Carlsen Comics

Preis: 9,95 €

Genre: Mystery, Action, Shonen

Inhalt:


Tokio Shimura ist ein Sprössling einer legendären Familie, die gegen Dämonen kämpft. In seinem linken Auge sitzt ein Dämon namens Catoblepas, der ihm die Fähigkeit verleiht, die Zeit um sich herum anzuhalten.
Als er eines Tages das Mädchen Miiko in der U-Bahn vor einigen gefährlichen Kreaturen rettet, ist es mit dem "normalen" Dämonenjägerdasein vorbei. Die Angriffe kommen immer häufiger und brutaler...

"Shonen Jump" steht auf der Rückseite und das verrät auch sehr deutlich, dass sich der Manga eher an männliche Leser richtet. Es gibt viel Action, viele Kämpfe und richtig böse (und teilweise echt eklige) Monster. Die Zeichnungen sind gut und auch während der Kampfszenen übersichtlich und klar.
Die Story klingt auch eher wie xmal gelesen, nur dass diesmal eben nicht Tokyo der Handlungsort ist, sondern die Stadt Keita.
Das täuscht aber. Die Geschichte ist gut durchdacht, logisch aufgebaut und sehr unterhaltsam. Die Charaktere sind komplex und wirken nicht wie "von der Stange" (was einem ja immer wieder mal unterkommt).

Ich persönlich empfinde den Manga als äußerst lesenswert. Einziger Schwachpunkt ist, dass die Geschichte nicht abgeschlossen ist. Der Mangaka deutet allerdings an, das Projekt beenden zu wollen - und das bleibt auch wirklich zu hoffen.
Von daher gibt es

~*~*~*~*~ 4,5 von 5 Sternen ~*~*~*~*~

 


Hiroshi Izawa & Kohtaro Yama: ETOILE - Einer für alle! Alle für einen!


Bände: One Shot

Verlag: Carlsen Comics

Preis: 9,95 €

Genre:
Action, Shonen, Historisches (?)

Inhalt:

Frankreich im 17. Jahrhundert...
Nach dem »unehrenhaften« Tod seines Vaters und Lehrmeisters will D'Artagnan kein Kämpfer für die Gerechtigkeit mehr werden. Viel mehr interessiert sich der schöne Jüngling für die Damen in seiner Umgebung. Doch als eines Tages ein reizendes Fräulein in der Nähe seines Dorfes auftaucht, die von einem mysteriösen, von Raben begleiteten, Degenkämpfer verfolgt wird, wirft dieses Ereignis ein völlig neues Licht auf seine Vergangenheit. Dem Ruf des Blutes und eines großen Abenteuers kann sich der Frauenheld nun nicht länger entziehen...

Die Zeichnungen sind gut, bei den Kampfszenen wird es teilweise aber doch ein wenig unübersichtlich.
Wie die kurze Inhaltsangabe schon verrät, orientiert sich der Manga an Dumas' "Drei Musketieren" und natürlich ist es ein wenig anders als im Roman oder den bekannten Verfilmungen. Die stärksten der Musketiere besitzen sog. Astèrge, die die Degen zu ganz besonderen Waffen machen und den jeweiligen Musketier sozusagen in einem bestimmten Sternbild kämpfen lassen. Eine nette Idee, die natürlich auch die tollen Attacken mit sich bringt (bei denen ich dann aber unwirklich an "Mondstein flieg und sieg!" denken musste).

Insgesamt gut gemacht und solide, daher

~*~*~*~*~ 3 von 5 Sternen ~*~*~*~*~

 


 

Modoru Motono - Prince of Monsters


Bände: One Shot

Verlag: Carlsen Comics

Preis: 6,00 €

Genre: Shonen Ai, Fantasy, Horror


Inhalt:
Ist schwer darzustellen, da es sich bei dem Manga um eine Kurzgeschichtensammlung handelt.
Mal geht um Vampire, um Werwölfe, um einen Monsterprinzen... Sehr unterschiedlich und doch für Kurzgeschichten immer recht klar und gut erzählt. Die Motive werden zumeist sehr deutlich.
Abgesehen von der Geschichte "Killing Moon". Die habe ich nämlich absolut nicht durchschaut.

Die Zeichnungen sind sehr klar und teilweise wirklich filigran. Erinnert teilweise ein wenig an "Pet Shop of Horros" (wegen dieser Ähnlichkeit habe ich den Manga überhaupt gekauft).

Aufgrund der verwirrenden Geschichte "Killing Moon" solide

~*~*~*~*~ 2 von 5 Sternen ~*~*~*~*~

 

 


Brian K. Vaughan & Niko Heinrichon - Die Löwen von Bagdad



Bände: One Shot

Verlag: Vertigo/Panini Comics (also eigentlich ist es kein Manga, aber ein derart guter Comic, dass ich den hier einfach vorstellen MUSS!)

Preis:16,95 €

Genre: ...schwer zu sagen. Nachdenkliches und Action sind beides vertreten, 13+ wäre angebracht


Inhalt:
Im Frühjahr 2003 entkam ein Rudel Löwen während eines amerikanischen Bombenangriffs aus dem Zoo von Bagdad. Verwirrt, hungrig, aber endlich frei, wanderten diese vier Löwen durch die menschenleeren Straßen der Stadt imverzweifelten Versuch zu überleben. Die Löwen von Bagdad stellt Fragen über die wahre Bedeutung von Freiheit - kann man sie geschenkt bekommen oder muss man sie sich verdienen, durch Selbstbestimmung und Aufopferung?

Die vier Löwen sind sehr unterschiedlich gezeichnet. Zill, das Männchen, das sich ein wenig mitreißen lässt von den anderen, aber bereit ist, für sein Rudel zu kämpfen. Noor, die unbedingt frei sein will und deswegen einen Deal mit Affen und Antilopen versucht auszumachen, die die neue Freiheit zwar letztlich annimmt, aber nicht so recht schätzt, weil sie nicht erkämpft ist. Ali, ihr Sohn, für den alles spannend und aufregend ist. Und Safa, für mich die stärkste der vier Löwen, die weiß, dass Freiheit nicht unbedingt Glück und Zufriedenheit bedeuten muss und die letztlich genug erlebt hat, um überhaupt nichts dagegen zu haben, an Altersschwäche zu sterben.

Die Zeichnungen sind sehr klar und die Mimik der Löwen wird so deutlich wie möglich versucht herauszuarbeiten. Die Bilder sind zu einem Großteil in Gelb-, Braun- und Rottönen gehalten, was eine sehr eindringliche Atmosphäre schafft.

Wegen der sehr realistischen und teilweise auch recht brutalen Bilder, ist der Comic definitiv nur etwas für ältere Leser.

Mich hat noch nie ein Comic/Manga so sehr mitgenommen wie dieser. Ich habe am Ende da gesessen und wie ein Schlosshund geheult. Mit ein Grund, weswegen ich die Geschichte derart gut und gelunden finde, dass ich für "Die Löwen von Bagdad"

~*~*~*~*~ 5 von 5 Sternen ~*~*~*~*~



vergebe.



Zum Weblog