Zum Inhalt der Seite



Was Karopapier so alles an der Uni lernt Muttersprache, Uni, Wissenswertes

Autor:  Karopapier
Es fasziniert mich. Es fasziniert mich wirklich. Warum merke ich das erst jetzt, nach 20 Jahren? Wieso habe ich all diese Jahre wirklich NICHTS davon gemerkt?

Aber ich fange wohl am besten von vorne an.


Wie inzwischen zumindest doch die meisten mitbekommen haben sollten, studiere ich Translationswissenschaften. Heißt: Ich lerne Übersetzen. Theoretisch jedenfalls. Praktisch sitze ich jedes Mal aufs Neue im Unterricht und zweifle an meinen muttersprachlichen Fähigkeiten.

"Ich habe eine rote sowie eine blaue Tasse - welche möchtest du haben?"
Tja, keine von den beiden. Ich habe nämlich nicht eine rote sowie eine blaue Tasse, sondern eine rote und eine blaue Tasse.
Ich habe höchstens eine rote und eine blaue sowie eine gelbe Tasse. Aber es sind Männer UND Frauen, rote UND blaue Tassen, große UND kleine Kinder - und nie "sowie". Jedenfalls nicht, wenn es nur 2 Dinge/Leute/Sachen sind.

"Ich habe ihr gewunken, aber sie hat mich nicht gesehen."
Kein Wunder. Du hast mir nämlich nicht gewunken, sondern gewinkt.
In diesem Fall gibt es immerhin doch zumindest mal ein kleines ABER dahinter: ABER in der Umgangssprache (und nur da!) kann man auch gewunken haben. Das ändert nichts daran, dass "ich habe gewinkt" scheiße doof klingt. Auch wenn es eigentlich noch so richtig ist.


Mal sehen, wie lange es dauert bis ich Kurse belegen muss weil ich der Sprache gar nicht mehr Herr werde.

Beide Beispiele nachgeprüft mithilfe von "DUDEN Gutes und richtiges Deutsch".
Avatar
Datum: 15.02.2011 12:15
Wenn ich mir die Beispiele so ansehe, scheine ich der deutschen Sprache nicht halb so mächtig zu sein wie gedacht o.o
Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.
- Mark Twain

Kritikergilde


Zum Weblog