Zum Inhalt der Seite

Thread: Kaputte Haare

Eröffnet am: 15.08.2009 18:17
Letzte Reaktion: 07.03.2012 12:59
Beiträge: 226
Status: Offen
Unterforen:
- Mode & Lifestyle




[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8


Von:    Mondtaenzerin 01.09.2009 08:39
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Also, wie ich das richtig verstanden habe, sind Silikone dafür verantwortlich, dass die Haare glänzen, aber sie werden dadurch auch schneller fettig, oder?
Ich hatte bis vor etwas mehr als zwei Jahren das Problem heftiger Schuppenbildung. Das ging dann wirklich bis zu verkrusteter und blutender Kopfhaut. Head & Shoulder half zwar, doch wenn ich es mal nicht verwendete, wurde meine Kopfhaut sofort wieder böse. Dann habe ich von Elvital eines gefunden und seitdem sind meine Schuppen wie ausgelöscht. Und ich bin wirklich froh drum, da ich ziemlich darunter gelitten habe.

Vielleicht kennt das ja jemand: http://www.loreal-paris.de/img/l10n/products/305x262/HCa14_1.jpg

Die preisen ja regelrecht mit ihren Silikonen, jedoch ist bisher der einzige Nebeneffekt, dass ich die Haare häufiger waschen muss, aber das nehme ich in Kauf, solange meine Kopfhaut mich in Ruhe lässt. Und ich nehme das Shampoo ja schon geschlagene zwei Jahre.
Aber vielleicht hat ja jemand Alternativlösungen, denn die Beiträge haben mir teilweise ein bisschen Angst gemacht. ^^; Ich kann nur sagen, dass ich auch mal Balea verwendet habe (aber das Alte), weil das auch so schön günstig war. Aber das hat die Kopfhaut erst recht angegriffen.
Wäre jedenfalls sehr dankbar, wenn mir geholfen werden kann. :)
Ein Lachen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.



Von:    Major 01.09.2009 10:24
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Zum Thema Schuppen: Ich kenne jemanden, der starke Neurodermitis auf der Kopfhaut hat. Schauma war da echt pures Gift, aber seitdem er sich die Haare nur noch mit pH 5.5 Shampoo von Eucerin wäscht, ist das viel besser geworden. Da sind keine Silikone enthalten, falls diese dich stören sollten.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.



Von:    Nienchen 01.09.2009 10:38
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
> >dafür glänzen sie aber auch weniger und sehen mehr wie mit schmirgelpapier gewaschen aus
> das war bei mir am Anfang auch so, aber wenn man ein paar Monate durchhält und die Haare wieder gesund sind, glänzen sie wieder ^^
> Ich nehme NK hauptsächlich wegen dem Volumen *g*


Das kann ich nur so unterschreiben, NK braucht ein bißchen Zeit.
::Denken hilft, nutzt aber nichts::



Von:   abgemeldet 01.09.2009 12:44
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
...jetzt hab ich mal alle Haarpflegeprodukte, die ich in letzter Zeit gekauft habe (und das waren einige, wie mir gerade bewusst geworden ist), nach den Inhaltsstoffen durchgesehen, und habe festgestellt, dass alle Silikone enthalten :D
Darunter auch die Pantene-Kur, die ich schon seit jahrhunderten verwende, und von der ich immer den Eindruck hatte, dass sie meinem dauergewellten Haar ganz gut tut (schönere Locken, weniger Stroh). Andere Kuren lagen schwer auf dem Haar... wobei ich bei meiner damaligen kuren-odysee natürlich nichts vom silikon wusste, insofern kanns sein, dass ich per zufall nur silikonhaltige probiert habe.
Und dass das Shampoo schon alleine den Silikon-overkill gibt, glaube ich auch nicht, da mein ebenfalls seit jahrhunderten verwendetes shampoo pantene gegen schuppen ist, welches auch silikonhaltig ist... aber ohne kur sehen da die Haare nach einiger Zeit sehr strohig aus, insofern kann das alleine nicht schon der Silikon-overkill sein. (hier vielleicht auch ein kommentar: also zu mindest bei mir fetten dann die haare mit silikonhaltigen shampoo nicht schneller... ganz im gegenteil, ich benutze dieses shampoo, auch wenn ich schon längst keine schuppenprobleme mehr habe, da ich den eindruck habe, mit anderen shampoos fetten die Haare wesentlich schneller...)
ich werds mal mit nem silikonfreiem shampoo probieren (vor allem bräuchte ich dann aber auch eine silikonfreie kur), zum wohle des experiments, und da ich zur zeit ziemlich kaputte haare habe... (was aber wohl an der dauerwelle liegt und der tatsache, dass ich seit einem jahr keinen richtigen friseur mehr gesehen habe :D); aber irgendwie steh ich dem trotzdem etwas skeptisch gegenüber.
zum einen: haare sind totes material. insofern: kanns uns nicht wurscht sein, ob die haare nur gefaked glänzen oder von sich aus glänzen? ich meine, gefärbte haare sind ja auch nur fake... (und dauerwellen auch o-). und es ist ja auch nicht so, dass man seinem körper damit schadet, anders als z.b. makeup, dass man auf lebende haut aufträgt... vorsichtig sein sollte man natürlich mit der kopfhaut. (insofern, falls silikon schädlich sein sollte, wofon ich nichts weiß, sollte man beim shampoo aufpassen; aber alle anderen produkte muss man ja nicht auf die kopfhaut auftragen)
zum anderen: wenn man so lange warten muss auf das ergebnis, ist das dann nicht ein psychologischer effekt? weil der kontrast zum strohigen haar da ist... aber man sich nicht mehr genau an das silikon-aussehen erinnern kann?
rest now, weary head, you will geht well soon!



Von:    Major 01.09.2009 12:58
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
> insofern: kanns uns nicht wurscht sein, ob die haare nur gefaked glänzen oder von sich aus glänzen?

Mir ist das wurscht. So lange die nicht brechen, das hatte ich mal nach der Verwendung eines neuen stärkeren Blondiermittels.
Ich hatte nur einen Grund, mal die Silikone weg zu lassen: Haarausfall. Es kann bei einigen Personen zu Haarausfall kommen, wenn sie silikonhaltige Sachen verwenden. Das wird wohl aber eher selten der Fall sein und inzwischen denke ich, dass es nur phasenweise ein paar mehr haare waren.
Ich nutze inzwischen wieder silikonhaltiges shampoo und spülung, einfach weil die flaschen leer werden sollen.

mir ist dabei aber aufgefallen, dass die waschleistung ziemlich beschissen ist :D sie reinigen vom talg und umwelteinflüssen, aber meinen rest grüne directionsfarbe kriegen sie einfach nicht restlos raus. die ist früher mit schauma for men sehr schnell restlos raus gegangen und nun wasch ich schon wochenlang drauf herum. so schlimm ists nicht, weil das eine noch nicht sichtbare stelle ist, aber ich würd die restlichen grünen flecken schon gerne weg haben.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.



Von:    Aurel 01.09.2009 14:14
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
>sie reinigen vom talg und umwelteinflüssen, aber meinen rest grüne >directionsfarbe kriegen sie einfach nicht restlos raus. die ist >früher mit schauma for men sehr schnell restlos raus gegangen und >nun wasch ich schon wochenlang drauf herum. so schlimm ists nicht, >weil das eine noch nicht sichtbare stelle ist, aber ich würd die >restlichen grünen flecken schon gerne weg haben.

Alpecin Anti-Schuppen-Shampoo drauf machen und gut einwirken lassen. Eventuell ein paar Mal wiederholen. Gibts in kleinen Probiergrößen. Damit hab ich noch jede Directionsfarbe rausbekommen ^^ (Sogar aus Klamotten °-° xD)
"Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten."
( ~ Oscar Wilde )
Zuletzt geändert: 01.09.2009 14:27:06



Von:   abgemeldet 01.09.2009 18:33
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
>vor allem bräuchte ich dann aber auch eine silikonfreie kur)

Ich kann dir Alverde Aloe Vera/Hibiscus empfehlen (rosa Deckel)
Ich bin zu der Spülung gewechselt, als die Spülung von Sante, Brilliant Care, unter Naturkosmetik-Freaks auch als SBC bekannt und sehr beliebt, meine Haare wegen des hohen Alkoholgehalts eher austrocknete als durchfeuchtete.
Da war Alverde A/H besser.

>nsofern, falls silikon schädlich sein sollte, wofon ich nichts weiß, sollte man beim shampoo aufpassen; aber alle anderen produkte muss man ja nicht auf die kopfhaut auftragen)

Das einzige Problem bei Silikonen ist, dass sie sich (angeblich) auf die Kopfhaut legen und die Haarwurzel ersticken. Zumal es bei häufiger Anwendung zum sog. Build-Up-Effekt kommen soll, und die Silikonschickt immer dicker und undurchdringlicher auf der Kopfhaut wird.
Es lagert sich auch auf dem Haar selbst an, was man vor allem dann merkt, wenn Tönungen nicht mehr gleichmäßig das Haar färben, sondern fleckig und unregelmäßig (Weil da, wo Farbe hinsoll, schon die Silikonschicht ist).
Ich lesse das mal so dahingestellt, denn Beweise habe ich weder pro noch contra.

Für meine Haarspitzen nehme ich immer noch Silikone, denn da ist es ja wirklich egal, weil das Haar tot ist und ich nicht färben möchte. Das Anlagern der Silis kann auch nüttzlich sein, denn, auch wenn es Spliss nicht reparieren kann, so kann es die Stellen doch versiegeln, damit der Spliss nicht schlimmer wird, bzw, gar nicht erst auftritt.
Zuletzt geändert: 01.09.2009 18:34:53



Von:   abgemeldet 02.09.2009 07:53
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
> >vor allem bräuchte ich dann aber auch eine silikonfreie kur)
>
> Ich kann dir Alverde Aloe Vera/Hibiscus empfehlen (rosa Deckel)
> Ich bin zu der Spülung gewechselt, als die Spülung von Sante, Brilliant Care, unter Naturkosmetik-Freaks auch als SBC bekannt und sehr beliebt, meine Haare wegen des hohen Alkoholgehalts eher austrocknete als durchfeuchtete.
> Da war Alverde A/H besser.
>
> >nsofern, falls silikon schädlich sein sollte, wofon ich nichts weiß, sollte man beim shampoo aufpassen; aber alle anderen produkte muss man ja nicht auf die kopfhaut auftragen)
>
> Das einzige Problem bei Silikonen ist, dass sie sich (angeblich) auf die Kopfhaut legen und die Haarwurzel ersticken. Zumal es bei häufiger Anwendung zum sog. Build-Up-Effekt kommen soll, und die Silikonschickt immer dicker und undurchdringlicher auf der Kopfhaut wird.
> Es lagert sich auch auf dem Haar selbst an, was man vor allem dann merkt, wenn Tönungen nicht mehr gleichmäßig das Haar färben, sondern fleckig und unregelmäßig (Weil da, wo Farbe hinsoll, schon die Silikonschicht ist).
> Ich lesse das mal so dahingestellt, denn Beweise habe ich weder pro noch contra.
>
> Für meine Haarspitzen nehme ich immer noch Silikone, denn da ist es ja wirklich egal, weil das Haar tot ist und ich nicht färben möchte. Das Anlagern der Silis kann auch nüttzlich sein, denn, auch wenn es Spliss nicht reparieren kann, so kann es die Stellen doch versiegeln, damit der Spliss nicht schlimmer wird, bzw, gar nicht erst auftritt.



Also ich hatte folgendes gelesen über Silikone. Die legen sich eben nich tnur auf die Kopfhaut, sondern auch um das Haar selbst rum. Das heißt, das haar sieht ganz toll aus (weil glänzt ja so schön) aber dadrunter kanns quasi rummodern und man siehts nicht. Das eigentliche Haar kann dann nämlich rauh und schuppig sein... man siehts einfach nciht. Das Haar gewöhnt scih einfach an den Schutz und geht dadrunter kaputt.
Bei mir waren das vornehmlich die Spitzen. Ich konnte machen was ich will, hab regelmäßig abgeschnitten, die dollsten Shampoos gegen spliss verwendet inkl Kur, nix hat geholfe. Innerhalb von 4 wochen wieder kaputt.
Das Silikon verschließt den spliss nämlich nich, sondern es sieht nur so aus - und unten drunter gehts schön weiter mit dem kaputt gehen.
Seit ich Silikonfreie shampoos verwende und das Silikon raus ist, ist das vieeel besser geworden.
Kann auch sein das meine Haare da besonders anfällig sind... Aber bei mir haben die Siliconenthaltenden shampoos/spülungen eben auch zu spliss geführt ^^°

~Das Glas ist weder halb voll noch halb leer - Es ist einfach doppelt so groß wie nötig ~



Von:    Mondtaenzerin 02.09.2009 08:28
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
> Zum Thema Schuppen: Ich kenne jemanden, der starke Neurodermitis auf der Kopfhaut hat. Schauma war da echt pures Gift, aber seitdem er sich die Haare nur noch mit pH 5.5 Shampoo von Eucerin wäscht, ist das viel besser geworden. Da sind keine Silikone enthalten, falls diese dich stören sollten.

Danke. :)
Von Eucerin habe ich schon Gutes gehört und vom Preis her ist es auch noch sehr annehmbar,
Naja, die Silikone stören mich ja nicht, da ich mit dem Shampoo von Elvital ja meine Schuppen komplett losgeworden bin. Mich haben nur die Beiträge hier stutzig gemacht: "Was wäre, wenn ich eines ohne Silikone verwende?" Da ich meine Haare dadurch schon ziemlich häufig wasche. Nach zwei Tagen schon würde ich mich nicht mehr aus dem Haus trauen, weil ich mich dann eklig fühle, nach einem Tag fühle ich mich unwohl mit ungewaschenen Haaren. Wobei mein Freund sagt, dass das meistens Einbildung ist. xD
Naja ich denke, in den Herbstferien werde ich das mal ausprobieren, da kann ich mich zhur Not ein paar Tage lang einschließen. ;)

Ah, noch eine Frage: Wenn ich das richtig verstehe, können Silikone auch für schnell fettende Haare verantwortlich sein?
Ein Lachen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.



Von:    Major 02.09.2009 12:44
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
> Das Haar gewöhnt scih einfach an den Schutz und geht dadrunter kaputt.

Haar ist totes Material und so etwas gewöhnt sich nicht.

Hast du deine Haarlänge behalten? Wenn du damals schulterlange meistens offene Haare hattest und jetzt viel kürzere oder viel längere, dann verfäscht das dein Ergebnis. Schulterlange offene Haare reiben stets an den Schultern, sodass Splizz vorprogrammiert ist.


> Ah, noch eine Frage: Wenn ich das richtig verstehe, können Silikone auch für schnell fettende Haare verantwortlich sein?

Nein, nicht direkt. Das ist auch so eine Einbildung wie der tolle Glanz, den sie produzieren. Durch diese Schicht, die das Haar beschwert, man man schon direkt nach dem Waschen eine Schicht auf dem Haar. Kommt jetzt noch die Fettschicht hinzu, sieht das um so schneller fettig aus. Es ist genau so fettig wie normal auch, aber es sind eben zwei Schichten statt nur einer drauf.
Was schwer und strähnig ist, wird nunmal als fettige haare verstanden.
Ich sehe keine Signaturen. Deine auch nicht. Aber du siehst meine, Pech gehabt.



Von:    Mondtaenzerin 03.09.2009 08:23
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Ah verstehe! Vielen Dank. :)
Ein Lachen ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.



Von:   abgemeldet 03.09.2009 08:38
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
> > Das Haar gewöhnt scih einfach an den Schutz und geht dadrunter kaputt.
>
> Haar ist totes Material und so etwas gewöhnt sich nicht.
>
> Hast du deine Haarlänge behalten? Wenn du damals schulterlange meistens offene Haare hattest und jetzt viel kürzere oder viel längere, dann verfäscht das dein Ergebnis. Schulterlange offene Haare reiben stets an den Schultern, sodass Splizz vorprogrammiert ist.
>

Wenn sich diese Schicht um die Haare legt sind die sozusagen versiegelt. Dadrunter kommt also keine weitere Pflege an das Haar --> geht kaputt. Zumindest bei manchen Leuten die empfindliche Haare haben ^^

"Gewöhnen" war vll das falsche wort.

Ich hatte sie vorher länger als schulterlang und hab sie dann auf schulterlang zurückstutzen lassen. Habe sie in beiden Varianten eig hauptsächlich offen getragen - seit ich keine Silishampoos mehr benutze gehen sie nicht innerhalb von 4 wochen kaputt (Spliss)..




~Das Glas ist weder halb voll noch halb leer - Es ist einfach doppelt so groß wie nötig ~



Von:   abgemeldet 23.09.2009 14:59
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Dass selbe prob hab ich auch D:
meine Haare sind total kaputt >__<'

liegt das am glätten? ich hoffe ja nicht ;_;

@ Sternwanderer:

die haare nicht zu oft waschen? wieso?
&& was ist wenn man auch gleichzeitig fettiges haar hat? und mann es öfters waschen muss?
♥ Aishiteiru.



Von:    Hauskater 24.09.2009 05:58
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
> die haare nicht zu oft waschen? wieso?

Weil sie dann noch mehr nachfetten. Der Körper gewöhnt sich dran (oder eehr die Kopfhaut), dass sowieso das Fett dauernd runtergewaschen wird, also wird nochmal extra viel Talg produziert. Hinzu kommt dass die Haare schnell überpflegt sind was auch wiederum negativ ist.

> && was ist wenn man auch gleichzeitig fettiges haar hat? und mann es öfters waschen muss?

Dann hilft nur eins: Zwei Wochen nicht rausgehen, Haare in der Zeit nicht waschen. Danach hat sich meist alles eingependelt. Ist nur nicht sehr angenehm.
--
2 Jahre und sechs Monate ohne Bewährung für den Verkauf für 100 Gramm Haschisch - das ist die selbe Strafe, die sie kriegen, wenn sie in Leverkusen als Grundschullehrer 62 Kinder sexuell mißbrauchen. Wie man das auf 100 Gramm umrechnet, weiß ich jetzt auch nicht. ~Volker Pispers~




Von:   abgemeldet 27.09.2009 19:45
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
> > die haare nicht zu oft waschen? wieso?
>
> Weil sie dann noch mehr nachfetten. Der Körper gewöhnt sich dran (oder eehr die Kopfhaut), dass sowieso das Fett dauernd runtergewaschen wird, also wird nochmal extra viel Talg produziert. Hinzu kommt dass die Haare schnell überpflegt sind was auch wiederum negativ ist.

gut zu wissen, danke fuer die info

> > && was ist wenn man auch gleichzeitig fettiges haar hat? und mann es öfters waschen muss?
>
> Dann hilft nur eins: Zwei Wochen nicht rausgehen, Haare in der Zeit nicht waschen. Danach hat sich meist alles eingependelt. Ist nur nicht sehr angenehm.

na lecker...
TEAM EDWARD



Von:    kleines_Wesen 27.09.2009 20:11
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Damit kann man leben. Mit dem "mal 2 Wochen nicht Haare waschen" mein ich.

Ich hab dafür halt dann immer meine Stirnfransen (die bleiben eh kurz) mit Babyshampoo ein bisschen ausgespült, so alle 3Tage. Wenn die halbwegs "frisch" aussehen, schauen fettige Haare nur mehr halb so ungepflegt aus. Dann helfen auch breite Haarbänder, Kopftücher o.ä. Vielleicht auch ein Mütze, wenns dann schlimmer wird...
Und was auch noch gut funktioniert: strenge Dutts oder ein straff zurückgekämmter Pony. Vor allem auch mit frisch gewaschenen Stirnfransen und die herausrutschende Seitenpartie hab ich auch immer gespült.
Dann fällts nicht mehr so wirklich auf.
... Liebe mich um deiner Selbst willen.



Von:   abgemeldet 27.09.2009 21:23
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Naja, man braucht auch nicht gleich diese Radikalmethode zu benutzen. XD

In den USA hatte ich mir angewöhnt jeden Tag oder mind. jeden 2. Tag die Haare zu waschen. Wurden also schnell fettig, hab dann 2 Wochen lang nur noch jeden 2. Tag gewaschen und dann nur noch jeden 3. Tag...so gewöhnt sich das Haar auch daran. Jetzt wasch ich meine Haare nur noch 2 Mal in der Woche und sie sehen nie wirklich so fettig aus (ausser mir geht's psychisch scheisse). :)
~Sinun on löydettävä se elämä mitä varta sinä olet syntynyt.~



Von:   abgemeldet 30.12.2009 20:24
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Ich habe von Natur aus trockene Haare und durch die normalen Silikonshampoos habe ich in der Pubertät Spliss bekommen, den ich nicht mehr losgeworden bin, selbst wenn ich hab' kurz schneiden lassen. Der Spliss kam immer schnell wieder und ich bin heute 33... Seit einem halben Jahr benutzte ich silikonfreie Shampoos und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sie sehen viel gesünder aus, obwohl ich noch immer Spliss habe. Der Spliss kommt aber nicht mehr nach und wenn ich im Sommer die Haare nochmal abschneide, kommt er hoffentlich nie wieder. Ich brauche noch nicht mal mehr unbendingt eine Spülung, das ist so geil...! NIE WIEDER SILIKON!!!!
..."Du vervollständigst mich! Ich hab' Dich lieb! Halte durch, Mini-Me! Wenn Dir irgendetwas zustoßen sollte, weiß ich nicht, was ich tue. Ganz bestimmt komm' ich darüber hinweg und schaffe mir ein neues Abbild, aber für eine Zeitspanne von 10 Minuten wäre ich wirklich untröstlich!"...





Von:    Coraline 30.12.2009 21:25
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Also ich hab irgendwie total seltsame Haare. Die werden ziemlich schnell fettig, aber nur so im oberen Bereich, etwas weiter unten sind die staubtrocken und dadurch recht strohig. Noch dazu kommt, dass ich leicht zu Schuppen neige, manchmal blutet das sogar, und ich bin langsam echt am verzweifeln, weil ich kein Shampoo finde, dass das irgendwie alles ausgleicht. Hat irgendwer von euch einen Tipp für mich?

"It is absurd to divide people into good and bad. People are either charming or tedious."

I am willing to bet that emo is even older than Goethe; you probably had teenage cavemen grunting to their parents “you just don’t understand”.

Leidest du unter Schreibblockaden? Dann bist du hier gut aufgehoben^^



Von:   abgemeldet 31.12.2009 01:10
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
>weil ich kein Shampoo finde, dass das irgendwie alles ausgleicht.

Das wäre auch eine Wunderwaffe, die gleichzeitig die Spitzen ölt und die Ansätze entfettet! O_O
Ich würde versuchen das zu trennen - greif dir ein mildes Shampoo, Babyshampoo oder was naturkosmetisches und verdünne es vor dem Auftragen ca. 1:1 mit Wasser. So ist es nicht ganz so angressiv für deine Kopfhaut. Welches am besten wirkt musst du für dich selbst rausfinden, z.B. Lavaerde (Sante Lavapower Shampoo) gegen fettigen Ansatz und Schuppen.
Oder versuche es mal, das Waschen herauszuzögern. Ich weiß nicht, we oft du bis jetzt wäschst, aber weniger ist da mehr. Wenn du jeden Tag wäschst, produziert deine Kopfhaut wie verrückt Talg nach, weil es ja jeden Tag "geklaut" wird, und Talg aber wichtig ist zum Schutz der Haut. Wäschst du nur alle drei Tage, fettet die Kopfhaut nach und nach immer weniger schnell, und schonender ist es zudem auch, sollte also vielleicht die Schuppenbildung reduzieren können.

Für die trockenen Spitzen würde ich ein Anschlussprogramm empfehlen, also einölen vor oder nach der Haarwäsche etc. Dafür eignet sich fast jedes Öl, manche schwören auf Kokosöl (Palmin ^^), andere auf Klettwurzelöl oder noch Ausgefalleneres.
Klettenwurzelöl gibts auch beim dm, wenn du mal damit anfangen willst.
Oder besorg dir den Tiegel Macadamianuss-Karitébutter von Alverde. Das ist eigentlich eine Körperbutter, soll aber auch Wunder wirken gegen trockene Spitzen. Und wenns nicht wirkt, kannst du es auch noch als Körpercreme weiterverwenden.

Ich selbst nutze ein Silikonhaltiges Öl/Fluid (Elvital), was meine Spitzen versiegeln soll. Das, was ich für meine Ansätze und die Kopfhaut vermeiden will, kann mir in den Spitzen gegen Splissbildung helfen, schätze ich. Und, naja, die Spitzen sind über 70cm von den Ansätzen entfernt, da solls erstmal hinkriechen. ^^

Jedenfalls, ein einziges Wundermittel gegen zwei verschiedene Probleme gibt es (leider!) nicht.
"In meinem Hirne rumort es und knackt, ich glaube da wird ein Koffer gepackt,
und mein Verstand reist ab - o wehe - noch früher als ich selber gehe." (H.Heine)
Zuletzt geändert: 31.12.2009 01:17:32



Von:    Sydney 31.12.2009 01:31
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Wechsel auf silikonfrei.
Congratulations - If you are beginning to understand me your insanity is almost in the same level as mine!

Meine Fanfictions





Von:    Coraline 02.01.2010 12:47
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
>Oder versuche es mal, das Waschen herauszuzögern. Ich weiß nicht, >we oft du bis jetzt wäschst, aber weniger ist da mehr. Wenn du >jeden Tag wäschst, produziert deine Kopfhaut wie verrückt Talg >nach, weil es ja jeden Tag "geklaut" wird, und Talg aber wichtig >ist zum Schutz der Haut. Wäschst du nur alle drei Tage, fettet >die Kopfhaut nach und nach immer weniger schnell, und schonender >ist es zudem auch, sollte also vielleicht die Schuppenbildung >reduzieren können.

Also, ich wasche mir die Haare schon so im 3-Tagesrhythmus, deswegen versteh ich nicht, warum das immer so heftig nachfettet, aber ich werde mal das Shampoo von meinem kleinen Bruder ausprobieren. :D

> Wechsel auf silikonfrei.

Mir wurde mal ein silikonfreies Shampoo von meiner Frisörin angedreht, und meine Haare sind dadurch so fettig geworden, dass ich sie jeden Tag waschen musste. :/
So tolle Erfahrungen hab ich da jetzt also nicht gemacht, aber ich probiers vielleicht nochmal aus, wenn das mit dem Babyshampoo nicht wirkt.

"It is absurd to divide people into good and bad. People are either charming or tedious."

I am willing to bet that emo is even older than Goethe; you probably had teenage cavemen grunting to their parents “you just don’t understand”.

Leidest du unter Schreibblockaden? Dann bist du hier gut aufgehoben^^



Von:    Rhan 05.01.2010 23:10
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
kurz OT, sorry ^^°

sag mal Redhed, kann es sein, dass du im LHN unterwegs bist? ^^

@ coraline
die Umstellung auf silikonfrei braucht etwas Zeit. Meine Haare waren in der ersten Zeit sehr trocken und stumpf, was aber immer besser geworden ist ^^

deine Schuppen können durchaus von dem Silikon kommen, ist kein seltenes Problem.
Und ob das Produkt von der Frisörin silikonfrei war, bezweifel ich etwas. Einfach mal auf die Incis achten ^^
Ich habe mich seit 12 Jahren nicht mehr bewegt, ich fühle mich fitt wie ein Felsen.
Zuletzt geändert: 05.01.2010 23:12:42



Von:   abgemeldet 07.01.2010 05:31
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
@Coraline:
Also ich benutze Frisörshampoo, einmal Wella Lifetex Serie und manchmal Redken.
Ist natürlich Silikonfrei und ich bin total zufrieden.

Ich hatte zuerst die Umstellung auf Silikonfreies Shampoo aus der Drogerie und anschließend auf Naturkosmetik (Hauschka, Lush,..) probiert, das ging garnicht. Ich hatte fürchterlich trockene Haare davon und auch Schuppen, manchmal hats auch gejuckt und geblutet weil die Haut vor Trockenheit aufgeplatzt ist, das war total grausig, kann daher gut verstehen, wie du dich fühlst...

Seid ich die Frisörsachen nehme sind meine Haare jetzt aber auch wieder top in Ordnung und die Kopfhaut ist auch glücklich.
Das Wella Shampoo kriegt man zb über Amazon.de, da kosten 250ml so ca 6-12 Euro (je nachdem welches Shampoo man braucht).
Ich kann dir nur empfehlen nicht mit irgenwelchen Drogerieprodukten rumzuexperimentieren, da lässt man nur eine Menge Geld für 10-20 Sachen die man alle durchprobiert und macht sich am Ende nur noch mehr damit kaputt, als es nützt.

Das hier währe zb was für deine extrem empfindliche Kopfhaut: http://www.amazon.de/Wella-Lifetex-Balanced-Sensitive-Shampoo/dp/B000UH04P4/ref=sr_1_16?ie=UTF8&s=drugstore&qid=1262837996&sr=8-16
>Der stabilisierende Nährstoff-Komplex dringt tief in die Kopfhaut ein und reinigt das Haar sanft. Die duft- und farbstofffreien Wirkstoffe beruhigen und regenerieren die sensible Kopfhaut. Sie wirken entzündungshemmend und mindern den Juckreiz.
Das dürfte deinem Hauptproblem helfen und wenn es der Haut besser geht würde ich umsteigen auf Extra Riche oder Color Protect (falls du gefärbte Haare hast).

So eine Kopfhautreizung kann auch davon kommen, wenn du zu viele Stylingrückstände vom Haarspray, Wachs oder eben Silikon im Haar hast. Ich weis nicht, ob man das deiner Kopfhaut zumuten kann aber das Purifying Shampoo würde ich falls du bestellst auch kaufen und zumindest einmal die Haare damit waschen um alles, was nicht in die Haare gehört rauszubekommen.
Deine Bürsten, Kämme etc solltest du auch auf jeden Fall mal gründlich waschen und mit einem milden Desinfektionsmittel aus der Apotheke desinfizieren (kostet ca 2,50-4€ und hält ewig), damit du nicht immer wieder Bakterien an die Haare bzw die Kopfhaut bringst und den Heilungsprozess damit verschlechterst.

Zuletzt geändert: 07.01.2010 05:34:44



Von:    Lady_Raven 09.01.2010 20:15
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Bei Haarausfall kann es so viele Gründe geben, dass man am besten einen Hautarzt fragen sollte. Blutuntersuchungen helfen mitunter auch, die Ursachen zu finden.

Bei der Diskussion um Pflegeprodukte: Hat jemand den RTL Beitrag zum teuersten Shampoo der Welt gesehen? 200ml für 250 Euro mit Diamantstaub, weißem Trüllfel und Meteoritenstaub?
Lady Raven
Meine Autorenhomepage
Japan-Buch Blog
- weil worte wirken -



Von:   abgemeldet 09.01.2010 21:08
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
250€ shampoo^^ *mit meteoritenstaub*

was haben die gesagt? nützt das teure ding? XD
hab die sendung nicht gesehn^^°



Von:    Sydney 10.01.2010 02:21
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Emfpindliche Kopfhaut mit massig Sodium Laureth Sulfate bombardieren? o.O Naja, jeder wie er meint...
Congratulations - If you are beginning to understand me your insanity is almost in the same level as mine!

Meine Fanfictions





Von:    Hydeschnucke 15.01.2010 13:44
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Ich bin kürzlich von Dove, Herbal Essences und Co. auf ein Bonacure Feuchtigkeitsshampoo + BC Feuchtigkeitsspray + Bio-Haarspülung von INDRA umgestiegen und bereits nach den ersten zwei Haarwäschen hat man den Unterschied total gemerkt.

Gibt es eigentlich auch Unterschiede bei den Bio-Marken ? Ich hab die Spülung zufällig im Kaufland gefunden aber im Reformhaus gibts ja auch zig Haarspülungen und Co~
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
Mein DaWanda-Shop: http://de.dawanda.com/shop/PrincessPrincess
Mein Sales-Journal: http://hydeschnucke.livejournal.com/



Von:    Rhan 15.01.2010 19:04
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Ich würde mal behaupten, dass die Unterschiede in etwas so sind, wie bei den gängigen Haarshampoos.
Es kommt halt immer auf die Inhaltsstoffe an.
Wenn es dich wirklich interessiert, würde ich da immer einen Blick drauf werfen und dann hilft nur noch vergleichen und probieren ^^
Ich habe mich seit 12 Jahren nicht mehr bewegt, ich fühle mich fitt wie ein Felsen.



Von:    FULLMOONCHAN 15.01.2010 22:47
Betreff: Kaputte Haare [Antworten]
Avatar
 
Ich hab auch ziemlich heftig Schuppen.
Wenn ich mich jetzt richtig informiert hab, ist das aber wohl bei mir durch die Neurodermitis.
Die sind richtig dick und lassen sich kaum entfernen. x_x
da hilft auch kein Schuppenshampoo.
Das einzige was mir die Hautärztin andrehen will, sind diese Megateuren Shampoos aus der Apotheke. Aber ich kanns mir absolut nicht leisten mehr als 2-3 euro für ein Shampoo auszugeben und die empfohlenen sind alle bei 10-25 euro.
je nachdem. x_x

♥ Ich bin manchmal lieb und manchmal böse, aber immer ein Kampf-Uke!!!!♥

†††Real Men Sparkle!†††

♥Eclipse - 15.07.2010 - Nicht verpassen ♥


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
/ 8



Zurück