Zum Inhalt der Seite



[Zahlen]

Autor:  Mochi-Mochi
Eins:
Als Figur steht sie für die aufrechte Haltung des Menschen; Symbol für Anfang und Ursprung, Einheit und Ganzheit, Gott und Indevidualität, für das Zentrum, in dem sich alle Kräfte zusammenfinden, Integrität, Erleben des Kleinkindes

Zwei:
Zwillinge, das gegenüber, der Partner oder die Partnerin, Paarbildung und Intimität, Schöpfung und Zeugung; aber auch Spaltung, Gegensätze und Unterscheidung, Zweifel und Konflikt,
Materie, Yin

Drei:
Bewegung, Vitalität, Antrieb und Schwung, Prozess; Symbol für Mann, Frau und Kind, das Neue und Erfüllung, Drang nach Unabhängigkeit; Symbol der Gottheit, plötzliche Selbsterkenntnis,
Yang

Vier:
Symbol der Vollständigkeit, Abgeschlossenheit und Ruhe; die Gegensätze vereinend, Rationalität, Bewusstseinsfortschritt, Streben nach dem eigenen Standort im Leben und nach Selbsterkenntnis

Fünf:
Einheit; Symbol der Mitte und der Liebe; harmonische Verbindung von Yin und Yang, Abwehr des Bösen, Gesundheit, Sexualität, sinnlichkeit; sich auf die Wirklichkeit einlassen; Strebeben nach der Verwirklichung der eigenen Träume, zur Ganzheit strebend

Sechs:
Das Weibliche und Männliche, Einheit und Durchdringung, Vereinigung von Gegensätzen, Kreativität, Vollkommenheit, Ende eines Schaffensprozesses, Zufriedenheit und Erfüllung

Sieben:
Himmel und Erde, der Weg zur Persönlichkeitsentfaltung, Ende einer lebensphase, Einklang mit heiligen Traditionen, innere Arbeit

Acht:
Kosmische Ordnung und Gleichgewicht, Glück, Harmonie, vollendete Ordnung und Symmetrie, Unendlichkeit, der Weg zur geistigen Vollkommenheit, ewige Wandlung und Wiedergeburt, Ganzheit, Selbst

Neun:
Schöpferischer Geist, Symbol des Himmels, Rätsel der menschlichen Existenz, Vorhandensein positiver geistiger Energien

Zehn:
Symbol für den geschlossenen Kreis, Einheit und Ganzheit, Vollkommenheit und göttliches Prinzip, Tugendhaftigkeit und Moral, Ehe, realistische Lebenseinstellung

Elf:
Unlösbarer Konflikt, Sündhaftigkeit, Chaos, Übergang

Zwölf:
Einheit und Ganzheit, Glück, raumzeitliche Vollendung, Vollständigkeit, Erlösung, Naturkreislauf, Abschluss, ewige Spirale der Weiterentwicklung

Dreizehn: Betrug und Treulosigkeit, unglückliches Ende; innerer Prozess, der zu Ende geführt werden muss


Zum Weblog