Zum Inhalt der Seite

Thread: Problem Painter /Outlines- helft mir :(

Eröffnet am: 18.09.2003 23:10
Letzte Reaktion: 19.09.2003 20:52
Beiträge: 10
Status: Offen
Unterforen:
- Fanart




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
bienchen7 Problem Painter /Outlines- he... 18.09.2003, 23:10
RobbiK Problem Painter /Outlines- he... 18.09.2003, 23:20
bienchen7 Problem Painter /Outlines- he... 18.09.2003, 23:41
RobbiK Problem Painter /Outlines- he... 18.09.2003, 23:48
agflash Problem Painter /Outlines- he... 19.09.2003, 00:00
RobbiK Problem Painter /Outlines- he... 19.09.2003, 00:10
bienchen7 Problem Painter /Outlines- he... 19.09.2003, 02:11
agflash Problem Painter /Outlines- he... 19.09.2003, 08:26
bienchen7 Problem Painter /Outlines- he... 19.09.2003, 16:18
agflash Problem Painter /Outlines- he... 19.09.2003, 20:52
Seite 1



Von:   abgemeldet 18.09.2003 23:10
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
hi.
ich habe seit kurzem painter 7 in englisch. ich hab gemerkt, dass man mit dem prog. ziemlich gute outlines machen kann. jetzt wollte ich halt die outlines über die skizze ziehen. und dann die ebene der skizze schließen so dass eben nur noch die outlines übrig bleiben. so wies bei photoshop auch geht. aber wenn man bei painter ein bild öffnet ist doch immer automatisch diese ebene?? "canvas" da. und wenn man die schließt ist das bildmotiv weg, aber stattdessen ein muster mit grauen karos (mir fällt jetzt nicht ein wies heißt^^") aber halt kein weißes bild bzw nur die outlines. und wenn ich jetzt dieses "canvas" offen lasse (muß ich ja sonst sehe ich meine skizze ja nicht mehr), dann eine neue ebene erstelle und die outlines mache krieg ich ja am ende gar nicht mehr die skizze weg. egal ob ich "canvas" schließe oder öffne ich kann mein bild nicht ohne die skizze abspeichern. was muß ich denn machen, dass das originalbild (dem fall die skizze) auf ner normalen ebene ist nicht auf diesem canvas ding? da muß es doch ne lösung geben. bin langsam am verzweifeln. :(



Von:   abgemeldet 18.09.2003 23:20
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
Avatar
 
Entweder 1. Canvas am ende ausradieren
oder 2. Ebene 1=> Mit Weiß gefüllt, Ebene 2=> Outlines, Canvas löschen

Edit: Text mal zuende gelesen... Ich glaube du kannst die Canvas-Ebene kopieren und die echte Canvas-Ebene dann radieren/füllen/übermalen etc. Muss ich mal selber probieren. Aber ich zeichne eh alles in Painter. Also auf Canvas nix, dann auf ebene 1 ne vorskizzze und auf ebene 2 die reinzeichnung. Bald ist das aber eh wieder anders... Blödes eierndes GT...
Zuletzt geändert: 12.03.2004 03:23:25



Von:   abgemeldet 18.09.2003 23:41
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
danke für schnelle antwort. :)

>Entweder 1. Canvas am ende ausradieren<

du meinst am ende, einfach die skizze ausradieren? 0_o wäre echt ne möglichkeit. hab ich gar nicht dran gedacht. aber ist ne lösung. *freu* danke!^^

>oder 2. Ebene 1=> Mit Weiß gefüllt, Ebene 2=> Outlines, Canvas löschen<

wo löscht man canvas denn? hatte ich schon nach gesucht, nix gefunden.

>Ich glaube du kannst die Canvas-Ebene kopieren und die echte Canvas-Ebene dann radieren/füllen/übermalen etc. Muss ich mal selber probieren.<

keine ahnung. wie gesagt. ich hab absolut gar nix gefunden, wo man canvas irgendwie verändern, kopieren oder löschen kann. da geht irgendwie gar nichts.

>Aber ich zeichne eh alles in Painter. Also auf Canvas nix, dann auf ebene 1 ne vorskizzze und auf ebene 2 die reinzeichnung.<

egal ob mit gt oder nicht, alles komplett am pc, das schaff ich net. :( auf nem blatt papier ist es eben doch was anderes. für mich jedenfalls



Von:   abgemeldet 18.09.2003 23:48
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
Avatar
 
Humm.... was du noch machen kannst ist das Bild einfach abzuspeichern (Als jpg z.B.) und dann in einer neuen datei einzufügen. Dafür machst du eine neue auf, gehst auf den punkt "place" und fügst die entsprechende Datei in das Bild ein (das möglichst gleich groß sein sollte.) dann sollte das bild als seperate Ebene drin sein. Aber warscheinlich gibt es einen weniger umständlichen weg^^" Muss zugeben dass ich mich mit Painter noch nicht sooooo sehr beschäftigt habe. Ich kritzel halt wirklich einfach munter drauf los.



Von:   abgemeldet 19.09.2003 00:00
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
Painter:
he he he *händereib*
da bin ich ja ganz richtig. ^^
Also,
Canvas ist nicht wie bei Photoshop eine normale Ebene; den gibt es immer, selbst wenn man ein Photoshop-Bild öffnet, welches nur aus "normalen" Ebenen besteht, wird canvas automatisch generiert.
Die Lösung für das Problem ist folgende:

1. Strg + A (alles auswählen)
2. Strg + X (ausschneiden)
3. Strg + V (als neue Ebene einfügen)

Folge:
Canvas ist leer/sauber
Die neue Ebene ist bearbeitbar, bei Outlines ist es oft von Vorteil die Opacity zu verkleinern, damit diese nicht zu deutlich hervorstechen.
Achtung !!!
Beim Einfügen, geht Painter nicht von den absoluten Koordinaten der Ebene sondern von den relativen, so kann es vorkommen, dass die Ebene beim einfügen verschoben wird.
Dies kann man durch folgenden Trick beheben:
mit der Maus auf diese Ebene doppelklicken,
und in den x und y Koordinaten 0-en eingeben,
dann steht die Eben so wie beim Orginal.

Andrej



Von:   abgemeldet 19.09.2003 00:10
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
Avatar
 
Siehse. Hab gewusst das er es wieder weiß^^ Hach ich hab nachgelassen *schäm*



Von:   abgemeldet 19.09.2003 02:11
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
>1. Strg + A (alles auswählen)
2. Strg + X (ausschneiden)
3. Strg + V (als neue Ebene einfügen)
Folge:
Canvas ist leer/sauber<

soweit hatts geklappt, aber dann kommt ne meldung "Do you really want to convert this large private clipboard? Yes/No"


>Die neue Ebene ist bearbeitbar, bei Outlines ist es oft von Vorteil die Opacity zu verkleinern, damit diese nicht zu deutlich hervorstechen.<

ja? ich habs extra auf 100%. sonst wirds wenn ich mit meinen gt zeichne immer zu grau. kannst du mir vielleicht sagen in welcher bildgröße man die outlines am besten machen soll? letzt sahen die nach dem verkleinern nämlich total beschissen aus. ganz blass und verpixelt. mit dem kontrast ließ sich da auch nix mehr aufbessern.

>Achtung !!!
Beim Einfügen, geht Painter nicht von den absoluten Koordinaten der Ebene sondern von den relativen, so kann es vorkommen, dass die Ebene beim einfügen verschoben wird.
Dies kann man durch folgenden Trick beheben:
mit der Maus auf diese Ebene doppelklicken,
und in den x und y Koordinaten 0-en eingeben,
dann steht die Eben so wie beim Orginal.<


"und in den x und y Koordinaten 0-en eingeben" das verstehe ich net. x,y?
°°" wäre echt dankbar, wenn du mir das noch erklären könntest.



Von:   abgemeldet 19.09.2003 08:26
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
> soweit hatts geklappt, aber dann kommt ne meldung
> "Do you really want to convert this large private clipboard?
> Yes/No"
Clipboard = Zwischenablage (ein bereich wo temporär Kopierte Daten gehalten werden)
Diese Meldung heißt ob du das, was du kopiert hast auch den anderen Programmen zu verfügung stellen möchtest(denn sonst ist das kopierte bisher nur Painter bekannt), sprich, wenn du bei Photoshop das ganze auch in ein Bild einfügen möchtest, dann musst du yes wählen, wenn du nichts mehr damit machen willst, dann wähle nein, sonst verschwendest du unnötig spreicherplatz. ^^

> ja? ich habs extra auf 100%. sonst wirds wenn ich mit meinen gt zeichne immer zu grau.

Ähm ich meine nicht die Outline-ebene, sondern die Opacity bei der Skizzenebene etwas verkleinern, oft ist es auch so, dass man die Skizze in eine andere Farbe einfärbt, damit man die neuen Outlines besser unterscheiden kann.

>
kannst du mir vielleicht sagen in welcher bildgröße man die outlines am besten machen soll? letzt sahen die nach dem verkleinern nämlich total beschissen aus. ganz blass und verpixelt. mit dem kontrast ließ sich da auch nix mehr aufbessern.
<
Das hängt aber nicht von der Bildgröße ab, wohl eher mit den Pinseleinstellungen.
Eine Frage:
Wo verkleinerst du das Bild, Painter ?
Und dann noch:
Wie groß ist das Ausgangsbild in diesem erwähnten Fall gewesen ?

>
"und in den x und y Koordinaten 0-en eingeben" das verstehe ich net. x,y?
<
1. Also erstelle ein neues Bild
3. Zeichne was auf canvas
4. Jetzt maximiere das Canvas-Fenster.
(4.1 du kannst es auch mit der "Hand" etwas verschieben)
5. Kopiere den Canvas: Strg + C
6. Füge als eine neue Ebene ein: Strg + V
7. Das kopierte sollte etwas versetzt eingefügt werden, spr. es könnte sein, dass es sich mit den alten Linien nicht überdeckt
8. Das heißt diese Ebene hat andere Startkoordinaten(nicht die linke obere Ecke des Bildes)
9. Um das zu beheben musst du, in der Ebenenansicht diese neue Ebene doppelklicken
10. Und unter TOP(y)und LEFT(x)sollten andere Werte stehen als 0,
es können auch neagtive Zahlen dort sein.
11.Da musst du 0-en anstatt reinschreiben



Von:   abgemeldet 19.09.2003 16:18
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
>Ähm ich meine nicht die Outline-ebene, sondern die Opacity bei der Skizzenebene etwas verkleinern, oft ist es auch so, dass man die Skizze in eine andere Farbe einfärbt, damit man die neuen Outlines besser unterscheiden kann.<

*ja doof bin* musste eben dazu sagen. hab painter doch erst seit vorgestern^^#

wo steht das denn? ich find bei den ebenen gar nix mit "opacity" überhaupt ziemlich unübersichtlich alles.

>Das hängt aber nicht von der Bildgröße ab, wohl eher mit den Pinseleinstellungen.
Eine Frage:
Wo verkleinerst du das Bild, Painter ?
Und dann noch:
Wie groß ist das Ausgangsbild in diesem erwähnten Fall gewesen ?<


pinselstärke war 1.0. in der originalgröße Din4 hab ich die outlines gezogen. das sah am ende auch alles in ordung aus so weit. da es mein erster versuch am pc war, sah das ganz natürlich nicht ganz so perfekt aus und damit man die kleinen fehler net so sieht wollt ichs etwas verkleinern. jedenfalls nachdem ichs abgespeichert hab und wieder geöffnet, waren die outlines ganz grau und verpixelt. in der originalgröße sind sie in ordnung. nirgendswo ließ sich der kontrast einstellen. nur dieser automatische bei photoshop ging. war dann natürlich auch nicht so toll.



>10. Und unter TOP(y)und LEFT(x)sollten andere Werte stehen als 0,
es können auch neagtive Zahlen dort sein.
11.Da musst du 0-en anstatt reinschreiben <

ok jetzt hab ichs. xd danke



Von:   abgemeldet 19.09.2003 20:52
Betreff: Problem Painter /Outlines- helft mir :( [Antworten]
> pinselstärke war 1.0. in der originalgröße Din4
> hab ich die outlines gezogen.
na ja, das sagt mir nicht wirklich was, ich brauche die tatsächliche abmessungen des Bildes im computer. Es kann sein, dass du ein recht kleines bild sagen wir mal 200x300 um 50% verkleinerst, dann sind die Linien logischerweise nicht mehr gerade, sondern sehen aus wie treppe.
Wenn du das bild einscannst, in welcher auflösung machst du es 72-dpi, 300-dpi oder eine andere ?

>>>>>>>>>>>>>>>>>>
das sah am ende auch alles in ordung aus so weit. da es mein erster versuch am pc war, sah das ganz natürlich nicht ganz so perfekt aus und damit man die kleinen fehler net so sieht wollt ichs etwas verkleinern. jedenfalls nachdem ichs abgespeichert hab und wieder geöffnet, waren die outlines ganz grau und verpixelt. in der originalgröße sind sie in ordnung. nirgendswo ließ sich der kontrast einstellen. nur dieser automatische bei photoshop ging. war dann natürlich auch nicht so toll.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<

etwas grau wird es automatisch weil painter die Linien beim verkleinern interpolieren muss, damit sie möglichst ähnlichen verlauf, wie im original, haben.
ein screenshot wäre nicht schlecht, dann könnte man genauer sehen ob das ein Fehler bei Painter ist oder was anderes.

übrigens
Kontrast kann man in painter auch einstellen unter:

Effect
->Tonal Control
-> Brightness/Contrast

btw.
wenn du bei Painter mit Lupe(vergrößern/verkleinern) arbeitest, dann achte auf den Vergrößerungsfaktor, der ist nicht so wie bei photoshop, er springt in anderen stufen, also nicht 33.3, 5o, 66.6, 100, 200, 300 usw.
sondern in anderen kryptischen Beträgen, das kann dazu führen das bei einer Stufe das Bild tatsächlich verpixelt aussieht. Aber das scheint nicht das Problem zu sein, oder ?
Hier muss man per hand den richtigen betrag eingeben, das ist ein großes manko bei painter 7 so wie ich gehört habe, und painter 8 scheint es auch zu haben, nur dort hat man eine kleine möglichkeit das zu umgehen.

Andrej





Zurück