Zum Inhalt der Seite


Um Fanarts bewerten zu können, musst du dich einloggen
Fanart

Zwischenschritte
Auf der Rückseite gibt es als kleinen Zusatz die Schuppe einer Süßwassersirene.
Um es mehr wie ein Dokument wirken zu lassen ist sie mit Klebeband aufgeklebt.
Sie besteht aus blauer Pappe, coloriert mit Copics und Klarlack für den Nässe-Effekt
Auf der Rückseite gibt es als kleinen Zusatz das Blatt einer Brennnssel.
Um es mehr wie ein Dokument wirken zu lassen ist es mit Klebeband aufgeklebt, das Blatt auch mit Klebestift, damit es auch glatt ist.
Es besteht aus grüner, Pappe, coloriert mit Copics, es wurde zerknüllt um die Blattadern darzustellen.
Auf der Rückseite gibt es als kleinen Zusatz den Flügel dieses Wesens.
Um es mehr wie ein Dokument wirken zu lassen ist er mit Klebeband aufgeklebt.
Er besteht aus türkiser Plastikfolie, coloriert mit Copics, die Adern wurden eingekratzt.
SeraphicSoul   [Zeichner-Galerie] Upload: 09.04.2013 09:51
Hier sind meine Beiträge zur "Magischer Wald"-STA des Kakao Wald-Zirkels ^^


Kategorie 1: Waldbewohner (menschlich)

# 019 Sirensis Fluviatili

Name: Sirensis Fluviatili
Übersetztung: Süßwassersirene

Merkmale:
Die S. weisen sowohl menschliche als auch fischartige Merkmale auf. Ihr Körper ist mit bläulichen Schuppen bedeckt, welche an manchen Körperstellen, wie Arme oder Schwanzflosse dunkler ausgeprägt sind. Um sich an das Unterwasserleben anzupassen entwickelte diese Art eine lange Schwanzflosse, welche in einer vertikalen Flosse endet und Schwimmhäute zwischen den Fingern. Somit ist die Flossenbewegung, anders als bei Unterwassersäugern, vertikal. Weitere fischartige Merkmale sind die Kiemen, die zur Atmung unter Wasser, am Hals zu sehen sind. Die flossenartigen Auswüchse am Kopf ermöglichen es der S. selbst die zartesten Bewegungen im Wasser wahrzunehmen um so z. B. Beute zu finden, die sie dann mit ihren scharfen Zähnen reißen.
Ihre Augen sind auf dunkle und schwierige Licht- und Sichtverhältnisse unter Wasser angepasst, somit ist ihre Sicht über Wasser stark eingeschränkt.

Verbreitung:
Die S. bilden kleine Kolonien in Waldseen und hausen so in Unterwasserhöhlen und Senkungen.
Sie lauern in Algenwäldern auf ihre Beute.

Ernährung:
Die Ernährung der S. beschränkt sich nahezu ausschließlich auf Fische. Anders als die Salzwassersirenen ist diese Art friedlicher und weniger angetan von menschlicher Kost, so kann es geschehen, dass man eine S. bei einem Sonnen- oder Mondbad entdecken kann.


Kategorie 2: Pflanzengijinka

# 020 Humana Urtica Dioica

Name: Humana Urtica Dioica
Übersetztung: menschliche große Brennnessel

Merkmale:
Die H. sind kleine menschenartige Wesen mit spitzen Ohren, welche sich um die Brennnesselpflanzen des Waldes kümmern und stellen ihre Kleidung ausschließlich aus den Blättern, Blüten und Fasern dieses Nesselgewächses her.
Man sollte meinen die H. hätten eine Immunität gegen das Nesselgift entwickelt, doch aus unerklärlichen Gründen ist dies nicht der Fall, so haben sie beinahe ununterbrochen einen schmerzhaft juckenden Hautausschlag. Dafür greifen sie, wie manche Menschen, auf natürliche Heilkräuter zurück um die Schmerzen und den Juckreiz zu lindern. Einzig die Stammeskönigin kann ein körpereigenes Serum gegen den Juckreiz herstellen. Diese Umstände hindern die H. aber nicht daran ihre Bestimmung, das Kümmern um die Brennnesseln, zu erfüllen und diese vor Schädlingen zu schützen und zu bewässern.

Verbreitung:
H. leben in mittelgroßen bis großen Gemeinschaften, in denen sie sich gegenseitig bei der Behandlung der Ausschläge helfen. Ähnlich wie Ameisen werden die H. von einer Stammeskönigin befehligt, welche ihre Arbeiter mit einem körpereigenen Anti-Nessel-Serum versorgt. Ihre Bauten findet man in unterirdischen Gängen unter Brennnesselpflanzen, so sind sie immer nah an ihren Schützlingen und können im Notfall, zum Biespiel bei Schädlingsbefall, schnell eingreifen.

Ernährung:
Die H. leben in einer Symbiose mit der großen Brennnessel, denn sie bieten ihr Schutz und Pflege, wohingegen sie vom Nektar der Blüten leben. Sie horten den Nektar für die kalte Jahreszeit in einer Kammer des Baus.


Kategorie 3: Freie Auswahl

# 021 Lampyrida Dryadalem

Name: Lampyrida Dryadalem
Übersetztung: Elfenartiger Leuchtkäfer

Merkmale:
die L. sind kleine geflügelte Wesen von annähernd humaner Statur. Sie weisen an ihrem Rücken je zwei Paar libellenartiger, transparenter Flügel auf, welche es ihnen erlaubt zu fliegen und auch in der Luft auf der Stelle stehenzubleiben. Die Augen dieser nachtaktiver Wesen sind perfekt auf die schwachen nächtlichen Sichtverhältnisse angepasst. Trotz einiger insektenartiger Merkmale besitzen die L. Ohren und können somit auch hören, gleichzeitig können sie auch mit ihren, an der Stirn befindlichen, Fühlern Schallwellen zur Ortung (ähnlich einer Fledermaus) nutzen.
L. kommunizieren mit dem an ihrem Hinterleib befindlichen Leuchtorgan, welches körpereigene leuchtende Stoffe produziert. Durch Signale und Leuchtzeichen kann somit ein Feind angekündigt, kommuniziert oder ein Partner umworben werden.
Männliche L. versuchen somit, mit einer Art Lichtertanz, die Weibchen zu umwerben. Der gekonnteste und ästhetischste Tänzer bekommt die Anerkennung des Weibchens, was dieses durch das Mittanzen mit dem Männchen ausdrückt.

Verbreitung:
L.-Schwärme kann man meist über Waldseen entdecken. Dort sind sie schon von weitem als leuchtende Punkte erkennbar, erst von nahem kann man aber herausstellen ob es sich um L. oder doch nur normale Glühwürmchen handelt.
Des Tages ruhen sie in Baumhöhlen nahe des Sees oder Schilfwäldern.

Ernährung:
L. ernähren sich sowohl von Beeren und Pflanzen, als auch von Insekten, welche sie im Flug fangen.



Ich hoffe die Karten finden Gefallen, Interessenten und letztendlich auch gute Besitzer. Zudem hoffe ich, ich konnte eure Abneigung gegenüber Brennnesseln lindern ^___°

~Soul

Themen:
Meerjungfrauen und Nixen, Artist Trading Cards (ATC), Kemonomimi / Gijinka

Stile:
Alkoholmarker, Tusche

Charaktere:
Nixe (weibl.)

Unterthemen:
STA

Material:
Ciao Copics, Copic Multi Liner, weiße Tusche, Pastellkreide, weißer Gelstift

Maße:
je 6,4 x 8,9cm

vergeben an:
die "Magischer Wald"-STA des Kakao Wald-Zirkels: #019: ???, # 020: ???, # 021: Schnattchen

Beschwerde


Kommentare (16)
[1] [2]
/ 2

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Ellerfru
2013-04-09T16:51:21+00:00 09.04.2013 18:51
Wow, tolle Karten! Ich mag auch die ganz rechts am liebsten, wegen der dynamischen Pose und der tollen Beleuchtung - aber alle drei Motive sind sehr hübsch und fantasievoll! :)
Antwort von:  SeraphicSoul
09.04.2013 20:59
Vielen Dank x3
ich hätte nicht gedacht, dass diese Karte so beliebt ist ^////^
Von:  Giolein
2013-04-09T12:07:21+00:00 09.04.2013 14:07
Sind diese Karten cool! Ich find alle sehr sehr toll! Besonders die letzte hat es mir angetan. Die ist einfach von den Farben her sehr inspirierend.
Antwort von:  SeraphicSoul
09.04.2013 14:34
Wow, dankeschön, das ist toll zu hören, dass es ein inspirierendes Bild für dich ist x3