Zum Inhalt der Seite

Tutorial - Flügel



Kommentare (27)
[1] [2] [3]
/ 3

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  SailorCherryknoedel
2013-01-23T16:01:26+00:00 23.01.2013 17:01
SeiteAuf das Überlappende bin ich nie gekommen, sehr schön. Danke :D
Von:  DeaNox
2012-11-21T18:16:54+00:00 21.11.2012 19:16
Dein tutorial ist echt klasse ^^ jetzt weiß ich endlich was ich flach mach. und auch das mit der Coloration ist wundervoll erklärt (und ausgerechnet mit einm der medien die ich am liebsten nehme) voll toll, und auch gut nachvollziehbar. besonders schön find ich die witzigen Kommentare und Zeichungen dazu (armer VOgel ^^') auf jeden Fal bin cih vollauf begeistert. Ich freue mich schon auf den Teil mit den Dämonenflügeln >//v//<o
Von:  PlushTiger
2012-09-04T10:40:25+00:00 04.09.2012 12:40
Sehr gutes Tutorial!
Dank den kleinen Zeichnungen dabei sehr gut erklärt und mit viel Humor versehen (was ich persönlich sehr gerne habe!).
Ich finde es für ein Anfänger-Tutorial durchaus ausreichend, viel mehr zu erklären wäre auch eher ein Überfluten und würde die Übersicht ein wenig verwehen.
Da ich selbst wenig Ahnung von Flügeln hatte, muss ich trotz allem sagen, dass ich mich gut in das Thema eingeführt (...eingeführt... was ein Wort...) fühle!

Danke also für diesen Einblick! ;)
Von:  Rannveig_Settergren
2012-08-30T20:09:16+00:00 30.08.2012 22:09
Kann da Blackstar nur recht gdeben.

Aber vor der Kritik, was ja sonst unhöflich wäre, ersteinmal ein Lob =)!.
ch mag die Art wie du die Erklärung geschriben hast! Es ist auf keinen fall zu Langweilig und macht einem Lust aufs Lesen!

Was ich dir noch nen Tipp geben mag. Die federn überlabben alle übereinander. Schaust du einem Vogel auf den Rücken, ist die Äußerste Schwungfeder fast gänzlich von den anderen verdeckt=).
Schaust du von unten, siehst du die äußere dagegen fast komplett, wie bei einem Fächer. Das Hilf vorallem den jungen Zeichnern, die Federn richtig anzuordnen, wenn ein Engel mal mit den Flügel schlägt und nicht nur wie ne Statue in der Luft steht =).
Es gibt wirklich interessante Videos, aber auch Bücher über das Thema =D.
DA die Federbiester meine Leidenschaft sind, gebe ich auch gerne Tpps ;)

Aber die Idee mit dem Toturial ist einfach klasse!

=D weiter so ^.^
Von:  Black_Star
2012-08-27T10:49:01+00:00 27.08.2012 12:49
ich erwähns auch hier nochmal Kurz
Dein Tut is ja keineswegs schlecht daher hoffe ich kam die Kritik nicht allzu böse rüber.

Ich meinete auch die Daumenfedern nicht die Daunenfedern, Sorry
Ich finde allerdings grade Anfängern sollte man zeigen wie des im kleinsten Detail aufbebaut ist un ggf. auch Originale aus der Natur zeigen denn die Fortgteschrittenen wissen des zumeist schon.
zumindest mir hat des immer geholfen un ich hab mir Zeichnerisch alles allein beigebracht, wenn ich erstmal die gesamte Motorik des ganzenen versteh des ganze umzusetzen is nochmal ein neuer Schritt weil Verstehen und Zeichnen sin zwei paar Schuhe, Verstehen findet im Kopf statt Zeichnen in den Händen wenn man so will XD
Von dem Basics des Verstehnes her kann man ja erstmal mit ner vereinfachten Darstellung anfangen, nur wenn ich einmal was habe und das dann iwi ergänzen muss ist meist schwerer als wenn ich von vorneherein weiß wie alles sitzt, der persönliche Stil, wie man des ganze dann umsetzt oder eben nicht is ja ne andere sache.

Du gestaltet des Tut ja so lustig erfrischend (zumun was ich in den Kommis gelesen hab, ich seh sowas meist anders weshalb ich jetzt auf die Aussagen anderer zurück greif) da denk ich nich das es mit n' bissel mehr Input Langweilig oder gar trocken wird
Von:  Black_Star
2012-08-27T00:12:49+00:00 27.08.2012 02:12
n' Nettes Tut allerdings sind stimmt der Aufbau für einen Real wirkenden Flügel nicht so ganz, du hällst die "Deckfedern" sehr gering und die Schwungfedern zu lang, Darumenfedern setzt du gar nicht,
Ein Flügel besteht nicht nur aus Knochen und Federn, zudem sind Flügel auf Ober und Unterseite auch unterschiedlich aufgebaut, das Deckgefieder auf der Oberseite hat z.B. mehrere Schichten als das Gefieder auf der Unterseite un wenn mn noch ganz genau ins Detail gehn würde könnte man nich erwähnen und zeigen das nicht jeder Vogelflügel gleich ausieht ^^
Von:  Amaya-dragon
2012-08-24T21:12:04+00:00 24.08.2012 23:12
Echt schönes TuT :D
einfach, verständlich...mit Witz^^ - ich mag die Chibis x3- und vorallem schöne, anschauliche Zeichnungen.
Wenn man doch nur nicht immer so faul währe so sehr ins detail zu gehen wie du das z.B mit der Musterung tust xD es sieht doch so schön aus^^
bin aba auf die Colo gepannt :D und natürlich die weiteren Abschnitte^^
Von:  Brenin
2012-08-13T19:18:51+00:00 13.08.2012 21:18
ein richtig tolles tutorial für einsteiger :3
es sehr simpel gehalten so das es wirklich jeder versteht
dazu noch eine gute portion witz damit es auch nicht langweilig wird :3
ein tutorial buch in dem stil würde mir gefallen ^^
Von:  TommyGunArts
2012-08-04T09:45:22+00:00 04.08.2012 11:45
xDD Ich schmeiß mich weg!
Selten habe ich einen solchen Lachanfall. Aber der Teil mit dem Hitlergruß hat mir den Rest gegeben! :D
Aber das Tutorial ist nicht nur extrem witzig, sondern auch schick gemacht. Die kleinen Figuren immer dabei und die Richtig- und Falsch-Kästchen sind toll und machen das Ganze nicht langweilig.
Auch wusste ich vieles noch gar nicht (aber habe ich denn jemals Flügel gezeichnet?). Der Aufbau einer Feder, die Größe eines Flügels... Das ist eher Neuland für mich, aber es reizt mich gerade nach dem lesen, es einfach mal auszuprobieren ;)
Insgesamt: Keinesfalls trocken, witzig, intelligent und gut gemacht! Selten sieht man ein so gutes Tutorial.
lg
Von:  Yujianlong
2012-07-15T18:08:04+00:00 15.07.2012 20:08
SeiteOk... Wie fang ich da am besten an.
Ich mag es eigentlich nicht Tutorials zu kommentieren. Meist bin ich nämlich zu faul das Zeug nachzuzeichnen, entsprechen schwer kann ich beurteilen, ob das Tutorial auch etwas taugt.
Das gleiche gilt auch hier.
Ich schau mir Tutorials gerne mal an um herauszufinden, ob das Beschriebene ähnlich klingt wie mein eigenes Vorgehen. Schlussfolgerung: Ja, tut es.

Das ist aber nicht der Grund weswegen ich hier ein Kommi hinterlasse.
Ich finde dein Tutorial wunderschön und vor allem sehr lustig. Da Tutorials normalerweise relativ trocken sind, finde ich das eine beachtliche Leistung.
Ich musste beim Lesen ein paar mal laut los lachen... Der arme Vogel..! XDD

Wunderbares Tutorial - Weiter so!