Zum Inhalt der Seite

Thread: Deutsch vs Japan Manga

Eröffnet am: 10.08.2006 21:49
Letzte Reaktion: 30.08.2006 18:07
Beiträge: 426
Status: Offen
Unterforen:
- Anime/Manga
- Fanart




[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...15]
/ 15


Von:    Rosa_Maus 11.08.2006 01:37
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Hrrm...

Ja, aber ein Zeichner sollte sich nicht nur in die eigenen Charaktere verlieben und seine Story geil finden, sondern sich auch überlegen, wie man das Publikum dazu bringen kann, die Geschichte zu mögen. XD" DAS ist dann zusätzlich eine Kunst. Manchmal - glaube ich - muss man die eigenen Vorlieben ein kleines stückchen zurückschrauben und gewisse Szenen so anpassen, dass das Publikum davon überzeugt ist.

Kurz gesagt: Mangas zeichnen ist keine one-(wo)man-show. Egal, was man macht... man muss immer an den roten faden und an das Publikum denken. Sonst wird das eine eigenbrötlerische Sache, zu der niemand Zugang findet.
Tragt euch ein - just for fun: http://animexx.4players.de/community.php/mitglieder_sammeln/mitglieder/

~~~~

Preiset Slash-kun, den Einzigartigen, der hinabgestiegen ist, um uns unsere Einfalt vor Augen zu führen.



Von:    JD-Ayane 11.08.2006 01:41
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Nya, allerdings muss ich bei vielen sagen, dass man sie nicht abschreibt, sondern abwartet, wie sie sich mit der Zeit verbessern werden! *O* Man lernt von Projekt zu Projekt immer mehr, ähnlich wie es auch bei japanischen Mangaka der Fall war. XD
Verkauf von meinen Illustrationen: http://jd-ayane.deviantart.com/store/

Meine Homepage - "Tsuki no Kodomo": www.ayane.de.vu



Von:   abgemeldet 11.08.2006 01:42
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Teils..teils..

Ich zeichne ja die Geschichte eigentlich für mich.. weil ich sie toll finde und weil.. weis nicht <XD Ich meine gedanken gerne sortieren möchte und sie aufzeichnen will.... weil es mir spaß macht.. ich hab früher (internetlose zeit XD) nur für mich selbst gezeichnet, als unterhaltung.. da hab ich nichtmal im traum dran gedacht sie jemand anderem zu zeigen.. bis sich das mal jemand angesehen hat und es gut fand..
Irgendwann hab ich mich nur nach anderen gerichtet.. das gezeichnet was sie gut fanden.. aber es hat mir keinen spaß mehr gemacht..
Daher mach ich nur noch das wovon ich selbst überzeugt bin..

Wenn ich der meinung bin das chara X in kapitel 3 sterben muss.. dann stirbt er halt (wird wohl nen sinn haben) wenn alle dann meckern.. dann tuts mir leid ._. aber er stirbt dann trozdem XD

http://animexx.4players.de/community.php/AAFC/beschreibung/

Animexx Admins Fanclub - wer ist euer lieblings Admin? XD



Von:    JD-Ayane 11.08.2006 01:45
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
> Wenn ich der meinung bin das chara X in kapitel 3 sterben muss.. dann stirbt er halt (wird wohl nen sinn haben) wenn alle dann meckern.. dann tuts mir leid ._. aber er stirbt dann trozdem XD

Hmm.... einen Chara hab ich bei mir im ersten Kapitel gekillt. XD Shit happens... <.<; War aber nötig. X_x

Verkauf von meinen Illustrationen: http://jd-ayane.deviantart.com/store/

Meine Homepage - "Tsuki no Kodomo": www.ayane.de.vu



Von:    Gabriel_deVue 11.08.2006 01:48
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
*stimmt aokis 1. post zu*

*nickt kräftig zu hayakamus post*

Ich kann mir Denken, dass in Japan die Öffentlichkeit anders mit Mangas umgeht und es deshalb dort auch leichter ist, an Materialien, gute (!) Lehrer und Mitfiebernde zu kommen. ob das stimmt, weiß ich nicht.

Lange Zeit nahm ich an, dass wir mit unserem Kulturgut NIEMALS die Seele einer fremden Kultur begreifen und anwenden können und deshalb deutsche Zeichner gute Comics machen können, aber niemals einen "richtigen Manga" fertigbringen. Davon bin ich nicht mehr überzeugt (Der Grund dafür war genau so eine kulturelle Diskussion, bei der irgendwann jemand sagte: Aber schaut doch mal, wie viele asiatische Top-dirigenten es für Europäische Klassik gibt).
Darüber denke ich immer noch nach.

Vielleicht ist deshalb vielen Kritisierenden die Zeichenart dermaßen wichtig, weil wir die Seele in japanischen Comics nicht so aufnehmen können, wie es dort geschieht und vielleicht etwas ganz anderes suchen. Aber das ist nur ein vager Gedankenansatz, von dem ich noch net weiß, ob er etwas bringt...
---------------------
"Nothing is as perfect as you can imagine it."
(von Chuck Palanhiuk)
---------------------




Von:   abgemeldet 11.08.2006 01:49
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Genau XD
Und hättest du es geändert wenn der rest der Welt gesagt hätte: nein.. jd TT lass ihn leben und schwul werden und mit person XY zusammen kommen und mach dann mpreg
*gruselvorstellung*

nein oder? oo

http://animexx.4players.de/community.php/AAFC/beschreibung/

Animexx Admins Fanclub - wer ist euer lieblings Admin? XD



Von:    Rosa_Maus 11.08.2006 01:59
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
@ Yuuen & JD: Neeeiiin! XD" Ich meinte doch nicht, dass man sich den Wunschvorstellungen des Publikums anpassen sollte. ^^" Ich meinte, dass man gewisse Szenen anders erzählen muss, als man sie im Kopf hat, damit bei 99% der Leser auch ankommt, was man MEINT. XD Man braucht halt eine Bildsprache, die fast alle verstehen... ^^" ... so meinte ich das.
Wer sterben muss, der stirbt, da habt ihr Recht... XD~~~

Wisst ihr, was ich oft denke?
Ich befürchte, dass wir uns im Kreis bewegen werden, wenn wir immer versuchen, den japanischen Stil möglichst japanisch rüberzubringen. Versteht ihr, was ich meine? ^^"
Eine Zeit lang dachte ich, DAS ist es! Man muss nur versuchen, sich so stark wie möglich dem japanischen Style anzunähern. Es hat nicht geklappt. Es widersprach meiner Natur und alles wurde steif, konstruiert und einfach... falsch. ^^"
Jetzt halte ich Linien nicht mehr zurück, die vielleicht "unjapanisch" aussehen. Ich überlege mir nicht mehr: Ist diese Linie japanisch genug, sondern ich frage mich, ob diese Linie gut aussieht und ob sie mich dort hinführt, wo ich hin will. XD
Klar, ein Manga ist ein Manga und ich finde diese grauenhaften Mischungen zwischen amerikanischer toon-Serie und Anime-Style einfach fürchterlich (!!!), aber es ist auch nicht so, dass es verboten wäre, mal untypische Linien einfließen zu lassen.... unaufdringlich und erfrischend. :D
Die Koreaner... ich weiß nicht... Irgendwie SIEHT man den koreanischen Mangas an, dass sie Koreanisch sind. ^^" Sie sehen anders aus, als die japanischen Mangas und sie versprühen eine ganz andere stimmung.

Ich denk mir oft, dass es einfach cool wäre, wenn wir die Stimmung unseres Landes einfangen könnten, anstatt zu versuchen, dem japanischen Spirit nachzueifern. Wir brauchen ein paar typische striche, die den japanischen Manga zum deutschen Manga machen, ohne dass die Wurzeln brutal verleugnet werden.
Ich bin mir SICHER, dass am Ende DIE Mangas Erfolg haben werden, die Mut beweisen. Mut, was Neues zuzulassen.

Was gibt es denn besseres, als einen Manga aufzuschlagen und sich zu denken: Huch. Das ist aber was wirklich Anderes. Eine ganz eigene Welt!
Tragt euch ein - just for fun: http://animexx.4players.de/community.php/mitglieder_sammeln/mitglieder/

~~~~

Preiset Slash-kun, den Einzigartigen, der hinabgestiegen ist, um uns unsere Einfalt vor Augen zu führen.
Zuletzt geändert: 11.08.2006 02:02:00



Von:    JD-Ayane 11.08.2006 02:00
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
> Genau XD
> Und hättest du es geändert wenn der rest der Welt gesagt hätte: nein.. jd TT lass ihn leben und schwul werden und mit person XY zusammen kommen und mach dann mpreg
> *gruselvorstellung*
>
> nein oder? oo

Nya, wenn´s die Handlung erfordert, dann muss der Chara halt dran glauben! XD Titanic wäre vielleicht halb so traurig gewesen, wenn der Leonardo am Ende nicht abgesoffen wäre. ._.;
Verkauf von meinen Illustrationen: http://jd-ayane.deviantart.com/store/

Meine Homepage - "Tsuki no Kodomo": www.ayane.de.vu
Zuletzt geändert: 11.08.2006 03:14:21



Von:   abgemeldet 11.08.2006 02:02
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
>Ich bin mir SICHER, dass am Ende DIE Mangas Erfolg haben werden, die Mut beweisen. Mut, was Neues zuzulassen.<

*unschuldig Pfeiff*
Eine neue Geschichte von mir Spielt in Bayern XD *Deggendorf Fahne schwenk* und dann fahren die zur Nordsee XD lacht nur! XD Aber hei, das sind tolle Orte OO und ich war schonmal da und weis wie es da aussieht ^^


http://animexx.4players.de/community.php/AAFC/beschreibung/

Animexx Admins Fanclub - wer ist euer lieblings Admin? XD



Von:    Rosa_Maus 11.08.2006 02:08
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
EY! Meine Geschichte für die Märchenathologie hat in Tirol gespielt! XD *lol*
Ich hab mich selten so wohl beim Erzählen gefühlt. Ich WEISS ja, wie z.B. Häuser bei uns eingerichtet sind... und wie sich die Leute kleiden. XD Ich muss da nicht recherchieren und kann nichts falsch machen. Ich war da so relaxed, wie noch nie.
Darum bin ich jetzt absolut dafür, ein europäisches Setting zu wählen (es sei denn, man erfindet eine Fantasiewelt, oder weiß ganz genau über den Ort bescheid, an dem eine Story spielen soll).

Meinen Manga (sollte er mal zustande kommen... V_____V"""), will ich auch in deutschland speilen lassen. Dann muss ich mir nicht den Kopf über die Namen zerbrechen, und kann die Figuren auch mal so richtig dreckig egoistisch darstellen... XP Japaner sind ja immer so höflich. *g*
Tragt euch ein - just for fun: http://animexx.4players.de/community.php/mitglieder_sammeln/mitglieder/

~~~~

Preiset Slash-kun, den Einzigartigen, der hinabgestiegen ist, um uns unsere Einfalt vor Augen zu führen.



Von:   abgemeldet 11.08.2006 02:15
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
*jodel*
Trachten sind doch chic *_*
Ich hab heute mal meine Aktenordner durchgewälzt und da ist mir schon aufgefallen das ich damals, wo ich noch jünger war... Manga gezeichnet habe die alle.. alle in Tokyo gespielt haben XD Meine neueren Geschichten spielen in Bayern, Nordsee und Düsseldorf XD
Das vermittelt soviel sicherheit.. vielleicht zeichne ich ja auch mal ein Haus (wenn ich in Düssel bin knips ich immer die Straßen XXDDD) worin er wohnt wieder, er lebt dann quasi in meiner geschichte XD

http://animexx.4players.de/community.php/AAFC/beschreibung/

Animexx Admins Fanclub - wer ist euer lieblings Admin? XD



Von:    Petey 11.08.2006 09:25
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
>Darum bin ich jetzt absolut dafür, ein europäisches Setting zu wählen

Juhuuuu!!! *Nezu drück*

Genau auf diesen Satz hab ich gewartet. ^___^
Ich habe schon vor einiger Zeit der krampfhaften Japanisierung völlig abgeschworen. Bei mir gibt´s keine japanischen Settings/ Charaktere/ Produkte/ Verhaltensweisen/ Wörter etc. mehr. Nicht einmal die japanische Leserichtung.
Das ist so befreiend. Ich hab endlich das Gefühl, so zeichnen zu können wie ich wirklich bin. Und was hilft es denn, wenn ich so stolz auf mein Werk bin, dass ich es der ganzen Welt zeigen will, aber dann kapiert es keiner? .__. Mein Opa kann meine älteren Manga nicht lesen, weil sie falschrum sind und er überhaupt keinen Bezug zu Japan hat (sprich: er kann sich die Namen nicht merken und mit Insider-Infos nix anfangen). Ist doch blöd so was.

Wir sollten uns wirklich viel mehr trauen, etwas Nationalstolz zu zeigen. Das wäre mein großer Wunsch für die Zukunft *nick*

~~~

Was das Thema "lieber japanisch oder deutsch" angeht...
Bei mir haben deutsche Produktionen von vornherein einen Bonus. Die (offiziellen) Manga, die ich nicht habe, kann man an einer Hand abzählen, glaub ich. Und ich find sie (so gut wie alle) großartig. ^^
Unsere Zeichner müssen sich absolut nicht verstecken. Klar ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber ich bin 1000%ig sicher, dass sie sich noch gewaltig steigern werden. Die Skala ist nach oben offen. ^^

Man hat´s als deutscher Zeichner einfach etwas schwieriger. Wir haben Vorbilder, ja, aber eigentlich keine Lehrer. Ich würde gerne mal eine Zeit lang Assistent eines Mangaka werden. Aber hier gibt´s ja kaum welche. *lol*
Also muss ich mir doch wieder alles selbst beibringen. Das dauert natürlich etwas länger.
(By the way... Theorie ist schon auch sehr wichtig. Stichwort "Lesefluss/ Paneling". Aber bis man als Autodidakt mal darauf kommt... o_O)

Wenn ich mich so umsehe, gibt es schon gewaltig viele große Zeichner-Talente. Auch so viele, von denen man vielleicht noch nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Ich war letztes Jahr bei der Jury-Sitzung echt sprachlos... und deprimiert. *neid* ;__;

Ich sehe der Zukunft hiesiger Mangaka sehr optimistisch entgegen, WENN wir uns endlich trauen, uns mehr von den japanischen Vorbildern zu lösen.
Petey

Ich kann alles.
Und was ich nicht kann, wollte ich eh noch lernen.



Von:    hayakamu 11.08.2006 09:49
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
@Aoki_nezumi
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden...^^;
Ich wollte mit meinem Post nicht erreichen, dass jetzt alle
storytechnisch, leseflussmaessig etc. "perfekt" werden
und diese dann anwenden, nur um zu zeigen, dass man es beherrscht.
Es ist ein Mittel zum Zweck.
Jeder der schon mal etwas eigenes geschaffen hat (sei es ein Manga,
ein Roman oder sonstwas), wird gemerkt haben, dass der Betrachter
das Ganze immer aus einem anderen Blickwinkel sieht. Dass einiges
beispielsweise nicht so rueberkommt, wie man sich das selber vorgestellt hat.
Um solche Diskrepanzen so gering wie moeglich ausfallen zu lassen,
sind solche technischen Faehigkeiten unumgaenglich. Dass man
den Betrachter in die Richtung lenkt, die man auch beabsichtigt hat.

Und wenn es an der Leidenschaft bei den Zeichnern FEHLEN sollte
(ich denke nur, dass diese eben durch technische Unerfahrenheit noch nicht richtig
zur Geltung kommen), dann sehe ich der Sache nicht so optimistisch
entgegen...
Technisches kann man lernen(man muss es sogar nicht bewusst tun,
die Routine bringt schon eine gewisse Verbesserung), aber kann man Leidenschaft lernen?

---

@Petey
Ich denke, auch in Japan bringt der Grossteil sich das MangaZeichnen selber bei.
Einige haben glueck und koennen als Assistent mal Profiluft schnuppern,
aber sie sind ja in erster Linie nicht dort um zu lernen, sondern
bestimmte Arbeiten zu erledigen (sei es radieren, Schwarzflaechen fuellen,
Panelrander ziehen, HG zeichnen etc.). Durch das intensive Auseinandersetzten
mit der Materie faellt es dem einen oder anderen vielleicht leichter, etwas zu
begreifen, womit er zu Hause als normaler Leser laenger gebraucht haette.

Irgendwie ist es schon erstaunlich, dass viele denken, dass man es
in Japan einfacher hat...^^;



Von:   abgemeldet 11.08.2006 10:21
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Dass es deutsche "Mangaka" gibt, soll mir ja noch recht sein.
Wem es gefällt, der soll es sich angucken.
ABER, es sollte eine eigene Bezeichnung haben, dann ein echter Manga kommt nunmal aus Japan!
Die aus Korea werden ja auch nicht einfach Manga genannt, jgenauso sollte man das auch nicht bei den Deutschen machen!

Zur Quali kann ich nur sagen:
Ihr könnt mir ja Bescheid sagen, sobald jemand von denen auch nur im Entferntesten an Zeichnungen, Story, Animation und Charadarstellung/-entwicklung von so Leuten wie Yuki-san, Watase-san, und den anderen wirklich guten Autoren herankommt!
Denn für mich muss ein wirklich guter Manga nicht nur eines dieser Elemente enthalten und dass konnte ich bisher bei keinem deutschen "Manga" feststellen!

Sorry, aber ist meine Meinung!

PS Vielleicht werden aber auch einfach nur die falschen Autoren gefördert, denn es gibt hier Dojinshi-Zeichner, von denen sollte wirklich mal ein Manga veröffentlicht werden!



Von:   abgemeldet 11.08.2006 10:36
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Uwaah, es gibt hier so viele Unterschiedliche Meinungen, denen ich teilweise kräftig zustimme.

Ich stimme Aoki_Nezumi zu, dass wir, die in Europa leben, möglichst für uns vertraute Settungs nehmen sollten, weil es einfach natürlicher ist, für den Zeichner es zu zeichnen und den Leser zu lesen. Möglicherweise war der Leser schon an einem der Orte und fühlt sich der Geschichte eventuell noch verbundener.
Aber ich kann peteys Meinung zum Beispiel nicht ganz nachvollziehen, wieso sie "Manga" in nicht japanischer Leserichtung zeichnet. Dann könnte sie ihre Geschichten eher als Comics bezeichnen, mit einem...asiatischen Stil? Das ist zu viel Mischung und irgendwie macht mich das konfus.

Wo für mich der unterschied zwischen den beiden "Mangasorten" besteht, ist, dass deutsche Manga-Ka noch nicht professionell genug rangehen, weder in der Zeichnung, noch im Plot.
Ich habe ien Paar deutsche Manga hier zu Hause und, um ehrlich zu sein, traue ich mich nicht richtig, reinzuschauen...Zuerst springen mir (schon auf dem cover) drei, vier hübsche Mädels an, vielleicht sind es aber nur zwei Mädchen und einer davon ist ein Junge..
Die geschichten sind zudem allesamt Shojo (außer natürlich ein Paar weeenige Ausnahmen). Sie mögen zwar den größeren teil der deutschen Mangagemeinde ansprechen, aber wie immer wird der Shonen-anteil ausgelassen. Nun gut, jetzt haben wir hier noch nicht genügend manga-ka wie in Japan um alle Teile ausreichend befriedigen zu können, aber Shonen-manga-ka haben hier in Deutschland nun vornherein eine schlechtere Chance sich behaupten zu können.
Deshalb lese ich größtenteils noch japanische Manga, weil sie einfach facettenreicher sind.
Zuletzt geändert: 11.08.2006 10:38:26



Von:   abgemeldet 11.08.2006 10:47
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Also bei mir ist das EXTREM!
Das einzige, was ich noch tolerieren kann, sind Manhwa. Aus dem einzigen Grund, weil da auch anständig gezeichnet wird.

Wieso werden Manga so oft nachgemacht? Weils halt mittlerweile Kult ist... weltweit. (die Amis versuchen sich ja auch schon dran)
Aber wieso scheitern diese Nachahmungen denn? WENN ein deutscher/italienischer/amerikanischer Manga schon auf den Markt kommen soll, sollen die Mangaka auch ZEICHNEN können. Prussian Blue/@Large/Without Identity... wenn ich die Bilder auch nur anschaue, krieg ich das kalte Kotzen.
Wie wärs mal mit ner Zeichenausbildung, bevor man so was überhaupt startet?

Ich werde mir KEINEN solchen Manga kaufen, ich werds mir nur überlegen und ihn in Betracht ziehen, wenns mal ordentlich gezeichnet ist. Das ist für mich als allererstes das A und O. Ein Manga muss mir wirklich ins Auge springen und bevor es das nicht tut, rühr ich ihn gar nicht erst an.
Als nächstes ist da die Story (Gott sei Dank für die Kurzfassungen auf der Rückseite), und wiederum gilt: Nagelt mich das nicht fest, kann ich den Manga links liegen lassen.

Und für nicht-japanische Manga mach ich es noch sehr viel schwerer, weil ich ihnen schon von Anfang an voreingenommen gegenüber stehe. Sorry, ist halt nur eine Macke von mir, aber dann zeigt mir mal einen interessanten deutschen Manga, wenn ihr wollt.
Dann werd ich meine Einstellung ja demnächst ändern ;)



Von:   abgemeldet 11.08.2006 10:53
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
>WENN ein deutscher/italienischer/amerikanischer Manga schon auf den Markt kommen soll, sollen die Mangaka auch ZEICHNEN können. Prussian Blue/@Large/Without Identity... wenn ich die Bilder auch nur anschaue, krieg ich das kalte Kotzen.

Ich denke, das hättest du etwas gehaltener ausdrücken können.



Von:   abgemeldet 11.08.2006 10:57
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Wird hier jetzt meine Meinung eingeschränkt? o__O Oder soll ich es noch extra verpacken?

Vielleicht hätte ich ja, aber der Eindruck ist einfach zu negativ. Wenns nicht deine Meinung ist, gut, aber lass mir meine.
Ich sagte ja auch zum Schluss, wenn mich jemand mit einem ganz speziellen Manga vom Gegenteil überzeugen kann, dann werd ich meine Einstellung ändern.



Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:01
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Grmbl... eigene Bezeichnung... von Deutschen gezeichneter Comic mit mangaähnlichen Elementen...

Ich glaub nicht... >.<

Bin mit der Bezeichnung "Deutscher Manga" ja auch nicht so ganz glücklich. Nur was dann?
Vielleicht dauert es nur noch etwas, damit sich dafür ein eigener Name herausbilden kann, wer weiß?

Ich muss auch sagen, z.B. gefällt mir Robert Labs umso besser, je weniger "Manga" er macht. "The Black Beach" fand ich witzig umgesetzt und gar kein Vergleich zu den vorherigen Werken, auch wenn durchaus noch Mangaelemente vorkamen.
Das ist glaube ich eine Ansatz, den weitere Künstler gehen sollten.
Nicht weg vom Manga und dessen Erzählstil, sondern vielmehr drum herum.
Sicherlich ist es ein Anfang, seinen Vorbildern, sei es nun R. Takahashi oder sonst wer auch immer, nachzueifern, aber eine eigenständige Arbeit liefert man damit noch nicht wirklich ab. Da sagen die Leute natürlich, das hat sie aber von sowieso sowieso abgeschaut und ziehen Vergleiche.

Persönlich finde ich nichtmal die jungen deutschen Künstler schlechter als die japanischen Vorbilder. Nur anders, das ist denke ich das richtige Wort dafür.

Wie das einige schon angedeutet haben, ist es wesentlich erfreulicher, wenn nicht alles zwanghaft auf japanisch gemacht wird. Vorallem das herumschmeissen mit japanischen Namen und Bezeichnungen geht einem manchmal gehörig auf den Senkel.







Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:02
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
ich habe in keinem Fall behauptet, dass ich intolerant gegenüber deiner Meinung bin und ich sie dir verbiete (was sehr dominant von mir wäre).
Einen gewissen moralischen Gebrauch von Wörtern sollte man in der Gesellschaft trotzdem nicht vermissen.
Zuletzt geändert: 11.08.2006 11:03:31



Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:04
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
XD Nein, nein, man darf ruhig auch mal "Scheisse" sagen...





Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:05
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
guck mal: SCHEIßEE!! ;D

Aber ich finde es bloß gegenüber den zeichnern nicht unbedingt fair, sie namentlich zu beschimpfen, err, also vielmehr ihre Werke.
Ich hab es ja auch indirekt tun können....



Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:06
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Äh, okaaaay? Wenn das dein einziges Problem ist... o_O

Aber das ist TEIL meiner persönlichen Meinung. Ganz einfach! Wenn mich solche Manga nicht so auf die Nerven gehen würden, dann hätte ich wohl kaum so ein "verwerfliches" Vokabular gebraucht.

Das ist es, was ich meinte.

Und ich hab nur gesagt, was ICH gegenüber den Manga empfinde. Von den Autoren/Mangaka hab ich überhaupt nichts gesagt, aber mir gefällt einfach der Stil nicht. Wenns dir nicht passt, tut mir ja Leid.
Zuletzt geändert: 11.08.2006 11:08:04



Von:    chifuru 11.08.2006 11:13
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
@iceblock: ich finde es schon sehr hart was du in bezug auf deutsche/italienische/ ameriknische mangaka schreibst. mag ja sein, dass einige zeichenstile dir nicht gefallen, aber du musst sie dir ja auch nicht kaufen. wie würdest du denn reagieren, wenn dir jemand sagt: du zeichnest schei... und solltest mal nen zeichenkurs belegen?

ich selbst bin allerdings auch skptisch. vieles gefällt mir einfach optisch nicht oder die stories sind nicht so mein ding,. was mich allerdings überzeugt hat war gothic sports. da hat mir schon das cover super gefallen, als ich ihn das erste mal gesehen hab. ich wollte ihn mir allerdings nciht kaufen, weil er von ner deutschen mangaka war. als er mir dann aber nicht mehr aus dem kopf ging hab ich ihndann doch gekauft.

ich bewundere die leute, die den durchbruch schaffen. es ist sicher nicht leicht einen manga auf die beine zu stellen und es gibt sehr viel kritik dazu hier in deutschland, wobei ich denke, dass vieles einfach nur neid ist ^^ was ich gut finde ist, dass wir die möglichkeit haben diesen traum zu verwirklichen. wer hätte vor ein paar jahren daran gedacht?



Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:20
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
> @iceblock: ich finde es schon sehr hart was du in bezug auf deutsche/italienische/ ameriknische mangaka schreibst. mag ja sein, dass einige zeichenstile dir nicht gefallen, aber du musst sie dir ja auch nicht kaufen. wie würdest du denn reagieren, wenn dir jemand sagt: du zeichnest schei... und solltest mal nen zeichenkurs belegen?

Sorry, das ist der ERSTE Eindruck, den ich von diesen Werken bekomme. Beim zweiten würd das anders aussehen aber ich kanns mir halt nicht ansehen. Ich hatte schon Werke gekauft, die mir anfangs nicht gefielen... und es hat sich auch schon so manch Übles herausgestellt. Wenns jemand käuft, dann darf man das natürlich. Man darf die Manga mögen.
Das mit dem Zeichenkurs: Das war doch irgendwie fies, sorry dafür ;)

> ich selbst bin allerdings auch skptisch. vieles gefällt mir einfach optisch nicht oder die stories sind nicht so mein ding,. was mich allerdings überzeugt hat war gothic sports. da hat mir schon das cover super gefallen, als ich ihn das erste mal gesehen hab. ich wollte ihn mir allerdings nciht kaufen, weil er von ner deutschen mangaka war. als er mir dann aber nicht mehr aus dem kopf ging hab ich ihndann doch gekauft.

Gothic Sports? Ja, davon hab ich mal gehört und ich kann mich sogar noch dran erinnern, dass mir das gefallen hat. Vom Äusseren her ^^

> ich bewundere die leute, die den durchbruch schaffen. es ist sicher nicht leicht einen manga auf die beine zu stellen und es gibt sehr viel kritik dazu hier in deutschland, wobei ich denke, dass vieles einfach nur neid ist ^^ was ich gut finde ist, dass wir die möglichkeit haben diesen traum zu verwirklichen. wer hätte vor ein paar jahren daran gedacht?

Nein, da hast du recht. Es ist schon sehr schwer, überhaupt einen solchen Manga auf den Markt zu bringen oder seine Ideen erfolgreich umzusetzen.
Neid? Nee, nicht wirklich. Ich weiss, dass ich nicht zeichnen kann. Und was Original VS Deutsch etc. betrifft: Ich denke jedenfalls, dass die Original das einfach besser schaffen, ohne verallgemeinert zu wirken. Ich kann den Stil manch japanischer Manga auch nicht ausstehen (Manga Love Story anyone?)

Fazit: Ich bin voreingenommen, ich gebs zu. Aber wenn mir noch jemand einen Manga zu empfehlen hat, solls ruhig tun. Es ist sowieso auch meist besser, auf die Meinungen der Masse zu hören. ^^

Wow, ganz schön langer Post ^^°
Zuletzt geändert: 11.08.2006 11:21:15



Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:32
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Nun, es hört sich eher so an, als wäre das größere Problem, dass die Sachen unter Manga laufen.

Jeder der etwas veröffentlicht steht damit dann im Mittelpunkt, und egal wo Du auf diesem blöden Planeten bist, Du wirst kritisiert.
Das geht Dir in Japan mit dem Kram nicht anders als in Frankreich oder D-Land.
Gut, einige "Fans" müssen natürlich von dem Standpunkt runter, dass jung Zeichner X natürlich so in der Qualität zeichnen MUSS wie Zeichner Y, der schon Fünf Serien am Start hat. Das geht einfach irgendwie nicht, oder?

Ich weiß schon warum ich KEINEN Manga mache...





Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:38
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
> Gut, einige "Fans" müssen natürlich von dem Standpunkt runter, dass jung Zeichner X natürlich so in der Qualität zeichnen MUSS wie Zeichner Y, der schon Fünf Serien am Start hat. Das geht einfach irgendwie nicht, oder?

Dazu gehör ich nicht. Darum gehts mir auch persönlich nicht ;)
Ehrlich gesagt, denk ich erst überhaupt nicht darüber nach. Manga sind Manga. Ich freu mich immer, wenn ich ein Erstlingswerk von einem Manga zu fassen kriege. Nur eben davon abgesehen, dass ich hier von den Originalen rede.

Aber ich bin nicht blind. Mir hat zum Beispiel Christina Plakas Zeichenstil überhaupt nicht gefallen, seh aber die Entwicklung, die ihr Stil durchgemacht hat in ihrem neuen Manga. Und ehrlich gesagt, hatte ich mir schon überlegt, den zu kaufen, weils so viel besser aussah. Aber ich denke, das war eine Fortsetzung des vorigen Manga, und Fortsetzungen liest man bekanntlich erst nachher ;P



Von:    Petey 11.08.2006 11:39
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
> Aber ich kann peteys Meinung zum Beispiel nicht ganz nachvollziehen, wieso sie "Manga" in nicht japanischer Leserichtung zeichnet. Dann könnte sie ihre Geschichten eher als Comics bezeichnen, mit einem...asiatischen Stil? Das ist zu viel Mischung und irgendwie macht mich das konfus.

Dann erklär ich das etwas genauer...

1. Ich bin Deutsche. Ich hab seit JEHER immer von links nach rechts gelesen und mein Kopf funktioniert einfach so.
Es ist nur zusätzliche Arbeit für mich, die Seiten erst zu entwerfen und danach auch noch in japanische Leserichtung zu spiegeln.
Für mein Auge ist es einfach logisch (ob nun bewusst oder unbewusst), dass eine Bewegung von links nach rechts dynamischer wirkt. Eine Bewegung von rechts nach links empfinde ich eher als "Gegenbewegung", nicht als natürlichen Strom.

2. Nicht nur ich empfinde so, sondern die Mehrheit der Deutschen (nicht nur Manga-Leser). Die westliche Leserichtung erleichtert schon wirklich ungemein den Einstieg in ein Manga.
Ein "falschrumes" japanisches Manga könnte ich vielen nicht zu lesen geben, die nur mal eben schnell irgendwas von mir sehen wollen. Das Problem hatte ich erst letzte Woche wieder mit einem Kollegen.

3. Stimmt. Ich mache keinen großen Unterschied zwischen Comics, Manga und Comics mit Manga-Einflüssen. So kommt´s auch vor, dass ich sage "ich zeichne Comics". Und? Bin ich jetzt ein schlechterer Mensch? XD
Petey

Ich kann alles.
Und was ich nicht kann, wollte ich eh noch lernen.



Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:53
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
Nun, da ist vieles nicht mein Ding. Grundsätzlich ist der ganze Comicmarkt kritisch zu betrachten, nachdem was einem da alles geboten, bzw. nicht geboten wird. XD

Ich gestehe nur einen deutschen Manga zu besitzen, aber das war auch für lau (Sache von wegen geschenkter Gaul usw.). Wenn ich mir was an deutschen Publikationen zulege, dann ist das gewiss eher Walter Moers oder Ralf König.






Von:   abgemeldet 11.08.2006 11:56
Betreff: Deutsch vs Japan Manga [Antworten]
Avatar
 
> Nun, da ist vieles nicht mein Ding. Grundsätzlich ist der ganze Comicmarkt kritisch zu betrachten, nachdem was einem da alles geboten, bzw. nicht geboten wird. XD

Ja, das stimmt ^^° Ich geh da immer besonders kritisch vor, ausser natürlich bei Manga, wo ich schon einen Band besitze und dieser mir gefällt.
Egal wie, ich kann dir auch eine Liste der Original Manga geben, die ich NICHT mag, da gibts auch eigentlich genug und da sind welche drin, die eigentlich ne sehr große Fanbase besitzen ;)

> Ich gestehe nur einen deutschen Manga zu besitzen, aber das war auch für lau (Sache von wegen geschenkter Gaul usw.). Wenn ich mir was an deutschen Publikationen zulege, dann ist das gewiss eher Walter Moers oder Ralf König.

Ach ja, Walter Moers... mit seinen Satirn und triefendschwarzem Humor xD Ist immer wieder gut zu lesen. (man darfs nur nicht zu ernst nehmen)
Welchen deutschen Manga hast du denn wenn ich fragen darf? Sorry, interessiert mich einfach ^^


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...15]
/ 15



Zurück