Zum Inhalt der Seite


[1] [2]
/ 2


Fastnacht und ein Jahr

Autor:  Atina
Am 24. Februar war in dem Dorf, in dem mein Freund wohnt, das zur Stadt gehört, in der ich lebe, Fastnacht. Um 19 Uhr ging es los. Der Saal der Kneipe war mit Luftballons und Girlanden geschmückt, jede Menge Leute liefen herum und saßen an den Tischen. Piraten, Nonnen, Fußballfans, Clowns, Cowgirls, Kühe, Ägypter und viele andere Kostüme waren vertreten.
Wir saßen zu neunt am Tisch und bestellten erst einmal Getränke. Kurze Zeit später begann das Programm. Es gab den Tanz der Mumien bzw. Roboter, den Gesang der Nonnen und "Wolfgang Petri" sowie "Abba" waren da. Ach ja, Erich Honecker mit seinen FDJ-Begleitern ebenfalls. *grins* Wenn kein Programmpunkt anstand, sorgten die Partymacher für Stimmung mit coolen Schlagern und Tanzsongs. Es war wirklich total cool. Bei uns wurde eine Tischrunde nach der anderen geschmissen und ich musste leider auch einen Feigling trinken. Ich hasse Alkohol!!
Getanzt habe ich natürlich auch, mit vier verschiedenen Herren, die an meinem Tisch gesessen hatten und die alle verschiedene Tanzfähigkeiten besaßen. Das ging von "Ich kann nicht mal 1-2-Tip" bis "Super DiscoFox Tänzer".
Der Abend hat wirklich sehr viel Spaß gemacht und hinzu kam noch, dass ich an diesem Tag ein ganzes Jahr (kaum vorstellbar) mit meinem Freund zusammen war.

Ich habe gewonnen!

Autor:  Atina
Ich habe im letzten Jahr an dem Schülerschreibwettbewerb der Stahlstiftung teilgenommen. Die Stahlstiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Literatur, Kunst und so weiter unterstützt. Der Wettbewerb war für Schüler der Schulen unserer Stadt und es werden 1. bis3. Plätze in den Altersgruppen Sek I und II vergeben.
Bereits im Jahr 2005 habe ich daran teilgenommen und den dritten Platz belegt. Dieses Jahr (eigentlich letztes) habe ich eine Geschichte eingereicht und mir keine großen Hoffnungen gemacht, weil ich annahm, dass sie nicht so gut sei wie die Siegergeschichte aus 2005.
Ich komme also heute zu der Veranstaltung, zunächst ein Schreibworkshop mit zwei Schriftstellerinnen aus Berlin und dann die Preisverleihung (4 Stunden nach Beginn). Ein Jurymitglied hat eine kurze Rede gehalten und dann wurden die Preise vergeben. Es wurde kurz wiedergegeben, worum es in der Geschichte oder dem Gedicht geht und danach wurde der Verfasser nach vorn geholt.
Bei der Sek II hat die Erstplatzierte der Sek I aus 2005 den dritten Platz belegt und da dachte ich mir: "Jetzt kannst du die Hoffnung aufgeben!" Der erste Platz wurde an zwei Schüler vergeben. Erst wurde ein Junge nach vorn geholt und dann fing die Rednerin an: "Weiterhin auf dem ersten Platz ist ein längerer Prosatext, der uns die Hoffnung gibt, dass die Liebe weiter existieren wird." Das hat mich natürlich an meinen Text erinnert und ich dachte nur so: "Nein, das bin jetzt nicht ich, oder?" Als dann mein Name aufgerufen wurde, war es mir klar. Ich bekam einen Blumenstrauß, eine Urkunde und einen Preis von 300 Euro. Ich war fassungslos. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Zurück auf meinem Platz stiegen mir Freudentränen in die Augen.
Es folgte noch ein Buffet und ein Jurymitglied unterhielt sich mit mir, ich solle ja weiterschreiben, nicht nur des Geldes wegen oder so sondern weil es einem wirklich etwas bringt. Das war wirklich toll.

Ich habe tatsächlich gewonnen!

Von Feiertag zu Feiertag

Autor:  Atina
Weihnachten ist so schnell gegangen wie es gekommen ist. Kaum hat man sich an die Feststimmung, die Geschenke und das viele Essen gewöhnt (okay, an letzteres vielleicht weniger), ist auch schon wieder alles vorbei. Ich habe so viele Geschenke bekommen, dass ich gar nicht weiß, wo ich sie alle unterbringen soll. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Sogar einige Manga/Anime-Sachen waren darunter. Eine Armbanduhr von Conan (extra aus Shanghai eingeflogen), zwei Manga-Zeichenhilfe-Bücher und den Shinshi Doumei Cross Kalender 2007. Am besten war aber mein eigenes Auto. Das habe ich nicht zu Weihnachten bekommen, sondern zum Geburtstag, der ja nur zwei Tage später war.
Irgendwie ist man ja auch froh, dass der ganze Stress vorbei ist. Weihnachten, Geburtstagsparty mit Familie und dann noch einmal mit Freunden. Doch da steht auch schon das nächste Ereignis vor der Tür - Silvester. Ich feiere dieses Jahr mit meinem Freund, seiner Cousine und einigen Kumpels. Heute waren wir einkaufen, was die Hölle war. Wir haben drei verschiedene Discountmärkte besucht, um auch ja, den mit den billigsten Preisen zu erwischen und am Ende waren alle total genervt. Ich bin wirklich gespannt, wie es morgen wird.

Allen einen guten Rutsch!!!

Tanzen - ist das etwas für mich?

Autor:  Atina
Ein Junge aus meiner Stufe tanzt richtig professionell und weil der Abiball nicht mehr weit entfernt ist, hat er sich überlegt, er veranstaltet mit seiner Tanzlehrerin einen 10stündigen Kurs für unsere Stufe. Jeder, der tanzen lernen möchte, kann mitmachen. Weil meine Mama mich schon ewig gedrängt hat endlich mal tanzen zu lernen, dachte ich mir, gehst du halt hin.
In der ersten Stunde begannen wir mit einem Partytanz, sozusagen als Erwärmung. Anfangs war es total schrecklich, aber mittlerweile kann ich es fast im Schlaf und es macht sogar Spaß. Weiter ging es mit dem langsamen Walzer und als dieser klappte, fingen wir mit dem Wiener Walzer an. Die Drehungen sind richtig lustig und mein Tanzpartner, leider nicht mein Freund, und ich sind schon gut aufeinander eingetanzt. DiscoFox und Chachacha sind auch ganz okay, zwar kommen wir manchmal im Tempo nicht hinterher, aber die Promenaden und Drehungen machen richtig Freude.
Heute, in der sechsten Stunde, haben wir den Partytanz ausgelassen und den Jive begonnen. Das ist so etwas wie Rock'n'Roll nur ohne Drehfiguren. Die Schritte sind ja noch ganz okay, wenn man es in einem angemessenen Tempo tanzt, aber leider verlangt man von uns, dass es alles schneller abläuft. Also, heute war es schon recht schnell, aber die Tanzlehrerin meinte, nächstes Mal steigern wir das Tempo noch einmal. Schrecklich!
Was ist das Ergebnis? Ich tanze gern Walzer, DiscoFox und Chachacha, solange das Tempo stimmt und es nicht gezwungen ist, sondern Spaß macht, aber alles, was schneller ist, wird abgelehnt.
Tanzen ist richtig anstrengend und nach 90 Minuten durchtanzen, ist man total ausgelaugt. Man sollte sich also genau überlegen, was und wie lange man tanzt.


Okay, okay. Ich weiß, dass ich wieder einmal nur Schwachsinn erzählt habe, aber damit müsst ihr halt leben. *grins*

Auf den Spuren von Schiller und Goethe

Autor:  Atina
Weimar ist eine ganz tolle Stadt. Viel Geschichte, viel Flair, viel Spaß. Die fünf Tage der Exkursion, die ich dort war, vergingen viel zu schnell. Stadtführung, Theater ("Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe" Peter Hacks), Schillerhaus, Goethehaus,Herderkirche, Buchenwald, Vorträge (Schaffensbund Schiller-Goethe, Entstehungsgeschichte Faust), Schlossführung, Weimarhaus... Trotz leichtem Kulturschock hatten wir abends immer etwas vor, Weimar hat mehr Bars und Kneipen als Berlin, wenn man von der Einwohnerzahl ausgeht.
Ich kann es nur wärmstens empfehlen nach Weimar, in die Kulturstadt Europas zu fahren.

Kurzurlaub

Autor:  Atina
Hallo hallo!
Gestern bin ich von einem spontanen Urlaubstrip zurückgekehrt. Ich war in Binz auf Rügen und das Wetter war einfach klasse. Am ersten Tag war ich sogar für ein paar Stunden am Strand. *grins* In diesen vier Tagen habe ich mehr unternommen als in meinem dreiwöchigen Aufenthalt im Sommer. Da war eben Sonne tanken, baden und Volleyball spielen angesagt.
Jetzt liegen noch 10 schöne und hoffentlich erholsame Ferientage vor mir. *freu*
Atina

Mein erster Weblog

Autor:  Atina
Hallo an alle, die gerade diesen Text lesen!
Ich habe mich vor einigen Tagen bei Animexx angemeldet, weil eine Brieffreundin mir davon erzählt hat. Unsere gemeinsame FanFiction zu Yu-Gi-Oh! "Schicksalhafter Zusammenstoß" hat sie hier auch schon veröffentlicht.
Na ja, wollte nur mal ein paar Begrüßungsworte schreiben.
Atina

[1] [2]
/ 2