Zum Inhalt der Seite

Funde

USxUK
von

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Seite 1 / 1   Schriftgröße:   [xx]   [xx]   [xx]

To Remember You By

Es ist so früh morgens, dass die Sonne erst zaghaft ihre goldenen Finger über die Welt tasten lässt. Der Himmel ist ein gewaltiges Farbenschauspiel, wirbelndes Blau und Gold und Gelb und Rosa und Orange verwischt zu ineinander verschlungenen Schlieren.

Das Bett, oder vielmehr: Die Bettlandschaft in Arthurs Haus ist ein komplettes Chaos, was eigentlich nicht verwunderlich ist. Trotzdem ist er immer wieder überrascht darüber.

Noch überraschter ist er über die Dinge, die sich zwischen Decken und Kissen finden lassen. Da ist Alfreds Brille, die ihm im Laufe der Geschehnisse der Nacht wohl einfach heruntergefallen ist und sorglos wie der Amerikaner ist, hat er sich anscheinend nicht mehr darum gekümmert. Sie ist ein bisschen verbogen, als Arthur sie zwischen den Kissen hervorpflückt und er nimmt sich Zeit, sie wieder in Form zu bringen und dann ordentlich auf den Nachttisch zu legen. Alfred hatte Glück, denkt er, dass die Gläser noch heil sind. Er neigt sowieso dazu, kurzsichtig zu sein und alles in Schwarz und Weiß zu unterteilen, Helden und Bösewichte, Himmel und Hölle- wie schlimm wäre es wohl erst ohne seine Brille?

Da ist auch Arthurs Hemd, komplett in Fetzen gerissen, weil Alfred ein ungeduldiger Bastard sein kann. Es war handgefertigt, uralt in Hemdjahren gerechnet, und Arthur betrauert es für einen Moment aufrichtig, denn er mochte dieses Hemd wirklich gerne. Er hat es seit seinen Freibeutertagen gehabt und sich oft darüber gewundert, dass es auch nach hunderten von Waschtagen noch nach Salz und Seeluft gerochen hat- aber vielleicht hat es das auch nur aufgrund seiner Erinnerung. Letztendlich spielt das sowieso keine Rolle. Jetzt sind nur noch Fetzen davon übrig, fabriziert von einem übereifrigen Liebhaber, der noch viel zu jung ist, um sentimental zu sein. Er legt die Stoffreste seufzend neben die Brille.

Als er sein Kissen hebt, findet er ein Bild. Eine vage Erinnerung steigt in ihm auf; irgendwo zwischen der dritten und vierten Flasche Weißwein hat Alfred ihn dazu gebracht, die Kiste mit den Zeichnungen und Fotografien zu holen und sie haben ihren Inhalt quer über das ganze Bett verstreut, sich darüber gebeugt, bis der Rücken begonnen hat zu schmerzen, und die Zeit Revue passieren lassen. Es waren gute Erinnerungen, ausschließlich gute Erinnerungen, denn die schlechten werden niemals fotografiert oder gezeichnet- und vielleicht ist das auch ganz gut so. Bilder nach gewonnenen Schlachten, Arthur blutverschmiert und lachend in zerrissenen Uniformen, Zeichnungen von Alfred und Matthew als Kindern, sogar eine ungelenke Zeichnung von Matthew selbst, die sie drei zeigt wie eine gewöhnliche Familie. Sie haben mit dem Erinnern aufgehört, als in den späteren Bildern nur noch Arthur oder nur noch Alfred und dazwischen ein verunsicherter Matthew samt diesem Bären, den er sein eigen nennt, zu sehen sind. Es tut weh, an diese Zeit zu denken, und Arthur ist momentan zu zufrieden, um es sich zu gestatten, also blieben diese- ohnehin spärlich vertretenen- Zeitzeugen im Karton und sie konzentrierten sich auf die guten Momente Zwischendurch taucht auch Francis auf, mit blitzendem Lächeln und sprühendem Charme, ganz der Verführer, aber auch guter Freund. Es ist so leicht, die guten Tage zu vergessen, wenn man so alt ist wie Arthur.

Die kleine blaue Fee auf dem Bettpfosten zwinkert ihm zu und schüttelt kichernd ihre Flügel, als er eine Decke hebt und das Wichtigste findet. Ein schlanker, gebräunter Rücken mit kaum sichtbaren goldblonden Härchen blickt ihm entgegen und er zeichnet müßig mit dem Zeigefinger jeden Wirbel nach bis hinauf in den Nacken, wo Haare mit der Farbe von dunklem Gold ansetzen. Er fährt mit gespreizten Fingern durch diese Haare und erntet einen gemuffelten Protestlaut aus dem Mund, der samt dem Rest des dazugehörigen Gesichtes tief im Kissen vergraben ist. Es ist ein Wunder, dass Alfred überhaupt noch Luft bekommt, denkt Arthur mit einem nachsichtigen Lächeln und gleitet hinunter zu ihm, um ihm einen Kuss hinter das Ohr zu hauchen, an das er herankommt. Die Wirkung ist verblüffend: Alfred schießt hoch- so schnell, dass er beinahe seinen Kopf gegen Arthurs Kinn donnert- und wirft sich auf ihn, um ihn mit sämtlichen Gliedmaßen zu umschlingen, als wäre er eine Schlange auf Beutezug. Dann rührt er sich lange nicht.

„Good morning, Arthur“, murmelt er schließlich mit aufgerauter Stimme und weiche Bartstoppeln kratzen über Arthurs Gesicht, als er träge geküsst wird. „Slept well?“

„Ah“, gibt Arthur lediglich mit einem Nicken zurück und versucht vergebens, sich unter Alfred hervorzuwinden. Die Luft wird langsam knapp unter der knochenbrechenden Umarmung und es wäre eine absolute Schande, wenn Arthur derart schmählich umkommen würde. Er weiß zwar nicht, ob Nationen überhaupt sterben können, aber er legt auch nicht besonders viel Wert, es zu erfahren, also keucht er: „Alfred-!“

„Huh?“

„I can’t breathe, you bloody fool! Get off me!“

Alfred starrt ihn für einen Moment mit einem blanken Gesichtsausdruck an, dann beginnt er langsam zu realisieren und kichert, was sich in lautes Gelächter steigert. Arthur erdolcht ihn mit Blicken, bis Alfred sich dazu bequemt, von ihm hinunter zu rollen. „Sorry“, sagt er dabei beiläufig und Arthurs böse Blicke nehmen an Intensität zu. Alfred lacht nur übermütig, wirft sich quer über Arthur und angelt nach seiner Brille, um sie sich etwas schief auf die Nase zu setzen. „You’re so cute when you’re angry, Arty“, sagt er augenzwinkernd und Arthur seufzt tief.

Es gibt Funde in seinem Bett, von denen er einfach niemals sagen kann, ob er sie nun liebt oder hasst.
 

*******************

Übersetzungen:

Good morning,Arthur-Guten Morgen,Arthur

Slept well?-Gut geschlafen?

I can't breathe, you bloody fool! Get off me!-Ich kann nicht atmen, du (ich würds gerne mit Vollhorst übersetzen,aber in echt lautet es in etwa:)verdammter Idiot! Geh runter von mir!

Sorry-okay, das kennt wohl jeder :P

You're so cute when you're angry, Arty- du bist so süß, wenn du wütend bist, Arty



Fanfic-Anzeigeoptionen

Kommentare zu diesem Kapitel (2)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von:  Nikolaus
2010-11-03T20:01:28+00:00 03.11.2010 21:01
Hsllöchen :)

Ich muss sagen, ich bin richtig verzaubert, von diesem OS. Noch bin ich ziemlich unerfahren bei Hetalia (kommt noch ;)), aber irgendwie hat es mir USxUK angetan und zusammen mit diesem schönen Lied war das richtig hinreißend (ich hör das Lied schon rauf und runter - das Video dazu ist ja so was von süß >D)

Es war in gewisser Weise schon irgendwie kitschig, das mag stimmen, aber ich kann dir sagen, dass es deutlich schlimmeres hier gibt! Außerdem war es mehr... süß und nicht kitschig. Ein feiner Grad, der aber den Unterschied macht.

Und ich kann michSunday nur anschließen, was das Englischsprechen betrifft. Erstens sind sie ja Amerikaner/Engländer und zweitens, klingen solche Sachen auf Englisch irgendwie immer viel schöner. Diese Sprache macht es noch viel... tiefgehender :D

LG
Nikolaus

Von:  Sunday
2010-10-28T18:25:23+00:00 28.10.2010 20:25
Sooo~, ich weiß ich bin spät dran, aber hier mein versprochener Kommentar ^-^

Ah, was soll ich wieder sagen, das war einfach süß~
und irgendwie gar nicht so kitschig, wie ich es bei deiner Warnung erwartet hatte.
Mir hat die Idee mit der Brille gefallen, dass sie vielleicht auch Alfreds Persönlichkeit beeinflusst und ihn nicht nur eine Weise besser sehen lässt.
Bei Arthurs altem Hemd, das die anscheinend ziemlich heiße Nacht nicht überlebt hat, musste ich wirklich schmunzeln. Da ging es wohl wirklich zur Sache... Arthur kommt schon drüber hinweg =3
Die Vorstellung, dass die beiden sich zusammen alte Fotos anschauen, ist herzerwärmend...es gab ja damals auch gute zeiten >_<
hm, am schönsten ist natürlich der teil, wo arthur alfred unter der decke findet...wobei ich mich frage, wie du auf haselnussbraune haare kommst, wo doch beide blond sind... o.o
naja, auf jeden fall ist alfreds reaktion auf Arthurs Berührung einfach schnuckelig xD
Und dass sie auch wirklich auf englisch gesprochen haben finde ich persönlich auch viel authentischer...englisch klingt so schön, vor allem bei dem satz "you're so cute when you're angry, arthy"
ich kann mir 'arthys' blick bei dem kommentar einfach zu gut vorstellen ^^
...aber die Kirsche auf dem Sahnehäubchen (oder wie man das so sagt xD) war auf jeden Fall der letzte Satz. Ich glaube ja, Arthur weiß genau, ob er diesen Fund nun lieben oder hassen soll <3

oookay,wenn ich jetzt noch viel labere, dann wird mein kommentar länger als die FF xD
was jetzt natürlich wieder eine voll unauffällige Anspielung darauf sein sollte, dass deine FFs ruhig länger werden können <3 (wiederhole ich mich...? ich kanns halt nicht oft genug sagen...XD)
Du hast wirklich ein beneidenswertes Talent zum schreiben, also beglücke das hetalia-fandom bitte weiter mit damit :D


LG
~Sunday~



Zurück