Zum Inhalt der Seite

Thread: Beitrag über VisualKei bei Galileo

Eröffnet am: 01.03.2009 20:15
Letzte Reaktion: 06.11.2009 22:00
Beiträge: 577
Status: Offen
Unterforen:
- J-Music
- Labern
- Visual Kei




[1...10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20]
/ 20


Von:   abgemeldet 05.03.2009 14:11
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
> VK war vielleicht in den 90er Jahren Trend, aber seither ist das ziemlich abgeflaut. Miyavi zufolge ist es in Japan heute leichter beruehmt zu werden, wenn man nicht VK ist, weil das ein schlechtes Image hat.

Nuja was heisst Trend... wird halt parallel zu Indie als eigene (unter)Sparte mit deutlich geringerer Gewichtung gehandelt, aber ist schon noch irgendwo präsent. Ist ja auch wesentlich geringerer finanzieller Aufwand paar Leute in Kleidchen zu stecken und anzumalen, ne 08/15 Demo aufzunehmen, die auf paar Lives an Teenies zu verscherbeln evtl. noch Single oder ne EP nachzuwerfen, Kohle mit Merch auf den Lives zu machen und dann wieder zu verschwinden um unter anderem Namen und Formierung wieder aufzutauchen und das Selbe nochmal abzuziehen als sich ne dauerhafte Fanbase nach dem DIY Prinzip zu erarbeiten ohne den künstlerischen Anspruch aufzugeben. Die Musik ist da eben meist zweitrangig und son Konzept kannste auch nicht lange am Leben erhalten, aber gibt schnell ne kleine Finanzspritze und wenns grad gut läuft pusht man die halt noch bissl länger. Natürlich ist das Image da dann recht beschissen, aber kommerziell ausschlachten triffts schon ganz passend, heisst ja noch lange nicht dass man dadurch dann auch berühmt wird.
Mein jetzt die Indies, nicht den Kram den die Majors dann abgreifen was ja auch eher die Ausnahme ist.
Zuletzt geändert: 05.03.2009 14:13:02



Von:   abgemeldet 05.03.2009 15:00
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
>zwecks styling bei kerlen - schau dich mal in japan um. modebewusstsein ist beim großteil der jungs in einem ausmaße vorhanden, wie ich es hier selten bis nie gesehen habe.

Ich war noch nich in japan. Habe aber schon viel über den Modewahrn drüben gehört. Es aber auch etwas leicht mit bekommen auf meinen emahligen Abeitsplatz. Und ich glaube ich werde in Zukumpf davon mehr mit bekommen als mir lieb ist. xD


>du tust ja geradezu so, als wäre vk die krönung der jugendkulturen.

Nein tut mir leid, wenn es so rüber gekommen ist. Aber ich habe die Szenne sei Mai letzten jahres Verlassen. Ich bin Jedoch nur noch Teilweisse dabei (z.B. auf Konzerten und einzelnen Treff und habe dar durch die Szene in Deutschland noch im Auge). Ich bin nur noch ein Jrocker. (also Street Kei) ^^
Weil, es mir zu viel wurde immer von anderen anhand des Aussehens diskriditiert zu werden, daher bin ich ausgestiegen. Auch bei der Ausbildungssuche ist es sehr hinderlich. Was ich jedoch an dem Visual kei Szenne (beider Länder)sehr Schätze ist die Kreative freiheit des Stylings. Doch leider hat sie hier mehr Schattenseiten als "Gute" seiten.


>Seit wann hat en Visual Kei jetzt was mit Sexualität zu tun?

Nun da ich gebe dir recht, in Japan ist es doch Androgyn.
Aber nicht hier. Ich meine, wer möchte denn gerne einen 10 oder 14 jahrigen Jungen in einem Mana / DJ SIS oder sonstiges Kostüm sehen. Klar manche dinge im Visual Kei sind doch auch menlich aber ich bezog mich auf diese Spezielle Visu Szenne. Wo man nicht mehr sagen kann ob der Tpy auf dem Pic wie eine Frau ausieht.
Es sollte doch eine Schmerzgrenze dies Bezüglich geben oder nicht?
Zuletzt geändert: 05.03.2009 15:01:36



Von:    Alessan 05.03.2009 15:50
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
>Und das ist es was ich an jeder art "neuen Szene" so abgrundtief HASSE.

>Selber noch Kiddies aber Neulinge von vorneherein ablehnen.

>Damit es auch ja nicht mehr Leute werden, denn je mehr, je >normaler wird etwas... bloß das eigene true Leben nicht teilen >wollen.


Nur zur Info ich bin selbst schon lang kein Kiddie mehr^^

Ich lehne nur die Kids ab 11 - 14 weils wirklich einfach noch kinder sind.
Was darüber geht find ich super^^
Zuletzt geändert: 05.03.2009 15:51:43



Von:   abgemeldet 05.03.2009 15:54
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
> >Und das ist es was ich an jeder art "neuen Szene" so abgrundtief HASSE.
>
>> Selber noch Kiddies aber Neulinge von vorneherein ablehnen.
>
>> Damit es auch ja nicht mehr Leute werden, denn je mehr, je normaler wird etwas... bloß das eigene true Leben nicht teilen wollen.<
>


>
> Nur zur Info ich bin selbst schon lang kein Kiddie mehr^^
>

Ach ja, wie alt bist Du denn? Selbst wenn Du 95 bist, ist das Ablehnen von Jüngeren absolut daneben.
Oder gibt es ein Alter, das man erst erreichen muss um einen Stil zu mögen?

> Ich lehne nur die Kids ab 11 - 14 weils wirklich einfach noch kinder sind.

Ähhh - sehr erwachsene Einstellung echt. (Wer Ironie findet...)

> Was darüber geht find ich super^^

Ach ja, jemand der 14 ist hat also kein Recht sich eine Subkulur zugehörig zu fühlen, jemand mit 15 aber schon?

Finde ich einfach nur seltsam die Eintellung. Heute haben teilwiese 8 jährige schon sehr klare Vorstellungen was sie an Musik mögen, an Kleidung ect.

Ich finde es wichtig keine Unter- oder Obergrenzen zu setzen ab wann jemand etwas mögen darf oder sich zu etwas zugehörig fühlen darf.

Oder ist janpanische Musik, japanische Kleidung ect. nur für Leute zwischen 15 und 20 gemacht?


HdR Fans und Fantasy Begeisterte, kommt zum: TOLKIENTAG 2009 (28.2. - bei Frankfurt / Main)
****
Mangas A-Z und BÜCHER





Von:    Azamir 05.03.2009 16:14
Betreff: Beitrag über Visual Kei bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
wenn ich die ganzen Meckerkinder sehe, würd ich sie auch gerne mal wieder nach 2004 teleporten, wo die Szene schließlich noch "richtig true" war und es grad erst ne Handvoll visu-treffen gab und Konzerte noch "Eve of Destiny" bedeuteten.... LOL.

tschuldigung, Leute, wenn für euch das erste Dir en grey Konzert 2005 in Berlin nur ein Stoff von legenden ist, meckert nicht über "Kommerz-Neulinge". die seid ihr selber, in zeiten zum VK gekommen, in denen es schon volle Kanone Kommerz war.

nicht dass es nicht schon immer Kommerz gewesen wäre.

ich finde es sehr sympatisch, dass mein Lieblingsmusiker sich mit konstant mittelmäßigem Erfolg auch mit inzwischen 37 Jahren aufm Buckel noch in Klamotte schmeißen traut - und er könnte wahrscheinlich erfolgreicher sein, wenn er es nicht täte, in mehr beknackte gameshows ginge und noch poppigere Musik schreiben würde. er macht sein Ding, hat damit auch ein jahrzehnt nach dem großen VK-Hype in japan seinen ordentlichen Erfolg (für ein paar Mal im Jahr Budokan reichts auch mit der neuen Band) und ist scheinbar zufrieden (dank Harley Davidson oder so XD).

Aber ganz ehrlich: 95% der Leute, die hier im Forum rumspuken, hören totale Kommerzmusik von Leuten, die einen Style angenommen haben, weil sie ihn a) nett und b) verkaufsfördernd fanden. sie kaufen Kommerzklamotten made in Kambodscha vertrieben von claire's oder Accessorize, die von England bis Russland Filiaen haben und ganz sicher nicht wegen dem trueness-faktor ihr Zeug anbieten. Von teuren Marken aus Japan mal ganz zu schweigen, da wird einem ja im Endeffekt Krempl zu Preisen aufgeschwatzt, die einem eigentlich den Magen umdrehen - 150€ für ne Hose, nur weil n bissl Metall dran hängt und der Stoff nen Druck hat.

ALL DAS ist Kommerz - die ach so treuen Sachen sind meistens die größten Kommerzlöcher, denn für gefühlt "wertvolle" Dinge zieht einem der Händler um so mehr Geld aus der Tasche. (ich mag meinen channel h Rock, meine h. naoto war tasche und mein Algonquins T-Shirt. aber ich hab sie alle second hand zu Preisen gekauft, die ich auch für meine normale Garderobe zahle. manches Geld MUSS man nicht ausgeben...)

Diese ganze Szene lebt ja auch von dem Geld, das hinein gepumpt wird. wäre sie nur ein Ausdruck von idealismus, wären die Konzerte umsonst und wir würden uns alle gegenseitig die Klamotten aus Lumpen zusammennähen, weil wir ja gegen Kommerz sind - Aber seh ich aus wien Hippie-Punk? eher nicht.

Ich denke, dass die, die nur wegen dem beitrag "visu werden wollen" ganz schnell wieder "was anderes werden wollen" und dementsprechend schnell wieder weg sind.

Einige bleiben sicher hängen, mögen die Musik und den Style wirklich und bleiben ein paar jahre dabei. und die sollte man versuchen zu halten, denn sie bereichern die Szene genauso wie jene die Szene bereichert haben, die vor 7, 5, 3 oder einem Jahr dazu gekommen sind.

wobei es verdammt wenige Leute noch immer in der Szene gibt, die vor 7 Jahren dazu gekommen sind. *hust+ schon die Generation von vor 5 Jahren wird dünn, das sehe ich an meinem Bekanntenkreis, die wenigsten von den Leuten von damals tummeln sich noch heute in der Szene.

Aza^^
Du kommst aus Bayern oder wohnst in der Nähe der bayrischen Grenzen? Du hast es satt ewig weit zu fahren, um eine richtige Convention zu haben? DU BRAUCHST: DIE ANIMUC 2009!
Deine Con direkt bei München, 18.-19.4.2009!



Von:    kaprikorn 05.03.2009 16:45
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
Tagchen!

ich habe diesen Beitrag auf Galileo ebenfalls gesehen und fand ihn eigentlich nicht schlecht. Das sage ich aber auch nur, weil ich selbst nicht in dieser Szene drin bin.
Zwar habe ich viele "Visual"-Freunde, bin damit aber noch nie wirklich in Berührung gekommen.
Mein Beruf lässt diesen Freigeist auch leider nicht zu, was ich im Nachhinein fast ein wenig schade finde.

Ich kann mich eigentlich keiner Szene zuordnen, obgleich ich Gothic, Metal, Rock und auch J-Rock höre, bin ich rein äußerlich derbst "langweilig" und ja - normal.
Umso mehr hat es mich fasziniert, wieviel kreative Menschen ihrem Geist und ihrem Erfindungsdrang freien Lauf lassen.
Klar - viele sagen, die Szene ist heute nicht mehr das, was es einmal war. Alles wird komerz, usw. Das ist überall so.

Wenn ich mich heute abgrenzen will, ist das schwer. Und es dauert nicht lange, bis es mir einer nach macht. Von heute auf morgen ist etwas neues alt. Wir leben leider in dieser Zeit. Unsere Kommunikation funktioniert ungeheuer schnell. Informationen werden binnen Sekunden ausgetauscht.
Und doch... die Visual-Kei Szene finde ich mitunter eine der interessantesten Szenen überhaupt und ich finde es für mich schade, nicht daran teilnehmen zu können.
The . b e l l . has been raised from its watery . g r a v e,
Do you hear its . s e p u l c h r a l . tone?
A . c a l l . to all, pay heed the squall
And turn your sails toward . h o m e !




Von:    Ryourin 05.03.2009 16:55
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
Sunshine_Hero schrieb:
Nur zur Info ich bin selbst schon lang kein Kiddie mehr^^

Ich lehne nur die Kids ab 11 - 14 weils wirklich einfach noch kinder sind.
Was darüber geht find ich super^^
Wenn man anhand Deiner Aussagen urteilt, paßt Du selbst aber ganz gut in die Schublade "11 bis 14".
Zu dumm, daß Geist und Biologie bei manchen Leuten auf Kriegsfuß stehen. :/

Ansonsten...  Azamir, ich muß Deinem Posting huldigen. Ich möchte es unterschreiben und glatt eine Petition draus machen. *_*

Es ist wirklich lustig, wie die Kids sich immer über die "Kommerzialisierung" des VK aufregen. Ich behaupte einfach mal großkotzig, mit gut 5-6 Jahren Szeneerfahrung darüber lächeln zu dürfen, wenn sich Leute drüber mokieren, die VK kennengelernt haben, nachdem es bereits massig Konzerte hier gab - aber mei, das sind auch immer die Kinner, die drüber mosern, daß Band XY zu selten hier sei. XD

Und nö, ich halte mich nicht für "true". Gott sei Dank bin ich aus dem Alter raus. Letztendlich finde ich dieses Gequatsche darüber ziemlich kindisch, aber immerhin reicht's fürs Amüsement.
So ein Beitrag wie bei Galileo ändert an dem Bild der Szene nichts. Sich schlecht darstellen kann sie schon selbst ganz gut.
How To Use LXVII - Chuck Norris cannot be affected by the Death Note.



Von:    J-Glam 05.03.2009 17:01
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
@Geisha

Also, ich bin davon überzeugt -was aber nicht gleich richtig sein muss- dass Visual Kei als eine modische Stilrichtung "raus gekommen" ist.
Natürlich, jetzt kann man nicht mehr sagen Visual Kei ist NUR eine Moderichtung, da es doch sehr mit der Musik verbunden ist. MMn durch die Medien, weil Visual Kei nun mal durch die Musik zu uns transportiert wurde.
Doch ich glaube an die These -die glaub ich in den letzten Tagen hier schon mal erwähnt wurde- dass der Ursprung im Kabuki-Theater zu finden ist. Danach hat es sich weiter entwickelt, und wurde schliesslich in Japan neu aufgegriffen um aus dem strengen System auszubrechen wies so schön im Bericht gesagt wurde. Das glaube ich übrigens nicht weil es im Bericht erwähnt wurde, sondern das glaube ich schon seit Jahren ;-)

Was jetzt nichts Handfestes ist -noch weniger als der Rest der Erklärung- finde ich doch, dass man schneller von einem Visu sprechen kann -sofern man das überhaupt will ^^- wenn sich jemand so kleidet. Dazu muss er nicht unbedingt japanische Musik hören. Umgekehrt ist das Ganze jetzt nicht mehr so attraktiv. Ist man gleich ein Visu weil man ein paar japanische Bands mag und die Musik hört? Ich glaube da ist es am ehesten noch eine Sache der Optik als der Musik. Wobei ich hier nochmal erwähnen will, dass man Eines alleine selten findet.

Was die unterschiedlichen Modelabels betrifft die unterschiedliche Kleidung für Visual Kei machen. Ist genau das gleiche, wies auch bei der Musik ist. Da gibts auch keine allgemeine Gemeinsamkeit, ausser dass es Japaner sind. Etwas plump ausgedrückt, ich glaub aber du weisst was ich meine.

Also, das ist einfach das, was für mich am logischten ist. Mir ist klar, dass das ganz anders sein kann. Nur, so lange ich keinen Beweis habe dass es anders ist, werde ich wohl bei dieser Meinung bleiben. Und ich fürchte mal beweisen kann mans nicht. Wie schon gesagt wurde, es gibt mehrere gute Erklärungen. Auf beiden Seiten. Welche ist nun die richtige? Keine Ahnung, also bleibt man am ehesten bei dem was sich für einen selbst am logischten anhört.


>Vielleicht missverstehe ich dich, aber VK ist ja kein Musikstil. Es braucht den visuellen Aspekt um "Visual" Kei zu sein.>

Ich glaub allerdings auch dass das jetzt ein Missverständnis war zwischen uns beiden. Kannst mich ja dann nochmal informieren. Hat sich für mich so gelesen, als wäre Visual Kei eben doch ein Musikstil.
Zuletzt geändert: 05.03.2009 17:02:27



Von:    kareki 05.03.2009 17:28
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
Ich weiß nicht, was nun los ist, aber  Azamir, ich kann dir uneingeschränkt zustimmen.
「お前らを…かかって来い!!」京



Von:   abgemeldet 05.03.2009 17:54
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
>Und nö, ich halte mich nicht für "true". Gott sei Dank bin ich aus dem Alter raus. Letztendlich finde ich dieses Gequatsche darüber ziemlich kindisch, aber immerhin reicht's fürs Amüsement.
So ein Beitrag wie bei Galileo ändert an dem Bild der Szene nichts. Sich schlecht darstellen kann sie schon selbst ganz gut.


True wärste auch nur,wenn du in den 80ern Heavy Metal gemacht hättest...
Verdammt, das ist ne Abgrenzung zum damaligen Hair Metal



Von:    thond 05.03.2009 18:37
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
> >du tust ja geradezu so, als wäre vk die krönung der jugendkulturen.
> Nein tut mir leid, wenn es so rüber gekommen ist. Aber ich habe die Szenne sei Mai letzten jahres Verlassen. Ich bin Jedoch nur noch Teilweisse dabei (z.B. auf Konzerten und einzelnen Treff und habe dar durch die Szene in Deutschland noch im Auge). Ich bin nur noch ein Jrocker. (also Street Kei) ^^
> Weil, es mir zu viel wurde immer von anderen anhand des Aussehens diskriditiert zu werden, daher bin ich ausgestiegen. Auch bei der Ausbildungssuche ist es sehr hinderlich.

meine güte, das klingt ja fast nach ner sekte, davon hab ich bisher noch nix gemerkt. XD''

dass du deine 'zugehörigkeit' zur 'szene' rein am aussehen festmachst, find ich seltsam. ich bin nicht auf jedem vk-konzert was hierzulande stattfindet, aber da gibts doch auch normale menschen, die in bandshirt und jeans anrücken. gleiches gilt für das, was in kleingruppen durch düsseldorf wandert oder auch für die forumsbesatzung hier.
'street kei' = street fashion? das macht nicht viel sinn... vk kam ja auch nicht von den designern, sondern von der straße.

und die 'vk-szene' setz ich immer in anführungszeichen, weil ich weiterhin der meinung bin, dass die hier eigentlich nicht wirklich existiert. wenn die rede von jmusic-hörern wäre, würde ich sagen jawoll, ist klar begrenzt und gut. aber 'vk-szene'?
früher, als japanische musik noch nicht so vielfältig verbreitet war, war der begriff vielleicht zutreffend, aber mittlerweile hört man doch nicht ausschließlich nur vk-bands, sondern hat chancen genug, auch im reinjapanischen bereich noch ganz anderes zu entdecken.

> Was ich jedoch an dem Visual kei Szenne (beider Länder)sehr Schätze ist die Kreative freiheit des Stylings. Doch leider hat sie hier mehr Schattenseiten als "Gute" seiten.

an der kleidung der meisten fans find ich nicht viel innovatives, die kaufen die marken die ihr star ihnen vorführt. (bspw. große sexpot-werberei, also eiern alle los und kaufen deren sachen, auch wenn die designs echt nachgelassen haben.)
neue ideen gibts manchmal vielleicht bei den bands, aber die bedienen sich ja den größten teil der zeit in der bestehenden streetfashion.

> Es sollte doch eine Schmerzgrenze dies Bezüglich geben oder nicht?

es sollte viel eher eine für schlechtes 'alternatives' styling im allgemeinen geben... ein 12jähriger junge in bauchfrei-kostüm mit lackstrapsen muss mir persönlich erst noch begegnen, aber schlecht gefärbte haare usw. sind leider an der tagesordnung.
eine eigene kleine musikwelt in meinem kopf fordert auch eigene musiknews.



Von:    kareki 05.03.2009 19:05
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
>Ich bin nur noch ein Jrocker.

Bist du nicht.


>(also Street Kei) ^^

Jetzt hat sogar das schon eine "KEI"-Bezeichnung...
「お前らを…かかって来い!!」京



Von:    BloodyJules 05.03.2009 20:50
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Also ich hab mir den Beitrag angeschaut und sry ich hab lachen müssen... Habt ihr die Hintergrundmusik gehört HIM (wth? Him hat schon gar nichts mit Japan zu tun) und Cinema Bizarre (kenn ich von ner Freundin und die sind ebenfalls nicht visu -.-). Auf alle Fälle fand ich das irgendwie ziemlich krankw enn sie eh schon erwähnen welche Musik Visu´s hören und dann das.

Zweiter Punkt: Visus zeichnen. Ja gut es gibt viele Leute die zeichnen aber wenn man zeichnet ist man jetzt Visu xD. Bei solchen berichten sollte man rücksicht auf die teilweise verblödete Menschheit Acht nehmen weil die wird das so aufschnappen.

Drittens: Cosplayen. Sie haben es nur mit Bandmitgliedern erwähnt. Cosplay mit Animes kommen sogar häufiger vor und es gibt sicher Leute die jetzt denken dass Cosplay nur mit Bands zu tun hat.

Im allgemeinen wars aber recht ok selbst wenn ich mit Visu nicht viel am Hut habe das ich Gruppierungen allgemein meide.
Zuletzt geändert: 05.03.2009 20:51:19



Von:    Eve_ 05.03.2009 20:51
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
ich hab gehört die japanischen bands sollen irgendwan in den 80ern diesen stil entwirkelt haben um sich abzugrenzen =X also ich finde die mischung aus der musik und dem stil eigendlich wichtig, ich finde das gehört einfach zusammen ^^

LG



Von:    Geisha 05.03.2009 21:22
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
>wenn ich sehe, wieviele der 'neo vk' bands mittlerweile nicht nur durch die charts, sondern vorallem auch wieder durch die musiksendungen turnen, muss sich da etwas geändert haben. sicherlich ist es noch kein allumfassender boom wie es damals gewesen zu sein scheint, aber definitiv populärer als kurz nach 2000. das merkt man auch an den verstärkten major-verträgen für diese bands, und die poppigeren / zugänglicheren songs.

>Ist ja auch wesentlich geringerer finanzieller Aufwand paar Leute in Kleidchen zu stecken und anzumalen, ne 08/15 Demo aufzunehmen, die auf paar Lives an Teenies zu verscherbeln evtl. noch Single oder ne EP nachzuwerfen, Kohle mit Merch auf den Lives zu machen und dann wieder zu verschwinden um unter anderem Namen und Formierung wieder aufzutauchen und das Selbe nochmal abzuziehen als sich ne dauerhafte Fanbase nach dem DIY Prinzip zu erarbeiten ohne den künstlerischen Anspruch aufzugeben.

Macht man nun poppigere Musik, damit man in die Charts kommt und Major wird? Oder steckt man ein paar Leute in Kleidchen und malt sie an, verscherbelt Demos auf Lives an Teenies, macht Kohle mit Merch und verschwindet dann und faengt das ganze wieder von vorne an? Sicher gibt es beides, ebenso wie Bands, die seit Jahren ihr Ding durchziehen weil es ihnen ganz einfach Spass macht. Ich denke man sollte da nicht verallgemeinern.

Gut moeglich, dass man jetzt auch in Japan an den "Japanhype" glaubt und VK deshalb wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt, aber als ich im Winter dort war, hatte ich (noch?) nicht den Eindruck, dass die Szene wirklich am Aufbluehen ist. Gerade Konzerte von neuen/kleinen Bands (d.h. der potenzielle Nachwuchs) waren duenn besucht, Closet Child/Disc Wave hatte seine Merchandise-Abteilung verkleinert und Third Stage hatte Pleite gemacht.

>Ich glaub allerdings auch dass das jetzt ein Missverständnis war zwischen uns beiden. Kannst mich ja dann nochmal informieren. Hat sich für mich so gelesen, als wäre Visual Kei eben doch ein Musikstil.

Das war dann wohl definitiv ein Missverstaendnis.^^ Ich hatte Deine Aussage so verstanden, dass VK und "VK Mode" separat entstanden sind und separat existieren koennen und wollte dazu nur sagen, dass VK von Anfang an einen visuellen Aspekt hatte und ohne ihn nicht auskommt. Umgekehrt kann man "VK Mode" natuerlich auch tragen wenn einen die Szene nicht interessiert, aber das ist dann wohl eher die Ausnahme.
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.

Oscar Wilde
Zuletzt geändert: 05.03.2009 21:45:13



Von:    thond 05.03.2009 22:19
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
> Macht man nun poppigere Musik, damit man in die Charts kommt und Major wird? Oder steckt man ein paar Leute in Kleidchen und malt sie an, verscherbelt Demos auf Lives an Teenies, macht Kohle mit Merch und verschwindet dann und faengt das ganze wieder von vorne an? Sicher gibt es beides, ebenso wie Bands, die seit Jahren ihr Ding durchziehen weil es ihnen ganz einfach Spass macht. Ich denke man sollte da nicht verallgemeinern.

klar gibt es die bands immer, so wars auch absolut nicht gemeint.
allerdings, große teile der von den hier gehörten vk-bands sind eben die, die ganshin und co hier zugänglich gemacht haben. und z.b. ps company hat seine artists nicht nur hier im verkauf, sondern das sind ja auch die in japan derzeit gut verkauften vertreter.

> Gut moeglich, dass man jetzt auch in Japan an den "Japanhype" glaubt und VK deshalb wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt, aber als ich im Winter dort war, hatte ich (noch?) nicht den Eindruck, dass die Szene wirklich am Aufbluehen ist. Gerade Konzerte von neuen/kleinen Bands (d.h. der potenzielle Nachwuchs) waren duenn besucht, Closet Child/Disc Wave hatte seine Merchandise-Abteilung verkleinert und Third Stage hatte Pleite gemacht.

ich denke du musst unterscheiden zwischen den bands, die du magst / verfolgst, und den (im vergleich) neuen 'großen', die vor zwei, drei jahren keine großen hallen gefüllt hätten. zudem gibt es ja unglaubliche massen an bands, wo es beim reinen draufkucken nicht weiter auffällt, wenn drei, vier wirklich mal erfolg haben. aber die gibts wiederum auch in jedem genre - der punkrock-boom ist seit elle und konsorten auch nicht von der hand zu weisen und ich kann dir reihenweise gute bands mit trotzdem kaum publikum nennen. da ist auch viel glück und vitamin b im spiel.

die verkleinerungen und schließungen lassen sich denke ich auch über den boom erklären, zumindest teilweise (beim third stage war soweit ich mich erinnere auch die wirtschaftskrise nicht ganz unschuldig). ich weiß nicht, ob ich 06 nicht genug zeit in tower records und co verbracht habe, aber ich bilde mir ein, damals sei deren vk-abteilung noch nicht existent oder sehr viel kleiner gewesen und es hätte auch keine pappaufsteller für featured neuerscheinungen dieser kategorie gegeben. heute ist es anders, oder das war es zumindest im herbst 2008.
würde zumindest sinn machen - breiteres publikum heißt immer auch, planlose leute, die erstmal in nen normalen plattenladen gehen und kucken, anstatt sich ein spezialgeschäft rauszukramen.
eine eigene kleine musikwelt in meinem kopf fordert auch eigene musiknews.
Am 05.03.2009 geändert von thond. Grund:



Von:   abgemeldet 06.03.2009 00:09
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
@ azamir: danke!

hach ja...war das schön als kaum einer jrock kannte....
melting melting melting, my consciousness simply doesn't understand anything anymore
forever forever forever, I don't understand anything anymore
forever forever forever
like that




Von:   abgemeldet 06.03.2009 03:03
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
hab den bericht auch gesehen.
ich finds ja schrecklich, dass visus immer mit visus verglichen werden >__<"

finds aber gut, dass visual kei durch galileo in deutschland ein bisschen populärer gemach wurde (oder zumindest wars ein versuch).

o(≧∀≦)o



Von:    TonaradossTharayn 06.03.2009 06:36
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
>>z.b. ps company hat seine artists nicht nur hier im verkauf, sondern das sind ja auch die in japan derzeit gut verkauften vertreter.

Stimmt nicht ganz, die Hälfte von denen soll auch nich gerade gut im Geschäft sein (was man leider auch an der Null Präsenz von Kagrra, hier merkt}. Nur die ueberleben dank der Zugpferde von PSC, auch wenn nun eins weggebrochen ist.
Why did you schedule this concert on 10. March?
Aoi: Our bank accounts are running out of money…

(DORK! Und er ist immer noch sehr pragmatisch <3 *lol*)

Zuletzt geändert: 06.03.2009 06:37:15



Von:    Doci 06.03.2009 06:56
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
> ich finds ja schrecklich, dass visus immer mit visus verglichen werden >__<"

huh? o_O

> finds aber gut, dass visual kei durch galileo in deutschland ein bisschen populärer gemach wurde (oder zumindest wars ein versuch).

Naja populär isses ja schon länger..wenn dus natürlich wieder in der Bravo haben willst...ist das vielleicht wieder möglich. Aber dann gibts wieder Drama..."aaaaaah schon wieder ein an cafe poster in der bravo ;______;" und nachdem man sich bei den freunden ausgeheult hat..kauft man sich die zeitschrift...und wenn das freunde bei einem entdecken schiebt mans natürlich auf die kleine schwester: "Hat se mir geschenkt!"

Und irgendwie tut mir mein Kopf weh wenn ich den threadtitel lese...visueller Schlüssel...aua...ja ..aber das ist ja nix neues xD

8 -> 1
'Cause we gonna reach for the EDEN ♥
☆★☆Doci's Livejournal☆★☆
Zuletzt geändert: 06.03.2009 06:59:17



Von:    Ryouki 06.03.2009 08:22
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
>hach ja...war das schön als kaum einer jrock kannte....

hm? O_o'
Na ja. Alles hat Vor- und Nachteile.
Ich hab auch vor 8 Jahren damit angefangen mich mit jrock und dergleichen zu beschäftigen und ganz ehrlich? Wirklich zurückwünschen tu' ich mir die Zeit nicht.
Klar, manchmal nervt es, wie es jetzt ist.. aber Fakt ist doch, dass aus dem steigenden Bekanntheitsgrad ein Absatzmarkt resultierte, der es für die Bands erst interessant gemacht hat herzukommen und ich persönlich hätte nicht das Geld, jetzt jedes Mal nach Japan zu fahren um mir Konzerte anzusehen. Insofern finde ich es durchaus praktisch, dass sich das Ganze inzwischen vorangetrieben hat.

In seiner dunklen Ecke zu hocken und Musik zu hören, die sonst keiner kennt mag nett sein, aber ist es nicht schöner dem Hobby auch nachgehen zu können auch OHNE jedes Mal zum Bsp. nach Japan zu müssen?

Don’t touch me!.I don’t want to die.
.
THIS LIFE WILL LEAVE, EVERY SECOND.




Von:    Koibito 06.03.2009 09:18
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
>finds aber gut, dass visual kei durch galileo in deutschland ein bisschen populärer gemach wurde (oder zumindest wars ein versuch).

Du vielleicht, aber es gibt genug Leute, die rumjammern, dass VK jetzt bestimmt dodaaaal Mainstream wird (WIRD?O_o;) und dann die ganzen Pseudos rumlaufen und so.
Entweder es wird gemeckert, dass niemand die Szene kennt und mit z. B. Emo verwechselt, oder es wird gemeckert, dass die Allgemeinheit die Szene ZU SEHR kennt. Ja was denn nun?
- Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

- Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.



Von:    Azamir 06.03.2009 10:18
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
>Entweder es wird gemeckert, dass niemand die Szene kennt und mit z. B. Emo verwechselt, oder es wird gemeckert, dass die Allgemeinheit die Szene ZU SEHR kennt. Ja was denn nun?

man meckert gerne!

ich wünsche mir 2004 auch nicht zurück. blood waren nun nicht grad der burner, was konzerte angeht... *hust*

und manche der damals schon höchst populären blüten der szenen gibt es heute auch noch... eine meiner lieblings-erinnerungen an kagerou februar 2005 (neben der weltsicherheitskonferenz XD) ist immer noch, wie ein mädel in der muffathalle "kyo!" ruft und sich zwanzig köpfe drehen.... LOOOOOOOOL.

heute würden sich wahrscheinlich 50 köpfe drehen. XD.

solange die szene wächst, bleibt auch dei wahrscheinlichkeit recht stabil, dass weiter bands kommen. ich habe die Hoffnung auf Angelo in Europa noch nicht ganz aufgegeben, velleicht klappts ja noch... aber das klappt halt nur, solange hier eine stabile Szene von Fans besteht, die das geld hinblättert, um zu den Konzerten zu gehen.

long live KOMMERZ~~~~~~

Geld regiert die Welt.. (solange bis der Animexx die Weltherrschaft übernimmt *muahahahaha*)

Aza^^
Du kommst aus Bayern oder wohnst in der Nähe der bayrischen Grenzen? Du hast es satt ewig weit zu fahren, um eine richtige Convention zu haben? DU BRAUCHST: DIE ANIMUC 2009!
Deine Con direkt bei München, 18.-19.4.2009!



Von:    Tennou 06.03.2009 10:55
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
So Kinder...

Achtung ich mache von meinem Recht auf Meinungsfreiheit gebrauch(!):

Der Bericht war im großen und ganzen, das Beste was das deutsche Fernsehen jemals zum Thema "Japanische Jugendkultur in Deutschland" gebracht hat.

Es wurden reale Visus usw. gezeigt, (zumindest auf der Con) in ihrem natürlichen Lebensraum und unverfälschtem Verhalten und Auftreten insgesammt.
Zudem haben sich die Visus und was dort nicht alles gezeigt wurde, klar von TH und der westlichen Definition (welche ohnehin gesetzlich verboten werden sollte) von "Emo" (siehe dazu auch meine Ausarbeitung in meinem Weblog) distanziert. Das sind einige dicke Pluspunkte für Galileo.

Was allerdings garnicht ging, waren die 2 Mädchen die als "Sachverständige" durch den Bericht geführt haben und über die "Szene" aufgeklärt haben. Diese gehörten zu den 33% der mexxer bzw. allgemein "Anhänger japanischer Jugendkultur", welche diesen Trends nur aus einem Grund folgen.

Sie (Diese 2 Mädchen, ja?! Nicht Alle!) sind Ausenseiter, waren ihr Leben lang sozial ausgegrenzt und dachten sich irgendwann: "Wenn ich schon ein Außenseiter bin, dann doch ein Erfolgreicher. Ich suche mir eine sozial soweit abgrenzte und von solchen Massen Bevölkerte Szene, dass ich dann entweder innerhalb dieser Massen untergehe oder sogar aufsteige und zum ersten Mal in meinem Leben Beliebtheit erfahre."
Das ist nicht nur eine Theroie sondern stützt sich auf Fakten. Beispielsweise die Aussage des einen Mädchens: Zitat: "Ich bin Visu, weil ich gerne Angeschaut werde und mich immer freue und breit grinse wenn ich angestarrt werde."
Hallo?!
Klarer Fall, dieses Mädchen ist kein Fan der Japanischen Jugendkultur sondern lediglich ein:
Anhänger/Mitläufer aufgrund einer Psychose, ausgelöst durch soziale Ausgrenzung.
Eine Katastrophale Entscheidung von Galileo jemand derartigen als "Botschafter der Szene" einzusetzen.

Grauenhaft ist ist auch, dass, leider, 33% der Mexxer diesem Kader entspringen und in Wahrheit leider nicht die Bohne Interesse an jeglichem Japan-Stuff haben.

Heuchler, Opfer, Kranke, Mitläufer...
und sowas vertritt uns wahre Fans in den Medien.
Als noch keine Fluten waren, ward ich geboren, als die wasserreichen Quellen noch nicht flossen.
Zuletzt geändert: 06.03.2009 10:57:01



Von:    Koibito 06.03.2009 11:24
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
>Heuchler, Opfer, Kranke, Mitläufer...
>und sowas vertritt uns wahre Fans in den Medien.

*Hust*
Wer entscheidet denn, wann man ein "wahrer Fan" ist?
Und ich muss auch leider sagen, dass ich es schon öfter erlebt habe, dass gerade viele Animexxler zu den Leuten gehören, die außerhalb der Szene kaum Freunde/Bekannte haben, sondern die meisten Leute von Animexx kennen.
Es kann natürlich sein, dass ich mich täusche, da ich zwar schon in der Mangaszene tätig bin, aber nicht so sehr, dass ich gleich halb Animexx kennen und auf jede mögliche Convention rennen würde, aber das ist nunmal der Eindruck, den ich bisher von vielen Animexxlern gewonnen habe.
Aus diesem Grund halte ich es nicht für abwegig, dass zu dieser Sparte Leute nicht nur "pseudos" usw. gehören.

Mal abgesehen davon, war sicher jeder, der sich heute in einer Szene wohlfühlt ach nein, entschuldigung, man darf ja niemanden in eine Schublade stecken, obwohl die Leute das selbst tun mal ein sogenannter "Mitläufer". Man hat etwas gesehen, fand es interessant und hat mitgemacht. So läuft das mMn eben. Man kann nichts "werden", wenn man nicht erst einmal "mitläuft" und sich dabei an anderen orientiert.
Nur vergessen viele Leute, dass sie selbst einmal Mitläufer oder Pseudo oder wasweißich waren und kreiden stattdessen neue Leute, die noch nicht ganz die Orientierung in der Szene und in ihrem eigenen Stil gefunden haben, an.
So was muss nicht sein, finde ich.
Gerade bei Animexx heißt es ja, dass hier alle so tolerant und nett wären und jeden mit offenen Armen empfangen. Dann seid doch auch bitte so lieb und haltet euch auch daran, wenn ihr sowas schon sagt. ;)
- Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

- Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.



Von:    thond 06.03.2009 11:28
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
> Ich hab auch vor 8 Jahren damit angefangen mich mit jrock und dergleichen zu beschäftigen und ganz ehrlich? Wirklich zurückwünschen tu' ich mir die Zeit nicht.
> Klar, manchmal nervt es, wie es jetzt ist.. aber Fakt ist doch, dass aus dem steigenden Bekanntheitsgrad ein Absatzmarkt resultierte, der es für die Bands erst interessant gemacht hat herzukommen und ich persönlich hätte nicht das Geld, jetzt jedes Mal nach Japan zu fahren um mir Konzerte anzusehen.

lange wird das ganze aber nicht mehr laufen. der trend endet, spätestens wenn sogar pro7 schreien, dass da einer ist. und dann wird sich zeigen, wer wirkliches interesse hatte und bei wem es nur ein kurzfristiges hobby war.
vielleicht haben wir als positiven effekt dabei, dass weiterhin mehr japanische bands (egal welchen kalibers) rüberkommen oder hier releasen, weil sie von schon hiergewesenen kollegen / mitarbeitern infos kriegen oder deutsche veranstalter auf sie aufmerksam wurden, dann hätte das ganze drama was genützt.

>Stimmt nicht ganz, die Hälfte von denen soll auch nich gerade gut im Geschäft sein (was man leider auch an der Null Präsenz von Kagrra, hier merkt}. Nur die ueberleben dank der Zugpferde von PSC, auch wenn nun eins weggebrochen ist.

gut wird's gerade den wenigsten gehen, allein schon wirtschaftstechnisch. aber psc ist trotzdem mit das derzeit erfolgreichste vk-label wenn du nach charts- und medienpräsenz gehst, und somit logischerweise an einem möglichst breiten publikum interessiert, um den status zu halten.
eine eigene kleine musikwelt in meinem kopf fordert auch eigene musiknews.



Von:    Ryouki 06.03.2009 11:42
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
> lange wird das ganze aber nicht mehr laufen. der trend endet, spätestens wenn sogar pro7 schreien, dass da einer ist. und dann wird sich zeigen, wer wirkliches interesse hatte und bei wem es nur ein kurzfristiges hobby war. vielleicht haben wir als positiven effekt dabei, dass weiterhin mehr japanische bands (egal welchen kalibers) rüberkommen oder hier releasen, weil sie von schon hiergewesenen kollegen / mitarbeitern infos kriegen oder deutsche veranstalter auf sie aufmerksam wurden, dann hätte das ganze drama was genützt.

Oh, dagegen hätte ich in der Tat nichts und eigentlich spekuliere ich genau darauf. Ich wollte damit eher ausdrücken, dass dieser "Trend" so viel darüber auch gemeckert wurde, durchaus auch seine positiven Seiten hatte und ich denke doch zumindest ein paar davon werden noch längerfristig bleiben.
Wenn die 'Fans', die Mitläufer verschwinden täten, weil plötzlich etwas anderes 'cooler' wird oder es sie schlichtweg nicht mehr interessiert, wäre ich alles andere als böse, sollen sie nur gehen. Ich werd keinen davon festhalten.. wenn ich mich dann doch mal auf Konzerte traue sind es nämlich oft die, die sich benehmen wie die Axt im Walde. Das hat oftmals etwas von: Ich weiß ja nicht wen ich da gerade anquieke, aber ist ja egal.. Japaner sind toll ^___^!!!!!!!1111einseinself Das sie damit auch andere stören. Egal. Das die sowieso nichts verstehen. Auch egal. Hauptsache ich hab allen vor mir nen Tinitus mit meinen unsterblichen, 1-Konzertanhaltenden, Liebesbkundungen verpasst.

Don’t touch me!.I don’t want to die.
.
THIS LIFE WILL LEAVE, EVERY SECOND.

Zuletzt geändert: 06.03.2009 11:44:11



Von:   abgemeldet 06.03.2009 13:17
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
> >Ich bin nur noch ein Jrocker.
>
> Bist du nicht.
>
>
> >(also Street Kei) ^^
>
> Jetzt hat sogar das schon eine "KEI"-Bezeichnung...


Muss ich das verstehen? XD
Ich bin kein Visu mehr. Höre zwar noch sehr Gerne und überwiegent Japanese Rock und gehe auch gerne auf die Konzerte. Also bin ich ja wohl ja nur noch ein J.Rocker.
Ja ne das mit dem "Kei" war so ne schnapps idee. Weil es ja so viele Visual Kei unterarten und gruppen gibt. xD



Von:   abgemeldet 06.03.2009 13:58
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]
Avatar
 
> Muss ich das verstehen? XD
> Ich bin kein Visu mehr. Höre zwar noch sehr Gerne und überwiegent Japanese Rock und gehe auch gerne auf die Konzerte. Also bin ich ja wohl ja nur noch ein J.Rocker.

Bist du ein japanischer Rockmusiker?

> Ja ne das mit dem "Kei" war so ne schnapps idee. Weil es ja so viele Visual Kei unterarten und gruppen gibt. xD

Gibts doch garnicht...



Von:   abgemeldet 06.03.2009 14:07
Betreff: Beitrag über VisualKey bei Galileo [Antworten]

> > Ja ne das mit dem "Kei" war so ne schnapps idee. Weil es ja so viele Visual Kei unterarten und gruppen gibt. xD
>
> Gibts doch garnicht...

Agura Kei
Oshare Kei
Eroguro Kei
Debiru Kei
Poruno Kei
Kawaii Kei
Sutorii Kei
Goochikku Kei
ect.
(und mein Street Kei.)
Du das sehe ich doch etwas anders. xD


[1...10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20]
/ 20



Zurück