Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Schulische Bewertung


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_194368/-1/12026666283786/
http://desu.de/uS2Tvz3




Von:    Loewenzahn 10.02.2008 19:27
Betreff: Schulische Bewertung [Antworten]
Avatar
 
> 1. Was findet ihr am wichtigsten?(auch wenn es nur 60/50 steht)
> a) Bewertung der mündlichen Beteiligung (qualitativ)
> = Nur die Qualität der Beiträge
> b) Bewertung der mündlichen Beteiligung (quantitativ)
> = permanenter Meldezwang
> c) Bewertung der schriftlichen Leistung
> = Arbeiten, Klausuren, Tests, Hausaufgaben
> und warum.

Ich find c am wichtigsten.b finde ich sinnlos,da man dann ja den größsten Schwachsinn labern könnte und ohne auch nur jemals gelernt zu haben,gute Noten bekommen könnte.a finde ich zwar nicht soo unwichtig,allerdings gibts halt Leute,die etwas schüchterner o.ä. sind und dann schlechte Karten haben.

> 2. Was wird an eurer Schule am strengsten bewertet und findet ihr das in Ordnung so?

Am meisten wert gelegt wird bei uns meistens leider auf die Quantität der mündlichen Beteiligung.Da hab ich dann leider schlechte Karten,da ich mich nur melde,wenn ich mir sicher bin...Ist aber auch von Lehrer zu Lehrer verschieden.

> 3. Gingen eure Arbeiten oft aufgrund von Einflüssen wie körperlichem Unwohlsein, Angst und Zeitdruck schlecht aus?
> Wie stark war euer größter Verlust wegen solcher Dinge?
> Oder habt ihr Mitschüler, denen es so geht?

In der Regel nicht.In der 11 ist es mir allerdigs mal passiert,das ich krank war und trotzdem zu einer Matheklausur gegangen bin,was dann dazu führte,dass ich mich einfach nicht konzentrieren konnte und die Klausur dann entsprechen ausfiel..

> 4. Was haltet ihr von starker mündlicher Benotung auf quantitativer Ebene?
> Hattet ihr dadurch schon große Nachteile (beispielsweise weil ihr schüchtern seid/Angst habt, was Falsches zu sagen), obwohl ihr gute Noten schreibt und relativ gut mitkommt? Oder habt ihr Mitschüler, denen es so geht?

Halte da sehr wenig von;das ist nämlich mein größtes Problem.Ich schreibe meistens in allen Fächern ziemlich gute Klausuren,hab dann aber letzlich auf dem Zeugnis nen 3,0 oder 3,1 Durchschnitt,weil ich nicht genug sage..

> 4. Fühlt ihr euch euren leistungen angemessen benotet?
> Wenn nein, warum nicht?

In der Regel finde ich meine Noten fair.Allerdings ist es mir auch schon untergekommen,das eine Lehrerin mir aufgund von Antipathie schlechte Noten gegeben hat.

> 5. Die Bewertungen verschiedener Lehrkräfte unterscheiden sich oft stark voneinander, da jeder Lehrer andere Anforderungen hat.
> Dadurch gibt es oft schüler, die besser sind als die einer anderen Klasse/Schule aber eine schlechtere Note auf dem Zeugnis stehen haben. Obwohl der Lehrer dann ja eine sehr wichtige Rolle spielt, kann man sich damit nicht rechtfertigen.
> Was haltet ihr davon?

Das habe ich auch schon oft genug erlebt..aber was kann man schon dagegen machen?Manche Lehrer schmeissen einen die Noten hinterher,während andere sagen,sie geben aus Prinzip niemals jemandem eine eins,da ja niemand perfekt sein könne..

> 6. Was sollte bei einer Bewertung im Vordergrund stehen?
> Die Intelligenz oder der Fleiß/Bemühung?

Schwer zu sagen.Spontan würde ich sagen Fleiß/Bemühung,da ja nun mal nicht jeder megaintellient sein kann,das aber durch Fleiß wettmachen kann.Letzlich kommt es aber aufs Ergebnis an und womit das erreicht worden ist,spielt dann auch keine Rolle mehr.

> 7. Kann man jeden auf die gleiche Weise bewerten? Ist dies fair oder nicht und gibt es überhaupt eine Möglichkeit, fair zu bewerten?

Mhh..Vielleicht sollte man wirklich auf den Charakter des jeweiligen Schülers eingehen,ist er lebhaft und kann eher mündlich glänzen oder still und eher schriftlich?
Ob das fair ist,ist dann allerdings auch fragwürdig

> 8. Was haltet ihr von Schulen, die keine Noten vergeben?
> Findet ihr das besser oder seid ihr der Meinung, etwas Druck muss sein/ Noten geben Anhaltspunkte?

Das ist eher suboptimal.Klar wär der Notendruck weg,aber es ist dann auch schwerer sich selbst einzuschätzen.

> 9. Wie sieht es mit der Bewertung im Fach Sport aus? Ist es ok, die körperliche Kondition/Geschicklichkeit/Sportlichkeit zu benoten?

Wieso nicht?Wer talentiert ist,hat meiner Meinung nach auch eine gute Note verdient.Man sollte aber auch auf die Motivation achten.Wenn ein Schüler halt keine so gute Kondition o.ä. hat,aber immer motiviert dabei ist,hat auch der ne gute Note verdient.

> 10. Fühlt ihr euch minderwertig aufgrund von Noten/geben euch gute Noten mehr Selbstwertgefühl?

Eigentlich spielen Noten für mich keine sonderlich Rolle,ich definier mich doch nicht aufgrund von Schulnoten.
>>Meister des Schicksals,vom Schicksal gemeistert<<





Zurück zum Thread