Zum Inhalt der Seite

Thread: Kinderbücher *grusel*

Eröffnet am: 15.07.2009 12:23
Letzte Reaktion: 13.10.2010 21:52
Beiträge: 141
Status: Offen
Unterforen:
- Labern
- Literatur



[1] [2] [3] [4] [5]
/ 5

Verfasser Betreff Datum
ZurückSeite 4Vor
 Aziraphale Kinderbücher *grusel* 12.10.2009, 15:12
 Cedrella Kinderbücher *grusel* 12.10.2009, 23:39
 Aziraphale Kinderbücher *grusel* 12.10.2009, 23:59
 KumaNoMura Kinderbücher *grusel* 13.10.2009, 04:11
 Sydney Kinderbücher *grusel* 19.10.2009, 17:30
Kinderbücher *grusel* 19.10.2009, 17:43
Kinderbücher *grusel* 25.10.2009, 02:07
Kinderbücher *grusel* 15.10.2009, 00:05
 methu Kinderbücher *grusel* 15.10.2009, 10:54
 Azamir Kinderbücher *grusel* 15.10.2009, 13:12
Kinderbücher *grusel* 16.10.2009, 02:15
Kinderbücher *grusel* 16.10.2009, 16:35
Kinderbücher *grusel* 16.10.2009, 17:02
 Aziraphale Kinderbücher *grusel* 17.10.2009, 00:39
 KumaNoMura Kinderbücher *grusel* 17.10.2009, 02:48
 sheezee Kinderbücher *grusel* 17.10.2009, 04:41
Kinderbücher *grusel* 17.10.2009, 13:19
Kinderbücher *grusel* 18.10.2009, 15:39
 Bastet Kinderbücher *grusel* 18.10.2009, 16:03
Kinderbücher *grusel* 19.10.2009, 01:15
 Lillithia-Symphonia Kinderbücher *grusel* 19.10.2009, 05:05
Kinderbücher *grusel* 19.10.2009, 16:13
 AikaTadano Kinderbücher *grusel* 20.10.2009, 19:47
Kinderbücher *grusel* 20.10.2009, 19:56
Kinderbücher *grusel* 20.10.2009, 20:13
Kinderbücher *grusel* 20.10.2009, 20:17
 AikaTadano Kinderbücher *grusel* 20.10.2009, 22:34
 WolfsDream Kinderbücher *grusel* 21.10.2009, 00:39
 Mon_star Kinderbücher *grusel* 21.10.2009, 12:00
 Nightstalcer Kinderbücher *grusel* 23.10.2009, 14:13
ZurückSeite 4Vor

[1] [2] [3] [4] [5]
/ 5


Von:    Aziraphale 12.10.2009 15:12
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Ich denke auch, dass Kinder das brutale und grausame gar nicht so mitbekommen. Ich kann zum Beispiel sagen, dass ich früher gar nicht gewusst habe, wie grausam es ist, wenn jemand in glühenden Schuhen tanzen muss oder wie gruselig es eigentlich ist, wenn da eine alte Frau im Wald wohnt, die Kinder isst... So etwas merke ich erst jetzt.
Die Brüder Grimm haben damals die Märchen schon sehr entschärft (hat mal einer das (vermutete) Original von Dornröschen gelesen? Das ist Alptraummaterial!)... auch vor allem in der Hinsicht, dass aus der "bösen Mutter", die "böse Stiefmutter" gemacht wurde. Darüber hätte man sich damals aufgeregt - nicht über die Grausamkeit.
Wenn ich je Kinder haben sollte, würde ich ihnen auf jeden Fall auch Märchen vorlesen... ich glaube einfach sie bieten eine gute Basis dafür, dem Kind bestimmte Sachen zu erklären (nicht den WEg verlassen, keinen Fremden vertrauen), wenn man es richtig macht.
Definitiv wertvoller als die Teletubbies oder Spongebob (wobei ich finde, dass das auch keine Serie ist, die kleine Kinder schon richtig verstehen können...) Ich sehe es an meinen kleinen Cousinen. *sigh*

Oh und weiter oben wurde "Unten am Fluss" angesprochen... den Film and ich als Kind furchtbar gruselig... ich kannte nur süße,kleine Knuddelhäschen... ich hab danach Alpträume gehabt.^^"
"WIR SIND DIE BORG. WIDERSTAND IST... oh, sei einfach still und gib den Kuchen her!"


Zuletzt geändert: 12.10.2009 15:13:45



Von:    Cedrella 12.10.2009 23:39
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Also ich hab als kleines Kind, so mit 4 oder 5, bei Bambi so angefangen zu heulen das meine Eltern mir den Film nicht weiter gezeigt haben.
Fand das einfach furchtbar als seine Mama starb :(

Auch bei dem letzten Einhorn hab ich wohl angefangen zu heulen xD war ich aber erst 3 und hatte einfach Angst vor diesem roten Stier oder was das war.

Später hat mir so ne Kassette enorm Angst gemacht, da war ein Hörspiel drauf das hieß "Der singende Knochen", da bringt irgendwie ein Bruder nen anderen um und vergräbt ihn unter ner Brücke. Irgendwann kommt ein Hirte, findet die Knochen und macht sich eine Flöte drauß und als er darauf spielt kommt folgender Text:
„Ach, du liebes Hirtelein,
du bläst auf meinem Knöchelein,
mein Bruder hat mich erschlagen,
unter der Brücke begraben,
um das wilde Schwein,
für des Königs Töchterlein.“
Das war auf der Kassette so ein scheusslicher Singsang, so hoch und monoton und das hat mich so dermaßen gegruselt.. xD

Ganz neutral betrachtet hab ich Struwwelpeter. Ich bin halt wirklich von klein auf damit aufgewachsen, hab als kleines Kind draufgezeigt und wenn meine Oma gefragt hat "Na wo ist der Finger?" dann hab ich halt auf den Finger gezeigt der da aufm Boden lag (bei dem Daumenlutscher da xD).
Nur die Geschichte mit dem Feuer fand ich traurig.
Und Das Mädchen mit den Zündhölzern oder so fand ich sehr deprimierend. Ich hab nie verstanden wieso ihr keiner geholfen hat und bis meine Mutter mir es erzählt hat hab ich auch nie verstanden dass sie gestorben ist am Ende. Ich werd jetz noch traurg wenn ich dran denke..
Aber sowas ist vielleicht gut um den Charakter zu prägen, solang es nicht nur blutig und eklig ist.

Gänsehaut Bücher und Serie hab ich geliebt, war ich aber schon 12 oder so. Damals hab ich auch schon X-Faktor und sowas gesehen.
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der kann auch Wolken riechen.




Von:    Aziraphale 12.10.2009 23:59
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
...Mir fällt gerade noch ein, welchen Reim mir meine Mutter früher immer vorgesungen hat:

"Warte, warte noch ein Weilchen,
dann kommt Harmann auch zu dir!
Mit dem kleinen Hackebeilchen
macht er Hackefleisch aus dir.
Aus dem Kopf da macht er Sülze,
Aus dem Bauch da macht er Speck,
Herz und Leber frett er selber
und den Rest den schmeisst er weg!"

Kennt das einer?
Und nein, meine Mutter tötet nicht heimlich Katzen im Keller und ich habe auch noch nie den Wunsch verspürt.
Als Kind fand ich das witzig...ich hab es überhaupt nicht verstanden- zu mal mich meine Mutter dabei gekitzelt und mich am Ende von ihrem Schoß runtergerollt hat.
Erst viel später hab ich mir gedacht "Oh mein Gott!..."
Ich glaube solche (Kinder-)Reime gibt es recht viel auf der Welt... wurde in God Child und/oder Yami no Matsuei nicht mal so was erwähnt?
(Sorry, wenns OT ist v.v)

So etwas steht den Märchen doch in nichts nach.
Bei Bambis Mutter habe ich auch geweint (Genau so, wie bei Mufasa in König der Löwen)... ich glaube das Konzept vom Tod der Mutter oder dem verlassen werden kann ein Kind einfach viel besser nachvollziehen... oder eben etwas "offen Böses" wie beim Stier im letzten Einhorn oder die Disney-Version der bösen Stiefmutter in Schneewittchen.

"WIR SIND DIE BORG. WIDERSTAND IST... oh, sei einfach still und gib den Kuchen her!"





Von:    KumaNoMura 13.10.2009 04:11
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
>Kennt das einer?

Klar, meine Mutter kommt aus der Nähe von Hannover... aber als Kleinkind hab ich das noch nicht zu hören gekriegt. Das fände ich auch etwas heftig. O_o

Aber ich glaube, das ist immer noch weniger schlimm als "Maikäfer, flieg"...
Tausche alte Anime-Serien!!



Von:    Sydney 19.10.2009 17:30
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
>Bei Bambis Mutter habe ich auch geweint (Genau so, wie bei Mufasa in König der Löwen)... ich glaube das Konzept vom Tod der Mutter oder dem verlassen werden kann ein Kind einfach viel besser nachvollziehen...

Ich weiß nicht...

ich fand das als Kind schlimm - jetzt finde ich es schlimmer.
Congratulations - If you are beginning to understand me your insanity is almost in the same level as mine!

Meine Fanfictions





Von:   abgemeldet 19.10.2009 17:43
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Ich find es nie schlimm.
abgemeldet ist wie Pizza Speciale: Alles ist drin, dran und drauf und ergibt ein harmonisches Ganzes.

"Hell was full - so I came back."



Von:   abgemeldet 25.10.2009 02:07
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
ich hab die gänsehautbücher gehasst o.o
märchen.. hm... also die gänsehirtin fand ich gruselig.. wegen dem sprechenden pferdekopf...

öhm... und um eins mal klar zu stellen, als pädagogin kann ich behaupten, märchen sind das unpädagogischste schlecht hin, wenn man die falsch vorträgt.. weil mräcehn ja eigentlich für erwachsene sind... grade die vom grimm und andersen.

schön find ich immer die kristallkugel.. lässt sich super erzählen, hat ne moral aber ist nicht so überschätzt und brutal wei die grimmschen.

speziell gillt bei märchen im kiga etc. nie vorlesen, sondern frei erzählen am besten irgendwie veranschaulichen, mit den kindern drüber reden und z.b. über malen/basteln verarbeiten lassen... (so kann man die immer entschärfen ohne viel zu verfälschen und auf die reaktionen der kinder eingehen)

jaja...



Von:   abgemeldet 15.10.2009 00:05
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Oh ja, an den Reim erinnere ich mich auch. Meine Mutter brachte ihn mir bei und damals fand ich das überhaupt nicht schlimm. Wahrscheinlich weil man mit drei noch nicht verstehen kann, was genau die Aussage ist. Für Kinderohren ist es ein Reim und es klingt gut/lustig. Ich merke das bei meiner Klasse häufig, Reime sind eingängig, es geht nur selten um den Inhalt, sondern um den Gleichklang.

Bei Märchen hatte ich so weit ich weiß nie Angst. Es gab nur einige Märchen, die ich nicht mochte, unter anderem 'die kleine Meerjungfrau' Ich fand es furchtbar, aber in wie weit da Angst mitgespielt hat, kann ich leider nicht mehr sagen. Fakt ist nur, ich mag es auch heute nicht, während ich andere Märchen von Andersen liebe.
Den Struwelpeter habe ich gehasst. Keine Ahnung, ob es Angst gewesen ist, oder einfach nur nicht die Art von Geschichte, die ich hören oder lesen wollte.

Watership Down hat als Kind bei mir Panik ausgelöst, aber inzwischen liebe ich den Film und er steht in meinem DVD-Regal. Seltsamerweise kam das aber erst nachdem ich, als ich ein Teenager war, das Buch gelesen habe, beziehungsweise für den Englischunterricht lesen musste. Aber als Kind fand ich diese schattenhaften Szenen grauenvoll und als das schwarze Kaninchen kam, musste mein Vater mich trösten.

Meine Mutter erzählt mir immer dass ich bei Nils Holgerson eine bestimmte Seite nicht sehen wollte, dass ich dabei immer Angst bekommen hätte. Leider wissen meine Eltern nicht mehr um welche Seite es sich handelt und wenn ich mein altes Buch durchblättere dann finde ich keine Seite bei der ich mir so etwas vorstellen könnte. Schade, eigentlich, dass man diese Sensibilisierung (oder wie immer man es nennen will) irgendwann zu verlieren scheint. Wahrscheinlich ist es so ähnlich wie in der Kindheit, wo bis zu einem bestimmten Alter nicht zwischen Realität und Fiktion (als Fernsehebilder usw) unterschieden werden kann.

Oh und gruselig finde ich noch den Erlkönig. Den habe ich zwar nicht als Kind gelesen, aber nachts, als ich über dunkle Feldwege gefahren bin, auswendig lernen müssen ;) Genau die richtige Umgebung zum Gruseln.
Damit hängt es wohl auch zusammen, einige Bücher liest man bei Tageslicht als normale Bücher und wenn dann die Schatten lauern, oder jemand mit genau den richtigen Stimmen vorliest, ändert sich die ganze Atmosphäre und plötzlich ist es unheimlich und man sieht Schattengestalten, die einen holen wollen und ähnliches lauern.

Lg
Soly
Clause32;Therefore stating that if any marine OR officer of the British Royal Navy refers to any pirate by the following names,the pirate in question has the right to'introduce him to the deck face-first'.Case in point-filthy bastards of the sea,misnomer as pirates bathe quite regularly,mother killing reprobates,as they would never hurt someone's mother.Put bluntly-any insult in which any pirate needs to have simplified to them,or is longer than 3sentences
Zuletzt geändert: 16.10.2009 14:54:55



Von:    methu 15.10.2009 10:54
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Ich bin auch mit Grimms Märchen aufgewachsen- fand die aber nicht schlimm. wahrscheinlich, weil sie doch einen guten Ausgang hatten.
Den Struwelpeter gab es auch. Hat mich eher fasziniert, besonders die Story vom Mohren und des Suppenkaspers.
Schockiert von einem Märchen, da war ich aber bestimmt schon 7 oder 8 Jahre alt, war bei der Verfilmung von "Das kalte Herz".
Schockiert heißt aber nicht, dass ich nicht auch mächtig fasziniert war.
Irgendwelche Traumata hab ich nicht davon bekommen.



Von:    Azamir 15.10.2009 13:12
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
das mit der flöte aus dem knochen war glaub ich auch ein grimmsches märchen, ich kann mich an sowas nämlich auch dunkel von ner märchenkassette erinnern, und ich meine, de märchenkassetten wären alle mit grimmschen märchen gewesen :D

ich fand die meisten "bekannten" grimmschen märchen nicht besonders spannend. ich hab sie allerdings auch oft nur in entschärfter variante kennen gelernt, die meisten Märchenbücher heutzutage sind ja für kinder aufbereitet und dementsprechend entschärft.

mein leiblingsmärchen war "die drei männlein im walde", was auch so ne stiefmutter - stieftochter - richtige tochter-stroy war, und wo am ende die stiefmutter und ihre böse tochter in einem mit näglen ausgeschlagenen fass den berg hinab in den fluss gerollt wurden. (yuk <.<) eigentlich auch ziemlich bäh, aber das war in dem märchen selbst auch irgendwie recht nebensächlich, dementsprechend hats mich auch nicht besonders berührt.

was ich meinen kindern wohl eher vorlesen würde, wären moderne "märchen" wie die bücher von michael ende. insbesondere Momo ist doch sehr schön, und hat imho ne weitreichendere moral als "geh nicht vom weg runter!" Und Momo enthält einige Märchen, die man auch separat vorlesen kann.

es gibt ne menge sehr knuffiger kunstmärchen, meist hat etwas abseits des bekannten zeugs, ich würde die wahrscheinlich vorziehen... (oscar wilde hat einige SEHR schöne kunstmärchen geschrieben, diverse andere autoren auch...) ich finde es wichtiger, kindern zu vermitteln, dass man sich mit manchen verhaltensweisen selber unglücklich macht, denn die "göttliche strafe", die ja im endeffekt das ist, was den bösen in den meisten traditionellen märchen droht, ist in unserer modernen welt genauso wenig präsent wie sie es früher war. man muss sich lieber an der eigenen nase fassen, als auf gerechtigkeit vom himmel zu warten...

wenn sich die kinder ein grimmsches märchen wünschen, weil sie es mal woanders aufgeschnappt haben, mag das sein, aber solange ich die auswahl hab, gibts eher flauschige geschichten mit nachhaltiger moral :D es gibt so viel schöne geschichten, und den rest übernimmt dann das kasperletheter und die verkehrserziehung... da gibts schon genug gruslsachen. (nicht in die steckdose fassen, nicht mit dem schokoladenmann mitgehen, warten bis das auto vorbeigefahren ist, SONST....)
Sorry you can't define me - Sorry I break the mold - Sorry that I speak my mind - Sorry don't do what I'm told - Sorry if I don't fake it - Sorry I come too real - I will never hide what I really feel [christina aguilera]



Von:   abgemeldet 16.10.2009 02:15
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Uff..davon kann ich auch ein Lied singen.Ich bin mit solchen Märchen ebenfalls groß geworden,hatte aber keine Angst davor.Ich glaube mir war die Grausamkeit nicht mal bewusst.Aber im nachhinein finde ich es teilweise schockierend xD.
Max&Moritz war eines der Bücher,woraus meine Mutter mir und meiner Schwester ziemlich oft vorgelesen hat,ebenso Grimms-Märchen.Und ich selbst war wie eine Besessene hinter dem Buch 'Der Struwelpeter' her - egal wie oft wir beim Arzt saßen.ich schnappte immer dieses Buch und meine Mutter musste mir daraus vorlesen.Ich glaube damals war ich 5 oder 6 - keine Ahnung mehr.Ich finde es auch nicht schlimm das ich schon so früh mit solchen Märchen bekanntschaft gemacht habe.Ich glaube das erklärt auch warum ich Disney oft zu langweilig fand xDD'.
An Filme wie 'Unten am Fluss' erinnere ich mich auch noch zu gut,den habe ich als Kind ziemlich oft gesehen.
Da gab es doch auch noch so ein Film mit Katzen..(wurde vllt auch schon erwähnt?).Der war auch nicht ganz Ohne =.='.


-☆-
Die Menschen verbergen so viel in ihrem Inneren und können so viel vergessen.
~
"Denkst du auch mal an jemand anderes als an dich?" - "Ich habe nur mich selbst,das hast du mich gelehrt"
-☆-
Zuletzt geändert: 16.10.2009 02:17:35



Von:   abgemeldet 16.10.2009 16:35
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Ich hatte nie Angst vor Märchen. Auch vor den bösen Kinderfilmchen hatte ich nie Ansgt. Mir hat eher die Neuauflage von 'Unten am Fluss' einen Schauer über den Rücken gejagt... <_<

>Da gab es doch auch noch so ein Film mit Katzen..(wurde vllt auch schon erwähnt?).Der war auch nicht ganz Ohne =.='.

Felidae.
Ich liebe diesen Film. Ich wollte ihn als Kind schon immer wie oft gucken und habe nur darauf gewartet, dass er mal wieder lief. xD
abgemeldet ist wie Pizza Speciale: Alles ist drin, dran und drauf und ergibt ein harmonisches Ganzes.

"Hell was full - so I came back."
Zuletzt geändert: 16.10.2009 16:37:55



Von:   abgemeldet 16.10.2009 17:02
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
> Felidae
Ja,genau der!

Die Serie von 'Unten am Fluss' fand ich auch furchtbar XD
-☆-
Die Menschen verbergen so viel in ihrem Inneren und können so viel vergessen.
~
"Denkst du auch mal an jemand anderes als an dich?" - "Ich habe nur mich selbst,das hast du mich gelehrt"
-☆-



Von:    Aziraphale 17.10.2009 00:39
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
> > Felidae
> Ja,genau der!

Ah! Den kenn ich auch... und ich fand ihn ganz schrecklich gruselig. Wobei ich meine, dass das ein Zeichentrickfilm für Erwachsene war... zu recht.
>
> Die Serie von 'Unten am Fluss' fand ich auch furchtbar XD

Ich weiß nicht, ob ich die Einzige bin, aber ich fand bei "Unten am Fluss" das Schattenkaninchen nie wirklich gruselig... ich fand die mit den löchrigen Ohren und den roten Augen, die die anderen gequält haben ganz schlimm.

>mein leiblingsmärchen war "die drei männlein im walde", was auch so ne stiefmutter - stieftochter - richtige tochter-stroy war, und wo am ende die stiefmutter und ihre böse tochter in einem mit näglen ausgeschlagenen fass den berg hinab in den fluss gerollt wurden. (yuk <.<) eigentlich auch ziemlich bäh, aber das war in dem märchen selbst auch irgendwie recht nebensächlich, dementsprechend hats mich auch nicht besonders berührt.

Oh die Geschichte kenne ich! Ich habe das als Hörspiel gehabt (suche die Kassette seit Jahren *sigh*) und fand die Geschichte immer toll. Erst später hab ich die Grausamkeit der Strafe erkannt... und war doch ein bisschen entsetzt darüber, dass die guten Menschen in der Geschichte dann doch so ein Urteil gefällt haben, egal ob verdient oder nicht.

Ich weiß nicht, ob die Realisierung, dass manches ja doch recht grausam war, was man so als Kind gehört/ gelesen/ vorgelesen bekommen hat im Gleichschritt mit dem Begreifen kommt, wie gefährlich es eigentlich war auf bestimmte Bäume/ Schränke/ Felsen zu klettern. Wenn ich heute sehe, wo ich überall hochgekraxelt bin, wunder ich mich wirklich, dass ich mir nicht alle Knochen gebrochen habe, aber damals war das einfach nur ein großer Spaß... und diese Sorglosigkeit ist ja eigentlich auch das, was die Kindheit (wenn sie denn normal verläuft) zur schönsten Zeit des Lebens macht, oder? (So genau hab ich keine Ahnung, studier ja keine Pychologie... war nur mein persönlicher Eindruck)

Ich habe mal überlegt, welche Märchen mich wirklich schon als Kind "mitgenommen" haben aka wo ich gemerkt hab, dass etwas grausam war un da fiel mir Rapunzel ein, wo der Prinz vom Turm in die Dornen fällt und erblindet... das fand ich ganz schrecklich. "Die kleine Seejungfrau" fand ich sehr traurig, genau so wie "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" (auch wenn die beiden jetzt welche von Hans Christian Andersen sind...).
Was mich irgendwie immer kalt gelassen hat, waren "Rotkäppchen" und "Der Wolf und die sieben Geißlein"... keine Ahnung wieso.

Ich weiß nicht, obs hier reingehört, aber ich werfs einfach mal rein... kann auch gerne ignoriert werden: Wie findet ihr das, was Disney teilwise mit den Märchen macht? Sie werden da doch oft schon sehr entschärft (wobei ich die Königin als alte Frau in Schneewittchen gruseliger fand als ihr Buchequivalent)und verändert...

"WIR SIND DIE BORG. WIDERSTAND IST... oh, sei einfach still und gib den Kuchen her!"


Zuletzt geändert: 17.10.2009 00:59:38



Von:    KumaNoMura 17.10.2009 02:48
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
>Ich weiß nicht, obs hier reingehört, aber ich werfs einfach mal rein... kann auch gerne ignoriert werden: Wie findet ihr das, was Disney teilwise mit den Märchen macht? Sie werden da doch oft schon sehr entschärft (wobei ich die Königin als alte Frau in Schneewittchen gruseliger fand als ihr Buchequivalent)und verändert...


Ich fand diese Entschärfungen immer blöd...
Bei Rotkäppchen wird z.B. die Oma nicht gefressen, sondern versteckt sich im Schrank.
Ich war anscheinend ziemlich gewaltgeil als Kind... ich wollte auch Stiefschwestern, die sich die Füße verstümmeln und nicht nur einfach versuchen, sich in den Schuh reinzuquetschen.

(Aber es kann auch sein, daß das generell die amerikanischen Aufarbeitungen der Märchen sind, die so entschärft sind, nicht nur die Disney-Varianten.... ich weiß das nicht genau.)

Tausche alte Anime-Serien!!
Zuletzt geändert: 17.10.2009 02:48:36



Von:    sheezee 17.10.2009 04:41
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
gegruselt hats mich eigentlich nie
aber was ich immer so richtig traurig gemacht hat war das hässliche entlein und der stadthafte zinnsoldat...*heul* die haben voll gelitten und so..

meine eltern haben mir nie vorgelesen und letztens vor vier jahren da war ich 9 da hab ich mal struwwelpeter und so gelesen
man...ich war neun und hab sofort mein kamm genommen
oder paulinchen mit dem zündholz, ich hab zwar keine angst vorm feuer aber wenns für erwachsene gemacht wurde dann sollten die doch auch erwachsene persönlichkeiten nehmen

was ich auch total unangenehm finde ist sandman ..nicht sandmänchen von zdf sondern sandman
der streut dir salz in die augen und verfüttert dich an seine kinder im mond wenn du nicht schlafen willst

ja danke jetzt kann ich erst recht schlafen-.-
(aber ich hab eh nie dran geglaubt xD,aber das manche das kindermärchen nennen °_°)




Von:   abgemeldet 17.10.2009 13:19
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Die Entschärfungen fand ich auch nicht toll.Aber ok,wenn man das Original kennt,dann ist es wohl mehr oder weniger verständlich ^^'

Wuh 'Das hässliche Entlein' da sagst du was!Ich fands immer furchtbar als diese kleine Ente vor dieser Spielzeugente im Wasser rumschwamm und dann noch die Musik dazu...gruselig.. c_-'

Mir fällt gerade auf,das die Belehrungen aus den ganzen Märchen irgendwie kaum oder keine Wirkung auf mich hatten.Dafür aber die Geschichte die meine Mutter erfand,damit ich mein Zimmer aufräumte 'Wenn du nicht aufräumst,kommt Nachts das Spielzeugmonster und nimmt alle deine Spielzeuge weg - die verschwinden einfach im Boden und du siehst sie nie wieder' DAS hatte Wirkung xD.Das war aber auch das Einzige *hust*
-☆-
Die Menschen verbergen so viel in ihrem Inneren und können so viel vergessen.
~
"Denkst du auch mal an jemand anderes als an dich?" - "Ich habe nur mich selbst,das hast du mich gelehrt"
-☆-
Zuletzt geändert: 17.10.2009 13:35:53



Von:   abgemeldet 18.10.2009 15:39
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Ich weiß nicht, aber die Entschärfung von Märchen hat für mich den gleichen Effekt, als wenn man heute einen Anime zensiert (vom Prinzip ist es ja auch so gut wie das Gleiche, nur das Kulturgut ist ein anderes...). Man vermittelt den Kindern ein falsches Bild. Ist aber nur meine Meinung.


Das hässliche Entlein hat mich als Kind immer zum Weinen gebracht. Deswegen habe ich es nach dem dritten Mal nie wieder angesehen.

Meine Eltern haben mir als Kind immer nur die 'bösen' Varianten von Sandmännchen und der Zahnfee aufgetischt. Meine Tante hat mir auch schon als Kind ziemlich viele Gruselgeschichten ins Ohr geflüstert. Ich glaube, die haben alle einen kleinen Hang zum Sadismus.... xD
abgemeldet ist wie Pizza Speciale: Alles ist drin, dran und drauf und ergibt ein harmonisches Ganzes.

"Hell was full - so I came back."
Zuletzt geändert: 18.10.2009 15:42:20



Von:    Bastet 18.10.2009 16:03
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Zuerst möchte ich sagen, dass ich es gut finde, dass du deiner Kleinen nicht nur die Standard-Märchen vorliest, sondern auch internationale Märchen miteinbeziehst. ^^

Nun zu deiner Frage:
Die normalen Märchen haben mir nie besondere Angst eingejagt, jedenfalls kann ich mich an keines erinnern.
Jedoch weiss ich noch ganz genau, dass mir als kleines Kind auch immer der Struwwelpeter große Angst gemacht hat. Die Geschichten waren einfach zu brutal. Ich weiss noch, dass ich als ganz kleines Kind zuerst die Geschichte mit den Zündhölzern vorgelesen bekam. Die hatte mich derart geschockt und verstört, dass ich das Buch Jahre lang nicht mehr angerührt hatte und ich bekam vom Cover schlimme Alpträume. Es sah einfach entsetzlich aus, der Struwwelpeter mit diesen extrem langen Fingernägeln und es verstört mich auch heute noch auf gewisse Art und Weise. Einige Jahre später (da war ich aber immer noch ein Kind, also so sieben, acht Jahre alt) habe ich das Buch dann komplett vorgelesen bekommen, was nichts daran änderte, dass es mir entsetzliche Angst einjagte, die auch zu Alpträumen führten. Heute habe ich keine derartige Angst mehr davor, als dass ich Alpträume davon bekommen würde. Trotzdem bereiten mir die Geschichten heute noch ein unbehagliches verstörendes Gefühl. Als Kind hat es mich wohl derart in Angst versetzt, dass es noch heute Nachwirkungen trägt.

Ein furchtbares Buch.



Von:   abgemeldet 19.10.2009 01:15
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Ich habe vor kurzem den Film „Walhalla“ wieder gefunden. Den habe ich als Kind total gerne geguckt, allerdings gab es da auch ein paar Szenen, die mir als Kind richtig Angst gemacht haben. Besonders, wenn Thor diese drei Aufgaben meistern soll. Am schlimmsten war, als er mit der alten Frau tanzt, die das alter ist. Er altert dann und liegt am Ende tot da, das fand ich als Kind total schrecklich.
Ich hatte den Film daher auch VIEL düsterer in Erinnerung und die Aufgaben wesentlich länger. Natürlich ist der Film an sich überhaupt nicht unheimlich, aber als kleines Kind fand ich das gruselig ^^°
Und den Klassiker Felidae hab ich natürlich auch als Kind sehen „dürfen“.
Die Gänsehaut-Bücher hab ich dafür total geliebt :-)

Märchen fand ich eigentlich nie schlimm. Wir haben ein paar alte Märchenbücher und ich lese die Märchen bis heute total gerne ^^
Mir war zwar irgendwie klar, dass es nicht so schön ist, wenn Großmütter gefressen werden und Stiefmütter in glühenden Schuhen tanzen müssen, bis sie tot umfallen, aber das wird im Märchen ja immer so nüchtern erzählt, dass einem die Grausamkeit auch nicht wirklich bewusst wird.
Ich denke für Kinder ist es da wesentlich schlimmer, wenn sie gruselige Sachen in Filmen sehen.
Bei mir war es jedenfalls immer so, dass mir gewisse Szenen einfach im Kopf hängen geblieben sind und die durch meine Fantasie dann immer schlimmer wurden. Dazu musste ich den Sinn des Films nicht mal begreifen, es ging einfach nur um einzelne, unheimliche Szenen. Bei "Walhalla" war es eben die alte Frau und bei Felidae waren es die geköpfte Katze und die Albträume.
Mittlerweile ist es eigentlich anders herum. Wenn jetzt jetzt unheimliche Bücher lese, finde ich das oft wesentlich schlimmer, als wenn ich einen unheimlichen Film sehe.

~sleep all day party all night
never grow old never die
it`s fun to be a vampire(69)~



Von:    Lillithia-Symphonia 19.10.2009 05:05
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Wow das nenn ich mal nen Thread

ich habe mich schon immer für Märchen fasziniert auch heute noch besonders bin ich immer hinter den Originalfassungen her ^^

Das Watership Down so "Brutal" sein soll, das hätte ich nicht denken können, da ich es auch geschaut habe und mich an solche Szenen nicht errinern kann. Oder mich ließen diese damals einfach kalt.

Eben hab ich mir das Vid zu Felidae angesehen und ich war erschrocken. Soetwas darf NICHT im Nachmittagsprogramm laufen.

Die aufgeschlitzen Katzen fand ich persönlich nicht so schlimm wie die Szenen wo dieser Typ dieses Kreuz an dem die Marionetten hängen (Komm grad nicht auf den Namen) hält und da diese vielen Katzen sind.

Nun ja...
denn noch will ich mir diesen Film nun mal ansehen da ich schon neugierig geworden bin
Anyone who sees me has got a Date with his maker

Ayumu - Wandelnder Traum

Wichteln rund ums Jahr



Von:   abgemeldet 19.10.2009 16:13
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
>Die aufgeschlitzen Katzen fand ich persönlich nicht so schlimm wie die Szenen wo dieser Typ dieses Kreuz an dem die Marionetten hängen (Komm grad nicht auf den Namen) hält und da diese vielen Katzen sind.

Das soll Johann Gregor Mendel sein. ;)



Ich fand den Struwwelpeter eigentlich nie schlimm. Ich fand es als Kind sogar recht interessant, dass soagr Blut gezeichnet worden war. Aber ich bin auch der Meinung, dass das Buch eben einen stark belehrenden Aspekt haben sollte. Wenn du mit deinem Stihl kippelst, dann kann es sein, dass du umfällst. Heute weiß man ja, dass man sich ggf. sogar den Kopf dabei aufschlagen kann und solche Sachen wollte das Buch eben vermitteln. Das man nicht mit dem Feuer spielt und sich die Haare kämmen soll. Eben so ein richtiges "Und wenn du nicht brav bist!"-Buch.
So etwas kennt man doch von den Eltern. Meine Eltern haben mir - wie schon oben erwähnt - als Kind nur solche Schauermärchen erzählt. Knecht Ruprecht sollte hier doch noch allen ein Begriff sein. ;) Vor dem hatte ich als Kind wirklich ein bisschen Angst, dass er nachts vorbei kommt und mich in seinen Sack steckt und mitnimmt. Aber das hatte sich auch schnell gelegt. Ich hatte mehr Angst vor den Geschichten meiner sadistischen Tante. Dx

Und RTL2 hat dann mit X-Faktor irgendwann den Rest getan. Als ich mir das angesehen habe, war ich 9 Jahre alt und ich glaube mich zu erinnern, dass das damals noch im Nachmittagsprogramm lief so um 17:00 Uhr (später dann um 20:00 Uhr). DAS hat mich wirklich gegruselt und ich habe bis heute noch Traumata davon.
abgemeldet ist wie Pizza Speciale: Alles ist drin, dran und drauf und ergibt ein harmonisches Ganzes.

"Hell was full - so I came back."
Zuletzt geändert: 19.10.2009 16:23:57



Von:    AikaTadano 20.10.2009 19:47
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Interessanter Thread.^^
Ich fand das 'Traumfresserchen' immer seltsam. Das war mir damals viel zu düster, wie der Alptraum eines Irren. Märchen hingegen haben mich nie gegruselt und ich kann mich noch sehr genau an mein geliebtes rotes Märchenbuch erinnern. Allerdings gibt es einige die ich nicht so gerne mag, weil ich sie so traurig finde, wie 'Das Mädchen mit den Schwefelhölzern'. Ob Märchen nur für Erwachsene gedacht waren, das wage ich zu bezweifeln. Schließlich waren das damals ganz andere Zeiten.

Aber zurück zum Thema.
Was ich auch schrecklich fand war das 'Was ist Was' über Hexenverfolgung. Da hat ich Alpträume, weil ich mich dauernd gefragt habe wie schlimm es ist zu verbrennen.

Von den genannten Filmen kann ich nur einen:
'Unten am Fluss' hab ich nicht so schlimm in Erinnerung. Damals hab ich irgendwie das Blut nicht als Blut wahrgenommen, fand es aber sehr traurig als die Hasen gestorben sind.

Ebenso würd ich nie mit einem kleinen Kind im Kino einen Disney ansehen. Damals beim Glöckner von Notre Dame sind ziemlich viele mittendrin gegangen.



Von:   abgemeldet 20.10.2009 19:56
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
>Ebenso würd ich nie mit einem kleinen Kind im Kino einen Disney >ansehen. Damals beim Glöckner von Notre Dame sind ziemlich viele >mittendrin gegangen.

Den fanden komischerweise viele schlimm, ich hab den damals auch im Kino gesehen und fand ihn toll.
Der erste Disney-Film, den ich im Kino gesehen habe, war "die schöne und das Biest" und da hatte ich erst auch etwas Angst vor dem Biest, aber so soll es ja auch sein.
Ich halte die Disney-Klassiker durchaus für gute Kinderunterhaltung.
~sleep all day party all night
never grow old never die
it`s fun to be a vampire(69)~



Von:   abgemeldet 20.10.2009 20:13
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
> >Ebenso würd ich nie mit einem kleinen Kind im Kino einen Disney >ansehen. Damals beim Glöckner von Notre Dame sind ziemlich viele >mittendrin gegangen.
>
> Den fanden komischerweise viele schlimm, ich hab den damals auch im Kino gesehen und fand ihn toll.
> Der erste Disney-Film, den ich im Kino gesehen habe, war "die schöne und das Biest" und da hatte ich erst auch etwas Angst vor dem Biest, aber so soll es ja auch sein.
> Ich halte die Disney-Klassiker durchaus für gute Kinderunterhaltung.

Ich auch.
Ein bisschen Spannung/Angst tut kleinen Kindern ja auch nicht weh. Solange sie sich sicher sein können, dass sie bei ihren Eltern sicher sind sollten sie sich sowas auch angucken können mmn.
Auch Ursula oder Scar sind "gruselig". Trotzdem finde ich das nicht "zu hart" für Kinder!



Von:   abgemeldet 20.10.2009 20:17
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 


> >Ebenso würd ich nie mit einem kleinen Kind im Kino einen Disney >ansehen. Damals beim Glöckner von Notre Dame sind ziemlich viele >mittendrin gegangen.
>
> Den fanden komischerweise viele schlimm, ich hab den damals auch im Kino gesehen und fand ihn toll.
> Der erste Disney-Film, den ich im Kino gesehen habe, war "die schöne und das Biest" und da hatte ich erst auch etwas Angst vor dem Biest, aber so soll es ja auch sein.
> Ich halte die Disney-Klassiker durchaus für gute Kinderunterhaltung.

Ich auch.
Ein bisschen Spannung/Angst tut kleinen Kindern ja auch nicht weh. Solange sie sich sicher sein können, dass sie bei ihren Eltern sicher sind sollten sie sich sowas auch angucken können mmn.
Auch Ursula oder Scar sind "gruselig". Trotzdem finde ich das nicht "zu hart" für Kinder!



Von:    AikaTadano 20.10.2009 22:34
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
-Off Topic-

Das ist sicher bei jedem verschieden, ich kann ja nur für mich sprechen.
Ich war damals auch schon etwas älter und fand den Film toll. War auch gar nichts gegen Disney.
Nur teilweise finde ich ein 'freigegeben ohne Altersbeschränkung' im Kino nicht angebracht.
Ist doch was anderes etwas 'überlebensgroß' zu sehen und relativ laut zu hören.
Fragt mal wie meine Sis (damals 4J) bei König der Löwen unterm Sitz lag, als die Gnuherde kam. Am Fernseher wirkte das lächerlich.

Der GvND ist, glaub ich deswegen so ein Prestigebeispiel, weil er nicht nur von der Szenerie sehr düster ist, sondern auch in seinem Thema.
Ich hab ihn mir vor einiger Zeit wieder angesehen und hab eine ganz andere Assoziation als damals.

Aber jetzt genug davon. Hier gehts ja eigentlich um Bücher.^^
Wär aber auch mal interessant, das mit den Kinderfilmen zu diskutieren.
Zuletzt geändert: 20.10.2009 23:10:56



Von:    WolfsDream 21.10.2009 00:39
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Hmmh... Grimms Märchen fand ich eigentlich eher spannend, als gruselig, auch wenn ich schon als Kind nicht so ganz mit ihren Vorstellungen von gut und böse (die haben mir oft Leid getan, konnten doch manchmal nichts dafür) einverstanden war.
Allerdings hatte ich ein Buch "Die schönsten Katzenmärchen aus aller Welt" darin gab es eine Geschichte aus China mit einem Katzendämon, bei der ich mich immer furchtbar gegruselt habe. "Die dreizehn Kugeln" hieß das glaub ich und ich wollte es natürlich trotzdem immer wieder hören.^^°

Wo vor ich mich allerdings wirklich gefürchtet habe in jungen Jahren war "Der Herr der Ringe". (Ich weiß, das ist nicht wirklich ein Kinderbuch und ich war erst acht.) Die Vorstellung, dass Sauron nur noch den einen Ring braucht und die Welt geht unter (und die Wahrscheinlichkeit ist seeeehr groß, dass er ihn auch bekommt) hat mir solche Angst gemacht, dass ich nach kurzer Zeit abgebrochen habe.


Wer bei manchen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren.


Guten Tag. Mein Name ist Chaos und das hier ist Katastrophe. *verneig*



Von:    Mon_star 21.10.2009 12:00
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
>Ebenso würd ich nie mit einem kleinen Kind im Kino einen Disney ansehen. Damals beim Glöckner von Notre Dame sind ziemlich viele mittendrin gegangen.

Kann ich um ehrlich zu sein nicht verstehen.
Die Disneyklassiker haben zwar durchaus einen Bösewicht, aber ich finde das ist alles noch gut auf Kinder zu geschnitten.
Mein erster Kinofilm war "König der Löwen".
Trotz meiner damals 4 Jahren fand ich den Film nicht gruselig und hab danach auch schon bald die anderen Filme wie Arielle und Schöne und das Biest angesehen.
Mit 5-6 Jahren hab ich auch Edward mit den Scherenhänden und Nightmare before Christmas gesehen. Ich fand diese mehr faszinierend als gruselig.
Nur heute sehe ich das mit anderen Augen und würde meinen Nichten nicht so schnell diese Filme zeigen, erst in ein paar Jahren.
Dafür zeig ich ihnen aber gerne die Disneyklassiker.
Paul: "Feuer...mag jeder. Ob das ein kleines Lagerfeuer ist oder 'ne Kerze auf'm Tisch im Restaurant. Oder ein Hausbrand wo man davorsteht und zuguckt. Feuer mag jeder."

Figuren, Animes und viele Mangas zu verkaufen

Sex sells



Von:    Nightstalcer 23.10.2009 14:13
Betreff: Kinderbücher *grusel* [Antworten]
Avatar
 
Ich glaube, meine Kinder würden die heutigen Grimmschen Märchen vorgelesen bekommen, und dann vielleicht noch einige Ausgewählte wie "Das Mädchen mit den Zündhölzern" oder "Der Kalif" oder auch "des Kaisers neue Kleider" und dann noch sowas wie "Mein Nachbar Totoro, ein wirklich schöner Kinderfilm"
Allgemein finde ich die Sachen von Ghibli richtig toll und ich kann mich da auch nicht an irgendwelche Brutalität erinnern.
Die Struweliese hab ich früher auch immer gelesen, aber ich persönlich finde die jetzt nicht so pädagogisch wertvoll.
Wenn 40 Millionen Menschen eine Dummheit tun, bleibt es dennoch eine Dummheit

~ ein sehr nettes Forum: Die Taverne~ schaut mal vorbei ^.^
Mein Weblog



[1] [2] [3] [4] [5]
/ 5



Zurück