Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: "Lebendiges Deutsch"


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_133878/-1/11479500687400/
http://desu.de/kg85PPK




Von:    Teyl 18.05.2006 13:01
Betreff: "Lebendiges Deutsch" [Antworten]
Die Sprache entwickelt sich.
Nicht zum besseren und nicht zum schlechtern.
Und ich bezweifele [mich deucht das Unbill aus der tiefsten Seel' die gar minnigliche Hoffnung mit entreissen moechte] das irgendwelche Sprachwissenschaftler darauf gross Einfluss haben koennen.

> Bsp.: this makes sense = das macht Sinn (was eigentlich heißen muss: das ist sinnvoll)

Es ist eben nicht sinnvoll sondern 'Dies ergibt einen Sinn'
'Das ist sinnvoll' als Uebersetzung fuer 'this makes sense' ist falsch.

>>Browser
> Was denn sonst?
Navigator

>>Provider
Serivceanbieter. / Anbieter.

>>Download
Transfer

>>Sikde Lan
>
>Was für nen Teil?
Side LAN.
Technische Sonderform des LAN wenn ich mich recht entsinne (lokales) Neben / Partner Netzwerk.

>>Plug in
Erweiterung

> Die IT ist nur die einzigste Wissenschaft mit diesem enorm schnellen Ausstoß, der keine international bekannte Namensfindung pro Land zulässt.

Stimmt nicht. Frankreich hat einen ganzen Batzen von Eigennamen.
Ebenso spricht nichts gegen Rechner, Hauptplatine usw. [..] abgesehen von schiefen Blicken der Kollegen.

Die meiste Argumentation in der Richtung 'Das kann man nicht uebersetzten' laeuft doch darauf hinaus das die Verfechter
- Moeglichst wortgetreue und damit schwachsinnige Uebersetzungen aussuchen (Mutterbrett).
- In die Argumenation Eigennamen einbeziehen (Blue Tooth, Intel).
- Am besten noch Akronyme auseinander zerren,
- Die wortgetreu Uebersetzen (s.o.)
- Das ganze so stehen lassen
- Am besten dann auch noch Zahlen wie 5 Umschreiben
- Und mal kurz auch noch lateinische Begriffe (die denn Barrok ueberlebten) 'eindeutschen'

> Solange man diese URsprungsworte nicht mit einer Pressung in die deutsche Grammatik vergewaltigt, dann ist ja alles paletti.

Wieso?
Wenn man ein Wort hat soll es doch auch entsprechend der eigenen Sprache anpassen koennen.

> Sowas wie simsen (am besten noch SMSen geschrieben) ist echt panne.

Was sind die alternativen?
Schreiben ist wohl zu Ungenau und 'Kurzmitteilungen versenden' zu lang.
Sendest du auch e-Post oder e-Mail oder mailst du nicht lieber?

> Ich portmoneee ja auch nicht, wenn ich etwas in meine Geldbörse tue.

Du spiegelst dich aber im Spiegel und kannst Gegenstaende spiegeln, oder gespiegelt zeichnen.
[urspruenglich kommt Spiegel aus dem lateinischen]

> Und ob wir unbedingt für jede Produkt einen englischen Claim brauchen... . "Zürich - because changes can happenz" *kotz*

Was sollten wir mit englischen Besitzanspruechen respektive Forderungen (Claim) fuer Produkte? oO


> In der Umgangssprachen habe ich absolut nichts dagegen die Angliszismen größtenteils zu verbannen... aber im Businessbereich ist das ganze eher undenkbar.

Umgekehrt sollte es sein.
Schonmal im Buisnessbereich angehoert was das Marketing Department zusammen mit den HR Abteilung - Human Ressource, Personal schon wegen den Ressourcen die man lieber streicht als Personen - tagtaeglich in deutschen Firmen verbrechen?
Das einzigste was da noch Spass macht ist das Bullshit Bingo beim meeten wenn der Manager / Responsitive / Disukuissions Leader die Synergie Keule auspackt und man den restlichen Pseudodenglischen Quatsch einstecken kann.
Uebrigens schon gefingerpointed? Mobben will ja keiner mehr, ..

> Verhunzt wird die (Schrift)Sprache auch durch andere Dinge:
> - überflüssige Auslassungszeichen (Deppen-Apostroph)

Auslassungszeichen sind nicht prinzipiell ueberfluessig.
In keiner der beiden Sprachen. Allerdings haben wir hier neben Auslassungen auch noch Genetiv und Plural, was es fuer einige kompliziert.

> Was ich persönlich seeeehr seltsam finde, ist die Übersetzung von 'Homepage' mit 'Startseite'... da hat man doch das Gefühl, jemand kennt sich nicht aus... oder?

Internetseite oder Hauptseite waere besser.
Es ist also nun nicht unmoeglich ^.^
You might say everyone of us is a fiddler on the roof
trying to scratch out a pleasent simple tune
without breaking his neck

Zurück zum Thread