Zum Inhalt der Seite

Thread: 20er Jahre

Eröffnet am: 21.11.2004 15:06
Letzte Reaktion: 22.11.2004 17:28
Beiträge: 7
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- - Unsortiertes-




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
pax 20er Jahre 21.11.2004, 15:06
Xantas 20er Jahre 22.11.2004, 01:07
 christianz1 20er Jahre 22.11.2004, 09:41
 Galileo 20er Jahre 22.11.2004, 09:55
ElectricShoggoth 20er Jahre 22.11.2004, 09:49
CrimsonFlow 20er Jahre 22.11.2004, 10:05
Abaton 20er Jahre 22.11.2004, 17:28
Seite 1



Von:   abgemeldet 21.11.2004 15:06
Betreff: 20er Jahre [Antworten]
Avatar
 
Hallo Leute!

Ich plane eine Kurzgeschichte, die in den 20er Jahren spielen soll. Aber leider hat sich die Recherche dafür als viel schwieriger gestaltet, als ich gedacht hätte. Mein Geschichtsbuch gibt nur Infos über die Weimarer Republik und zwar politisches Zeug her, das gleiche gilt für die Bücher in der Stadtbücherei, während ich eigentlich Europa allgemein und die USA brauche: vor allem gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen sowie allgemein die Atmosphäre dieser Zeit, Stellung der Frau, Mode und typische Frisuren etc...
Vielleicht wisst ihr da ja was - ich wäre für jede kleine Info dankbar! Gebrauchen kann ich echt alles, um auf ein paar Seiten eine möglichst authentische Atmosphäre zu schaffen eben.

Danke im Voraus!
Bye
pax
------------------------------------------------------------
Wenn du einmal diese Welt verlässt, sorge nicht dafür, dass du diese Welt als guter Mensch verlässt, sondern dass die Welt, die du verlässt, gut ist.
- frei nach Bert Brecht -

NETZWERK IM NAMEN JUNGER AUTOREN --> www.ninja.here4u.de



Von:   abgemeldet 22.11.2004 01:07
Betreff: 20er Jahre [Antworten]
Vielleicht sind ie 20iger auch einfach zu langweilig gewesen als das es da viel drüber zu berichten gab? *g*



Von:    christianz1 22.11.2004 09:41
Betreff: 20er Jahre [Antworten]
Tja, Anfang der 20-er Jahre war man kurz nach dem 1. Weltkrieg, in den Europa und die USA verwickelt waren, auch wenn es in den USA keine Schäden gab. Europa hingegen war noch nicht wieder aufgebaut.

In den 20er Jahren gab es auch, wenn ich mich nicht irre, die Weltwirtschaftskrise.

Und in Japan gabs das letzte große Kantô Erdbeben, das damals fast ganz Tôkyô zerstört hat.

Die Stimmung war also ziemlich düster, der Wirtschaft gings schlecht. Die Menschen waren unzufrieden, auch in die Politik, was
ein Nährboden für die rechten und linken Extremisten war. (Aber Politik hast Du ja schon) Tja, Mode.....hm, wie wärs mit Filmen aus den 20-er Jahren?

Stellung der Frau? Küche, Kinder, Kirche.
Also nicht besser als in den Jahrzehnten danach, auch wenn sie gerade das Wahlrecht bekommen hatten, wenn ich mich nicht irre.

Frisuren? siehe Mode^^*

Ansonsten gibt es bestimnmt Dramen, die zu der Zeit spielen.
Da kannst Du vielleicht mal wen Fragen, der sich mit Literatur auskennt.



Von:    Galileo 22.11.2004 09:55
Betreff: 20er Jahre [Antworten]
Avatar
 
Andererseits gibt es ja auch den Begriff der "Goldenen Zwanziger" bzw. der "Roaring Twenties". Das Jahrzehnt war eigentlich alles andere als langweilig. z.B. sind in dieser Zeit sehr viele Filme gedreht worden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Zwanziger
Ja mata,
Tobias/Galileo



Von:   abgemeldet 22.11.2004 09:49
Betreff: 20er Jahre [Antworten]
Avatar
 
Hmmm... bis ca. 1928 herrschte wohl eher eine ausgelassene Stimmung, grob vergleichbar mit der DotCom-Hysterie, während 1929 alles plötzlich zusammenbrach und eine Wirtschaftskrise mit anschließendem Weltkrieg hinterließ...
Agent Elrond sez: "Namarië, Mr. Anderson. Namarië!"

And always remember:
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul
Ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul



Von:   abgemeldet 22.11.2004 10:05
Betreff: 20er Jahre [Antworten]
Avatar
 
Hallo Pax,

hab mir die Seite selbst noch nicht angeguckt, aber versuch es mir mal hier:

http://www.zwanziger-jahre.de/ (ist natürlich jetzt auf Deutschland fokusiert)

Das hier sieht auch nicht schlecht aus:

http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/kunst/

Gruß,

Crimson



Von:   abgemeldet 22.11.2004 17:28
Betreff: 20er Jahre [Antworten]
Wie Galileo schon richig schrieb, sind die 20er als "the golden twenties" bekannt (jedenfalls für die, die bilingual Geschichte hatten). Nach dem ersten Weltkrieg hatte Deutschland unmengen Schulden. Und da gab's dann einen Wirtschaftsplan von Amerika. Die haben Geld in Deutschland gepumpt und in einer Zirkulation (Schulden von Deutschland über Frankreich/England zurück zu Amerika :3) zurückerhalten. Durch den Wirtschafts- und Industrieaufbau würde Deutschland wieder einigermaßen aufgebaut und es entstand so ne Art "neues Vergnügen" importiert aus Amerika *lol*
Jedenfalls war es Mode für Frauen diesen Bubenhaarschnitt und diese Kleider wie in dem Film Chicago zu tragen. Außerdem wurden Schwarze erstmals als Musiker anerkannt. Das war diese Jazz/Blues Sache *sich mit Musik nicht so gut auskennt*.
Außerdem kann man von Industrialisierung reden. Die Städte wuchsen an (bzw. wurden wieder aufgebaut).
Ansonsten viel Spaß noch bei der Sache :D
Gruß
Abaton





Zurück