Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Berufsanfänger gelten als Fachkräfte zweiter Klasse!


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_215776/-1/12264829328285/
http://desu.de/YyQPff-




Von:    das_Mini 12.11.2008 11:00
Betreff: Berufsanfänger gelten als Fachkräfte zwe... [Antworten]
Avatar
 
Ich merke zur Zeit am eigenen Leib, wie umständlich es ist, neue Mitarbeiter einzustellen. Gut, ich habe einen anspruchsvollen Beruf, mitunter geht es um Millionen (Patentwesen... *drop*).

Ich bin selbst Berufsanfängerin, und habe jetzt von einer kleinen in eine große Düsseldorfer Kanzlei gewechselt. Und wenn nicht zufällig eine Halbtagskraft sich anfangs 2 mal die Woche, inzwischen nur noch ab und an mit mit zusammensetzen würde, dann wäre ich meinen Job los. Denn die Umstellung hat gar nciht funktioniert (mangels selbstbewusstsein, ich war zu unsicher).
Ich bin gut in meinem Job, hab die Ausbildung mit einer 2 abgeschlossen... trotzdem war meine Arbeitsleistung nciht ausreichend.
Jetzt, nachdem ich mich durchgekämpft habe und endlich den Eistieg geschafft habe (nach 4 Monaten) werde ich als einzige Vollzeitkraft im neuen Büroflügel arbeiten, zusammen mit der halbtagskraft (3 Jahre Erfahrung) und einer freiberuflichen Dame mit 20 Jahren Erfarung...

So eine Einarbeitung kostet Zeit und Kraft. Arbeit, die sonst locker erledigt würde bleibt liegen, weil man sich um den Anfänger kümmern muss. Deshalb verstehe ich die Arbeitgeber, die lieber Leute mit Erfahrung einstellen wollen.
ABER ich habe die Erfahrung gemacht, dass man durchaus als Berufsanfänger Chancen bekommt, eine Stelle zu bekommen wenn man seine Ausbildung gut abgeschlossen hat und/oder ein wirklich gutes Zeugnis des Ausbildungsbetriebs bekommt. Dass man sich dafür allerdings auch etwas anstrengen muss, versteht sich von selbst.

Natürlich kann man das nciht verallgemeinern, Je nach Branche ist es schwerer oder leichter.

Zurück zum Thread