Zum Inhalt der Seite

Thread: allgemeine Fragen, Tipps und Tricks zum Zeichnen

Eröffnet am: 03.10.2004 11:20
Letzte Reaktion: 19.10.2019 22:08
Beiträge: 4990
Status: Offen
Unterforen:
- Zeichentechniken & Material




[1...100] [101...150] [151] [152] [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161...167]
/ 167


Von:   abgemeldet 30.08.2009 21:11
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit Glas(faser)radierern und deren Funktionsweise?

Meiner sieht bislang leider nur gut aus, radieren tut er dagegen eher...überhaupt nicht. Oder ich bin nicht intelligent genug zur Handhabung.
♫ I'm pushing an elephant up the stairs ♫
Zuletzt geändert: 30.08.2009 21:12:15



Von:   abgemeldet 30.08.2009 21:22
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
> Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit Glas(faser)radierern und deren Funktionsweise?
>
> Meiner sieht bislang leider nur gut aus, radieren tut er dagegen eher...überhaupt nicht. Oder ich bin nicht intelligent genug zur Handhabung.

Glasfaserradiere benutzen wir in der Uni für technische Zeichnungen, um Tuschelinien zu radieren. Dabei wird eigentlich nur das Papier, das mit der Tusche gefärbt ist, abgeschabt, es kann also sein, dass du nicht fest genug aufdrückst (solange sich kein feiner Papierstaub bildet, ist auch nichts radiert worden). Eigentlich sind sie nur für festes, dickes Papier zu empfehlen, ich 'versiegele' das Papier danach noch gerne mit einem Vinylradierer, da die behandelte Stelle aufgerauht ist und so leichter ausblutet. Bitte auf Radierreste aufpassen, Glasfasersplitter können leicht in die Haut eindringen, das ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch schnell entzündet. Um genauer zu radieren, kann man eine Metallschablone benutzen.

Tyra
GIMP rules!
Einige schwierige Wörter zum Kopieren und Einfügen ;)
der Thread | persönlich | der Kommentar | zu pausen | irgendwie | der Buntstift | der Stil | tolerant | das Niveau | nämlich | die Pubertät | der Standard | der Widerspruch | vermeintlich | die Geduld | die Taille | prekär



Von:   abgemeldet 31.08.2009 17:39
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich werde wohl doch bei meinen anderen Radierern bleiben, immerhin will ich meine Portraits nicht durch unsachgemäßen Umgang mit neumodischer "Technik" ruinieren ;-)
♫ I'm pushing an elephant up the stairs ♫



Von:    Zeitwolf 16.09.2009 15:10
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Irgendein Trick, wie man 4-seitig geleimte Blätter im Aquarellblock löst, ohne den Rand zu zerstören?

Ich bin schon vorsichtig mit dem Cutter, aber irgendwie franst das immer Aus am Ansatzpunkt.



Von:    Viress 16.09.2009 15:39
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
hmmm... versuchen auf einer ecke irgendwie aufzubekommen
und dann hab ichs halt mit einen brieföffner langsam gelöst...
oder liegt das problem an der ecke zu lösen?

und wegen dem ausfrasen... beim zeichnen lass ich auch immer etwas platz vom rand und schneid mir das bild am ende zurecht ;)



Von:    catayane 16.09.2009 16:14
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
>Irgendein Trick, wie man 4-seitig geleimte Blätter im >Aquarellblock löst, ohne den Rand zu zerstören?

>Ich bin schon vorsichtig mit dem Cutter, aber irgendwie franst das >immer Aus am Ansatzpunkt.

Normalerweise ist da eine Ecke lose, oder? So ist das zumindest bei meinem Block...
Klick mich!

*knutschi*



Von:    Kornblume 17.09.2009 20:25
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
> Irgendein Trick, wie man 4-seitig geleimte Blätter im Aquarellblock löst, ohne den Rand zu zerstören?
>
> Ich bin schon vorsichtig mit dem Cutter, aber irgendwie franst das immer Aus am Ansatzpunkt.

Da sollte an einer Ecke, oder an einer Seite mittig, ein Stückchen offen sein. Und von da aus mach ich das immer vorsichtig mit einem Lineal oder Geodreieck.
Das Geld ist nicht weg, es gehört nur jemand anderem.

Nie wieder 6en auf Fanarts!



Von:    Zeitwolf 17.09.2009 21:56
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Leider 100%ig zugeleimt an allen Seiten, checked that twice

nicht, dass ich das Papier sehr mag, aber wo ich den Block schon mal habe...

ich werde wohl in Zukunft drauf achten, wichtige Details nicht bis zum Rand zu malen.

Danke :)



Von:   abgemeldet 19.09.2009 12:27
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
> Irgendein Trick, wie man 4-seitig geleimte Blätter im Aquarellblock löst, ohne den Rand zu zerstören?
>
> Ich bin schon vorsichtig mit dem Cutter, aber irgendwie franst das immer Aus am Ansatzpunkt.

Block gerade hinlegen, mit den Cutter zwischen zwei Blätter stechen und möglichst in einen Rutsch rundherum aufschneiden (Cutter unbedingt waagerecht halten, nicht nach oben oder unten kippen). Und nur die Leimung durchschneiden, nicht falschen Ehrgeiz entwickeln und die Klinge bis zum Anschlag reinstopfen. Wenn's nicht klappt ist meist die Klinge stumpf.

Constanzia, du holde Sau!



Von:    Zeitwolf 19.09.2009 19:30
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
> > Irgendein Trick, wie man 4-seitig geleimte Blätter im Aquarellblock löst, ohne den Rand zu zerstören?
> >
> > Ich bin schon vorsichtig mit dem Cutter, aber irgendwie franst das immer Aus am Ansatzpunkt.
>
> Block gerade hinlegen, mit den Cutter zwischen zwei Blätter stechen und möglichst in einen Rutsch rundherum aufschneiden (Cutter unbedingt waagerecht halten, nicht nach oben oder unten kippen). Und nur die Leimung durchschneiden, nicht falschen Ehrgeiz entwickeln und die Klinge bis zum Anschlag reinstopfen. Wenn's nicht klappt ist meist die Klinge stumpf.
>

Wenn man den Ansatz erstmal hat, ist das ganze ja logisch und einfach...

ich glaube, ich weiß, warum die Blöcke so billig waren ^^° (naja, eh kein schönes Papier)



Von:    YamiPanther 04.10.2009 16:25
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
ich habe einen elektrischen radierer (Bild) und bin megahappy mit dem. stellt euch vor, ein laden in eurer nähe würde so einen anbieten. hättet ihr interesse an einem und wie viel würdet ihr dafür höchstens ausgeben wollen? (könnt auch ohne lange zu schreiben bei meiner umfrage schnell klicken: http://animexx.onlinewelten.com/weblog/163737/359864/)

ich möchte gerne wissen ob es interesse an diesen teilen gibt. rein privat, ich arbeite für niemanden :3


Imagination WORKS Für eine bessere Bilderwelt.



Von:    Tsukikage 06.10.2009 13:36
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
ich habe gerade probleme mit der umwandlung von rgb bildern nach cmyk.
ich habe ein aquarell in rgb gescannt (mein scanner kann leider nicht gleich im cmyk farbraum scannen) und dann zu cmyk umgewandelt. solange ich mir die cmyk-version in photoshop ansehe, sieht sie genauso aus wie die rgb version.
aber sobald ich sie mir z.b. in irfan view ansehe, sind deutliche farbunterschiede erkennbar.
ich habe mal gehört, daß man die farben per hand (durch den farbton-regler in photoshop) an die rgb-version angleichen kann, aber nach welcher darstellung soll man sich dabei richten? wenn ich es so einstelle, daß es in irfan view gleich aussieht, passt es ja in photoshop wieder nicht (und in der windows bild- und faxanzeige sieht es nochmal anders aus)...
und das ist auch nicht nur ein problem der bildschirmdarstellung: ich habe auch mal versucht, das cmyk-bild auszudrucken, und auch da waren die farben verfälscht.



Von:    Kornblume 07.10.2009 00:17
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
> ich habe gerade probleme mit der umwandlung von rgb bildern nach cmyk.
> ich habe ein aquarell in rgb gescannt (mein scanner kann leider nicht gleich im cmyk farbraum scannen) und dann zu cmyk umgewandelt. solange ich mir die cmyk-version in photoshop ansehe, sieht sie genauso aus wie die rgb version.
> aber sobald ich sie mir z.b. in irfan view ansehe, sind deutliche farbunterschiede erkennbar.
> ich habe mal gehört, daß man die farben per hand (durch den farbton-regler in photoshop) an die rgb-version angleichen kann, aber nach welcher darstellung soll man sich dabei richten? wenn ich es so einstelle, daß es in irfan view gleich aussieht, passt es ja in photoshop wieder nicht (und in der windows bild- und faxanzeige sieht es nochmal anders aus)...
> und das ist auch nicht nur ein problem der bildschirmdarstellung: ich habe auch mal versucht, das cmyk-bild auszudrucken, und auch da waren die farben verfälscht.

Klar sind die Farben verfälscht, weil der Farbraum von CMYK kleiner ist als der von RGB.
CMYK imitiert Farben, die beim Druck möglich sind. Es gibt aber einige Farben, die zwar auf dem Bildschirm dargestellt werden können, im Druck aber niemals so rauskommen. (Beispiel: #00FF00, also klassisches Neongrün)
Warum die Farben allerdings in PS noch "normal" aussehen, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat das irgendeine Anpassungseinstellung drin oder so ... Dass beim Drucken nicht genau die Original-RGB-Farben rauskommen können, ist klar.

Warum willst du den Farbmodus denn umwandeln? Wenn du nicht von Anfang an die Datei für den Druck anlegst oder so, würde ich es einfach bei RGB belassen. Wenn du es drucken willst, kannst du es zur Not am Ende immer noch umwandeln, aber so hättest du wenigstens nicht von Anfang an den Farbverlust. Bei der "druckenden Stelle" würde ich einfach mal vorher anfragen, ob die auch RGB-Dateien nehmen.
Bin aber auch kein Experte, wenns ums Drucken geht, also vielleicht kann dir da jemand noch genauer weiterhelfen.
Das Geld ist nicht weg, es gehört nur jemand anderem.

Nie wieder 6en auf Fanarts!
Zuletzt geändert: 07.10.2009 00:18:44



Von:   abgemeldet 07.10.2009 14:07
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Das mit Irfan View hab ich auch schon festgestellt... Dort sehen CMYK-Bilder wirklich extrem grausig aus während in Photoshop alles realtiv normal aussieht. Man müsste wohl mal einen Druck machen um zu wissen, welches von beiden Programmen das ganze wirklich falsch anzeigt
Obwohl ich nicht glauben will dass die Anzeige von Irfan View stimmt. Immerhin ist PS doch das Profiprogramm, ich behaupte, dass sollte der Wirklichkeit näher kommen als ein einfaches kostenloses Bildbetrachtungsprogramm
Aber ich hab bisher nur nie bei einer Druckerei drucken lassen und bei Copyshops ists noch in Ordnung RGB zu haben, deswegen hab ich das bisher immer benutzt



Von:    Katschusa 15.10.2009 17:14
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
habt ihr irgendeinen trick um eine skizze auf zeichenkarton zu übertragen? Öö der karton ist zu dick um mit nem leuchttisch was zu sehen.. und mir würde nur durchdrücken einfallen.. kennt ihr noch iwelche tricks das zu übertragen?

danke im vorraus :o



Von:    Leysan 15.10.2009 17:41
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
> habt ihr irgendeinen trick um eine skizze auf zeichenkarton zu übertragen? Öö der karton ist zu dick um mit nem leuchttisch was zu sehen.. und mir würde nur durchdrücken einfallen.. kennt ihr noch iwelche tricks das zu übertragen?

Wenn die Skizze mit Bleistift oder Kohle gemacht ist, kannst du sie mit der Vorderseite auf den Karton legen und dann die Rückseite reiben damit auf dem Karton ein Abdruck entsteht. Der Abdruck ist dann natürlich spiegelverkehrt.



Von:    Viress 15.10.2009 22:55
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
also ich würde Blaupapier bzw. auch unter Durchschreibpapier bekannt verwenden. Hier einfach zwischen Karton und Skizze legen, und die Skizze nochmals mit Bleistift nachfahren. aber vorsicht mit dem druck von den händen, dass nicht zuviel von der farbe auf den karton kommt!
Das Papier bekommt man in jeden guten Kunsthandelbedarf ;)

lg Viress



Von:    Animewahnsinn 16.10.2009 16:08
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
hallo erstmal^^
weiß irgenjemand wie man einen antik-effekt mit aquarell erzielen kann
und wenn ich schon dabei bin hat irgenjemand einen tipp für mich wie man die übergänge weicher machen kann
ich sag einfach jetzt schon mal danke^^
lg animewahnsinn:))



Von:    Amandola 17.10.2009 13:32
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Was genau verstehst du unter einem Antik-Effekt? Ich kann mir da mehreres vorstellen, hast du vielleicht konkrete Beispiele?

Weiche Übergänge bekommt man bei Aquarellfarben am einfachsten hin wenn man die Farbe aufträgt solange das Papier noch nass ist oder im Nachhinein noch mal mit Wasser über die Farbe geht und sie anlöst (dann können allerdings eher Ränder entstehen).
-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Band 3 jetzt erhältlich!

Tharsis Homepage




Von:    Animewahnsinn 17.10.2009 18:01
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
mit antik meine ich das es älter wirktt, aber auch nicht wirklich
ist wirklich schwer zu beschreiben



Von:    Amandola 17.10.2009 18:08
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Hm, das ist leider immer noch ziemlich ungenau. ^^; Was an dem Bild soll alt wirken, kannst du genauer beschreiben was du dir vorgestellt hast? Sollen es die Farben selber sein oder der Farbauftrag (ausgewaschene oder abgeplatze Farbe)? Soll es der Untergrund ausmachen, z.B. durch verfärbtes Papier oder soll es alt(=benutzt) durch zuätzliche Effekte wie Flecken aussehen?

Es wär wirklich gut wenn du ein Beispielbild hättest, vielleicht stellst du dir ja auch etwas vor, was sich mit einem anderen Material als Aquarell einfacher lösen ließe.
-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Band 3 jetzt erhältlich!

Tharsis Homepage

Zuletzt geändert: 17.10.2009 18:09:50



Von:    Animewahnsinn 17.10.2009 18:17
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
es soll ausgewaschen wiken
glaub ich
ein bild hab ich leider nicht gefunden



Von:    YamiPanther 17.10.2009 18:33
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
möchtest du ganz blasse farben? dann würde ich eine palette nehmen o.ä. und mehrere vertiefungen mit reichlich wasser füllen, dann gaaanz wenig farbe rein und damit kann man wunderbar blass arbeiten. andere möglichkeit wäre das fertige bild unter fließendem wasser auszuwaschen, geht am besten wenn es dickes aquarellpapier ist. oder wenns antik aussehen soll vllt noch vorher das papier blass braun grundieren? oder über das fertige bild? oder fertiges bild kurz in backofen, verblasst die farben und bräunt das papier auch, aber vorsichtig, verbrennt schnell. das wäre so weit alles was mir einfällt, ich empfehle sehr, ein paar kleine stück aquarellpapier zu opfern und alles was dir so gefällt/einfällt drauf zu testen.

meine frage: wer von euch hat den copic füller, diesen einwegfüllfederhalter (namen such ich später raus)? bin interessiert an erfahrungsaustausch, lol.
Imagination WORKS Für eine bessere Bilderwelt.



Von:    Amandola 17.10.2009 19:09
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
> andere möglichkeit wäre das fertige bild unter fließendem wasser auszuwaschen, geht am besten wenn es dickes aquarellpapier ist.

Oder man legt das Bild nach dem Bearbeiten in eine Schale die wenige Millimeter mit Wasser gefüllt ist und weicht das Papier dann nochmal ein. Im Gegensatz zum Ausspülen unter fließendem Wasser verschwindet die Farbe dann nicht im Abfluss sondern verläuft eher auf dem Papier.

Nachteilig bei solchen Techniken ist natürlich immer, dass man keine große Kontrolle darüber hat wie genau sich die Farben beim Auswaschen verhalten, da muss man sich überraschen lassen. Selbst wenn mans vorher schon mal ausprobiert hat kann man nie hundert Prozent vorhersagen wie es in jedem Fall am Ende aussehen wird, man kann es nur grob abschätzen.

> wer von euch hat den copic füller, diesen einwegfüllfederhalter

Den Copic Drawing Pen? Ich hab mir letztes Jahr einen gekauft, war aber eher enttäuscht davon weil kaum Farbe rauskommt. Keine Ahnung ob ich Pech hatte und ausgerechnet ein kaputtes Exemplar erstanden habe, aber gut und zuverlässig arbeiten lässt sich damit auf jeden Fall nicht. :/

Hab mir letzten Monat daher einen Tachikawa School Pen gekauft. Der funktioniert nach dem gleichen Prinzip (Stift mit Federspitze), arbeitet ohne Probleme, hat auswechselbare Patronen und eine intensivere Farbe, die weniger als beim Copic ausbleicht wenn man drüberradiert.


-----------------------------------------
KAPPA MAKI - Band 3 jetzt erhältlich!

Tharsis Homepage




Von:    B0a_hanc0ck 19.10.2009 20:59
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Hey Leute

der Thread hat so mega viele Seiten , das ich die nicht alle lesen will :D

deswegen stelle ich meine ganzen Fragen in diesen Post
wenn ihr mir per ENS antworten würdet, und Tipps gebt, würde das mich wirklich sehr freuen

1.Zeichnen kann ich ganz gut, aber ich muss öfters mal etwas verbessern, also im Klartext, der Radiergummi kommt oft zum einsatz da ich perfektionistin bin :D
wie kann ich saubere Outlines zeichnen aber auch viele verbesserungen vornehmen, die amn dann aber nciht so erkennt ( durch schmierstellen etc.)

2.Colorieren ist bei mir ganz großes Kino, da ich das sowas von überhaupt nicht gut kann, aber mein DoujiCover perfekt sein muss !!
hat jemand Tipps für eine saubere, ebene Colo ohne strichelige Haare xD?


danke im voraus



Von:    Nelia 23.10.2009 18:36
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Aloha,
beim Stöbern im Internet bin ich auf den sog. Burnisher gestoßen (zu finden hier, Blender bitte ignorieren).
Mir stellen sich nun ein paar Fragen: Hat jemand mit so einem Ding schon Erfahrungen gemacht, taugt das was und ist es sein Geld wert?



Von:    Ellerfru 23.10.2009 19:18
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Ich kenne nur den Lyra Splender, der irgendwie beide Eigenschaften in sich vereint... DER taugt was und ist sein Geld wert... Die exakten dort vorgestellten Produkte kenne ich aber leider auch nicht. :(



Von:    Kiorte 25.10.2009 19:36
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Papierwischer sind auch noch eine Möglichkeit, haben den gleichen Effekt wie der Splender.
OMGs of ART! the one and only gaia online art shop
Chamber of Art der Zirkel für alle Unkreativen
Der Copic [T] [V] [S] Zirkel



Von:   abgemeldet 02.11.2009 20:20
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
Hi,
ich bräuchte auch Hilfe.^^
Ich hänge heute schon den ganzen Nachmittag an der Colo für die Haare meiner Figur fest. -.-
Ich will es nicht so eintönig machen, habe jedoch (noch) kein Grafiktablett, um so leichter die feinen Strähnchen zu zeichnen. Wie gesagt, dieses eintönige (nur an einer Seite Schatten) wollte ich eigentlich vermeiden.
Weiß jemand, wie ich einigermaßen Strähnchen mit PS CS3 zeichnen kann, sodass es einigermaßen gut aussieht?
Ich will nicht bis Weihnachten warten. Da bekomme ich erst mein Wacom. T.T
ღ Hao Asakura (麻倉葉王) ღ ~ Menschen lieben den Krieg, egal was sie sagen.



Von:    Katschusa 02.11.2009 20:25
Betreff: !Zeichentipps und Tricks! [Antworten]
Avatar
 
du kannst bei den werkzeugen zb einstellen, dass die farbe am ende ausfadet. also normal is das bei nem gt direkt mitm zeichendruck verbunden. das gibt es bei ner maus ja nciht. da kann man so faden einstellen. vllt funktioniert das auch mit der größe?


[1...100] [101...150] [151] [152] [153] [154] [155] [156] [157] [158] [159] [160] [161...167]
/ 167



Zurück