Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: "Abzeichnen kann jeder" - wirklich?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_244885/-1/12567318592637/
http://desu.de/hAxRqCk




Von:    Engelszorn 28.10.2009 13:21
Betreff: "Abzeichnen kann jeder" - wirklich? [Antworten]
Avatar
 
> Aus dem vorrigen Link also sieht man... nicht mal "große" Künstler beherschen das "abzeichnen" perfekt.

Ich muss hier doch etwas den Kopf schütteln...

In der Zeit, in der die verlinkten Künstler lebten, gab es große Veränderungen in der Kunstszene. Da gabs einmal die "Akademie", die althergebrachten Traditionen anhing - also "fotorealistische" oder naturgetreue Darstellung von Szenen. Aber auch bestimmte Motive gehörten dazu. Im Gegenzug dazu kamen die Impressionisten auf, die sich gegen diese Lehren wandten und andere Wege gingen. Der Grund dafür war genau das, was da oben verlinkt ist: Die Fotografie. Wozu etwas naturgetreu wiedergeben, wenn es die Fotografie gibt? Welche anderen Wege kann man gehen? In die Zeit fiel auch noch die Öffnung des japanischen Marktes für die Europäer, es kamen auf einmal völlig neue Kunstwerke in die alte Welt, Reisen wurden auch billiger und kamen in Mode - viele Künstler reisten in die südlichen Länder und wurden von der Kunst dort beeinflusst. Das hat ihre Sichtweise natürlich verändert! Abzeichnen war da nie das Thema, es ging um die Verfremdung von bekannten Themen und um völlig neue Kunstrichtungen.

> Im ersten Gedanken denkt man wenn man "Abzeichnen" hört einfach nur an eine "Kopie" eines Originals.

Ist es auch.

> Die Aussage: "Abzeichnen kann jeder" ist nicht Richtig.
> Denn... man "kann" es nicht. Man kann KEIN Bild 1:1 wiedergeben. ^-^
> Das "sachliche" an der Diskussion wäre damit also mal geklärt.

Nein, du hast nur deine Meinung wiedergegeben ^^; Ich stimme dem zu, dass man ein Werk nicht 1:1 in allen Atomen wiedergeben kann, aber wenn es nicht möglich wäre Werke zu kopieren oder gar ganze Künstler, dann hätten die Kunstforscher heutzutage nichtd as Riesenproblem, eingelagerte Kunstwerke in den Museen bestimmten Künstlern zuzordnen. Ist das Werk nun wirklich von Rembrandt? Oder von einem Schüler? Hat Rembrandt die Vorarbeit geleistet oder die Feinarbeit? Ist es eine spätere "Kopie"?


> Das "moralische" liegt an jedem selbst.

Da stimme ich zu, wobei ich das moralische insofern einschränke auf: will ich verschweigen, wie ich zum Ergebnis gekommen bin, weil ich tatsächlich vorgebe alles gezeichnet zu haben selbst wenn ich mein Foto nachweislich übermalt habe oder ist es für mich ein selbstverständlicher Teil des Zeichenprozesses, dass ich Fotos übermale. Dazu zählen z.B. all die Mattepainter oder Fotomanipulisten.. wohlgemerkt - ich beziehe mich hier auf professionelle Künstler und nicht auf den Animexx-Durchschnitt.

> Mir wurde als Kind zum Beispiel immer gesagt: "vom Abzeichnen lernt man nichts! Also zeichne nicht ab! Das kann bald mal wer. Mach was NEUES! Eigenes!"

> Ich finde es lediglich nur falsch wenn man etwas abzeichnet und es als sein "eigenes" präsentiert.

So sehe ich es auch, aber wenn jemand damit glücklich ist, dann ist das eben so.

Pfefferminze - äh Adminze.



Zurück zum Thread