Zum Inhalt der Seite



Meine Vorfahren die Raubritter

Autor:  Boom_Squirrel

ich und meine sis haben mal etwas ahnenforschung betrieben. uns war bereits bekannt dass unsere vorfahren wohl ganz üble raubritter waren. ^^; nun sind wir beim googeln mit unserem nachnamen (grippekoven) auf einen artikel gestoßen:

 

Am Niederrhein - Burg Grippekoven

Geschichte der Burg

Urkundlich erstmals erwähnt wird „Haus Gripekoven“ 1240 im Besitz von Goswin de Gripinghoven. Da ging noch alles gesittet zu. Doch gut 100 Jahre später - mittlerweile hatten andere Geschlechter das zur weitläufigen Burganlage ausgebaute Anwesen übernommen - war’s vorbei mit der Ruhe, wie der Heimatverein Wegberg-Beeck in den „Beecker Blättern“ beschreibt.

In jener Zeit, kriegerische Auseinandersetzungen und unbeschreibbare Armut in der Bevölkerung beherrschten das Leben, wurden vielerorts aus den edlen Rittern mit tugendhaften Eigenschaften, „verrohte und wüste Raubritter“, wie es in Überlieferungen heißt. Und: „Bei den Raubrittern von Gripekoven handelte es sich um eine besonders üble und grausame Horde.“

Plünderungen, Brandschatzungen, Überfälle und Lösegeld-Erpressung wurden den Gripekovener Herrschern nachgesagt. Und wer sich deren Befestigungsanlagen näherte - ja, der konnte fast sicher sein, dass sein letztes Stündlein geschlagen hatte. Und das auf grausame Weise. Das war vor allem zwischen 1351 und 1354.

Auf der Burg Gripekoven saßen zu der Zeit die Raubritter Godwin und Arnold von Cevel, die mit dem Knappen Dreyle und 44 Räubern ihr Unwesen trieben. So stark, dass es sogar Kaiser Karl IV. nicht verborgen blieb. Der wollte nun endgültig mit dem Raubrittertum aufräumen. Er fand als Verbündete den Herzog von Jülich, den Grafen Dietrich von Leon, die Herren zu Heinsberg und Blankenberg. Mit 1000 Mann wurde die Burg Gripekoven vom 5. Mai bis 23.Juni 1354 belagert - da gaben die Raubritter, fast verhungert und verdurstet, auf. Nach dem Urfehde-Schwur wurde ihnen freier Abzug gewährt, und die Burg wurde abgerissen. Heute erinnert außer einem kleinen Erdhügel nichts mehr an die grausigen Taten. Gripekoven mit seinen 43 Einwohnern ist ein friedliches
bäuerliches Dörfchen. Und Wanderer und Radler brauchen sich nicht mehr zu fürchten.

 

das dorf gibt es immer noch und ich und meine sis wollen mal hinfahren. ^^

 

Avatar
Datum: 20.07.2008 16:08
OMG!! AHNENFORSCHUUUNG!!!!!
*sich auf den Boden wirft und hundert geweihte Kreuze entgegenstreck*

boaaaah... meine Mutter ahnenforscht seit Jahren rum und ist jetzt bei 1600 oder 1500 oder so... aber die Familie hat genug davon!! XDD *trotzdem Ahnenforschungsbûcher zum Geburtstag geschenkt* XDD

bisous X3
ZeichenAufträge?! Kein Problem! per ENS oder Gästebuch! ;3
meine zweite Gallerie auf Deviantart.com


Zum Weblog