Zum Inhalt der Seite

Vergessen


Erstellt:
Letzte Änderung: 30.10.2005
abgeschlossen
Deutsch
3891 Wörter, 4 Kapitel
Das dritte und damit vorletzte Kapitel wartet momentan auf Freischaltung.
Konstruktive Kritik und anders geartete Kommentare sind gerne gesehen.

Fanfic lesen
Kapitel Datum Andere Formate Daten
~komplette Fanfic~ V: 05.09.2005
U: 30.10.2005
Kommentare (23 )
3891 Wörter
Prolog E: 05.09.2005
U: 05.09.2005
Kommentare (9)
309 Wörter
abgeschlossen
Eins E: 02.10.2005
U: 07.10.2005
Kommentare (7)
1347 Wörter
abgeschlossen
Zwei E: 12.10.2005
U: 13.10.2005
Kommentare (2)
1264 Wörter
abgeschlossen
Drei E: 29.10.2005
U: 30.10.2005
Kommentare (5)
973 Wörter
abgeschlossen
KindleKindle
ePub Diese Fanfic im ePUB-Format für eBook-Reader
Kommentare zu dieser Fanfic (23)
[1] [2] [3]
/ 3

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Drachenwind
2005-12-21T15:56:52+00:00 21.12.2005 16:56
Wiesen eben, die von kleinen Bächen durchflossen wurden,

Ich glaube die Passivform hört sich hier irgendwie gebrochen an, warum nicht aktiv?

Wiesen eben, durchflossen von kleinen Bächen...

Zu deinem Gedanken: Durch die hygenischen Bestimmungen beispielsweise sind wir heute wirklich anfälliger und erschaffen eine Notwendigkeit der Bestimmungen (echt irrsinnig, ist aber so), trotzdem glaube ich, würde ich nicht gern soweit in der Vergangenheit leben wollen. Da ich jetzt bereits die Annähmlichkeiten kenne und sie nicht aufgeben wollen würde. Unter anderem auch, dass ich eventuell, wenn ich Kinder haben will, nicht daran sterben werde und meine Kinder wahrscheinlich auch erwachsen werden, dass es ein staatliches Sozialsystem gibt usw. Außerdem, um 1800 herum hat sich die Armut rasend schnell über Deutschland ausgebreitet, die Verelendung der Massen muss eine furchtbare Zeit gewesen sein: Bei aller Liebe zur Natur und eventuell Sehnsucht nach etwas Unbestimmten was wir verloren haben, ich hätte nicht den Mut dazu zurück zu gehen.
Von:  Drachenwind
2005-12-21T15:49:45+00:00 21.12.2005 16:49
nur eine Sache, weil sie mir gerade aufgefallen ist:
Ich lebe in einer recht abseits liegenden Stadt in Neudeutschland, von der aus es weniger als eine Minute Fußweg hinüber nach Belgien sind

eine Minute sind? ;)
Von:  Sakuna
2005-12-13T21:48:14+00:00 13.12.2005 22:48
ich finde es interresant.
macht weiter so.

Sakuna
Von:  Tainja
2005-11-07T14:48:07+00:00 07.11.2005 15:48
sohhhaaa enldich dazu gekommen bin das zweite und dritte kapitel zu lesen^^
klingt alles sehr hart...die kleine tut mir voll leid!!!!
und es ist echt hart, das sie einfach alles vergessen wollen, die menschen.
die geschichte ist sehr interessant und stellt eine üble problematik da. es gefällt mir wie du damit umgehst
liebe grüße
das verrückte täubchen tai
Von: abgemeldet
2005-10-16T11:51:41+00:00 16.10.2005 13:51
Hi,

so, jetzt aber endlich die Kritik zum ersten Kapitel. Ist ein bisschen länger geworden:
Also erst einmal vorne weg: Du bringst sehr schön die Gefühle von Maraike hinein, Gedanken und Ideen, die du dazu hast, sowie Beziehung zu Annika, Vergangenes etc. Was mich jetzt mal grob ein wenig gestört hat, ist, dass du teilweise etwas zuviel erzählst. Mir wäre es lieber, wenn du mir mehr zeigst, z.B. von Annika oder ihrer Mutter. Die Stelle fand ich etwas fad. Außerdem solltest du dir manchmal wirklich überlegen, welche Informationen für die Story an sich wichtig sind und welche nicht. Teilweise bin ich mir nicht mehr sicher, was du eigentlich schreiben willst. Ich denke im Prinzip geht es doch um Maraike, die mit der Situation unzufrieden ist und Änderungen will, oder? Dann sind manche Dinge unwichtig zu erwähnen. Darauf würde ich beim Überarbeiten auch noch achten.
Ansonsten eine schöne Geschichte. Ein paar Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen:

> Eins

Also ich weiß nicht, wie andere das sehen, aber ich persönlich liebe Kapitelüberschriften. Ich finde ohne fehlt dem ganzen etwas. Man sieht mit auf einen Blick, um was es in dem Kapitel grob gehen wird bekommt so imho auch mehr Lust darauf, das entsprechende Kapitel zu lesen ^.- Nur als kleiner Tipp am Rande...

> Für heute haben sie Regen vorausgesagt, allerdings nur von neun Uhr dreißig bis zehn fünfundfünfzig- ich kann den Regenschutz also daheim lassen.

Was soll der Strich da? ôO Aber es ist interessant zu hören, wie weit fortgeschritten der Wetterdienst in der Zukunft deiner Meinung nach sein wird ^^

> Leicht eingeschnappt verziehen sich die Lippen zu einem Schmollmund und die Augenbrauen ziehen sich beängstigend zusammen- sie ist beleidigt.

verziehen - ziehen, da müsstest du noch was anderes finden. Und mir fällt gerade auf, das die beiden Striche (hier auch wieder) wohl als Trennungsstriche gedacht sind, ich glaube aber vor die muss man beides Mal eine Leerzeile machen. So wie du es jetzt geschrieben hast, sieht es mehr wie ein Bindestrich aus, aber ich weiß es nicht genau ^^"

> "Mensch, warte doch mal auf mich! Immer muss ich dir hinterher rennen- du bist einfach zu schnell!
Außerdem habe ich mehr Masse als du, und jeden Morgen so eine Hetzerei tut meinem Blutdruck gar nicht gut!"

Erstens der Absatz ist dort ziemlich unwichtig. Zweitens redet sie leicht gestellt. Das kannst du besser!

> Jetzt lacht sie leise und richtet sich stöhnend auf.
"Du weißt gar nicht, wie nervend meine Mutter sein kann- tu dies, tu das, und wage es ja nicht, ein Privatleben zu führen oder dich von den seltsamen Nachbarn beeinflussen zu lassen!"

Ich finde das mit den vielen Absätzen hier leicht verwirrend. Ich musste die Stelle hier mehrmals lesen um zu verstehen, dass das immer noch Annika sagt. Eigentlich macht man ,nur' Absätze, wenn der Sprecher wechselt, bei dir wechselt der Sprecher hier aber nicht und du hast trotzdem einen Absatz, das irritiert! Mach den Absatz am besten raus. Auch sonst. Bühnenanweisung ist normalerweise nicht von der wörtlichen Rede getrennt.

> "So schlimm ist Irene doch nicht..."

nun auch nicht, würde ich schreiben. Es ist sonst auch wieder ein wenig gestellt. Da musst du noch etwas aufpassen.

> sondern wartet auf Martin, wartet und hofft,

entweder du streichst das eine wartet oder du fügst noch ein drittes hinzu, sonst ist es nämlich keine anerkannte Stilform.

> doch es ist ihr egal

doch das

> Sie lacht leise und ein bißchen heiser

NR: bisschen

> Das ist auch etwas von dem, was Annika zu Annika macht

Streiche das ,von dem' und ersetze das was durch ein das.

> "Und? Habt ihr gestern noch was interessantes gemacht?"

Interessantes groß!

>zurück zum vergangenem Tag

zu dem vergangenen Tag!

> Schließlich öffnet sich der Gehtunnel und wir gehen

um die Doppelung von Gehen zu vermeiden, würde ich hier nur Tunnel schreiben.

> noch ein kleines Stückchen, bevor wir vor dem weißen, sauberen Gebäude, mit dem hellblauen, fast noch sauberer wirkenden Schulhof stehen

Die Beschreibung ... sagt irgendwie alles und nichts -.-

> Ich hätte noch eine ganze halbe Stunde länger schlafen können!"

ganze halbe Stunde *gg* Das erinnert mich an hdR: Du hattest doch schon einen ganzen Halben! :P

> "Also, immer musst du deinen Willen durchsetzen- immer!"

Streich das also!

> Nach weniger als einer Minute tauch

taucht

> seid man herausfand,

in dem Fall nicht ,seid' sondern ,seit'

> Die nächste ist mehr als fünfhundert Kilometer von Kalterherberg entfernt- meine Mutter zu besuchen ist so gut wie unmöglich.

Das ist etwas komisch am Anfang für mich gewesen. Man checkt es dann nach einer Weile, aber im ersten Moment dachte ich, dass ihre Mutter in dieser Eisstation (oder wie hieß das?) arbeitet -.-

> reißt uns heraus aus unserer Welt, hinein in die

uns aus unserer Welt heraus, hinein ...

Der Schluss war leicht kompliziert zu lesen. Immer dieses anders und doch gleich ... ich verstehe es nicht ganz und kann mir nur irgendetwas zusammenreimen. Ich hoffe, dass du da später noch einmal näher darauf eingehst. Warum ist Anni normal und Maraike nicht? Das verstehe ich nicht ganz.
Ja, aber sonst war es wieder sehr zum Nachdenken anregend ^^ Hat mir gut gefallen. Worauf du noch ein wenig achten könntest: Füllsel. Sehr oft kommen Wörter wie nur, noch, doch, etc. vor und wiederholen sich. Mit der Zeit ist das sehr nervig. ^^ Glaub mir, damit hatte ich auch schon zu kämpfen, aber wenn du darauf einmal genauer achtest, dann kriegst du es meistens beim nächsten Schreiben schon automatisch irgendwie mit. ^.-

Bye
azzura
Von: abgemeldet
2005-10-15T08:56:58+00:00 15.10.2005 10:56
hi Schreiberliene,

interessante Gedanken, die du da aufwirbelst.
Ich schätze mal, das wir noch im alten Deutschland leben, aber findest du Deutschland wirklich gut, so wie es momentan ist? ich finde wir haben jetzt schon zu viel kaputt gemacht und es hört nicht auf. Menschen lernen zwar aus ihren eigenen Fehlern, nicht aber aus den Fehlern die andere begangen haben ... leider. Die ganze Weltgeschichte wiederholt sich immer wieder, weil wir Menschen keinen Blick für die Vergangenheit haben, aus der wir etwas lernen könnten ... so empfinde ich es zumindest ^^"
Die Story hat mich ganz schön zum nachdenken angeregt! Sehr schön ^^
Teilweise ging es etwas stockend vorwärts. Zu lange Sätze oder Informationen, die noch in einen Satz hineingeschoben wurden, das könnte noch ein wenig ausgebaut werden.
Und selber ist Altdeutsch. Heutzutage schreibt man selbst ^.-
So viel mal von mir, hoffe, ich konnte dir etwas helfen, werde mich jetzt an die übrigen machen.
Bye
azzura
Von:  Naschi
2005-10-10T16:55:50+00:00 10.10.2005 18:55
Dieses Kapitel hat mir sehr gefallen. Zum Einen weil ich die Zukunft sehr gern mochte. Wenn ich von der Zukunft höre, dann stelle ich mir immer riesige Städte vor und überall Metall nichts Grünes mehr. Hier hat sich etwas erhalten, auch wenn es wenig ist.
Zum Zweiten gefällt mir deine Ich-Perspektive sehr gut. Du schweifst nicht ab, sondern erzählst nrur die Fakten die in deine Geschichte gehört. Es ist nichts überflüssiges darin aber auch nichts das fehlt.
Außerdem kann ich mich gut mit Annika auseinander setzten. Mit der Angst vor der Zukunft. Aber einerseits kann ich auch Mareike nachempfinden, weil ich auch finde ich bin viel zu spät geboren (wie viele andere anscheinend auch^^)
Ich freue mich darauf, das es weiter geht!
Lg, Liz
Von:  Naschi
2005-10-10T16:38:20+00:00 10.10.2005 18:38
Der Anfang klingt schön klar und zieht einen gleich in den Bann. Auch erahnt man so ein bisschen was passieren könnte. Auf jedenfall eine FF zum Nachdenken!

So long, dat Liz ^___~°
Von: abgemeldet
2005-10-10T13:22:23+00:00 10.10.2005 15:22
Hi ^^,
man kann sich richtig vorstellen, dass es später tatsächlich vielleicht mal so sein wird. Dann muss man richtig dafür kämpfen mal an wirklich frische Luft zu kommen, oder dass etwas unvorhersehbares geschieht, was wirklich Gewicht hat.
Ich finde den Hauptcharakter übrigens auch sehr ansprechend, da ich die 'Sehnsucht' die er (bzw sie) fühlt genau nachvolziehen kann. Ich bin nämlich auch leider 2-3 Jahrhunderte zu spät geboren...
Tja, Pech...
Ich bin gespannt wies weitergeht und was der Schwerpunkt der Geschichte, nach dieser Einleitung, ist. ^^ *zappel*
Ki o tsukete,
Nanashi.
Von:  Tainja
2005-10-10T09:26:57+00:00 10.10.2005 11:26
hmmmm die geschichte ist sehr interressant. ich muss grincat auch noch zustimmen, der hauptcharackter ist klasse, sehr sympatisch! die geschichte wirkt etwsa düster, wegen dieser art der zukunft. das gefällt mir. ich bin gespannt wie es weiter geht.
liebe grüße
das verrückte täubchen tai