Zum Inhalt der Seite

Thread: Welches Medium für die Outlines?

Eröffnet am: 05.06.2024 10:23
Letzte Reaktion: 05.06.2024 19:44
Beiträge: 4
Status: Offen
Unterforen:
- Zeichentechniken & Material




Verfasser Betreff Datum
Seite 1
 PinkiePie Welches Medium für die Outlines? 05.06.2024, 10:23
 Aurora-Silver Welches Medium für die Outlines? 05.06.2024, 11:21
 GreyAlien Welches Medium für die Outlines? 05.06.2024, 14:45
 chibi_kai Welches Medium für die Outlines? 05.06.2024, 19:44
Seite 1



Von:    PinkiePie 05.06.2024 10:23
Betreff: Welches Medium für die Outlines? [Antworten]
Ihr Lieben, mich beschäftigt die Frage, welche Medien ihr nutzt, um Outlines zu zeichnen.
Meine Outlines werden mit Findelinern furchtbar wackelig und dick und sehen echt stümperhaft aus. Früher habe ich auch mit Zeichenfeder die Outlines erstellt, was schon etwas besser aussah. Es war nicht mehr so stark verwackelt, aber die Linien sahen so "zerrissen" aus. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.
Habt ihr vielleicht den ultimativen Tipp, mit welchem Medium ich die Outlines besser hin bekomme?
Ein Zeichentablet kommt für mich leider nicht in Frage.

Liebste Grüße



Von:    Aurora-Silver 05.06.2024 11:21
Betreff: Welches Medium für die Outlines? [Antworten]
Avatar
 
Ich zeichne meine Outlines gerne mit Kugelschreiber, das halten viele aber für kompliziert und übermütig :P Ich kann einfach keinen Fineliner mehr halten, ich weiß nicht.

Ansonsten, sehen die Linien nur auf dem Papier gebrochen aus oder als Scan?

Mir ist das selbst mal aufgefallen, dass Lines und Colo bei mir Original völlig in Ordnung aussahen, aber sobald ich gescannt habe, wirkte alles komisch zerrissen, Colo inklusive. Dann habe ich bemerkt, dass ich immer mit 300 DPI gescannt habe. Ich ging davon aus, mehr DPI = höhere Scan Qualität. War aber für meine Bilder völliger Quatsch, gerade bei Kakao Karten. 200 DPI reichen für meine Bilder völlig, seitdem sieht alles Gecanntes wieder smooth aus :)
"Wasser Marsch, Herr Fahrstuhl Schaffner - wir müssen die Fleischwaffeln pflücken, ahoi! Wir treffen uns auf dem Mars!"



Von:    GreyAlien 05.06.2024 14:45
Betreff: Welches Medium für die Outlines? [Antworten]
Ich zeichne gar keine Outlines, sondern klatsche die Farbe direkt auf die Leinwand. Outlines sind für mich ein unnützer Arbeitsschritt zu viel, weil ich sie eh übermalen würde. (Ich benutze Konturen nur bei Skizzen) Aber was mir damals bewusst wurde, als ich sie noch verwendete, ist Folgendes: Es bedarf ungeheuer viel Übung. Ein anderes Medium kann einem nicht wirklich helfen. Es ist eben nur ein Werkzeug, durch das unsere Gedanken auf die Leinwand (oder das Papier) fließt. Man kann nur lernen, mit dem jeweiligen Medium umzugehen. Wenn du beispielsweise Fineliner benutzt, dann versuch zum Beispiel die Dicke zu variieren oder auch mal an bestimmten Stellen die Linie wegzulassen. Am wichtigsten bei Linien ist aber, dass man sie in einem Stück durchzieht und nicht mehrere Linien zu einer einzigen aneinander reiht. Das sähe dann tatsächlich unordentlich aus. Dafür eignet sich ein Training, bei dem man nicht nur aus dem Handgelenk Linien zieht, sondern aus dem Ellenbogen, der Schulter oder dem ganzen Oberkörper. Abhängig von der Größe des Werkes. Stell dir dabei vor, du bist längst am Endpunkt angelangt. Springe von Start- bis Endpunkt mit dem Stift hin und her, ohne ihn aufzusetzen. Und wenn du fühlst, dass der Strich in einem Schwung durchgezogen werden kann, dann erst setzt du ihn.

Schau dir deine Lieblingsmanga oder -comics mal genauer an. Sieh dir an, wie diese Künstler ihre Linien gezogen haben und versuche es nachzumachen. Aber nicht so vorsichtig, sondern mit vollen Selbstvertrauen. Das überträgt sich aufs Bild. Es muss auch nicht gut werden, da es ja nur Übungen sind. Du kannst dir auch einige Übungen zu Gesture Lines aus dem Internet suchen. So lernt man an Kunstschulen am Anfang mit Linien umzugehen. Es bedarf keines hohen Detailgrads oder keiner hohen Richtigkeit, um eine gute Illustration anzulegen. Um zum Beispiel möglichst glatte, lange, gerade Linien zu erzeugen, brauchst du eine gewisse Schnelligkeit im Arm. Bist du zu langsam, verwackelt die Linie und wird unsauber. (Ich denke, das ist das, was du meinst) Wenn du hingegen mit Schwung eine Linie ziehst, dann kommt der Stift gar nicht auf die Idee ein wenig zur Seite zu springen. Aber selbst wenn, dann ist es nicht wirklich schlimm. Es gibt sogar Künstler, die ihre Stilisierung auf wackelige Outlines aufbauen und es sieht verdammt cool aus. Demizu Posuka zum Beispiel. (Die Zeichnerin von The Promised Neverland oder Beyblade X) Man kann also auch auf vermuteten Problemen aufbauen. Sie nutzen, um damit einen eigenen Stil zu entwickeln.

Probier dich einfach weiter durch. Gib nicht auf. So lange du zeichnest (und malst) bist du im Lernprozess, dein Leben lang. Du wirst dich immer, immer weiter entwickeln. Wichtig ist nur, dass du weiter machst und deine eigenen Werke mit einem klaren, objektiven Blick betrachtest. Dann fällt es dir viel leichter zu erkennen, was du anders machen kannst.
Zuletzt geändert: 05.06.2024 14:47:33



Von:    chibi_kai 05.06.2024 19:44
Betreff: Welches Medium für die Outlines? [Antworten]
Avatar
 
Bei mir kommt es darauf an, wie ich das Bild kolorieren möchte.

Bei Acrylfarbe und teilweise auch Aquarell/ Aquarelltusche mache ich die Outlines nur mit Bleistift, damit sie eben nicht hervorstechen und ich sie übermalen kann. Ansonsten nutze ich gerne die Fineliner von Copic (also die Multiliner) in verschiedenen Dicken/ Farben und seit Kurzem auch die Sakura Pigma Micron Tuscheliner - natürlich auch verschiedene Dicken.

Erfahrungsgemäß wackelt es bei mir nicht wegen dem Medium, auch wenn ich mit Feder sicherlich wackeliger wäre, sondern weil meine Hand zu verkrampft ist bzw. ich unsicher bin. Das merke ich jedes Mal, wenn ich länger nichts gezeichnet habe und dann wieder reinkommen möchte. Da muss ich immer erst ein paar Linienübungen auf einem Extrablatt machen, damit die Linienführung wieder glatter und die Hand weniger krampfig wird.
Mit der Feder habe ich mir die Mühe einfach noch nicht gemacht, weswegen ich da sicher auch einfach aus mangelnder Übung krakelig wäre x"D.

Hast du denn dasselbe Problem der wackeligen und unsauberen Linien auch mit sagen wir einem Bleistift oder wirklich nur, wenn die Linen willst? Bei Letzterem könnte es dann nämlich wirklich an einer krampfigen "jetzt bloß keinen Fehler machen" Haltung liegen, das rächt sich eigentlich immer.
      ~  *  ☼  *  ☼  *  ☼  *  ☼  *  ☼  *  ~
                   ♠  ♣  ♥  ♦  
♪ ♫ Schau doch mal bei meinen Bildern vorbei! ♫ ♪

Zuletzt geändert: 05.06.2024 19:46:27





Zurück